Brauche ganz schnell hilfe!!!

abrufen lässt sie sich eigendlich sehr gut, funktioniert immer auser bei der ausfahrt.
sie läuft da immer gezielt hin.
ich werd es mal mit einer schleppleine fürn anfang versuchen, das grundstück soll verkauft werden da werden wir schaun das wir da was bekommen, ist halt in stadtnähe und sehr teuer.
 
ich glaub nicht das das so leicht geht, 5 monate altes hündchen springt über den 1,20 großen zaun um ins wasser zu kommen, außerdem sind im gartenauch noch hasen, die sind da vom hund nicht so begeistert. und mir is es eigendlich wichtiger das sie das mit der straße lernt, soll sie ja so oder so kennen. ich werd sie fürs erste mal anleinen und ihr das versuchen bezubringen.
 
du willst keine hilfe, du willst ein tamagochi.
dein hund wird "das mit der strasse" auf die harte tour lernen, wenn du so weitermachst - du legst es ja förmlich drauf an, dass er überfahren wird, alles ist zu schwierig, geht nicht, ist nicht machbar, der pool, die hasen, alles ist wichtiger.... :mad:
wozu hast du überhaupt einen hund ??
 
Man kann einem Hund schon beibringen, dass er zB nicht in ein bestimmtes Zimmer darf und er wird sich (sofern Besitzer anwesend) dran halten. Bei einem nicht umzäunten Grundstück, stelll ich mir das aber sehr schwierig vor. Da kann immer ein Reiz kommen wo der Hund einfach rausrennt, weil er gar net zum denken kommt, sondern sofort reagiert (Katze zB, anderer Hund etc).

Ich hoff mal du willst nicht, dass sie alleine im Garten bleiben kann irgendwann mal, oder? Du bist schon immer dabei? Alleine wird nie gehen.

Ansonsten wie andere schon gesagt haben: Schleppleine und dem Hund eine "unsichtbare Grenze" lernen. Sprich: bis hierhin und nicht weiter. Sobald der Hund mal von selbst kurz stehen bleibt, das Verhalten bestärken.

Aber bei so einem jungen Hund gibt es keinerlei Garantie ob das auch noch funktioniert wenn zB draußen eine Katze vorbeirennt. Da tun sich sogar bereits erfahrene Hunde manchmal schwer da einen ruhigen Kopf zu bewahren.

Wird nicht funktionieren, also immer anleinen und es erst gar nicht drauf ankommen lassen.
 
Ich möchte ja nicht übertrieben misstrauisch sein, aber die Seriosität der TE ist für mich nicht unbedingt gegeben.
 
Ich möchte ja nicht übertrieben misstrauisch sein, aber die Seriosität der TE ist für mich nicht unbedingt gegeben.

Wieso, sie leint sie ja jetzt eh an die Schleppleine und lernt dem Hund die Grenze. Manchmal muss man wirklich nicht so unfreundlich sein. :(

Also mach das mit der Schleppleine und trainiere es dem Hund an. Ich bin mir sicher wenn du es wirklich willst, dass das der Hund schnell begreift. Versuche nicht zu ergründen warum, sondern agiere sofort. Denn ansonsten lebt dein Hund sehr gefährlich, aber das haben dir eh auch schon andere gesagt.
Ahja, ich glaube ein 5 Monate alter Hund sollte sich noch nicht soviel bewegen, wie zb reiten, wegen der Gelenke. Besser wäre jetzt viel an der Erziehung zu arbeiten und dann den Bewegungsdrang sicher ausleben.:)
Viel Glück und baldiges Gelingen;)
 
bluedog: du willst keine hilfe, du willst ein tamagochi.
dein hund wird "das mit der strasse" auf die harte tour lernen, wenn du so weitermachst - du legst es ja förmlich drauf an, dass er überfahren wird, alles ist zu schwierig, geht nicht, ist nicht machbar, der pool, die hasen, alles ist wichtiger.... :mad:
wozu hast du überhaupt einen hund ??

Uff zwar harter beitrag ,aber trifft irgendwie ins Schwarze xd :)

Gruß
 
Ich würd deinen Hund ebenfalls an die Schlepp nehmen und das bei JEDEM Mal rausgehen, sodass er niemals mehr dieses "jaaa, raus und weg-Erlebnis" hat. Ja, das ist anstrengend, aber notwendig!

Ich hab das mit meinem Galgomix ebenfalls so gemacht. Bei ihm war's egal ob da nun wo ein Zaun ist oder nicht (er springt einfach drüber). Er hat ziemlich schnell kapiert, dass es eine Grenze gibt, entweder die unsichtbare oder den Zaun. Das Kommando dazu war "wehe" (:D das funktioniert auch heute noch, wenn er wo nicht weiter gehen darf...) bzw. wenn ich's mal übersehen hab ein - zuvor 100x geübtes, festsitzendes - "Stop".

Allein lassen würd ich ihn auch heute nicht, da ich nicht ganz sicher sein kann, dass er mal nicht diese Grenze überschreitet...
 
Also laut dem Nickname ist zu denken das sie 17 ist, und mit 17 stellt man eben so fragen und will auch weder das der Hund ins Wasser hupst noch die Hasen jagt, aber ich denke es sei doch besser wenn der Hund ins Wasser hupst ( du kannst ihn ja abtrocknen dann wird er auch nicht krank ) oder die Hasen ihn nicht mögen als das du deinen Hund von der Straße aufkratzen musst oder? Oder er schwerverletzt ist, das wird sogar noch teurer als die Erkältung, denn

- du zahlst den "Schaden" an deinem Hund
- du zahlst den Schaden am PKW oder dem jeweiligen Fahrzeug

Den Teich und das mit den Hasen kannst du
Ihr / Ihm leichter abgewöhnen als das auf die Straße rennen.
 
Für mich ist das unbegreiflich: WIE kann man seinen Hund so einer Gefahr aussetzen NUR weil man keine Leine mag???

Das sagt doch schon der logische Menschenverstand, entweder leine ich meinen Hund an (mit einer Schlepp mehr Bewegungsfreiheit) oder es passiert was ... so einfach ist das.

Und wenn jemand wirklich ein HH mit großen Herz ist und man seinen Hund liebt, dann weiß man hier auch ganz genau was zu tun ist! HANDELN!!!

Denn in dieser Zeit, wo du überlegst, was man machen könnte anstatt einfach für die SICHERHEIT zu sorgen, wofür JEDER HH zu sorgen hat, setzt du ihn einer Gafahr aus - der arme Hund!

Und zwar ist er nicht arm, weil du ihn anleinst, sondern weil du ihn NICHT anleinst!

Denk mal nach ...

Und PS.: Ja, was für eine Überraschung, es gibt tatsächlich Hunde, die das Wasser lieben UND JA HUNDE bedeuten halt Arbeit, die man aber gerne macht - KEIN Hund kommt "fertig" auf die Welt ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie hat doch geschrieben sie wird ihn jz an die Schlepp nehmen. Weiß nicht warum da manche immer noch drauf haun müssen?

Mir kommt die HH übrigens nicht so vor als ob sie keine Ratschläge annehmen würde. Und ich bin sicher sie wird auch kapieren das der Hund nicht krank wird wenn sie ihn ordentlich abtrocknet nach einem Bad im Teich :) Hinterfragen warum und wiso wird man ja wohl noch dürfen, wenn mir was nicht logisch vorkommt dann frag ich auch nach. Bzw wenn ich Zweifel habe.

Die HH ist 17, da kann man einfach nocht nicht die Erfahrung mitbringen die manch anderer schon hat. Deshalb fragt sie nach und das ist gut so :)
 
Akira - du sprichst mir aus der Seele! Für so ein Verhalten hab ich gar kein Verständnis! Hier geht es ja auch nicht nur um diesen Hund sondern auch um viele Menschen, die in Gefahr gebracht werden.
Neben einer Straße würde ich sowieso NIEMALS meine Hunde ohne Leine laufen lassen. Der bravste Hund ist nicht davor gefeit mal über die Straße zu laufen. (Katze, Eichkatzl, Panik weils knallt oder er Angst vor einem Hund oder sonstwas kriegt,...)

@buschi: das hat nichts mit Erfahrung zu tun - sondern mit Rücksichtslosigkeit und Faulheit.
Gut - wenn sie den Hund ab sofort an der Schlepp lässt ist es eh in Ordnung. Wenigstens mal eine Person, die nicht beratungsrestistent ist.
Die Frage ist nur, ob das dauerhaft anhält - meine Erfahrung sagt was anderes :o (aber wir wollen mal nicht voreilig urteilen)
 
Also bei uns ist ein Tor, dass wurde jetzt repariert aber war jetzt auch 1 Monat offen aber Ich , habe aber meine Große auch laufen lassen weil sie in den 11 Jahren nie weggelaufen ist, sie geht immer nur durch die Garage aufs Feld und da darf sie hin.

Der Kleine darf nicht ohne Aufsicht allein rumhupsen, da er erst 12. Woche ist und natürlich noch nicht hört und sogar bei einem Fahrrad raus rennt.. mit Aufsicht darf er auch ohne Leine... Und auf dem Feld auch weil er meist bei der Großen blleibt... aber alleine dürften glaube ich auch die Große nicht den ganzen Tag unten alleine bleiben.
 
Egal, wo in Ö Du wohnst: kein Hund darf ungesichert - sprich Tor offen, kein Zaun oder was auch immer - alleine draussen herumlaufen.
In fast ganz Ö besteht im Siedlungsgebiet Leinen ( oder Maulkorb-) Pflicht!

Wenn es einen Autounfall gibt zB - dann würde in so einem Fall wahrscheinlich sogar die Haftpflichtversicherung den Schaden einfordern, zumindest teilweise - das könnte also teuer werden, ganz abgesehen von den Schmerzen, die der Hund bei einem Unfall erleidet, bis hin zu einer lebenslangen Behinderung und /oder Tod.
Apropos Behinderung: sowas kann dann - TA, Operationen, Nachsorge - schnell mehrere tausend € kosten!!!

Also bitte, lass Deine Hunde egal wie jung oder alt, schlimm oder brav NIEMALS alleine runter, und auch wenn Du dabei bist, dann trotzdem nur sehr eingeschränkt im Freilauf, ganz sicher NICHT direkt neben einer Straße!
 
danke das mit der sdchleppleine werd ich mal versuchen...

das mit der auslastung glaub ich eher nicht ich gehe mit ihr jeden tag reiten (hab ein pferd, sie liebt es über alles da mitzulaufen) obwohl ich eher denk das das reiten für 5 monate noch etwas zu viel ist wegen der gelenke aber wenn ich weniger lang reit, passt ihr das leider nicht. wenn ich nicht reiten gehe geh ich laufen, wenn sie alt genug ist mach ich die rettungshundeprüfung und fang agility an, und vl einmal hüten versuchen schaun wie es uns gefällt, nur in dem alter kann ich halt keines davon machen, trickdoging mach ich auch noch.
ich glaub aber das das etwas zu viel ist. aber weniger geht nicht ich hoff das schadet den gelenken nicht

lg nina


darf ich mal fragen was du machst um deinen BC geistig ein wenig zu fordern? Neben dem Pferd oder dir her zu laufen wird ja hoffentlich mit 5 Monaten nicht seine ganze Beschäftigung sein! Meiner Meinung nach bist schon ein wenig spät dran mit deinem Hund ordentlich zu lernen!
Versuch einfach so rasch wie möglich ein starke Bindung zu DIR aufzubauen. zb mit Spielen bei dir und nicht mit Ball werfen oder ähnlichen Dingen. Der Hund soll lernen das es bei dir lustiger und spannender ist als wo anders dann klappt´s mit dem Abrufen sicher auch. Oder wenn´s allein nicht geht versuch´s mal in einer seriösen Hundeschule.
Aber beginn bald damit den ein BC ohne Erziehung und Grenzen wird dich und deine Umwelt mit Sicherheit nicht sehr glücklich machen :-)
 
Hallo,

ich kann british, zu 100% zustimmer schaue Dich bitte nach einer seriösen Hundeschule um, je früher je besser.

Liebe Grüße

Odini
 
Egal, wo in Ö Du wohnst: kein Hund darf ungesichert - sprich Tor offen, kein Zaun oder was auch immer - alleine draussen herumlaufen.
In fast ganz Ö besteht im Siedlungsgebiet Leinen ( oder Maulkorb-) Pflicht!

Wenn es einen Autounfall gibt zB - dann würde in so einem Fall wahrscheinlich sogar die Haftpflichtversicherung den Schaden einfordern, zumindest teilweise - das könnte also teuer werden, ganz abgesehen von den Schmerzen, die der Hund bei einem Unfall erleidet, bis hin zu einer lebenslangen Behinderung und /oder Tod.
Apropos Behinderung: sowas kann dann - TA, Operationen, Nachsorge - schnell mehrere tausend € kosten!!!

Also bitte, lass Deine Hunde egal wie jung oder alt, schlimm oder brav NIEMALS alleine runter, und auch wenn Du dabei bist, dann trotzdem nur sehr eingeschränkt im Freilauf, ganz sicher NICHT direkt neben einer Straße!


Also ich wohne nicht in Ö ich wohne in Deutschland in nem kleinen Dorf.

Ich lass meine Hunde frei laufen und da redet mir auch keiner rein,da ich meiner Hündin zu 100% vertraue. Nur der kleine darfs nicht. Und es ist nicht direkt an der Straße der Hof hat bestimmt 200m² und da und auf dem Feld dürfen die laufen und ab nächsten Freitag oder Montag, ist das Tor auch wieder betriebsfähig und dann wird das zu gemacht und Hasengitter dran, dass der kleine nicht durch kann falls er mal raus will.

Und selbst beim gassi läuft meine Hündin alleine und vor dem Tor ( wenns offen ist oder zu egal ) setzt sie sich hin wartet bis wir kommen und läuft dann Fuß ( von sich aus ) mit uns aufs Feld.
Egal ob auf der andern Seite ein Hund, eine Katze, n Eichhörnchen oder n Wurm ist. Gleichgültig.
 
Hier wurde zum Thema eigentlich eh schon alles gesagt (gibt jetzt aber trotzdem eine Wortspende von mir):

Mein Hund hat auch gelernt nicht aus dem nicht gänzlich eingezäunten Grundstück zu laufen und Wuffi kennt die Grundstücksgrenze. Allerdings habe ich meinem Hund immer schon 2-3 Meter vor dieser Grenze abgerufen um einen, wenn auch nur kleinen, Spielraum zu haben.
Außerdem gehe ich nie (!!!!) mit dem Hund zu Fuß direkt vom Grundstück.

Bei mir ist es aber ein wenig anders, ich habe keine Straße vor meinem Haus und meinen Nachbarn wäre es wurscht sollte der Hund doch tatsächlich mal kurzzeitig ausbüchsen (was noch nie der Fall war).
 
hier irgend welche Vorschriften oder Freilaufdiskusionen zu führen wird Nina1994 wohl keinen Schritt näher zu einem folgsamen und für niemand gefährlichen Hund bringen ;-)

Gebt ihr ein paar Tipp´s oder Trick´s aus der eigenen Erfahrungskiste und sie wird´s schon hinbekommen (sofern sie es versucht)
Verantwortlich für IHREN Hund ist sie Schlußendlich ja selbst!
 
Oben