Breite, große Halsbänder

  • Ersteller Ersteller Inanna
  • Erstellt am Erstellt am
I

Inanna

Guest
Hallo,

ich bin zurzeit auf der Suche nach neuen Halsbändern und werde einfach nicht fündig. Die, die ich zurzeit habe, sind in den letzten Wochen zweimal bei einem ganz alltäglichen Ruck, wie er immer wieder passieren kann, aufgegangen, jetzt traue ich ihnen nicht mehr. Ich suche:

- 4 oder 5 cm breit
- Halsumfang 54cm
- am besten mit Sicherheitsverschluss
- schmutztauglich
- keine Neoprenpolsterung

Hat jemand einen Tipp? Ich hab im Baumarkt eines aus einem Bambusstoff gekauft, das ist 4cm breit, mit Sicherheitsverschluss und sehr weich, aber das trocknet ewig nicht.
 
www.modog.at
Von ihr hab ich mittlerweile, ich glaub, 5 Halsbänder mit und ohne Neopren, auch 4 cm breit und mit Dornschnalle weil ich den Klickteilen auch nicht traue. :D
 
Von dort sind die Halsbänder, die aufgegangen sind. Die normalen Klickverschlüsse sind wohl nichts für das Gewicht und Sicherheitsverschlüsse hat die Michi nur bis 2,5cm :( Dornschnalle könnte ich versuchen, aber das ist bei dem langen Fell glaub ich ziemlich eine Fummelei.
 
Lederbänder gibt es in der Breite einige sehr stabile, aber die gehen bei unseren üblichen Spazierstrecken nicht, weil da fast immer ein Teich oder zumindest Schlamm ist. Leder wird da trotz Pflege mit der Zeit brüchig.

Ich glaub ja langsam, die Halsbänder, die ich mir vorstelle, gibt es nicht :( Am besten wäre sowas wie das Halsband Protect von Anny-x oder die von modog mit Kunstleder, aber die gibt es alle nicht mit Sicherheitsverschluss.
 
Stimmt, für Schlammspazieränge sind sie auf Dauer nicht so geeignet.
Ich hab für diesen Zweck ein Halband vom Baumaxx ohne Klickverschluss, gepolstert - aber nicht mit Neopren.. mir sind die Schnallenteile nämlich auch schon aufgegangen..
 
Laut Homepage gibt es die noch, aber ich glaube, als ich letztes Mal im Baumaxx waren, hab ichs nicht gesehen (aber auch nicht so genau geschaut)
 
Laut Homepage gibt es die noch, aber ich glaube, als ich letztes Mal im Baumaxx waren, hab ichs nicht gesehen (aber auch nicht so genau geschaut)

Danke, auf der Homepage sind die Angaben etwas ungenau, aber ich habe mehrere gesehen, die in Frage kommen könnten :)
 
Ich hatte noch nie ein Zugstopp-Halsband, ist das verlässlich? Die meisten Zeit liegt das ja lose um den Hals, ich kann mir da mehrere Szenarien ausmalen, wie er aus Versehen rausschlüpfen könnte :o Könnte ein Zugstopp im Unterholz ein Problem sein? Gepflegte Wege gibt es bei uns wenig :)
 
Naja wenn es dramatisch ist wenn ein hund auskommt oder eben auch so zieht dass es einen verschluss schrottet würde ich sowieso nur mit geschirr gehen.
Da wirken ja ordentliche kräfte sonst auf die halswirbelsäule bis es nen verschluss zum brechen bringt.
Alternativ gibt es metallklickverschlüsse auch
 
Metallverschlüsse gibt es in der Breite leider auch nicht, und fester dürften sie nicht sein, der Verschluss ist ja nicht gebrochen, sondern aufgegangen.
 
Naja wenn es dramatisch ist wenn ein hund auskommt oder eben auch so zieht dass es einen verschluss schrottet würde ich sowieso nur mit geschirr gehen.
Da wirken ja ordentliche kräfte sonst auf die halswirbelsäule bis es nen verschluss zum brechen bringt.

Entschuldigung, ich hab mir das jetzt mehrmals durchgelesen und verstehe nicht, was du mir sagen willst :o Meinst du, dass ein Halsband grundsätzlich einen plötzlichen Ruck nicht aushalten kann und deshalb ein Geschirr vorzuziehen ist :confused: Geschirr hab ich auch, aber auch wenn ich mit dem Halsband unterwegs bin möchte ich wissen, dass das Halsband hält. Zum Glück ist es zweimal in unproblematischen Situationen aufgegangen, aber es hätte genauso gut bei einem heranrasenden Auto oder einem Giftköder passieren können, man reißt ja normalerweise nur ruckartig am Halsband, weil es dringend ist und man keine Alternative hat.
 
Ich finden da auf der HP auch keine Sicherheitsverschlüsse, hab ich da was übersehen :confused: Sieht nach ganz normalen maßgefertigten Klickhalsbändern wie eben auch von modog aus.

Was ist ein Sicherheitsverschluss? Ich dachte bei der Hundenähstube wären alle gängigen Verschlüsse auf der Seite aufgeführt. Dann weiß ich nicht was du meinst.
Aber frage doch mal nach, die fertigen dort alles, was man braucht und wie man es gerne haben möchte. Entweder haben die so einen Sicherheitsverschluss oder du sendest einen hin... weil mit den breiten Halsbändern können sie ja dienen.. ;)
 
Nein an und für sich wollte ich damit sagen dass wenn so ei. Ruck notwendig ist/ vom hund ausgeübt ist der hund nicht an ein halsband gehört ;)

Wenn die schnalle allerdings nur aufgegangen ist tippe ich nicht auf die selbe brachialgewalt wie wenn sie geborsten wäre.
Du brauchst also auch nicht durchgehend 5cm breite, die sollen ja eher den druck möglichst gut verteilen.
Schau doch mal im windhundbedarf
 
Oben