Clicker

C

campino

Guest
hat jemand erfahrung mit clickertraining. möchte es gerne für meinen hund anwenden. hab schon drei bücher. aber erfahrungsaustausch mit "profis" wäre natürlich ungleich wertvoller.
lg campino und rudel
 
Und warum weist keiner der ach so erfahrenen Trainer darauf hin, dass man mir Clicker-Training nur unter fachkundiger Anleitung beginnen soll und nicht allein anfangen, da man sehr viel falsch machen kann??

Und noch eine Bitte: Wir Anfängerknochen sind mit dem Forum nicht so vertraut, dass wir gleich alles finden, was irgendwanneinmal diskutiert worden ist. Ihr Profis wisst ja, wo ihr suchen müsst, weil ihr damals schon dabei gewesen seid.

Also: Zeitweise a bissi Höflicher mit Anfängern oder eine Info an die erste Seite - z. B. Anfänger und Neuzugänge nicht erwünscht!!
 
dondo70 schrieb:
Und warum weist keiner der ach so erfahrenen Trainer darauf hin, dass man mir Clicker-Training nur unter fachkundiger Anleitung beginnen soll und nicht allein anfangen, da man sehr viel falsch machen kann??

Und noch eine Bitte: Wir Anfängerknochen sind mit dem Forum nicht so vertraut, dass wir gleich alles finden, was irgendwanneinmal diskutiert worden ist. Ihr Profis wisst ja, wo ihr suchen müsst, weil ihr damals schon dabei gewesen seid.

Also: Zeitweise a bissi Höflicher mit Anfängern oder eine Info an die erste Seite - z. B. Anfänger und Neuzugänge nicht erwünscht!!
:eek: ????? :confused:
 
Also mit den Anfängern seh ich das nicht ganz so...ich hab bevor ich mich registriert hab, auch eine ganze Zeit lang so mitgelesen ohne zu schreiben, da erfährt man auch schon viel, außerdem kann man dann ja die Profis fragen!? ;)
Fühl dich nicht angegriffen, ich glaube das nehmen viele zu ernst (ich auch am Anfang-aber das legt sich, man lernt ja auch dazu! :D )

LG Sarah
 
Ähhmm..misch mich ja nur ungern ein, aber das muss jetzt sein:

Was um himmels willen war denn an Andreas Mayers Beitrag so unhöflich oder was auch immer??

Oder meinst du was anderes!?!:confused:

Grüße, Julia
 
JuLii schrieb:
Ähhmm..misch mich ja nur ungern ein, aber das muss jetzt sein:

Was um himmels willen war denn an Andreas Mayers Beitrag so unhöflich oder was auch immer??

Oder meinst du was anderes!?!:confused:

Grüße, Julia


Verstehe ich auch nicht, ich find da auch nichts böses... :rolleyes:
 
Nein - Hr. Mayer war nicht unfreundlich - er zählt hier in diesem Forum zu denen, deren Meinung ich schätze, weil er - glaube ich- wirklich weiss, worüber er schreibt.
Ich habe nur einige Texte gelesen, in denen über Anfänger hergezogen wird.
z.B. "Meine Hündin ist schwanger" - na und!!! Dass trächtig das richtige Wort ist, kann man einem Anfänger auch nett schreiben, muss ihn nicht zur S.. machen.
Ja und da ist mir - zum schlechten Tag - auch diese Antwort in die Quere gekommen und ich hab a bissi extrem reagiert.
Tschuldigung
 
da hab ich ja nun doch noch eine ganze menge an reaktionen ausgelöst. was ich aber eigentlich wollte ist einfach ein wenig austausch mit jemandem der clickert. so vermeidet man vielleicht schon mal von anfang an fehler. leider gibt es keinen clickerkurs in meiner nähe. es scheint auch nicht besonders viele clickerfans zu geben. :cool:
 
campino schrieb:
da hab ich ja nun doch noch eine ganze menge an reaktionen ausgelöst. was ich aber eigentlich wollte ist einfach ein wenig austausch mit jemandem der clickert. so vermeidet man vielleicht schon mal von anfang an fehler. leider gibt es keinen clickerkurs in meiner nähe. es scheint auch nicht besonders viele clickerfans zu geben. :cool:
Trau Dich einfach drüber! Im Prinzip kannst nix falsch machen, wenn Du nach den Büchern arbeitest. Welche Bücher sind's denn?
Das schlimmste, was Dir passieren kann ist, daß Du zu lang das selbe und zu viel bestärkst. Du mußt darauf achten, daß Du von einer sogenannten "Immerbestärkung" rechtzeitig auf die sogenannte "Variable Bestärkung" wechselst und in weiterer Folge nicht versäumst, zur "Zufälligen Bestärkung" überzugehen.

LG, Andy
 
Nein - Hr. Mayer war nicht unfreundlich - er zählt hier in diesem Forum zu denen, deren Meinung ich schätze, weil er - glaube ich- wirklich weiss, worüber er schreibt.
Ich habe nur einige Texte gelesen, in denen über Anfänger hergezogen wird.
z.B. "Meine Hündin ist schwanger" - na und!!! Dass trächtig das richtige Wort ist, kann man einem Anfänger auch nett schreiben, muss ihn nicht zur S.. machen.
Ja und da ist mir - zum schlechten Tag - auch diese Antwort in die Quere gekommen und ich hab a bissi extrem reagiert.
Tschuldigung
Hallo, Engelbert!

Kein Problem! Ich nehm's nicht krumm. War nur ein wenig irritiert und hab' meinen Text mehrmals abgecheckt, ob Da was drin war, daß man als unhöflich interpretieren hätte können. War mir dann aber eh keiner Schuld bewußt. :D

Na ja, die erfahrenen unter den Fories erkennen relativ schnell einen sogenannten Troll. Ich weiß es selbst nicht ganz genau, aber damit bezeichnen sie wohl jemanden, der getürkte Anfragen reinstellt. Und die "Hornisse" ist ein solcher ganz spezieller Kandidat, wie sich in weiterer Folge noch einige Male herausgestellt hat.

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Das schlimmste, was Dir passieren kann ist, daß Du zu lang das selbe und zu viel bestärkst. Du mußt darauf achten, daß Du von einer sogenannten "Immerbestärkung" rechtzeitig auf die sogenannte "Variable Bestärkung" wechselst und in weiterer Folge nicht versäumst, zur "Zufälligen Bestärkung" überzugehen.

LG, Andy

wie merke ich, wann für den jeweiligen wechsel der "richtige zeitpunkt" ist?

ich glaube, den hab ich beim letzten hund nie wirklich gefunden - bei fibi hab ich erst gar nicht damit angefangen, obwohl ich glaube, dass der clicker wirkl ein gutes "zusatzwerkzeug" sein kann - und wenn es nur zur einübung von "tricks" dient, damit der hund auch seinen kopf ein bisschen anstrengt...
 
campino schrieb:
da hab ich ja nun doch noch eine ganze menge an reaktionen ausgelöst. was ich aber eigentlich wollte ist einfach ein wenig austausch mit jemandem der clickert. so vermeidet man vielleicht schon mal von anfang an fehler. leider gibt es keinen clickerkurs in meiner nähe. es scheint auch nicht besonders viele clickerfans zu geben. :cool:

hallo und willkommen campino :)

ich glaube schon, dass es hier einige clickerfans gibt - sind wahrscheinlich grad nicht online.
ich weiß nicht von wo du kommst, aber bei uns in wien und umgebung gibt es auch HS die mit clicker arbeiten.
ich persönlich verwende ihn auch recht gerne, wenn auch nicht immer.
lg Herzal :)
 
also ich hab 2 bücher von birgit laser und positive bestärkung von karr, glaub ich, heißt es. bestellt hab ich noch eine dvd clickertraining teil 2. mein hundi ist jetzt erst 10 wochen alt. wir spielen und spazieren ohne leine. noch läuft er immer hinter mir her, klar, muß ja noch aufpassen, dass er das rudel nicht verliert. beim nach hause kommen ist er aber schon ganz mutig und möchte manchmal nicht mehr ins haus. dann überliste ich ihn mit einem spielzeug doch hinter mir her ins haus zu laufen, oder ich trage ihn einfach rein, wenn er noch in reichweite ist. auf ihn zu zu gehen ist blöd, denn dann rennt er los und würde ein fang mich spiel daraus machen...
lese mich gerade durch den mega clicker beitrag der schon im forum ist. kopiere mir da tipps raus. z.b. "schau mich an", hab ich noch in keinem buch gelesen.
das ist mein erstes forum deshalb bin ich noch nicht so sattelfest mit den funktionen, aber das wird schon :)
(komme aus dem tiroler unterland, wegen der hundeschulen...)
 
BärBarotti schrieb:
wie merke ich, wann für den jeweiligen wechsel der "richtige zeitpunkt" ist?

ich glaube, den hab ich beim letzten hund nie wirklich gefunden - bei fibi hab ich erst gar nicht damit angefangen, obwohl ich glaube, dass der clicker wirkl ein gutes "zusatzwerkzeug" sein kann - und wenn es nur zur einübung von "tricks" dient, damit der hund auch seinen kopf ein bisschen anstrengt...
Das ist natürlich von Hund zu Hund verschieden. Aber wenn der Hund ein Verhalten korrekt ausführt, das dazugehörige Kommando etabliert ist und Du nun an der Stelle angelangt bist, daß er das Kommando korrekt befolgt, klickst Du einfach nicht mehr jedesmal. Du lobst mit streicheln oder Stimme, clickst aber nicht. Du variierst den Einsatz des Clickers in einer unregelmäßigen Häufigkeit von z.b. 3 aus 5 und reduzierst auf beispiesweise 3 aus 7 usw. Wenn man einigermaßen gut beobachtet, kann man schon anfangen, besonders gut gezeigtes Verhalten zu clicken.

Ich bin kein Clickerspezialist, verwende ihn aber immer wieder gerne: zum Anlernen von Übungen, im Welpentraining, für ängstliche und unsichere Hunde. Andere Leute können das sicher noch besser beschreiben.

Das Wichtigste ist meiner Meining nach, es einfach zu versuchen. Mit keiner anderen Methode schadet "Versuch und Irrtum" weniger, als beim Clickern.

LG, Andy
 
campino schrieb:
positive bestärkung von karr
Meinst Du "Positiv bestärken - sanft erziehen" von Karen Pryor?

Noch besser von ihr finde ich "Clicker - Positives Lernen für Hunde"
Die Übungen sind einfacher dargestellt und es gibt viele gute Übungstips.

Für Welpen gibt es: "Clickertraining für Welpen" von Martin Pietralla und Dr. Barbara Schöning. Das ist wirklich toll aufgebaut. Die Übungen sind sehr gut beschrieben mit vielen Fotos.

LG, Andy
 
Ich hab mir die Videos von Mary Ray angesehen und auch ein Seminar bei ihr gemacht. Ich für meinen Teil tu mir leichter, wenn ich SEHE, wie sie das macht und wann der richtige Zeitpunkt ist. Man kann oft das Gelesene nicht wirklich richtig umsetzen, weil praktische Beispiele fehlen.

Ich clickere zwar auch nicht (nur hie und da :rolleyes: ), ich mach das mit meiner Stimme. Obwohl - ich finde, daß die Stimme oft anders klingen kann (z.B. wenn man nicht so gut drauf ist) obwohl man sich bemüht. Ein Clicker bestätigt IMMER gleich, der hat keine Gefühlsregungen.

lg
Forintos
 
ja genau karen pryor, muß es wieder hervorkramen...
also tipps zu sammeln aus 36 seiten ist schon ganz schön mühsam...
danke für die buchtipps werde ich mir holen..
muß jetzt los, zum tierarzt impfen, der arme kerl weiß ja noch nicht was er heute noch vor hat.
 
Oben