conny123
Junior Knochen
Hallo,
Ich mache mir zur Zeit wahnsinnige Sorgen um meinen Hund und weiß nicht wirklich, ob mich der Tierarzt richtig beraten hat, deswegen wollte ich euch um eure Meinung bitten.
Mein Hund ist ein Jack-Russell Mix, bald 12 Jahre alt, kastriert und hat um die 10 Kilo. Seit ein paar Wochen trinkt er extrem viel, weswegen ich auch beim Tierarzt war. Außerdem ist er auch lustloser, aber das kann ja leider auch am Alter liegen.
Beim Blutbefund kam raus, daß sein Blutzucker bei 270 liegt, wo der Tierarzt meinte, normal seien 70 bis 110, aber es sei noch nicht besorgniserregend (Stimmt das?).
Ich solle es mal mit einer Diät 3 Wochen lang probieren und dann nochmal kommen, um die Werte erneut zu kontrollieren, da Insulin bei diesem Wert noch nicht unbedingt notwendig sei. Aber irgendwie trinkt er von Tag zu Tag mehr und schafft es auch nicht mehr durchzuhalten, sodaß ich mindestens 2 mal täglich wischen muß, obwohl ich öfters rausgehe. Jetzt weiß ich nicht, ob ich die 3 Wochen abwarten soll, oder zu einen anderen Tierarzt gehen soll.
Ein Wert war noch zusätzlich erhöht, nämlich die alkalische Phosphatase lag bei 950. Dieser Wert war auch vor einem Jahr schon sehr hoch, da hatte er aber eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Er will dann in 3 Wochen auch ein US von der Prostata machen, weil er meint, mein Hund könnte auch was mit der Prostata haben.
Hat jemand Erfahrung mit Diabetes? Ab welchen Wert sollte man Insulin spritzen? Sollte ich mir dann Urlaub nehmen, wenn ich mit dem Insulin beginne (wegen Beobachtung)? Was hat die alkalische Phosphatase zu bedeuten? Sollte ich noch andere Untersuchungen machen lassen? Irgendwie hat mich dieser Tierarzt abgefertigt und mich im Regen stehen lassen, tja und leider bin ich auch keine Person, die gut nachhacken kann, vorallem, wenn mir jemand nicht wirklich sympatisch ist.
Ich bin für jeden Input echt dankbar, weil ich mich mit diesen Sachen echt Null auskenne.
lg
Ich mache mir zur Zeit wahnsinnige Sorgen um meinen Hund und weiß nicht wirklich, ob mich der Tierarzt richtig beraten hat, deswegen wollte ich euch um eure Meinung bitten.
Mein Hund ist ein Jack-Russell Mix, bald 12 Jahre alt, kastriert und hat um die 10 Kilo. Seit ein paar Wochen trinkt er extrem viel, weswegen ich auch beim Tierarzt war. Außerdem ist er auch lustloser, aber das kann ja leider auch am Alter liegen.
Beim Blutbefund kam raus, daß sein Blutzucker bei 270 liegt, wo der Tierarzt meinte, normal seien 70 bis 110, aber es sei noch nicht besorgniserregend (Stimmt das?).
Ich solle es mal mit einer Diät 3 Wochen lang probieren und dann nochmal kommen, um die Werte erneut zu kontrollieren, da Insulin bei diesem Wert noch nicht unbedingt notwendig sei. Aber irgendwie trinkt er von Tag zu Tag mehr und schafft es auch nicht mehr durchzuhalten, sodaß ich mindestens 2 mal täglich wischen muß, obwohl ich öfters rausgehe. Jetzt weiß ich nicht, ob ich die 3 Wochen abwarten soll, oder zu einen anderen Tierarzt gehen soll.
Ein Wert war noch zusätzlich erhöht, nämlich die alkalische Phosphatase lag bei 950. Dieser Wert war auch vor einem Jahr schon sehr hoch, da hatte er aber eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Er will dann in 3 Wochen auch ein US von der Prostata machen, weil er meint, mein Hund könnte auch was mit der Prostata haben.
Hat jemand Erfahrung mit Diabetes? Ab welchen Wert sollte man Insulin spritzen? Sollte ich mir dann Urlaub nehmen, wenn ich mit dem Insulin beginne (wegen Beobachtung)? Was hat die alkalische Phosphatase zu bedeuten? Sollte ich noch andere Untersuchungen machen lassen? Irgendwie hat mich dieser Tierarzt abgefertigt und mich im Regen stehen lassen, tja und leider bin ich auch keine Person, die gut nachhacken kann, vorallem, wenn mir jemand nicht wirklich sympatisch ist.
Ich bin für jeden Input echt dankbar, weil ich mich mit diesen Sachen echt Null auskenne.
lg