Chronischer Durchfall

MiSpBeBo

Super Knochen
Hallo!

Mein Kater hat ziemlich oft Durchfall; ich würde sagen chronisch. Mal ist es okay, dann ist es wieder Durchfall (wie Joghurt), dann ist wieder ein Teil okay und der andere Teil Durchfall usw.

Der Kater ist nur Trockenfutter gewöhnt wurde aber damals von mir auf Nassfutter umgestellt. Etwa drei Wochen danach fing der Durchfall damals an. Laut TA war das NF Schuld. Die Umstellung auf reine TF Fütterung klappte aber nicht mehr :rolleyes: und ein anderes NF frißt er nicht.

Da der Allgemeinzustand des Katers ansonsten in Ordnung ist, er ausreichend trinkt, nicht zu dünn ist und das (kleine) Blutbild bei der jährlichen Impfung immer okay waren haben wir es mal dabei belassen.

Nun möchte ich aber doch der Sache auf den Grund gehen und mal abklären lassen ob das wirklich "nur" am Futter liegt. Da ich damit keine Erfahrung habe, wollte ich hier jetzt fragen auf was ich alles testen soll???

Die TA wollte als erstes auf FIP testen - aber wenn der Test nicht zwischen dem normalen und dem mutierten Virus unterscheidet ist das doch für die sprichwörtliche Katz'? Selbst wenn der Test positiv wäre, weiß ich damit auch nicht mehr als vorher. Wäre es nicht sinnvoll mal vorher alles andere abzuklären und wenn da nichts rauskommt, dann eben auf FIP testen?
 
Hast du schon den Kot untersuchen lassen? Meine hatte auch immer wieder Durchfall, dann wieder nicht, dann wieder ja, ein ewiger Kreislauf! Jetzt sind wir Durchfall frei, seit 4 Wochen, sie hatte Giardien, 2x3 Tage Panacur mit 10 Tagen dazwischen und der Spuck war vorbei!!

lg Birgit


da hat mir doch das RS-Programm glatt aus den Giardien - Gardinen gemacht :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch mal auf Giardien untersuchen lassen, kommt in den letzten 2 Jahren doch recht häufig vor. Panacur alleine hilft meist auch schon nichts mehr, am besten mit einem TA bereden, oft muss man auch schon zu Metronidazol greifen.

Lg
 
Nein, den Kot haben wir noch nicht nicht untersucht. Das soll aber kommende Woche geschehen. Deshalb frage ich ja auf was ich alles testen lassen soll :confused:;)

Giradien ist klar, das machen wir auf alle Fälle. Aber was noch?

Meine TA hat mich mit der "FIP" Geschichte völlig gaga gemacht :rolleyes:, ich hoffe jetzt wirklich, dass es "nur" Giardien oder sowas in der Art ist. :(
 
Lass Dich nicht verrückt machen. Wenn er schon lange Durchfall hat, wäre er schon längst tot, wenn es FIP wäre. FIP zeigt sich nicht nur durch Durchfall, da kommt noch einiges anderes dazu und der körperliche Verfall geht sehr rasch.

Wie schon mehrmals erwähnt, würde der Test mit ziemlicher Sicherheit Coronaviren nachweisen und so mancher TA ist dann sofort sicher, dass es FIP ist, obwohl dieses Virus schon bald jede Katze in sich trägt.

Abgesehen davon, was hat man davon, wenn man es weiß? Ist sowieso unheilbar und wenn man das Katzentier dann noch mit etlichen "Heilungsversuchen" quält und dadurch stresst, ist die Gefahr viel grösser, dass alles ausartet. Fazit: vergiss den Test!!!

Kotuntersuchung auf Giradien und Kokzidien (auf Würmer sowieso). Dafür Kot von 3 Tagen sammeln, in ein Döschen geben und dieses im Kühlschrank (muss leider sein;) ) aufbewahren.

Welche Farbe hat denn dieser Durchfall? Wenn er gelblich/ockerfarben ist, würde ich auch Leber- und Pankreaswerte durch Blutabnahme kontrollieren lassen bzw. überhaupt einmal ein GROSSES Blutbild machen lassen.
 
Den Durchfall hat er schon so lange. Ich habe mir selbst schon gedacht, dass er da wohl nicht mehr am Leben wäre wenn es FIP wäre bzw. das zumindest noch andere Symptome da wären. Aber bis auf den Durchfall ist er putzmunter.

Der Durchfall ist wie Joghurt. Weder besonders auffällig hell noch dunkel. Mittelbraun würde ich sagen.

Nur seine Schwester fängt jetzt auch an. Vor ein paar Wochen hatten beide gleichzeitig Durchfall. Beim Kater eh nix neues, beim Mädl aber schon. Die AB vom TA haben bei beiden nicht geholfen. Kurz vorm nächsten TA Termin habe ich beide entwurmt und der Durchfall war bei beiden weg. Dann war jetzt 3 Wochen Ruhe und jetzt hat das Mädl wieder Durchfall.
 
Sammle jetzt mal 3 Tage Kot und lass den ordentlich untersuchen. Keine 08/15 Untersuchung beim TA, sondern der soll ihn einschicken oder Du bringst ihn gleich auf die Vet.Med.. Hört sich für mich schon so an, als wären da Mitbewohner im Darm. Bis zum Untersuchungsergebnis aber keine weiteren Medis oder gar AB geben lassen. Ist sinnlos, wenn man die Ursache nicht kennt und AB sollte sowieso nicht "einfach so" gegeben werden.
 
Das Mädl bringe ich heute zum TA samt Kotprobe. Der Kater folgt nächste Woche.

Auf die Ergebnisse werde ich aber jeweils eine Woche warten müssen.
 
Das Findelkind hat mir Giardien/Kokzidien eingeschleppt und das ganze Rudel :eek: muss jetzt mal behandelt werden....

Beim Mädl sollte sich die Durchfallgeschichte dann erledigt haben, beim Kater geht's aber stark in Richtung Unverträglichkeit des Futters.

Bevor die Giardien Sache aber nicht erledigt ist, werden wir nix neues anfangen.
 
als doch..... hoffentlich bekommt ihr das bald in den griff, diese biester sind nicht ohne....ich würde bis zum behandlungsende auch nichts weiteres unternehmen und abwarten, wie es ihnen danach geht. ALLES GUTE!!
 
Ja, danke. Ich hoffe, dass wir die Biester schon in der ersten Runde schlagen und nicht monatelang herumtun müssen.

Bis morgen muss ich mich aber noch gedulden, vorher krieg ich die Tab. nicht.
 
Kokzidien bekommst du nur mit Baycox weg (und das hilft auch gegen Giardien), das gibt´s aber nicht in Tabletten-Form. Was hat der TA denn verschrieben?
 
Vielleicht hat er es "nur" verschwitzt ? :o

Beim reinkommen hat er gleich gesagt, dass ein Kokzidien und Giardien Befall vorliegt aber dann haben wir eine gute halbe Stunde nur über die Giardien gesprochen und herumgerechnet wieviel ich vom Panacur jeder Katze geben muss und ob Paste oder Tabletten...

Ist dann möglicherweise untergegangen....ich werde nachfragen.
 
Hoffe dass das Panacur hilft, ich kenn auf jeden Fall nur und etliche Fälle wo es nicht half. Metronidazol hilft auf jeden Fall besser, man muss es aber genau dosieren. Wichtig ist vor allem das tägliche Reinigen der Sachen und das abkochen der Futterschüsseln, wenn möglich auch Katzenklo und Liegeplätze abdampfen. Sonst hat man immer wieder Neuinfektionen. Und KEIN Trockenfutter füttern, am besten so Kohlenhydratefrei wie es geht füttern!
 
Hoffe dass das Panacur hilft, ich kenn auf jeden Fall nur und etliche Fälle wo es nicht half. Metronidazol hilft auf jeden Fall besser, man muss es aber genau dosieren. Wichtig ist vor allem das tägliche Reinigen der Sachen und das abkochen der Futterschüsseln, wenn möglich auch Katzenklo und Liegeplätze abdampfen. Sonst hat man immer wieder Neuinfektionen. Und KEIN Trockenfutter füttern, am besten so Kohlenhydratefrei wie es geht füttern!

das stimmt aktuell grad leider nicht wirklich, wir haben sehr viel mit DF bei Bauernhof/Streuner-Kitten zu tun und heuer haben wir mit Metronidazol eher mäßig Erfolg. Je nach Stamm hilft entweder das eine oder das andere.

Das um und auf ist bei jedem Parasiten-Befall oder auch Bakterien immer: DARMAUFBAU. Canikur pro, Enteroferment usw. (halt immer mit einem mindestens 1-2 stündigen Abstand zum AB geben).

Bei Giardien oder Kokzidien würde ich mal auf jeden Fall jegliche Kohlenhydrate aus der Ernährung streichen, also nur Fleisch geben (gekocht oder roh).

Wie hoch war der Befall?

Mit Panakur erwischt du die Kokzidien mal sicher nicht, Giardien schon eher. Panakur musst du aber in jedem Fall 5 Tage lang geben und nicht nur 3!
 
ach ja, hast du Bakterien-Untersuchung auch machen lassen?`Und Tritrichomonas (häufen sich leider auch sehr mittlerweile)?
 
Ich habe beim Befund jetzt nochmals nachgesehen - da steht nix von Kokzidien:

Giardien-Antigen (IC): positiv
Parasiten: Konsistenz: vermindert
Flotationsmethode: Isospora felis +

Also dürfte es passen, dass ich nur Panacur bekommen habe.
Der Kleine bekommt die Paste, die anderen die Tabletten. Jeweils eine halbe davon über 7 Tage, dann 7 Tage Pause und dann nochmals 7 Tage.

Der Kleine tut mir aber momentan leid. Der ist bei mir im Zimmer eingesperrt. Ich kann ihn noch nicht im Haus rumlaufen lassen, da er noch zu klein ist und es mit dem Hund noch nicht 100% sicher klappt. Ich habe ihm mehrmals am Tag meine Katzen reingesetzt :rolleyes: damit er nicht alleine ist bzw. sie sich kennen lernen aber ich traue mich jetzt nicht mehr die alle zusammen zu lassen...

Soll ich die jetzt trennen oder nicht?

Ein Dampfgerät habe ich leider nicht und in dem Zimmer wo er jetzt ist, habe ich noch dazu einen Teppichboden drinnen....und natürlich pennt der Kleine den ganzen Tag in meinem Bett :rolleyes::D.
 
Oben