Blickkontakt beim "Fuss"

Nur Hundeplatz! Er schaut nach vorne, wirkt nicht sooooo unkonzentriert, die Winkeln bemerkt er ganz gut. Wir gehen ziemlich zügig und er ist eigentlich freudig dabei

Also er schaut einfach nicht rauf zu dir, ist dies das Problem?
Dann probiers mal wirklich ihn mit den Leckerlis aus deinem Mund heraus zu bestätigen...

Hat dein Trainer keine Tips dazu? Verwundert mich jetzt schon
 
Am besten du bringst ihm ein Kommando bei, bei dem er dich anschauen soll. Später nutzt du das, wenn er abgelenkt ist und nicht vergessen zu loben, wenn er dich angeschaut hat.
 
Aber "Fuss" bedeutet doch nur "pass auf, jetzt kommt was", ob links rechts, kehrt, halt, tempowechsel ... ist ja völlig ungewiss.
 
Also er schaut einfach nicht rauf zu dir, ist dies das Problem?
Dann probiers mal wirklich ihn mit den Leckerlis aus deinem Mund heraus zu bestätigen...

Hat dein Trainer keine Tips dazu? Verwundert mich jetzt schon

...kostet abzüge im turnier wenn ers nicht macht ,.. profi hunde "verbiegen" sich nach ner weile derart das sie "sperren" und du fast gezwungen bist ihn mim linken fuss weiter zu drücken ,.. was dir in der ÖHU wiederum abzüge bringen würde (und garnet wenige).

Wie wichtig sochle details werden, kannste daran sehen das zB in der ÖHU NÖ landesmeisterschaft du mit 90 von 100 punkten grad mal 20ster geworden wärst,.. da zählt jeder halbe punkt :)
 
Also er schaut einfach nicht rauf zu dir, ist dies das Problem?
Dann probiers mal wirklich ihn mit den Leckerlis aus deinem Mund heraus zu bestätigen...

Hat dein Trainer keine Tips dazu? Verwundert mich jetzt schon

Doch, doch, aber wir sind ja noch im Junghundekurs, da gibts noch ganz andere "Baustellen"!

Aus dem Mund bestätigen hat halt den Nachteil, dass 9 von 10 gespuckten am Boden landen und er dann wieder schnüffelt.
 
Aber "Fuss" bedeutet doch nur "pass auf, jetzt kommt was", ob links rechts, kehrt, halt, tempowechsel ... ist ja völlig ungewiss.

..verwende dazu den Hundenamen , in der PO steht normal das du den Hundenamen und folgenden befehl verwenden darfst ohne das dies eine Führerhilfe ist ! (dies bitte selber nachlesen, ich gehe von der ÖHU PO/TO aus)

Also "ankündigung" hundenamen,.. dann der befehl
 
Ich habs tlw. mit dem Clicker gemacht-da kannst du jeden noch so kurzen Blickkontakt bestätigen.Und die Strecke fürs Fuß zurückschrauben-quasi noch mal bei null anfangen.Immer nur ein paar Meter am Anfang ,dann langsam steigern.Du siehst ja selbst,wie lang er sich auf dich konzentrieren kann!
 
Doch, doch, aber wir sind ja noch im Junghundekurs, da gibts noch ganz andere "Baustellen"!

Aus dem Mund bestätigen hat halt den Nachteil, dass 9 von 10 gespuckten am Boden landen und er dann wieder schnüffelt.

..euer trainer muss gewaltige turnier erfahrung haben :(

..beginn es indem du über die hand fütterst / oder den blickkontakt bestätigst , indem du die hand immer höher nimmst !

Erst auf schnautzenhöhe,.. dann gürtellinie , bauch ,.. brust ..hals ....immer erhöhen wenn er sicher drauf schaut !

Bis du am mund angekommen bist ...
.. der kleine muss ja erstmal kapieren das er was bekommt wenn er wohin guckt !
 
...kostet abzüge im turnier wenn ers nicht macht ,.. profi hunde "verbiegen" sich nach ner weile derart das sie "sperren" und du fast gezwungen bist ihn mim linken fuss weiter zu drücken ,.. was dir in der ÖHU wiederum abzüge bringen würde (und garnet wenige).

Wie wichtig sochle details werden, kannste daran sehen das zB in der ÖHU NÖ landesmeisterschaft du mit 90 von 100 punkten grad mal 20ster geworden wärst,.. da zählt jeder halbe punkt :)

Versteh grad nur Bahnhof, was willst du mir damit sagen?

@PauliDS: Dann mach mal die anderen Baustellen und bleib beim Fuss einfach noch bei der Futterführung...;)
 
Doch, doch, aber wir sind ja noch im Junghundekurs, da gibts noch ganz andere "Baustellen"!

Aus dem Mund bestätigen hat halt den Nachteil, dass 9 von 10 gespuckten am Boden landen und er dann wieder schnüffelt.

könntest ihn auch auf einen kleinen zischlaut konditionieren?

erstmal als hilfe, damit er weiss um was geht.
 
beim spucken kommts halt auch a bissl auf die größe des hundes an. ich stell mir das grad bei meinem krümel etwas schwerer vor :p
bei atti hab ichs angefangen, weil er mir dauernd die hand tackert. der nachteil mit dem spucken war dann, dass er dauernd zu weit vorn war u mir ins gesicht springen wollte. also lass ich mich wieder tackern :rolleyes:
 
ich würde auch mit clickertraining arbeiten; falls du das noch nicht ausprobiert hast, würde ich es mir auf jeden fall mal anschauen und zeigen lassen. mit dem clicker kannst du den hund wirklich punktgenau bestätigen - was gerade in der unterordnung/obedience sehr hilfreich ist.

ich würde nicht anfangen über futter zu locken (auch nicht spucken) da all das wieder mühsam abbauen mußt; und wenn der abbau nicht gut und schnell ist, riskierst du einen hund der mit leckerli in der hand wesentlich besser arbeitet als ohne - im turnier blöd:o

da er dich in der grundstellung noch anschaut würde ich mal nur mit einem winzigen schritt beginnen und sofort wieder loben solange der kontakt noch da ist (ist mit dem clicker sicher leichter als ohne). würde auch ev riskieren mal sofort nach dem ersten schritt zu loben selbst wenn er wegschaut - durch die höhere bestätigungsrate wird seine aufmerksamkeit sicher steigen. leider passiert im aufbau oft der fehler dass nach der grundstellung mal lange geradeaus gegangen wird - das wird für den hund natürlich fad. würde auch aufhören richtungswechsel anzukündigen.
und bitte auch dran denken dass das ja noch ein junger hund ist, der keine ewig lange konzentrationspsanne hat.
 
Clickern hab ich noch nicht probiert, werd ich aber versuchen.
Vielleicht bin ich wirklich zu ungeduldig, hatte 13 Jahre einen tollen (ÖHU) Hund und bin sehr verwöhnt.
Die Umstellung auf SV-Unterordnung ist mühsamer, als ich mir gedacht hatte.
 
Kenne ich auch wenn man jahrelang einen guten Hund hatte und sich dann einen neuen holt, ist die Umstellung sehr groß und nicht einfach.
 
Versteh grad nur Bahnhof, was willst du mir damit sagen?

@PauliDS: Dann mach mal die anderen Baustellen und bleib beim Fuss einfach noch bei der Futterführung...;)


Bei der ÖHU ist es so das zuviel berängen von Hund nicht erwünscht ist und mit Punktabzug bestraft wird!
Heisst, wenn der Hund normal neben dir geht und raufschaut ist nix, aber sobald er permanent beim HF am Fuß herbei klebt und immer Körperkontakt hat ist das zuviel Bedrängung.
 
ich würde auch mit clickertraining arbeiten; falls du das noch nicht ausprobiert hast, würde ich es mir auf jeden fall mal anschauen und zeigen lassen. mit dem clicker kannst du den hund wirklich punktgenau bestätigen - was gerade in der unterordnung/obedience sehr hilfreich ist.

also wir haben auch bei der ÖHU angefangen und werden wohl oder übel auf Grund des Breitensports zu einem ÖKV Verein wechseln. Bisher war es mir nur recht, wenn Frau Hund schaut, wohin sie läuft, aber langsam müssen wir halt auch den Blickkontakt bestätigen.

daher ich auch wieder den verstaubten Clicker hervor geholt und clicker jetzt jeden Augenkontakt. Das führt natürlich dazu, dass wir das "fuß" gehen, nur mehr mit Augenkontakt machen und das Wörtchen "bei mir" einführen, welches wir beim GAssigehen etc verwenden, wo sie dann auch hinschauen darf, wohin man geht.

muss ja sagen, dass die ÖHU da wirklich toll ist, was das Fußgehen betrifft. Aber die Grundstellung ist beim ÖKV viel einfacher, die Umstellung klappte binnen 2 Minuten. Seither sitzt die sofort, wenn man beim Fußgehen stehen bleibt, das liegt ihr also besser.

würde also auch fast den Augenkontakt erclickern.
 
Oben