Chronischer Durchfall

Also den Durchfall hat er nach wie vor. Letzten Mittwoch haben wir mit Panacur aufgehört. Den Durchfall hatte er aber vorher schon, mit dem Panacur wurde es aber ziemlich schlimm. Ohne dem Panacur jetzt ist es wieder besser geworden, aber immer noch Durchfall.

Ansonsten geht's im aber gut. Kein Fieber, er frißt, er trinkt, spielt ect.

Mittwoch werden wir mit der nächsten Runde anfangen, ich fürcht mich schon :o und wenn ich mich so durch die Foren lese, glaube ich nicht, dass wir die im ersten Aufwisch los sind :(.
 
Wann soll ich den die zweite Kotprobe untersuchen lassen? Gleich am Ende der Panacur Behandlung oder ein bissl warten?

Ist das Baycox nur für Kokzidien oder auch Giardien?
 
Seit gestern frisst der Kleine wie ein Scheunendrescher :eek::D. Der Durchfall ist aber noch immer da und heute fangen wir auch wieder mit dem Panacur an. Hoffentlich ist die Woche bald vorbei :(.
 
hi

Bei Panacur ist es halt wichtig das

) Die Dauer, Wiederholung und auch die Menge stimmt. Viele TAs kennen sich leider noch immer zu wenig aus, und geben nur die normale Wurmdosis. Aber hier muss man die 1.5-2fache Menge nehmen.
) Wie auch schon erwähnt wurde kommt es drauf an, "woher" das ganze kommt. Ist es ein Stamm der schon lange mit Panacur behandelt worden ist, so bilden sich über die Jahre Resistenzen.

Hungern lassen solltest du Kitten gar nicht, ein Futter mit möglichst hohem Fleischanteil, wenig KH sollte nicht so schwer zu finden sein.
Darmaufbau NACH der Medikation ist wichtig! Ob jetzt Benebac, Enteroferment, Sanofor oder sonst - am besten nicht gleichzeitig! Vor allem bei allen Mitteln die mit Kohle arbeiten - keinesfalls dazugeben.

Ansonsten habe ich nicht erst einen Fall mitbekommen wo Panacur und Metro nicht mehr funktioniert haben und man Spartrix verwendet hat. Da es dafür nicht zugelassen ist, bekommt man es oft nicht, aber bei Fragen den Hersteller anrufen, zumindest soll das bist vor ein paar Jahren kein Problem gewesen sein.

Wegen den Kokzidien.... würde ich mal abwarten. Mach deine Behandlung durch, warte ab und teste nochmal auf die Giardien. Wenn die weg sind und der Durchfall sich nicht immer weiter bessert, dann Behandlung gegen Kok. Ausser natürlich an der Verfassung vom Kitten ändert sich etwas, dann muss man die Situation neu einschätzen.

Zur Desinfektion: Bei Trigene wäre es mir neu das es dagegen hilft (habt ihr Quellenangaben?), aber Disifin zB wirkt. Am besten das Pulver nehmen, in eine Spritzpumpe geben und damit am besten die Klos und v.a (!!) die Fläche vor dem Klo gut reinigen.
Hitze und so.... klingt einfach, aber du müsstest so lange dampfen, da ist deine Wohnung vorher schon kaputt.
Aber hitzebeständige Handtücher auf Lieblingsplätze legen und die regelmäßig mit 90grad waschen.

Ozon (zumindest Sanierungsgeräte) soll auch gegen die Zysten helfen, aber da hab ich damals nur eine etwas ungenaue Antwort bekommen. (war ein "naja, das könnte oder sollte wohl schon helfen" )

Es gibt dann noch diverse Hilfsmittel wie Cranberry, Kokosöl usw das angeblich helfen soll.

lg
 
Also vom Panacur hat er bei der Paste "2 Stricherl" ;) bekommen. Nach der Pause hat er dann die Tabletten bekommen, ein Viertel von den 250igern.

Leider hat er den Durchfall noch immer. Habe mit der TA gesprochen, die meinte, dass ich Bioflorin & Co weglassen soll, weil da viele erst recht die Schei**erei bekommen. Ich habe es also weggelassen und da wurde es dann auch besser, aber es ist halt nach wie vor Durchfall.

Momentan kratzt das ganze an meinen Nerven weil ich nicht weiß von wo der Durchfall jetzt tatsächlich kommt. Futter? Parasiten? Oder doch ganz was anderes? Vor allem letzteres macht mich ziemlich nervös und ich bilde mir dann immer ein, dass der Kleine was Gott was hat und vielleicht sogar eingeschläfert werden muss :o. Ich werde bei sowas immer gleich hysterisch :(.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der DF von den "Mitbewohnern" :rolleyes: kommt. Immerhin hatte er ja die ersten beiden Tage wo er bei mir war keinen. Da war alles in Ordnung. Die Parasiten hat er aber sicher schon weitaus länger, da müßte er ja schon vorher Durchfall gehabt haben??

Er bekommt jetzt gekochtes Huhn oder Pute und ab und zu Animonda Integra Feline Diät.

Ansonsten ist er jedenfalls quietschfidel und ein lustiges Kerlchen. :D
Nächste Woche fahren wir dann wieder zur TA...
 
Zum Durchfall: bei Giardien ist es normal dass die Tiere keinen Dauerdurchfall haben, es kann auch bei sehr starkem Befall sein dass ein paar Tage dazwischen kein Durchfall auftritt. Also nicht glauben, dass die sofort alle weg sind, lieber noch einen Test machen lassen...... und ich bleibe auch bei meiner Meinung dass bei vielen Tieren Panacur alleine einfach nicht mehr wirklich gut nützt gegen diese Giardien, weil viele Stämme schon resistent dagegen sind. Wenn es damit funktioniert ist es natürlich sehr toll, aber ich würd es halt gut überwachen und immer leiber einen Test zuviel als zuwenig machen.
 
Wir lassen den Kot sowieso nochmals untersuchen...ich gehe auch nicht davon aus, dass die Biester schon weg sind. Glaube nicht, dass das was gebracht hat.

Den Durchfall hat er jetzt aber schon seit etwa 5 Wochen durchgehend :(.
 
Habe ich schon gesagt, dass der Durchfall nervt? :rolleyes::rolleyes::p
Wenn er wenigstens das Kistl benützen würde...:mad::cool:

Die letzte Kotprobe war jedenfalls für die Katz', hoffentlich bringe ich bis MO eine brauchbare zusammen.
 
Erste Kotprobe war Giardien/Kokzidien negativ...eine zweite folgt noch. Mal schauen; ich glaube nicht daran, dass sie weg sind :o. Dafür werden wir jetzt auch auf Coronaviren testen...:rolleyes:
 
Tritrichomonas foetus könntest auch testen lassen.

lg Christine


Bitte keine Zungenbrecher :eek::D:D:D

Durchfall hat sich jetzt wieder etwas gebessert, offensichtlich wird es wieder. Die zweite Kotprobe war ebenfalls Giardien/Kokzidien negativ.

Ich warte jetzt ein paar Tage ab. Wenn es bis dahin nicht ganz okay ist oder wieder schlechter wird, werden wir auch den Rest testen lassen.
 
Tritrichomonas foetus sind genau wie Giardien Einzeller, sind aber in unseren Breiten noch weniger bekannt.
Viele TAs kennen das selber noch nicht - meines Wissens können es in DE nur 2 Labore testen (IDEXX & Laboklin). Kostet aber alleine der Test knapp 50euro.
Muss speziell angefordert werden.

In Österreich gab es von der VetMed eine Studie, und was ich mitbekommen habe ist ca 10% der Katzen betroffen. (wobei ich nicht die entgültigen Zahlen habe)

Durchfall ist genauso gegeben, nur soll der Kot extrem nach "Kot" riechen. Also weder süß noch sauer, eher so als wäre es seeehr warm und die Schei**e riecht wie neben deiner Nase gelegt ;-)

lg
 
Das klingt jetzt nicht gerade prickelnd :D. Danke jedenfalls für die Aufklärung.

Der Durchfall hat sich inzwischen gegeben, momentan ist alles normal.

Testergebnis bei Corona war positiv aber das habe ich eigentlich erwartet.

Ich hoffe, dass jetzt mal Ruhe ist; der Kleine hat ein ordentliches Loch in den Geldbeutel gerissen :(.
 
Als ich mein Katerchen mit 12 Wochen bekam hatte er auch Durchfall sogar mit Schleim und etwas Blut.
Der Kottest war bei Giardien und Würmern Neg.,er bekam Panacur ,3 Monate lang verschiedene AB,eine Ausschlusskur wegen Futterunverträglichkeit brachte auch keinen Erfolg.
Dann fütterte ich ihm mit rohem Rindfleisch und der Durchfall war vorbei,das bekam er vorsichtshalber 5 Monate lang und er kotet seid 2 Jahren ganz normal. auf Holz klopf.
 
Rindfleisch habe ich noch gar nicht probiert. Das werde ich am Wochenende gleich mal testen.


Bis jetzt bekommt er gekochtes Hühner- oder Putenfleisch und RC Gastro, ab und zu ein bischen vom Felix. Von allem anderen NF und TF hat er bis jetzt sofort die Schei**erei bekommen.
 
Oben