Heute hatten wir wieder einen "ereignisreichen" Tag
Wir haben heute 5 Babykatzen übernommen. Bei der Abgabe wurde uns gesagt, die Kitten sind 14 Tage alt und wären mit einem Schnelltest auf Katzenseuche (Parvo) getestet worden, der Test wäre positiv gewesen...
Natürlich haben bei uns gleich alle Alarmglocken geschrillt und wir haben fieberhaft überlegt was wir nun mit den Handaufzucht Kitten tun sollen - die noch dazu an Katzenseuche erkrankt sind...
Pflegestelle war unmöglich - entweder die Pflegestellen sind berufstätig und den ganzen Tag nicht zu Hause, oder sie können die Hygienevorschriften für Parvo nicht genauestens einhalten (Extrazimmer, eigene Kleidung etc.) - davon abgesehen würden wir unsere Pflegestellen für 4-6 Monate sperren (könnten also so lange keine Kitten mehr aufnehmen), solange kann der Parvo Virus nämlich überleben...
Nach längerer Diskussion und Telefonaten mit anderen Vereinen sowie Tierärzten haben wir uns entschlossen die Kitten erst mal stationär in einer Klinik unterzubringen - dort haben sie rund um die Uhr Versorgung, Behandlung und Pflege.
Zuerst haben wir in der Tierklinik Breitensee angerufen, die wollten die Kitten nicht nehmen, weil sie keine "Seuchen"station bzw. keine sichere Quarantäne haben und auch das benötigte Medikament nicht vorrätig hatten. Sie haben uns an die Vet. Med. überwiesen - die hätten eine "Seuchen"station.
Nur die Vet. Med. war für Petra nicht zu erreichen (öffentlich geht sowieso nicht - mit den Babys und in Ermangelung eines Autos halt "etwas" schwierig), außerdem ist die Vet. Med. noch sehr teuer und wir hatten da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich hab dann in einer Tierklink in Landegg angerufen, die ich schon von ein paar Kastrationsprojekten kenne - die haben sofort zugesichert die Kitten zu übernehmen.
Gesagt - getan, ich hab mich ins Auto gesetzt und die Kitten von Wien abgeholt und nach Landegg gefahren.
In Landegg angekommen haben wir zuerst mal ein Fläschen vorbereitet - da die Kitten schon erbärmlich vor lauter Hunger geweint hatten.
Außerdem haben wir gleich bei einem Kitten einen neuerlichen Parvo Schnelltest machen lassen - weil wir eben ganz sicher gehen wollten, gegen was wir behandeln müssen. Der neuerliche Parvo Schnelltest war negativ...
Kurze Ratlosigkeit machte sich breit - also einmal positiv, einmal negativ - was denn nun? 2 der Kitten beantworteten unsere Fragen, sie haben Kot mit etwas Blut darin abgesetzt - den haben wir sofort in ein Röhrchen getan und ins Labor geschickt - auf die Testergebnisse müssen wir noch ein bisschen warten - der Kot wird auf Würmer, Giardien, Kokzidien und sämtliche andere Bakterien getestet. Und natürlich auch auf Katzenseuche (!).
Dann haben wir uns die Kitten mal genau angeschaut, ich darf unseren E-Wurf mal vorstellen

:
Ernesto, männl., black & white (weisser Kragen), 250g schwer, Temperatur bei Ankunft in der Klinik: 38,2 C°
Emma, weibl., getigert, 240g schwer, Temperatur bei Ankunft in der Klinik: 38,3 C°
Espresso, männl., black & white (mehr schwarz), 230g schwer, Temperatur bei Ankunft in der Klinik: 37,9 C°
Energy, männl., dunkel getigert mit weiss, 230g schwer, Temperatur bei Ankunft in der Klinik: 38,1 C°
Emilio, männl., black & white (Splitface), 180g schwer, Temperatur bei Ankunft in der Klinik: 37,8 C°
Die Geschlechter der Kitten sind noch ohne Gewähr - da sie leider so verklebt und schmutzig waren, dass wir kaum was gesehen haben, denken aber mal, dass wir so richtig liegen.
Espresso, Energy und Emma haben außerdem verklebte Augen und niesen öfters - sieht nach Katzenschnupfen aus - daher wurde auch gleich mit Refobacin Creme behandelt.
Außerdem wurde allen Kitten eine Spritze mit Dupamax (Dopomax? - in jedem Fall ein Antibiotika), Buscopan (0,05mg) und Catusal (Katusal?) verabreicht. Außerdem haben sie Feliserin bekommen.
Ich habe die Kitten dann gefüttert (Fläschen, Aufzuchtsmilch), was gar nicht so leicht war, weil sie allesamt nicht wirklich trinken wollten, bis auf Energy (daher auch der Name) der hat so richtig Gas gegeben.
Die Kitten haben keine Flöhe oder Milben. Dafür haben wir uns das Mäulchen angeschaut und haben entdeckt, dass die Milchzähne schon zum "durchbrechen" anfangen, sie also jetzt 3-4 Wochen alt sein müssen und nicht wie vorher angenommen 14 Tage.
Für 3-4 Wochen wiegen sie allesamt viel zu wenig und sind viel zu klein. Vor allem bei Emilio machen wir uns grosse Sorgen - mit nur 180g Gewicht sind seine Überlebenschancen mehr als nur gering...

Wir haben jetzt beschlossen die Kitten stationär in der Klinik zu lassen, bis die Laborergebnisse vorliegen... sollten sie negativ auf Parvo sein, werden wir sie auf eine Pflegestelle bringen.
Zuerzeit liegen sie auf ganz vielen Decken, darunter wurden Heizteller geschoben und über dem "Käfig" eine Rotlichtlampe montiert.
Bitte verzeiht, dass es noch keine Fotos von den Kitten gibt, aber in der Hektik hab ich heute nicht an die Digi Cam gedacht...
Allerdings brauchen wir ganz dringend eure Hilfe, die Behandlung und die stionäre Aufnahme der 5 Kitten kostet uns eine Lawine und wir bitten daher wieder um finanzielle Hilfe.
Wenn jemand ein paar Euro entbehren kann - bitte helft uns die Kosten zu tragen, durch die Kastraprojekte hatten wir schon so viele Ausgaben und wir wissen nicht was in den nächsten Wochen noch so alles auf uns zu kommt...
Unser Spendenkonto:
Cats and Dogs Help e.V.
Verwendungszweck: E-Wurf
BLZ: 20267
Kt. Nr.: 02001110671
Wir möchten uns schon im Voraus für eure Hilfe bedanken...
Bitte drückt den Babys die Daumen, dass sie durchkommen und das sie wirklich Parvo negativ sind...
Soweit von der Front...