Blutzucker-Verdacht auf Diabetes?

conny123

Junior Knochen
Hallo,

Ich mache mir zur Zeit wahnsinnige Sorgen um meinen Hund und weiß nicht wirklich, ob mich der Tierarzt richtig beraten hat, deswegen wollte ich euch um eure Meinung bitten.

Mein Hund ist ein Jack-Russell Mix, bald 12 Jahre alt, kastriert und hat um die 10 Kilo. Seit ein paar Wochen trinkt er extrem viel, weswegen ich auch beim Tierarzt war. Außerdem ist er auch lustloser, aber das kann ja leider auch am Alter liegen.
Beim Blutbefund kam raus, daß sein Blutzucker bei 270 liegt, wo der Tierarzt meinte, normal seien 70 bis 110, aber es sei noch nicht besorgniserregend (Stimmt das?).

Ich solle es mal mit einer Diät 3 Wochen lang probieren und dann nochmal kommen, um die Werte erneut zu kontrollieren, da Insulin bei diesem Wert noch nicht unbedingt notwendig sei. Aber irgendwie trinkt er von Tag zu Tag mehr und schafft es auch nicht mehr durchzuhalten, sodaß ich mindestens 2 mal täglich wischen muß, obwohl ich öfters rausgehe. Jetzt weiß ich nicht, ob ich die 3 Wochen abwarten soll, oder zu einen anderen Tierarzt gehen soll.

Ein Wert war noch zusätzlich erhöht, nämlich die alkalische Phosphatase lag bei 950. Dieser Wert war auch vor einem Jahr schon sehr hoch, da hatte er aber eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Er will dann in 3 Wochen auch ein US von der Prostata machen, weil er meint, mein Hund könnte auch was mit der Prostata haben.

Hat jemand Erfahrung mit Diabetes? Ab welchen Wert sollte man Insulin spritzen? Sollte ich mir dann Urlaub nehmen, wenn ich mit dem Insulin beginne (wegen Beobachtung)? Was hat die alkalische Phosphatase zu bedeuten? Sollte ich noch andere Untersuchungen machen lassen? Irgendwie hat mich dieser Tierarzt abgefertigt und mich im Regen stehen lassen, tja und leider bin ich auch keine Person, die gut nachhacken kann, vorallem, wenn mir jemand nicht wirklich sympatisch ist.

Ich bin für jeden Input echt dankbar, weil ich mich mit diesen Sachen echt Null auskenne.

lg
 
1. warum gehst du nicht zu einem anderen tierarzt !?
es ist aufbage des tierarztes dir zu erklären, was wichtig ist.
du musst aber auch lernen fragen zu stellen - du bist der (zahlende) kunde !!

2. das trinken und das vermehrte harnlassen sind typische symptome von diabetes. sie können aber auch bei anderen krankheiten auftreten.
wichtig wäre es, den harnzucker zu messen.
hast du keine teststreifen mitbekommen ?
wenn der hund harn mit dem urin auscheidet, dann hat er ziemlich sicher diabetes. oft muss der blutzuscker gar nicht so hoch sein, wenn er viel zucker mit dem harn ausscheidet, gehört das behandelt.
man kann es mal diät probieren, ansonsten muss man mal auf insulin einstellen, was keine grosse sache ist.
besorg dir teststreifen in der apo, kosten ca. 7.- euro für 50 stk. und schau dir mal den harnzucker an.
und such dir einen anderen tierarzt !

3. die AP - Das Enzym wird in der Leber produziert und zur Unterstützung der Verdauungsarbeit in den Darm
abgegeben. Deshalb ist die AP erhöht, wenn eine Lebererkrankung mit gleichzeitiger Stauung der
Gallenflüssigkeit vorliegt. AP kommt auch im Knochen vor und kann auf Knochenerkrankungen
hinweisen.

meine mimi hat auch diabetes, und wenn sie öfter harn lassen muss, ist das bei ihr ein sicheres zeichen, dass der BZ zu hoch ist und sie zucker mit dem harn auscheidet.
daher unbedingt harnzucker messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. warum gehst du nicht zu einem anderen tierarzt !?
es ist aufbage des tierarztes dir zu erklären, was wichtig ist.
du musst aber auch lernen fragen zu stellen - du bist der (zahlende) kunde !!

Ja du hast eh Recht, ich bin grad dabei zu lernen mich bei Menschen durchzusetzen, aber das ist eine andere Geschichte.
Meine Mutter hat so von diesem Tierarzt geschwärmt und so ist sie mit mir dort hingefahren, aber ich glaub ich werde wieder in die Tierklinik Breitensee fahren, dort bin ich noch nie enttäuscht gewesen.

2. das trinken und das vermehrte harnlassen sind typische symptome von diabetes. sie können aber auch bei anderen krankheiten auftreten.
wichtig wäre es, den harnzucker zu messen.
hast du keine teststreifen mitbekommen ?
wenn der hund harn mit dem urin auscheidet, dann hat er ziemlich sicher diabetes. oft muss der blutzuscker gar nicht so hoch sein, wenn er viel zucker mit dem harn ausscheidet, gehört das behandelt.
man kann es mal diät probieren, ansonsten muss man mal auf insulin einstellen, was keine grosse sache ist.
besorg dir teststreifen in der apo, kosten ca. 7.- euro für 50 stk. und schau dir mal den harnzucker an.
und such dir einen anderen tierarzt !

Teststreifen habe ich keine bekommen, aber die werde ich mir aus der Apotheke holen, danke für den Tip.

Danke für deine Antwort,
lg
 
ja mach das, aber experimentiere nicht zu lange herum.
wenn die symptome anhalten gehört das dringend abgeklärt und behandelt. dann fahr nach breitensee.
die sind echt super dort.
und man sollte halt nicht immer auf empfehlungen anderer hören, auch nicht von müttern.... ;)
 
Hallo,
also, ich habe mir diese Teststreifen besorgt, an mehreren Tagen gemessen, aber im Harn war absolut kein Zucker, das habe ich mal als gutes Zeichen gesehen.

Dann bin ich noch zu einen anderen Tierarzt gegangen, um wieder eine Blutabnahme zu machen. Heute hatte ich den Kontroltermin und leider, leider ist der Zucker auf 425 gestiegen. Außerdem produziert die Bauchspeicheldrüse absolut kein Insulin, da war nichts vorhanden.

Das heißt, ich muß ihn nun täglich Insulin geben. Ich werde aber erst morgen am Abend beginnen, da ich morgen arbeiten muß und ihn am Anfang nicht alleine lassen will.

Hat irgendwer Erfahrung, wie lange es dauert, einen Hund auf die richtige Dosis einzustellen? Darf man den Hund überhaupt alleine lassen? Ich habe Angst, das er Unterzucker bekommt und ich nicht da bin. Das blöde ist, ich habe meine Arbeitstelle noch nicht so lange und kann mir keinen Urlaub nehmen, bin noch am überlegen wie ich das managen soll, ich hoffe ich habe bis am Monatg die richtige Lösung gefunden. Kann der Hund dann wieder ein normales Leben führen?

Ich habe so absolut keine Ahnung von Diabetes und ich würde mich sehr über jeden Erfahrungsbericht freuen.

Achja, der Tierarzt hat mir Royal Canin Diätfutter mitgeben, ist das ein halbwegs gutes Futter?

lg
 
Was hat der Hund bisher gefressen?

Vergiss Royal Canin. Das besteht hauptsächlich aus Getreide und dass massiv Kohlenhydrate füttern jetzt absolut kontraproduktiv ist, ist hoffentlich klar.
 
Hilfe, die erste Spritze steht an, ich habe Angst was falsch zu machen. Ich habe total vergessen zu fragen, wie weit die Nadel rein soll, die ist so groß, kann ich ihm eh nicht weh tun?????
wie schnell sticht man?? Oh man oh man, ich bin mit den Nerven fertig, ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen, weil ich so Angst habe ihm diese Spritze zu geben. Wie merkt man, daß man durch die Haut durch ist, spürt man das irgendwie???
BITTE helft mir, irgendwie bin ich schon total panisch, aber ich muß es tun, er braucht das, oh Gott ich hoffe ich schaffe das.
ich renne mal schnell einkaufen, ich will ihn nach der Spritze nicht alleine lassen. Kann irgendwas schief gehen, auf was muß ich achten?
Oh man ich muß einen klaren Kopf bekommen, sonst bekomme ich das nicht geregelt,
ich bin schon am überlegen, mir eine Nadel zu setzen, damit ich spüre, was da passiert(natürlich ohne Insulin)
 
Ok, ich habe es selber nicht geschafft, habe schnell irgendeine Tierärztin um die Ecke angerufen. Die war etwas schockiert, daß der andere Arzt mir nicht genau erklärt hat, wie ich das machen soll. Heute hat sie mir vorgezeigt, wie ich spritzen soll, wenn ich es morgen noch nicht alleine schaffe, kann ich am Vormittag vorbeikommen und es vor ihr machen. Endlich mal jemand, die mich genau aufgeklärt hat. Naja, manchmal braucht es wohl 3 Anläufe.
Jetzt hoffe ich, daß alles gut gehen wird.
Danke fürs lesen, lg
 
Schau einmal hier hinein:

http://zuckerhunde.sixgroups.com/content/

Ich weiß, links zu anderen Foren sollte man wahrscheinlich nicht hier hereinstellen. Da das aber ein Spezialforum für Diabeteshunde ist, wird hoffentlich eine Ausnahme gemacht werden.
Ich habe mich dort angemeldet, als ich fürchtete, dass auch Aaron Diabetes hat. Hat er Gottseidank nicht, nur zweimal war der Fructosaminwert erhöht, beim dritten Mal nicht mehr.
Die Leute dort im Forum sind ganz, ganz lieb und kennen sich auch super aus. Die helfen dir gerne und die Informationen, die du dort bekommst, werden dir auch sehr helfen!

Liebe Grüße und alles Gute
Brigitte:)
 
Hurra, ich habe es geschafft, war gar nicht so schwer.

Ich mache mir immer viel zu viel Gedanken, egal, hauptsache ich habe mich drüber getraut. Es geht ihm schon ein wenig besser und das ist das wichtigste,
lg
 
Ach Gott, irgendwie bin ich verzweifelt, gestern war wieder Blutabnahme und heute Kontrolle, der Blutzuckerspiegel liegt noch immer bei 370.

Normalerweise weine ich so gut wie nie, aber alles was meinen Hund betrifft, lässt mich völlig außer Kontrolle geraten und ich habe einfach Angst um ihn.

Auf jeden Fall wurde mal die Insulin Dosis raufgesetzt und ich hoffe es bringt etwas, aber wenn ich mir vorstelle, am 10.5 hatte er ein Blutzuckerspiegel von 270 und jetzt trotz Insulin liegt er bei 370, das macht mir einfach Angst.

Es tut mir leid, aber ich mußte es einfach loswerden, es macht mich fertig und ich hoffe, daß bald alles passt vor allem tut mir mein Hund so leid. Ich werde mal versuchen positiv in die Zukunft zu schauen, danke fürs zuhören,

lg
 
Ja ich weiß, daß es hier viel Diskusionen über Futter gibt, und ich gebe ehrlich zu ich kenne mich da so gut wie gar nicht aus. Manchmal habe ich versucht die eine oder andere Diskusion zu verfolgen, der eine sagt das der andere das, das verwirrt mich umso mehr, so habe ich es aufgegeben diese Beiträge zu lesen. Es gibt so viel Futtersorten und da frage ich mich, wie ich mich als Normalbürgerin noch raussehen soll.

Er liebt vor allem Rinti und Real Nature und ich dachte, das wäre halbwegs ok. Der Tierarzt hat mir diese spezielle Diätnahrung für Diabetiker gegeben, da dachte ich mir, das kann nicht schlecht sein, wenn es speziell für Diabetiker wäre. Liege ich da so falsch?? Wird da was schlechtes für Diabetiker gegeben, damit dann die Tierärzte mehr verdienen? Vorallem liebt er dieses Trockenfutter, obwohl er normalerweise Trockenfutter nicht so gerne hat.

Am liebsten würde ich ihn eh barfen, aber das ist mir auch zu hoch, ich bin seit 14 Jahren Vegetarier, ich habe absolut keine Ahnung von Fleisch, woher man was bekommt, ich war noch nie in meinem Leben in einer Fleischerei, ich wäre absolut überfordert. Oje, ich könnte natürlich dazulernen, wenn ihr mir sagt, worauf es ankommt, aber ehrlich, die ganzen Beiträge zu durchsuchen ist eine enorme Herausforderung.

Das soll nicht so klingen, als ob es mir egal wäre, ich will für meinen Hund nur das Beste aber ich gebe zu, daß ich mir nicht so viel Gedanken über das Futter gemacht habe, ich wußte, daß Chappi und Frolic nicht optimal sind, so habe ich mich im Fressnapf umgesehen und bin eben auf diese beiden Futtersorten gestossen. Und ich weiß eigentlich nicht so genau, was du mit Getreidefrei meinst. Tut mir leid wenn ich so unwissend bin, aber das ist nun mal so.

lg
 
Naja mit Getreidefrei mein ich, dass kein Getreide im Futter sein soll. Kann man ja aus der Zusammensetzung rauslesen.
Hinter "getreidefrei" ist keine höhere Philosophie, es ist ganz einfach: Durch was wird der Blutzuckerspiegel erhöht? Richtig, durch Kohlenhydrte. Wo sind viele Kohlenhydrate drin? Richtig, in Getreide.
Ich würde auch jedem Menschen mit Diabetes, v.a. Typ II, empfehlen sofort alle überflüssigen KH wegzulassen.
Beim Hund erst recht, weil der von Haus Getreide nicht unbedingt braucht.

Edit: Im Royal Canin Weight Control Diabetic (ist es das?) ist meiner Ansicht nach eben zu viel Getreide (Gerste, Maisfuttermehl) drin. Bei Menschen wird immer noch der gleiche Fehler gemacht, man setzt sie auf fettarme Diät, statt auf kohlenhydratarme. Da soll mir einmal jemand den Sinn erklären.
Paar Bücher lesen, recherchieren, informieren und schon muss man Arzt und TA nicht mehr alles glauben :)

Barfen ist gar nicht so schwer, weils eh diese Shops gibts, die speziell dafür ausgelegt sind. Wo wohnst du denn?
Du musst dich also gar nicht groß mit Fleisch auskennen, der Hund kriegt ja meist Fleisch, dass Menschen gar nicht unbedingt essen (Pansen und Kopffleisch etc. - klar wird von manchen gegessen, aber Gang und Gäbe ist es nicht).
Nachdem du Vegetarierin bist, nehme ich jetzt mal an, dass du dich mit dem Thema Ernährung für Menschen zumindest auseinander gesetzt hast. Da jetzt etwas neues dazuzulernen, wenns um Hunde geht, ist gar nicht so schwer. Du musst einzig deinem Hund zuliebe deinen eventuellen Ekel vor rohem Fleisch unterdrücken, alles andere ist halb so wild :)
Einige Adressen:
So zum Einstieg und als Grundlage der Materie: www.barfers.de
Fleischshop Nr1: www.petfrost.at
Fleischshop Nr2: www.loys.at
 
Ganz kurz zu Diabetes (der Typ, den Hunde haben)...das ist eine Autoimmunerkrankung, hat mit Ernährung (anders als beim Menschen mit Typ 2) nichts zu tun.

Conny, du schreibst, dass dein Wauwau so um die 10kg hat? Ist das nicht ein bissi viel für einen Jack Russel?
Wenn ja, versuch einmal, das Gewicht ein wenig herunter zu bekommen. Vielleicht ist auch das ein wenig hilfreich?
 
Ganz kurz zu Diabetes (der Typ, den Hunde haben)...das ist eine Autoimmunerkrankung, hat mit Ernährung (anders als beim Menschen mit Typ 2) nichts zu tun.

Conny, du schreibst, dass dein Wauwau so um die 10kg hat? Ist das nicht ein bissi viel für einen Jack Russel?
Wenn ja, versuch einmal, das Gewicht ein wenig herunter zu bekommen. Vielleicht ist auch das ein wenig hilfreich?

Auch beim Menschen gibts die Autoimmunerkrankung, das ist der Typ I, und die Bauchspeicheldrüse kann schon sehr früh kein Insulin mehr produzieren.
Das es erst so spät auftritt spricht für einen sekundären, auch wenn der selten beobachtet ist. Ja, vielleicht ist es trotzdem ein primärer.
Ändert nix daran, dass der Blutzuckerspiegel von KH-Aufnahme steigt. Ist permanent zuviel Zucker im Blut schädigt das die Gefäße, deswegen ist diese Erkrankung so gefährlich. Warum sollte man jetzt also mit Getreide den Blutzuckerspiegel permanent pushen, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht in der Lage ist, den Zucker aus dem Blut zu schaffen? Nicht zu viel Zucker ins Blut = weniger Probleme.

Mehr Bewegung wirkt auch immer Wunder.
 
Hi, vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mich jetzt doch auch mit der Materie Ernährung ausernandersetzen.

Er hat nicht den Typ 2,er hatte letztes Jahr eine Bauchspeicheldrüsenentzündung und das dürfte die Diabetes ausgelöst haben, den seine Bauchspeicheldrüse ist nicht mehr in der Lage Insulin zu produzieren. Ich denke schon alleine wegen seiner Bauchspeicheldrüse wäre eine gute Ernährung wahrscheinlich sehr sinvoll.

@BananaMoonshine: Vielen Dank für die Links, ich werde sie mir mal anschauen. Und ja er bekommt Royal Canin Weight Control Diabetic, ich habe mir mal die zusammensetzung durchgelesen und du hast mich überzeugt, das kann ja net gut sein.

@ calimero+aaron: Er ist ein Jack-Russell Mix, aber so genau weiß ich es nicht, er ist im Winter angebunden gefunden worden, da war er noch ein Welpe. Er schaut aus wie ein großer Jack-Russell, kann aber auch ein Fox Terrier in ihm stecken. Jetzt wiegt er 11 Kilo und ist viel zu dünn, er hat in den letzten Wochen ziemlich abgenommen, man sieht sogar schon seine Rippen.

lg
 
Na bitte.
Viel Spaß, wenn, wie du wahrscheinlich, schon ein bissl Vorkenntnisse in Sachen Ernährung hat, ist das schnell gar kein Problem mehr :)
 
Oben