Clicker

campino schrieb:
da hab ich ja nun doch noch eine ganze menge an reaktionen ausgelöst. was ich aber eigentlich wollte ist einfach ein wenig austausch mit jemandem der clickert. so vermeidet man vielleicht schon mal von anfang an fehler. leider gibt es keinen clickerkurs in meiner nähe. es scheint auch nicht besonders viele clickerfans zu geben. :cool:

Hi,
es gibt Klickerkurse hier bei mir in Salzburg.
Am Dienstag den 8.3.2005 um 19h 30 auch einen
Gratis-Info Abend mit Videos und Praxis im
Gasthof Langwied 5020 Salzburg, Linzer Budesstrasse 92
Anmeldungen bei mir: 0664-4613627
Viele gratis Infos und Links findest Du auch auf
positives-hunde-training.com unter News & Artikel und auf www.klicker-training.com bzw. den weiterführenden Links.
 
BärBarotti schrieb:
wie merke ich, wann für den jeweiligen wechsel der "richtige zeitpunkt" ist?
...

immer wenn die motivation des hundes nachlässt,
bestärkst du zu wenig und musst
wieder mehr bestärkung geben.
du liest es einfach an der reaktion des hundes ab.
 
@Zwergi:

Wenn ich in Erfahrung bringen kann, wann sie wieder in Österreich ist, sag ich Dir das rechtzeitig, ok? ;) ;)

Liebe Grüße
Forintos, Sniffy und die alte Hovibraut
 
währe cool so ein seminar bei mary ray, kann man sich sicher etwas abschauen.
seit ich clickere, esse ich auch kein tunfisch mehr-wegen den delfinen(karen pryor);)



ps:neulich versuchte ich meine frau positiv zu bestärken, ich mußte trotzdem staubsaugen!? :o





mfg
Beyonder
 
Beyonder schrieb:
ps:neulich versuchte ich meine frau positiv zu bestärken, ich mußte trotzdem staubsaugen!? :o
mfg
Beyonder


*lol* - viell haperts auch noch beim richtigen zeitpunkt :D

@andreas u agilitytrainer: danke f die info - viell werd ich meinen klicker ja doch wieder hervorkramen :)
 
Beyonder schrieb:
währe cool so ein seminar bei mary ray, kann man sich sicher etwas abschauen.
seit ich clickere, esse ich auch kein tunfisch mehr-wegen den delfinen(karen pryor);)



ps:neulich versuchte ich meine frau positiv zu bestärken, ich mußte trotzdem staubsaugen!? :o





mfg
Beyonder
beim positiven bestärken kommt es oft vor, dass es zum unbeabsichtigten rollentausch kommt.
derjenige der meint gerade der konditionierer zu sein,wird in wirklichkeit gerade selbst konditioniert.
ich sage zum positiven bestärken beim klickertraining auch gerne:
das klassische trainingsmodell der erfolgreichsten ehefrauen:
männer glauben gerade sie machen was sie wollen, in wirklichkeit werden
sie perfekt indirekt gesteuert.
genauso läuft es idealerweise beim klickertraining.
hund denkt:es ist so einfach,
ich brauche nur xxx.....machen und schon kann ich die tollste
ich die tollsten sachen von mensch auf knopfdruck bekommen.
klickertraining läuft am besten, wenn hund glaubt: hund steuert mensch
fast schon perfekt und hart daran arbeitet das noch zu verbessern.
 
klickertrainer schrieb:
beim positiven bestärken kommt es oft vor, dass es zum unbeabsichtigten rollentausch kommt.
derjenige der meint gerade der konditionierer zu sein,wird in wirklichkeit gerade selbst konditioniert.
ich sage zum positiven bestärken beim klickertraining auch gerne:
das klassische trainingsmodell der erfolgreichsten ehefrauen:
männer glauben gerade sie machen was sie wollen, in wirklichkeit werden
sie perfekt indirekt gesteuert.
genauso läuft es idealerweise beim klickertraining.
hund denkt:es ist so einfach,
ich brauche nur xxx.....machen und schon kann ich die tollste
ich die tollsten sachen von mensch auf knopfdruck bekommen.
klickertraining läuft am besten, wenn hund glaubt: hund steuert mensch
fast schon perfekt und hart daran arbeitet das noch zu verbessern.



einfach mal danke für die vielen tipps und anregungen. ich sehe schon da gibt es einiges zu erarbeiten und zu lernen.
 
Grüß Dich Dondo,

ooch nee, als "Anfänger" gleich maulend durch die Tür poltern???

dondo70 schrieb:
Und warum weist keiner der ach so erfahrenen Trainer darauf hin, dass man mir Clicker-Training nur unter fachkundiger Anleitung beginnen soll und nicht allein anfangen, da man sehr viel falsch machen kann??
Die Antwort ist, weil es nicht zutrifft. Natürlich kann man Fehler machen. Dann lernt der Hund Unfug, Blödsinn, Unarten oder Betteln. Aber das ist meist nicht schlimmer als das, was er sonst auch lernen würde.
Man kann konkret fragen, wie man dies oder jenes anfangen kann oder womit man überhaupt beginnen sollte.
Natürlich ist es dann sehr hilfreich, einmal jemanden dabei zu haben, der schon Erfahrung hat. Noch besser kann ein Video sein. Aber das ist beileibe kein MUSS.

Und warum nicht einmal in den Foren stöbern? Da hat man "Lernen am Erfolg mit positiver Bestärkung" in Reinkultur. Immer wenn du etwas findest, was dir gefällt, wirst du fürs Suchen bestärkt. Und du merkst auch, dass gar keine Strafe nötig ist. Misserfolg ist ausreichend. Und wenn man einmal Erfolg hatte, gibt man nicht so schnell auf. Das alles erfährt man am eigenen Leib und beherrscht danach die Bedienung der Suchfunktionen. Und du wirst immer wieder auf diesen Dreh zurückgreifen.
Und bei clicker.de, yorkie.ch, yorkie-rg.ch und weiß ich wo noch, findet man sehr gute Anleitungen und Diskussionen gerade auch für Anfänger.

tschüß Martin solo
 
Heute 19h30 Klicker-Info Abend in Salzburg

Heute 19h30 Klicker-Info Abend in Salzburg
Informationsabend über:
Positives Hundetraining,
Klickertraining mit Welpen und erwachesen Hunden
Vorteile des Klickertrainings bei Verhaltensproblemen.

Diskussion und Videovorführung, Praktische Beispiele an
mitgebrachten Publikumshunden.
Heute Dienstag den 8.März 19h 30 im
Salzburg im GH Winkler Linzer Bundesstr.92
Eintritt frei. Anmeldung : 0664-4613627 Herr Heinisch
Internet-info: www.hundeschule-salzburg.at
und www.klicker-training.com
 
AW: Heute 19h30 Klicker-Info Abend in Salzburg

@klickertrainer, bitte nicht alle threads zupflastern mit der werbung!
 
Ich habe eine Frage zum Clicker.

Wenn der Hund an den Clicker gewöhnt ist, muss ich den dann IMMER einsetzen?
Bei Prüfungen z.b darf man den ja nicht. Wenn ich dann ohne Clicker arbeite denkt sich der Hund dann nicht "Warum soll ich das machen wenn es eh keine Belohnung gibt (Clicker)?" Zumindest muss er sich ja wundern wo das "Klick" bleibt. Oder kann ich dann auch einfach ohne "Klick" belohnen?
Aber wenn ich dann irgendwann wieder das "Klick" einsetze verwirrt das den Hund nicht? Einmal Klick einmal nicht?
 
Zuerst mal: Solange Du den Hund belohnst, kannst Du auch clicken! Der Click bedeutet ja für den Hund nicht direkt die Belohnung, sondern dass er in diesem Moment etwas richtig gemacht hat und die Belohnung gleich folgen wird! Klar solltest Du die Häufigkeit der Belohnung immer weiter reduzieren, bis er z.B. eine komplette Prüfungsstrecke ohne "Zwischendurch-Belohnung" laufen kann und erst ganz am Schluss die Belohnung bekommt.
Und wenn Du zwischendurch ohne Clicker belohnst ist das überhaupt kein Problem! Ich hab auch nicht immer den Clicker dabei, mache dann entweder "Zungenklick" oder gebe das Leckerlie einfach so "ohne Click" ;)
 
Soll man denn Clicken WÄHREND der Hund das gewünschte Verhalten zeigt oder erst NACHHER. Also z.b er kommt angelaufen und ich Clicke, oder ich Clicke erst wenn er da ist?

In meinem kleinen Heftchen steht das so:
Z.b beim Anschauen:

Ohne dass Sie ihren Hund ansprechen, lernt Ihr Hund jetzt, Ihnen ins Gesicht zu schauen. Bei jeder noch so kleinen Bewegung des Hundekopfes in Ihre Richtung singalisieren Sie ihm mit dem Clicker, dass er auf dem richtigen Weg ist: Hund bewegt Kopf, "Klick" - Futter. Stecken Sie sich kleine Zwischenziele, dann haben Sie und Ihr Hund mehr Erfolgserlebnisse.
Erwarten Sie nicht zu viel von ihrem Hund. Nehmen Sie sich deshalb pro Übungseinheit nur einen einzelnen Schritt aus der Übungskette vor. Das heißt: In der ersten Übungseinheit ist ihr Etappenziel nur, das Ihr Hund den Kopf bewegt. Diese Übungseinheit sollte 10 - 15 Mal wiederholt werden. Danach wird ein größeres Ziel gesetzt: Ihr Hund muss sie anschauen, damit ein "Klick" samt Leckerli folgt. Wenn diese Übung mehrmals wiederholt wurde, steigern Sie die Übung erneut: Ihr Hund geht einen Schritt auf Sie zu und schaut Ihnen in die Augen. Es folgt ein "Klick" + Leckerli.

Also der Hund schaut mich an dann machts "Klick" und es gibt ein Leckerli. Das hab ich schon verstanden aber wie ist das eben z.b beim Herankommen?

Weiters steht man soll das Kommando erst ganz am Schluss einbringen.
Und man soll am Anfang gar nichts sagen. Nur Clicken und das Leckerli geben.
Das heißt ich muss immer warten bis der Hund das gewünschte Verhalten ganz von alleine macht? Da kann ich aber lang warten:D
 
Das, was Du beschreibst, ist rein die Konditionierung, damit der Hund weiß, dass "Click" Leckerlie bedeutet!
Das Herankommen übst Du natürlich am Besten dadurch, dass wenn der Hund auf dem Weg zu Dir ist, Du klickst und ihn danach belohnst! :)
Das ist ja das tolle beim Clicker - Du kannst den Hund schon in der Sekunde zeigen, dass sein Verhalten richtig ist und musst nicht warten, bis er bei Dir ist!
 
Aika schrieb:
Weiters steht man soll das Kommando erst ganz am Schluss einbringen.
Und man soll am Anfang gar nichts sagen. Nur Clicken und das Leckerli geben.
Das heißt ich muss immer warten bis der Hund das gewünschte Verhalten ganz von alleine macht? Da kann ich aber lang warten:D
Ganz ehrlich? Das hab ich auch nicht gemacht ;)
Ich hab dem Hund die Kommandos ja auf herkömmliche Weise gelernt (damals haben wir noch nicht geklickt).
Ich verwende den Clicker weniger dafür, dem Hund etwas neues zu lernen, als zur Distanzkontrolle und punktgenaues Belohnen. Ich glaube, bei meinem Hund könnte ich auch lange warten, bis er das richtige Verhalten anbietet :D
Aber der Clicker ist z.B. genial für Dinge wie "Sitz", "Platz" usw. auf Distanz!!
 
Danke für deine Antworten!

Ich habe das auch nie gemacht :p (Also erst am Schluss das Kommando)
Hmm da fällt mir nochwas ein.
Z.b beim "Sitz" auf Entfernung:
Also wenn der Hund weiter weg von mir sitzt und ich dann "Click" mache als Belohnung dann weiß er ja "Jetzt gibts Leckerli" dann kommt er doch bestimmt zu mir hergerannt um sich sein Leckerli zu holen obwohl er doch eigentlich erst dann aufstehen darf wenn ich es ihm sage. :confused:
 
Oben