Chippflicht- Kontrollen?

Also ich habe einen Schäfer mit 8 Jahren.Der Züchter wollte alle Welpen chippen lassen jedoch hat das der SVÖ nicht zugelassen.Bei den Schäfern wird tätowiert ( aussage des SVÖ ).Also hat mein Schäfer eine tätowierung im Ohr und ist beim SVÖ registriert.Aus diesem Grund lasse ich meinen Hund auch nicht chippen. Er ist gekennzeichnet und registriert.

l.g. ASSIA
 
heute wurde im radio wien gesagt, das es keine flächendeckenden kontrollen geben wird, aber "kontrolleure" werden auf alle fälle unterwegs sein. beim 1. mal zahlt man 3.700 euro strafe und beim 2. mal das doppelte usw........ verwarnungen wird es keine geben, sondern gleich strafen....
 
Also ich habe einen Schäfer mit 8 Jahren.Der Züchter wollte alle Welpen chippen lassen jedoch hat das der SVÖ nicht zugelassen.Bei den Schäfern wird tätowiert ( aussage des SVÖ ).Also hat mein Schäfer eine tätowierung im Ohr und ist beim SVÖ registriert.Aus diesem Grund lasse ich meinen Hund auch nicht chippen. Er ist gekennzeichnet und registriert.

l.g. ASSIA

nicht mehr..ein guter freund war jahrelang tätowierer beim svö, heuer war es sein letztes jahr.

und ich hätt nirgends gelesen, daß erwachsene, tätow. dsh von der chippflicht ausgenommen wären:confused:
 
heute wurde im radio wien gesagt, das es keine flächendeckenden kontrollen geben wird, aber "kontrolleure" werden auf alle fälle unterwegs sein. beim 1. mal zahlt man 3.700 euro strafe und beim 2. mal das doppelte usw........ verwarnungen wird es keine geben, sondern gleich strafen....


sehr verhältnismässig:rolleyes:
ein betrunkener, bisher unbescholtener autofahrer, der einen menschen umfährt kriegt in etwa das selbe strafmaß, aber meist bedingt:o
 
nicht mehr..ein guter freund war jahrelang tätowierer beim svö, heuer war es sein letztes jahr.

und ich hätt nirgends gelesen, daß erwachsene, tätow. dsh von der chippflicht ausgenommen wären:confused:

Endlich ein umdenken beim SVÖ!!!Jedoch werde ich es sicherlich darauf ankommen lassen und meinen Hund nicht chippen.

l.g. ASSIA
 
Endlich ein umdenken beim SVÖ!!!Jedoch werde ich es sicherlich darauf ankommen lassen und meinen Hund nicht chippen.

l.g. ASSIA


na wenn das dann wirklich 3600 euro strafe kost:cool:..-- mir wärn aber auch 360 euro zu viel..
wenn jetzt mein hund zu alt wäre, dann hol ich mir irgend ein attest wegen .... und bin auch aus dem schneider.
 
die TÄ registrieren alle bei animaldata. ich habe zusätzlich noch bei tasso registriert


Lana wurde, bevor ich sie bekommen habe, schon in Italien gechippt. Ich hab sie dann bei Tasso registriert. Heißt das jetzt, ich muss sie beim TA jetzt nochmals bei Animaldata registrieren lassen, weil es sonst nicht gilt?

LG Evelyn
 
solange per verordnung noch keine alleingültige datenbank bestimmt ist, nicht.
ist doch bloss wieder eine geldgschicht wer das monopol dafür kriegt.:rolleyes:
 
Lana wurde, bevor ich sie bekommen habe, schon in Italien gechippt. Ich hab sie dann bei Tasso registriert. Heißt das jetzt, ich muss sie beim TA jetzt nochmals bei Animaldata registrieren lassen, weil es sonst nicht gilt?

LG Evelyn

meine TÄ hat mir das so erklärt: alle müssen bei animaldata registriert sein, da diese nach fertigstellung der österreichischen datenbank die daten automatisch rüber spielt. sodann werden die daten für hunde aus Ö nur mehr über unsere eigene datenbank eingegeben und auch dort - z.b. bei kontrollen - abgefragt. wie gesagt, so hat es mir meine TÄ erklärt. am besten, du fragst bei deinem TA nach!
 
ja so argumentierte der ata auch, sagte auf meinen einwand, daß es noch keine verordnung diesbezüglich gebe aber dann, animaldata und petcard seien vorläufig so "halbamtlich".

ich registrier erst um wenns ne verordnung gibt. weil vielleicht fällt ihnen noch was anderes ein und dann darfst wieder für die registrierung bezahlen..
 
Laut Gesetz musst Du den Hund chippen lassen. Einzige Ausnahme: Wenn das Tier aufgrund irgendeiner Krankheit nicht gechippt werden darf, und Du der Behörde ein Attest des Amtstierarztes darüber vorlegen kannst.


Also meine Tante hat einen sehr sehr alten Yorkie mit allen Problemchen die man sich selbst als Hundeopi nicht wünscht, ich hab ihr eben erzählt dass ich gehört habe, man könnte mit dementsprechendem Attest dem chippen aus dem Weg gehen. Sie hat auf unserer Bezirkshauptmannschaft angerufen und Amtstierarzt und niemand weiß von so einer Ausnahmeregelung!

Es würde mich nun interessieren aus welcher sicheren Quelle das kommt?

Für den Yorkie wärs wirklich angenehmer wenn er seine letzen Tage (hoffentlich noch Wochen, vielleicht aber auch Monate) ohne Aufregung und Chipimplantation verbringen könnte... aber naja, wenns anders nicht geht..

Wenn ich bis Freitag noch was sicherers über dieses Attest rausfinden würd...

Liebe Grüße
 
Für den Yorkie wärs wirklich angenehmer wenn er seine letzen Tage (hoffentlich noch Wochen, vielleicht aber auch Monate) ohne Aufregung und Chipimplantation verbringen könnte... aber naja, wenns anders nicht geht.

Mir wurde vom Amtstierarzt erklärt, dass es auf jeden Fall eine Toleranzzeit von ca. 1/2 Jahr geben wird, bevor abgestraft wird.

Probleme kriegt man auf jeden Fall, wenn der Hund ohne Chip aufgefunden wird. Aber es wird niemand - einfach so auf der Straße - kontrollieren, ob der Hund gechipt ist.

Da wahrscheinlich keine Gefahr besteht, dass der Yorkie alleine "stiften" geht, würde ich ihm die Strapaze von TA usw. ersparen.

lg von Mariandl
 
Einfach ignorieren - der kleine Hund steckt doch sicher eh oft in einer Tasche.

Habe folgendes amüsantes Argument von meinem TA gehört:

Das Chippern ist ja soooo gut für die Hunde. Es ist die einzige Alternative zum Verbot bestimmter Hunderassen.

Hä? Jetzt kann man umso besser erfassen, verbieten und Vorschriften erfinden. Letztendlich wird jeder größere Hund als potentielle Gefahrenquelle eingestuft werden. Dann muss der Zaun so und so hoch sein, teurer Sachkundenachweis ist fällig etc - bis sich kaum noch einer einen größeren Hund leisten kann. Ziel erreicht.

Mich persönlich lassen Rasselisten völlig kalt, da mir kein Rassehund ins Haus kommt und auch kein Rassenmix mehr. Nur noch echte, absolut nicht einzuordnende Bastarde.
 
Mir wurde vom Amtstierarzt erklärt, dass es auf jeden Fall eine Toleranzzeit von ca. 1/2 Jahr geben wird, bevor abgestraft wird.

Da wär ich mir nicht so sicher, da ja eigentlich schon länger eine Chippflicht besteht nur jetzt mit 1.1.2010 die Übergangsfrist ("Toleranzzeit") abgelaufen ist und nun eben abgestraft wird, ohne Verwarnung - wenn man Pech hat (kommt da vermutlich auch wieder uaf das ausführende Organ an..).
 
Mir wurde vom Amtstierarzt erklärt, dass es auf jeden Fall eine Toleranzzeit von ca. 1/2 Jahr geben wird, bevor abgestraft wird.
lg von Mariandl

die toleranzzeit ist mit 31.12.2009 abgelaufen! derzeit kann noch niemand sagen, wann und wo mit kontrollen zu rechnen ist. vielleicht schwirren sie irgendwann mal so aus, wie die park- und müllsheriffs....
 
In Wien dürfen angeblich die Waste Watcher kontrollieren eben auch ihne Lesegerät ...

Hmm, wenn sie kontrollieren ohne Gerät und nach der Chipnummer fragen, muss ich die auswendig wissen oder jetzt immer den Impfpass mithaben?
 
In Wien dürfen angeblich die Waste Watcher kontrollieren eben auch ihne Lesegerät ...

Hmm, wenn sie kontrollieren ohne Gerät und nach der Chipnummer fragen, muss ich die auswendig wissen oder jetzt immer den Impfpass mithaben?

Also wenn die wirklich ohne Lesegerät es kontrollieren würd ich sie aber schon fragen ob sie noch alle Tassen im Schrank haben :rolleyes:

Vermutlich braucht man demnächst nen eigenen gepackten Rucksack mit wenn man Gassi gehen will - Hundeführschein, Hundemarke, Chipnummern Karte, Impfpass, etc.. :o

Dann sollens halt endlich eine einheitliche Datenbank erstellen - dann können sie anhand der Hundemarkennummer (die man ja soundso dabei haben sollte) die ganzen Daten abrufen wie geplant, aber das geht ja nicht sowas braucht ja mind. 20 Jahre so eine Datenbank zu erstellen *augenverdreh*
 
An alle deren hund gechipt ist und sie der Meinung sind aus dem Schneider zu sein:

Schaut mal auf animaldata ob bei euren Hunden eh alle Felder ausgefüllt sind, nur dann wird die Meldung an die behörde ordnungsgemäss weitergegeben!

Tierbesitzer, deren Hunde bereits bei ANIMALDATA.COM registriert sind, müssen hierfür eine Datenergänzung über die Datenänderungsseite durchführen, damit die amtliche Anmeldung erfolgen kann.

http://www.animaldata.com/info_register.shtm


;)




Kontrolleure dürfen mich mal gernhaben, meine Hunde haben die Marke oben, da dürfen sie gern die Nummer ablesen, den ich hab beide Hunde mit der Chipnummer angemeldet, und aus....
 
Oben