chronisches Erbrechen/Durchfall

Havi033

Neuer Knochen
Hallo!

Seit längerer Zeit bin ich passive Leserin dieses Forums und ich konnte schon sehr viele Tips sammeln. Nun ist es aber soweit, dass ich (bzw. mein Hund) ernstere Probleme habe und ich werde einfach nicht schlau.
Allgemeine Infos: ich habe einen 2jährigen Havaneser Rüden (nicht kastriert), der noch nie ernstere gesundheitliche Probleme hatte. Ab und zu mal Durchfall oder anfangs Erbrechen, aber nichts was wir nicht innerhalb von einem Tag sanieren konnten.
Seit 8 Monaten wird er (teil)gebarft und alles hat wunderbar geklappt. "Teilgebarft" im Sinne, dass er morgens seine Portion hochwertiges kaltgepresstes Trockenfutter ohne Getreide bekommt und abends die Barfmahlzeit.
Vor ca. 5 Wochen bekam er auf einmal starken Durchfall und Erbrechen (mehrmaliges Erbrechen tagsüber und in der Nacht). Am Tag darauf war ich mit ihm bei der Tierärztin, die ihm eine Infusion + Antibiotika + etwas gegen Übelkeit verabreicht hat. Gleichzeitig habe ich auch mit der "Schonkost" sprich gekochtes Hühnerfleisch + zerkochter Reis + Karotten + Hüttenkäse begonnen. Das Erbrechen und der Durchfall waren am gleichen Tag weg (ich hatte ihm aber auch nichts zum Fressen gegeben). Am nächsten Tag waren wir wieder auf Kontrollbesuch bei der Tierärztin, wo er nochmals Antibiotika bekommen hat.
Einige Tage war Ruhe, aber dann hat es wieder angefangen, zwar nicht so stark mit Erbrechen, aber diesselbe Geschichte mit dem Durchfall. Teilweise war es so schlimm, dass er es auch in der Nacht nicht halten konnte. Der Durchfall war zwar dunkler Farbe, Blut war aber keines dabei.
Da ich nicht so ein großer Fan von Antibiotika (ohne gründliche Untersuchung) bin, habe ich entschieden, den Hund zum anderen Tierarzt zu bringen. Da wurde er auch untersucht, eine Erklärung wurde aber auch nicht gegeben. D.h. es wurde mir nichts gesagt, was ich selber nicht weiß - es kann so viele unterschiedliche Ursachen haben! Ich soll es weiterhin beobachten.
Naja, bei diesem Tierarztbesuch wurden ihm wenigstens keine Spritzen gegeben, sondern das Enteroferment Pulver, das ich ihm zu jeder Mahlzeit (weiterhin Hühnerfleisch & Co.) geben soll. Noch eine Woche verging, aber es wurde nicht besser. Dann fing das Erbrechen auch wieder. Also, nochmals zum Tierarzt.
Diesmal hat ihn eine andere Tierärztin untersucht und meinte, es könnte an der Futterunverträglichkeit liegen (da ich ihm zwischendurch auch Rindfleisch gekocht habe), was ich persönlich aber fast ausschließe. Außerdem ist es ja bekannt, dass nicht viele TierärztInnen Fans vom Barf sind. Die letzten Wochen hat er aber auch kein rohes Fleisch bekommen - ich habe ja die tierärztlichen Anweisungen gefolgt. Sie hat gemeint, ich solle ihm das Enteroferment weiterhin geben, hat mir noch ein Magenschutz-Sirup gegeben (3xTag 1/2Std. vor dem Essen). Dazu hat sie ihm ein Vitamincoctail + Magenschutz + etwas gegen Erbrechen gespritzt.
So... seitdem frisst mein armer kleiner Schatz fast ausschließlich gekochtes Hühnerfleisch (selten auch gutes mageres Rind) und Reis+Karotte. Seit einer Woche gebe ich ihm langsam wieder sein Trockenfutter als Leckerlie. Rohes hat er aber noch nichts bekommen. Sein Kot ist in der Zwischenzeit schön fest geworden, aber vorgestern und gestern in der Nacht hat er wieder das unverdaute Fleisch (vorgestern gekochte Lefzen und gestern gekochtes Rind) erbrochen. Mein Plan war, langsam auch andere gekochte Fleischsorten einzuführen, um ihn langsam wieder auf die alte Ernährung umzustellen. Kann es denn sein, dass er auf einmal kein Rindfleisch verträgt? Er hat schon seit immer alles vertragen, egal ob roh oder gekocht.
Ach ja, ich möchte noch erwähnen, dass ich den Kot auch auf Parasiten + Giardien untersuchen ließ (Kotproben von 3 Tagen), alles negativ!
Ich hatte damals, als das alles angefangen hat, auch nichts umgestellt gehabt. Das einzige, was ich erwähnen kann ist, dass wir zum ersten Mal das Fleisch von Loys gekauft haben (Kopffleisch, Pferdefleisch, Lefzen u. Kutteln). Ich habe heute die ganzen Vorräte vorsichtshalber weggeschmissen und werde in der Zukunft das Fleisch wieder von petfrost holen.
Wie gesagt, es ist mir bewusst, dass diese Symptome so viele Ursachen haben können. Ich werde auch weiterhin sehr genau beobachten, wie es sich entwickelt. Ich kann es einfach nur nicht glauben, dass mein Hund auf einmal nur gekochtes Hühnerfleisch verträgt. Im Zweifelsfall lasse ich diese Woche noch ein Blutbild machen.

Dennoch bin ich für Meinungen, Ratschläge und Erfahrungen sehr dankbar!
 
Hallo!
Hast du schon mal den Kot untersuchen lassen?

Unsere Hündin hat auch hin und wieder Durchfall und zur Zeit ists ganz arg, dass ich eine Kotprobe zum TA gebracht habe und auf Giardien, sonstige Parasiten und Keime untersuchen lasse. Bin schon gespannt aufs Ergebnis.

Vor allem Giardien passen von der Beschreibung her gut zu den Symptomen unserer Hündin. :(

LG

Edit: lesen sollte man können! hast eh schon gemacht...
 
Guten Abend!

Ich hoffe, ich hab's nicht überlesen, aber wurde denn die Bauchspeicheldrüse angesehen?

Ansonsten kann es natürlich schon sein, dass er einen heftigen Virus aufgefangen hat und dieser wirklich hartnäckig ist, die Behandlung mit Antibiotika also fortgesetzt werden muss.

Eine Futtermittelallergie würde ich auch ausschließen, da diese meist mit Hautproblemen einhergeht und nicht mit Erbrechen.

lg Cony
 
Guten Abend!

Eine Futtermittelallergie würde ich auch ausschließen, da diese meist mit Hautproblemen einhergeht und nicht mit Erbrechen.

lg Cony

tut mir leid, muß da widersprechen, ist nicht immer nur hautproblem, spreche aus eigener erfahrung.

und ja, es ist durchaus möglich, daß hund rindfleisch plötzlich nicht mehr verträgt.
hast du schon lammfleisch ausprobiert? das verträgt sogar meine älteste, die extrem heikel bezüglich verträglichkeit ist
 
Hallo,

danke euch für die raschen Antworten! Die Bauchspeicheldrüse wurde noch nicht gecheckt. Das war eben auch meine Überlegung, nachdem die Kotprobe negativ war (ich weiß, das Ergebnis muss trotz 3tägiger Kotproben nicht 100% sicher sein), das Blutbild machen zu lassen. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob der Bauchspeicheldrüsencheck auch über Kotuntersuchung geht :confused:.
Die Kotuntersuchung habe ich an der VetMed machen lassen, und habe auf dem Formular nur Flotation u. Giardien Test angekreuzt.
Was mich sehr irritiert ist, dass solche Vorschläge nicht von unseren Tierärzten kommt (inzwischen sind es schon 3 verschiedene). Sie nehmen es alle so locker, und ich fange schon an mich zu fragen, ob ich wirklich übertreibe. Ich glaube, sie schließen eine Organerkrankung zuerst aus, da er noch ein junger Hund ist. Ich will es aber nicht wahrhaben, dass mein Hund nach mehreren Wochen noch immer nicht ganz gesund ist und das normal sein soll.
 
tut mir leid, muß da widersprechen, ist nicht immer nur hautproblem, spreche aus eigener erfahrung.

und ja, es ist durchaus möglich, daß hund rindfleisch plötzlich nicht mehr verträgt.
hast du schon lammfleisch ausprobiert? das verträgt sogar meine älteste, die extrem heikel bezüglich verträglichkeit ist

also.... vor diesen Problemen hatten wir alle Fleischsorten (außer Schwein) auf dem Menü, auch Lamm. Die letzten Wochen hat er aber fast ausschließlich gekochtes Hühnerfleisch und insgesamt 3 mal Rind bekommen.
Da er die letzten zwei Nächte wieder erbrochen hat, habe ich beschlossen, wieder nur Huhn & Reis,Karotte,Hüttenkäse zu geben. Aber danke für den Tip, falls er heute und morgen nicht erbricht, versuche ich es dann mit Lamm.
 
tut mir leid, muß da widersprechen, ist nicht immer nur hautproblem, spreche aus eigener erfahrung.

Deshalb habe ich ja auch "MEIST" geschrieben ;)

und ja, es ist durchaus möglich, daß hund rindfleisch plötzlich nicht mehr verträgt.
hast du schon lammfleisch ausprobiert? das verträgt sogar meine älteste, die extrem heikel bezüglich verträglichkeit ist

Hallo,

danke euch für die raschen Antworten! Die Bauchspeicheldrüse wurde noch nicht gecheckt. Das war eben auch meine Überlegung, nachdem die Kotprobe negativ war (ich weiß, das Ergebnis muss trotz 3tägiger Kotproben nicht 100% sicher sein), das Blutbild machen zu lassen. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob der Bauchspeicheldrüsencheck auch über Kotuntersuchung geht :confused:.

Nein, mit der Kotuntersuchung kann man da nichts feststellen. Blutabnahme muss gemacht werden und ich würde weiters ein Röntgen machen lassen, um andere Krankheiten ausschließen zu können.

Die Kotuntersuchung habe ich an der VetMed machen lassen, und habe auf dem Formular nur Flotation u. Giardien Test angekreuzt.
Was mich sehr irritiert ist, dass solche Vorschläge nicht von unseren Tierärzten kommt (inzwischen sind es schon 3 verschiedene). Sie nehmen es alle so locker, und ich fange schon an mich zu fragen, ob ich wirklich übertreibe. Ich glaube, sie schließen eine Organerkrankung zuerst aus, da er noch ein junger Hund ist. Ich will es aber nicht wahrhaben, dass mein Hund nach mehreren Wochen noch immer nicht ganz gesund ist und das normal sein soll.

Du musstest beim Test selbst ankreuzen, was du untersucht haben möchtest? Kommt mir auch sehr komisch vor. Bist du von einem deiner TÄ auf die VetMed überwiesen worden oder von selbst hingegangen?

lg Cony
 
bauchspeicheldrüse geht meines wissens über blutuntersuchung, bin aber nicht ganz sicher.
sollte es zufällig futterunverträglichkeit sein, da kann ich nur sagen, daß die meisten tierärzte damit überfordert sind und nur du selbst mittels elimination herausfinden kannst, was dein hund nicht bzw schon verträgt.
wäre natürlich auch möglich, daß lieferantenwechsel den ausschlag gegeben hat.
auf alle fälle blutbild ............
 
Du musstest beim Test selbst ankreuzen, was du untersucht haben möchtest? Kommt mir auch sehr komisch vor. Bist du von einem deiner TÄ auf die VetMed überwiesen worden oder von selbst hingegangen?

lg Cony

Früher habe ich die Kotuntersuchung immer über Tierärztin machen lassen, was jedes Mal etwas über 50eur gekostet hat. War auch kein Problem. Dann habe ich eben über dieses Forum erfahren, dass man die Kotprobe auch selber an die VetMed bringen kann, wo die "gesamte" Untersuchung, also Flotation+Giardien (was die Tierärztin auch immer gemacht hat) 18eur kostet. So habe ich es auch gemacht. Das Formular kann man auch von der VetMed Homepage herunterladen. Die Kotproben habe ich am Vormittag hingebracht, das Ergebnis war schon am Nachmittag per Email da.
 
bauchspeicheldrüse geht meines wissens über blutuntersuchung, bin aber nicht ganz sicher.
sollte es zufällig futterunverträglichkeit sein, da kann ich nur sagen, daß die meisten tierärzte damit überfordert sind und nur du selbst mittels elimination herausfinden kannst, was dein hund nicht bzw schon verträgt.
wäre natürlich auch möglich, daß lieferantenwechsel den ausschlag gegeben hat.
auf alle fälle blutbild ............

Ja, ich glaube auch, ich sollte das Blutbild auf jeden Fall machen. Nur so kann ich eins nach dem anderen ausschließen, sonst werde ich noch wahnsinnig. Und ja... das mit dem Futter, das wird mühsam herauszufinden, aber immerhin weniger mühsam als eine Organerkrankung.
Hast du vielleicht einen Tip, wie ich die Ausschlussdiät am besten mache? Ich habe jetzt schon ein schlechtes Gewissen, weil er seit Wochen immer dasselbe isst. Normalerweise lege ich sehr viel Wert auf eine hochwertige und abwechslungsreiche Ernährung (beim Hund zumindest :o). Er hat aber nichts dagegen - das gekochte Hühnerfleisch liebt er :D
 
Ja, ich glaube auch, ich sollte das Blutbild auf jeden Fall machen. Nur so kann ich eins nach dem anderen ausschließen, sonst werde ich noch wahnsinnig. Und ja... das mit dem Futter, das wird mühsam herauszufinden, aber immerhin weniger mühsam als eine Organerkrankung.
Hast du vielleicht einen Tip, wie ich die Ausschlussdiät am besten mache? Ich habe jetzt schon ein schlechtes Gewissen, weil er seit Wochen immer dasselbe isst. Normalerweise lege ich sehr viel Wert auf eine hochwertige und abwechslungsreiche Ernährung (beim Hund zumindest :o). Er hat aber nichts dagegen - das gekochte Hühnerfleisch liebt er :D

Danke für die Info bzgl. Kotuntersuchung auf der VetMed, das wusste ich nicht.

Blutbild würde ich auch sofort machen lassen! Wundert mich, dass das kein Tierarzt von sich aus empfohlen hat :confused:

Erstens ist es jetzt gut, um Krankheiten auszuschließen bzw. zu erkennen, zweites ist es als Vergleichswert gut in späteren Jahren.

Wenn bei uns in der Ordi Durchfälle über mehrere Tage mit Erbrechen anhalten, dann wird immer Blut- und Kotuntersuchung angeraten und ein Röntgen gemacht.

Kann es sein, dass er was verschluckt hat? Einen Fremdkörper?

Bzgl. Ausschlussdiät:

Du musst deinem Hund eine Eiweißquelle füttern, die er noch nie in seinem Leben bekommen hat. Und am besten eine Sorte Gemüse. Also z.B.: nur Pferdefleisch und Karotten. Das (und wirklich nur das!) bekommt er über mehrere Wochen. Sollte der Durchfall damit weg sein und das Erbrechen ebenso, dann fängt man langsam an, eine weiter Gemüsesorte hinzuzufügen. Wieder über einige Wochen. Wird das vertagen, kann man die Eiweißquelle tauschen und wieder über Wochen schauen, obs ihm gut geht...

Wichtig ist, dass der Hund in dieser Zeit wirklich NICHTS anderes bekommt. Keine Leckerlies, keine Kausachen, nichts auf der Straße erwischt, usw.

Ansonsten könntest du noch über einen Bluttest Allergien austesten lassen, dieser ist jedoch nicht wirklich sinnvoll in deinem Fall, denn Futtermittelallergien werden dabei nicht festgestellt. Bioresonanz-Austestung wäre noch eine Möglichkeit, bieten aber nicht all zu viele Praxen an.

Ich würde ehrlich gesagt mal via Bluttest und Röntgen ausschließen, dass eine Bauchspeicheldrüsenentzündung oder ein Fremdkörper, etc. vorhanden ist und dann erst Richtung Allergie gehen.

lg Cony
 
Danke für die Info bzgl. Kotuntersuchung auf der VetMed, das wusste ich nicht.

Blutbild würde ich auch sofort machen lassen! Wundert mich, dass das kein Tierarzt von sich aus empfohlen hat :confused:

Erstens ist es jetzt gut, um Krankheiten auszuschließen bzw. zu erkennen, zweites ist es als Vergleichswert gut in späteren Jahren.

Wenn bei uns in der Ordi Durchfälle über mehrere Tage mit Erbrechen anhalten, dann wird immer Blut- und Kotuntersuchung angeraten und ein Röntgen gemacht.

Kann es sein, dass er was verschluckt hat? Einen Fremdkörper?

Bzgl. Ausschlussdiät:

Du musst deinem Hund eine Eiweißquelle füttern, die er noch nie in seinem Leben bekommen hat. Und am besten eine Sorte Gemüse. Also z.B.: nur Pferdefleisch und Karotten. Das (und wirklich nur das!) bekommt er über mehrere Wochen. Sollte der Durchfall damit weg sein und das Erbrechen ebenso, dann fängt man langsam an, eine weiter Gemüsesorte hinzuzufügen. Wieder über einige Wochen. Wird das vertagen, kann man die Eiweißquelle tauschen und wieder über Wochen schauen, obs ihm gut geht...

Wichtig ist, dass der Hund in dieser Zeit wirklich NICHTS anderes bekommt. Keine Leckerlies, keine Kausachen, nichts auf der Straße erwischt, usw.

Ansonsten könntest du noch über einen Bluttest Allergien austesten lassen, dieser ist jedoch nicht wirklich sinnvoll in deinem Fall, denn Futtermittelallergien werden dabei nicht festgestellt. Bioresonanz-Austestung wäre noch eine Möglichkeit, bieten aber nicht all zu viele Praxen an.

Ich würde ehrlich gesagt mal via Bluttest und Röntgen ausschließen, dass eine Bauchspeicheldrüsenentzündung oder ein Fremdkörper, etc. vorhanden ist und dann erst Richtung Allergie gehen.

lg Cony

Vielen Dank für die guten Ratschläge!
Ich glaube nicht, dass es ein Fremdkörper sei... ich weiß zwar nicht, wie die Symptome da ausschauen würden, aber ich glaube da müsste er ständig am erbrechen sein, oder? Das ist nicht der Fall, und mit dem Stuhl ist seit Tagen wieder alles ok. Außerdem habe ich es bei ihm noch nie gesehen, dass er etwas, was nicht sein Futter ist, verschluckt. Er zerreißt/-beißt nicht einmal sein Spielzeug :o. Ich werde die Tierärztin aber nochmals drauf ansprechen, man kann sich nicht 100% sicher sein...
Ich werde am Freitag hingehen und einen Bluttest verlangen, außer es wird vor Freitag noch schlimmer, dann gehe ich natürlich sofort.

Und danke auch für den Tip für die Ausschlussdiät. Über Wochen eine Eiweißquelle und eine Gemüsesorte - wow! Also, auch keine Zusätze wie Hagebuttepulver od. Spirulina? Soll ich mir da keine Sorgen machen vor irgenwelchen Mangelerscheinungen? Wie ist es mit dem Calciumbedarf? Wenn "über Wochen" 2-3 Wochen sind, finde ich es nicht schlimm...
 
Vielen Dank für die guten Ratschläge!
Ich glaube nicht, dass es ein Fremdkörper sei... ich weiß zwar nicht, wie die Symptome da ausschauen würden, aber ich glaube da müsste er ständig am erbrechen sein, oder? Das ist nicht der Fall, und mit dem Stuhl ist seit Tagen wieder alles ok. Außerdem habe ich es bei ihm noch nie gesehen, dass er etwas, was nicht sein Futter ist, verschluckt. Er zerreißt/-beißt nicht einmal sein Spielzeug :o. Ich werde die Tierärztin aber nochmals drauf ansprechen, man kann sich nicht 100% sicher sein...

Ich würd das Röntgen wohl auch auf jeden Fall machen lassen. Wir hatten Fälle, wo über Wochen überhaupt keine Symptome aufgetreten sind und die Hunde hatten wochenlang einen Fremdkörper im Magen. Allerdings zeigt sichs meistens "nur" mit Erbrechen und nicht mit Durchfall. Aber sicher ist sicher würd ich sagen :)

Ich werde am Freitag hingehen und einen Bluttest verlangen, außer es wird vor Freitag noch schlimmer, dann gehe ich natürlich sofort.

Und danke auch für den Tip für die Ausschlussdiät. Über Wochen eine Eiweißquelle und eine Gemüsesorte - wow! Also, auch keine Zusätze wie Hagebuttepulver od. Spirulina? Soll ich mir da keine Sorgen machen vor irgenwelchen Mangelerscheinungen? Wie ist es mit dem Calciumbedarf? Wenn "über Wochen" 2-3 Wochen sind, finde ich es nicht schlimm...

Nein, wegen Mangelerscheinungen brauchst du dir wirklich keine Sorgen zu machen! In der freien Wildbahn gabs ja auch nicht jede Woche das volle Programm an Zusatzstoffen ;) Wenn du Zusatzstoffe beimengst, dann weißt du wieder nicht, auf was er mit Druchfall/Erbrechen reagiert und das Ganze geht von vorne los...

lg Cony und alles Gute

 
bei uns wars ca 1 monat, daß flo nur diät und sonst nix fressen durfte.
da ist es ihr dann wieder gut gegangen.
wenn du dann langsam beginnst andere fleischsorten auszuprobieren, merkst du in der regel eh ganz schnell, ob diese vertragen werden oder nicht.
wenn nicht, mußt wieder eine zeitlang warten, bis du die nächste versuchst. und so weiter und so fort.
ist halt ein geduldspiel, aber dem hund zuliebe haben das sicher alle geschafft !
 
Hallo!

Ich wollte mich mal wieder melden, und sagen, dass es uns gut geht :) (ich will es nur nicht verschreien). Das Blutbild habe ich noch nicht machen lassen, werde es aber bald tun. Die Tierärztin hat gemeint, wenn es ihm jetzt gut geht, besteht kein Bedarf danach, ich soll ihn jetzt nicht mit noch einem Tierarztbesuch quälen. Ich kann es ja immer machen lassen. Außer er bekommt wieder Durchfall/Erbrechen, dann machen wir es natürlich sofort.
Ich habe auch mit der Hühnerfleischdiät weitergemacht. Gestern und vorgestern habe ich eine kleine Menge gekochte Hühnerherzen dazu gegeben - nichts ist passiert. Heute Abend bekam er zum Hühnerfleisch eine kleine Menge gekochtes Rinderherz - mal schauen, ob er es in der Nacht behält. Gekochtes Hühnerfleisch wird es aber auf jeden Fall noch längere Zeit geben. Und es wird wahrscheinlich noch länger dauern, bis ich mich traue, ihm wieder rohes Fleisch zu geben.
Die Tierärztin hat übrigens gemeint, gekochtes Fleisch wird eh besser vertragen. Die Meinungen dazu sind echt unterschiedlich, und der Internetdschungel macht es einem auch nicht leichter. Mein Hund hat rohes Fleisch jedenfalls sehr lange Zeit sehr gut vertragen. Ich halte es für unwahrscheinlich, aber dennoch möglich, dass er es auf einmal nicht mehr verträgt. Wenn die "Krise" vorbei ist, wird sich das auch wohl herausstellen.
lg
 
ohje, das sind oftmals sehr langwierige gschichtn. hmm, wenns ihm jetzt gut geht, dann bleib vorerst beim huhn. und wenn du anderes fleisch zugeben magst, dann lass vorerst das rindfleisch, sondern geb nur lamm oder pferd dazu. sollte es vom protein (fleisch) kommen, dann sind meist rind und huhn die auslöser. war bei meiner ersten so. zuerst rind, dann huhn, dann flocken. nur, das erbrechen passt irgendwie nicht so ganz dazu. zu hautveränderungen kommt es meist, aber nicht immer.

wie sehen deine fütterungszeiten aus? wann bekommt er das letzte futter?

ja, schilddrüse würde ich abklären lassen, bzw. butbild machen lassen. virusinfektionen sind auch oft quälend langwierig, die sieht man aber net unbedingt im kot. und, nach der langen durchfalls und erbrechenszeit, wird auch die schleimhaut schon angegriffen sein. hmm, die frage ist halt, ob er dann eiweiß in form von joghurt verträgt, sonst könntest du das zufüttern.
oder ne zeitlang magenschutz 20min vor den mahlzeiten geben, damit mal die schleimhaut sich regenerieren kann.

und dann bliebe noch ein homöop., evtl. bioresonanz, msm zum zufüttern... aber alles spekulationen halt.

alles gute,
lg heidi
 
ohje, das sind oftmals sehr langwierige gschichtn. hmm, wenns ihm jetzt gut geht, dann bleib vorerst beim huhn. und wenn du anderes fleisch zugeben magst, dann lass vorerst das rindfleisch, sondern geb nur lamm oder pferd dazu. sollte es vom protein (fleisch) kommen, dann sind meist rind und huhn die auslöser. war bei meiner ersten so. zuerst rind, dann huhn, dann flocken. nur, das erbrechen passt irgendwie nicht so ganz dazu. zu hautveränderungen kommt es meist, aber nicht immer.

wie sehen deine fütterungszeiten aus? wann bekommt er das letzte futter?

ja, schilddrüse würde ich abklären lassen, bzw. butbild machen lassen. virusinfektionen sind auch oft quälend langwierig, die sieht man aber net unbedingt im kot. und, nach der langen durchfalls und erbrechenszeit, wird auch die schleimhaut schon angegriffen sein. hmm, die frage ist halt, ob er dann eiweiß in form von joghurt verträgt, sonst könntest du das zufüttern.
oder ne zeitlang magenschutz 20min vor den mahlzeiten geben, damit mal die schleimhaut sich regenerieren kann.

und dann bliebe noch ein homöop., evtl. bioresonanz, msm zum zufüttern... aber alles spekulationen halt.

alles gute,
lg heidi

Beim (gekochten) Huhn bleiben wir jetzt sowieso. Dazu bekommt er zerkochten Naturreis, gekochte Karotten und Hüttenkäse (nicht immer alles auf einmal). Magenschutz (Ulocogant susp.) bekommt er nach wie vor 1/2h vor der Mahlzeit. Dazu gebe ich ihm noch das Enteroferment Pulver - die Tierärztin hat gemeint, davon kann nix passieren.
Am Dienstag kommt die Lieferung von petfrost - ich habe jetzt Lamm, Wild, Kutteln und Blättermagen bestellt. Aber mit den letzten beiden Fleischsorten werde ich wohl noch warten. Die möchte ich nicht unbedingt gekocht geben, und Rohes möchte ich noch nicht geben.
Hautveränderungen hat er keine, er kratzt sich überhaupt nicht. Früher, als ich ihm noch Happy Dog (Unwissenheit) gegeben habe, hat er sich ständig gekratzt. Mit dem Umsteigen aufs Barf und kaltgepresstes Trockenfutter hat es sofort aufgehört.
Die letzten Tage/Nächte hat er auch nicht mehr erbrochen. Das letzte Mal passierte es als er gekochte Lefzen bekommen hat.
Ich weiß es jetzt aber besser (danke an euch alle!), und werde nicht so querdurch ausprobieren.

Zu den Fütterungszeiten - er bekommt 2 Mahlzeiten am Tag: morgens um ca. 9 Uhr und abends um ca. 18 Uhr.
Als der Durchfall/Erbrechen noch schlimm war, habe ich die Tagesmenge auf 5 kleine Portionen verteilt, später dann auf 4, jetzt sind wir bei 3. Seit einigen Tagen bekommt er in der Früh wieder sein Trockenfutter (das verträgt er super), am Abend bekommt er das gekochte Hühnerfleisch & Co. eine Portion gegen 16.30 und die letzte Portion gegen 18.30.

und danke nochmals für das feedback!
 
gern geschehen!;) ich weiß, wie schlimm das ist, wenn sich so ein zustand über wochen hinzieht und nur kurzfristige besserung zeigt.

hmmm, also bis auf die durcheinandmischung, find ich, machst eh alles richtig. und, äh, auch wenn ich jetzt geschlagen werde, gekochtes fleisch ist relativ wertlos und nicht so gut verarbeitbar für den hundemagen.
vor allem lefzen uä.
hast du schon mal lammpansen probiert?
so seltsam das klingt, aber wenn meine durchfall hat, dann gibts diesen tag nix, außer wasser und käsepappeltee. am nächsten tag, so besser, minimengen an rohem pansen, ohne jegliche zusätze.
wie gesagt, wenns vom futter sein sollte, hab ich bei meiner die erfahrung gemacht, dass sie besser mit "minderer" fleischqualität zurecht kommt, sprich mehr fett, als mit hochwertigem fettlosen, weil zu viele proteine, die sie nicht vertrug. selbes galt auch für trofu. (leider)

mein rat: bleib weiter beim huhn, laaaaaaaaangsam anderes dazumengen. pferd, lamm. du kannst ja damit beginnen, ein wenig zu kochen und immer weniger... bis es dann ganz roh ist. hühnerherzen überbrüh ich auch ganz kurz, weil meine die roh net so verträgt. leber und herz ebenfalls. aber alle anderen fleischsorten, arten, nur roh. vor allem pansen, kopffleisch, zanderl, lefzen, blättermagen.

nochmals, alles gute und berichte weiter.
lg heidi
 
und, äh, auch wenn ich jetzt geschlagen werde, gekochtes fleisch ist relativ wertlos und nicht so gut verarbeitbar für den hundemagen.
vor allem lefzen uä.
Das ist es ja eben - nach langer Recherche bin ich aufs Barf umgestiegen, weil ich für meinen Hund das Beste will. Mit Happy Dog gab es auch keine gravierende Probleme, aber ich wollte sicher sein, dass ich meinen Hund gesund ernähre. Ehrlich gesagt, ich glaube kaum, dass das alles mit der Rohfütterung direkt zu tun hat. Gekochtes Hühnerfleisch gebe ich ihm, weil das anscheinend bei Durchfall die meisten tun, und weil es auch die Tierärztin gesagt hat.
hast du schon mal lammpansen probiert?
Ich denke, irgendwo gelesen zu haben, dass Lammpansen nicht gut seien, aus welchem Grund auch immer.... deswegen habe ich es ihm auch noch nie gegeben
so seltsam das klingt, aber wenn meine durchfall hat, dann gibts diesen tag nix, außer wasser und käsepappeltee. am nächsten tag, so besser, minimengen an rohem pansen, ohne jegliche zusätze.
So habe ich es auch gemacht - 24 Stunden hat es nichts außer Wasser und schwarzen Tee mit bisschen Honig (den er aber nicht so gern trinkt) gegeben. Das finde ich auch sinnvoll, damit sich der Magen erholen kann. Erst am Tag darauf haben wir mit den 5 kleinen Portionen begonnen.

mein rat: bleib weiter beim huhn, laaaaaaaaangsam anderes dazumengen. pferd, lamm. du kannst ja damit beginnen, ein wenig zu kochen und immer weniger... bis es dann ganz roh ist. hühnerherzen überbrüh ich auch ganz kurz, weil meine die roh net so verträgt. leber und herz ebenfalls. aber alle anderen fleischsorten, arten, nur roh. vor allem pansen, kopffleisch, zanderl, lefzen, blättermagen.
Danke für den Rat, genauso werde ich es auch machen. Normalerweise hat er alles roh super vertragen, auch Hühnerherzen. Nur Leber mag er gar nicht roh, so habe ich es entweder gekocht, oder kleine Mengen püriert und mit dem Faschierten gegeben. Leber bekommt er aber wirklich selten.

Danke nochmals, und natürlich werde ich auch weiterhin berichten. Ratschläge nehme ich gerne an, vor allem wenn ich merke, dass sich auch andere Leute Gedanken über die Fütterung unserer Hundis machen. Man sagt mir nämlich oft, oder ich merke es einfach am Gesichtsausdruck, dass ich übertreibe. Es mag vielleicht stimmen, dass ich mir mehr Gedanken über die Ernährung meines Hundes mache als über die eigene. Aber es ist nun mal so, dass ich selber entscheiden kann, was ich zu mir nehme, und gleichzeitig die Verantwortung für meinen Hund trage, der die Entscheidung nicht treffen kann.
 
:D na da hast du mit mir und wohl vielen anderen was gemeinsam! ich mach mir auch viel mehr gedanken um hundeernährung, als um meine eigene, genau aus dem grund, den du schriebst.
bezgl. lammpansen, ja, ist ein wenig umstritten. meine bekommt beides, vom lamm und vom rind.
 
Oben