bin auf der suche nach einem hund

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Akelia!

"hab ich schon gesehen - warte mal auf antwort."

Hab Dir gestern um 17.27 Uhr geantwortet - Snoopy ist reserviert, alle anderen sind noch zu haben :D

Lg. Nadja
 
ich würde angebotene hunde gerne live auf einem spaziergang erleben - allerdings ist es mir momentan nur in wien möglich.

also wienerberg, prater - wären drin. weil ich ja hochschwanger bin und ich mir keine großen strecken quer durch wien oder aus wien hinaus zutraue (immerhin könnte jederzeit unser lucy kommen).

ich suche übrigens keinen zweithund für mich, sondern für einen noch hundelosen teil meiner familie. die umstände für ein hundeleben dort wären ideal - auch ist das mein akela-sitterplatz nummer 1, daher sollte sich der zukünftige hund auch mit akela verstehen - logisch. ;)

ich mache die hundevorauswahl, weil ich mich mit hunden sehr gut auskenne und weiß was zu diesen leuten passt, bzw. was ich ihnen zumuten kann und will.

die letzte entscheidung liegt dann eh bei ihnen - nur will ich sie halt auch nicht mit 100 fotos konfrontieren, da es bei hundehaltung eben um mehr geht als ums aussehen und ums schicksal.

der hund sollte passen - zu seinen neuen besitzern passen - und genauso umgekehrt.

von daher ist mir momentan auch das abklappern von tierheimen nicht wirklich möglich. zum anderen werde ich persönlich dann nicht mit einzelnen hunden konfrontiert, sondern es besteht die möglichkeit, dass ich einen entdecke in den ich mich verliebe. aber ein zweiter hund ist bei mir so kurz vor dem baby einfach nicht drinnen.

gibt es jemanden unter euch, der eine möglichkeit darin sieht sich mit mir dieses wochenende auf der donauinsel, im prater oder am wienerberg mit einem oder mehreren der hunde zu treffen ??

lg
 
Den jungen Labimix den ich vorgeschlagen habe ist leider nur im Tierheim zu besichtigen.

edit: habe gerade den post gelesen, dann wäre das wohl hinfällig. schade
 
hehe... ein letztes mal probier ich es noch...

ich hab ein auto und damit es für dich nicht so stressig ist würde ich dich auch gerne abholen und ins tierheim mitnehmen und schon selbst eine vorauswahl treffen damit du dir nur mehr die paar anschauen musst die in frage kommen.... wäre das denn nix? :o:p

weißt eh mit hinbringen ist es halt schwer... :(
 
ich finde es sehr lieb von euch, dass ihr direkt vom tierheim aus versucht hunde zu vermitteln. - und sicher ist es schlau, in ein tierheim zu gehen und bei der riesenauswahl findet man garantiert etwas passendes.

für mich ist es halt so, dass ich es vorziehe mich

1) auf neutralem boden mit einer bezugsperson und dem betreffenden hund zu treffen - so kann ich live erleben, wie der hund so drauf ist, wie er sich verhält, wie er in bestimmten situationen reagiert. ausserdem kann ich mich dann auf den einen hund konzentrieren und lasse mich nicht von 10 weiteren ablenken.

2) schaffe ich es zur zeit körperlich gar nicht tierheime abzuklappern. die fahrten sind oft mit dem auto oder zeitlich sehr aufwendig. dann wird man vorort mit einer flut an hunden konfrontiert - und wie ich mich kenne reagiere ich dann auch oder speziell auf hunde, die mich ansprechen. sowas sind echte tagesfüllende aktionen. während ein unverbindlicher spaziergang mit einem hund der gerade ein platzerl sucht vielleicht eine stunde dauert.

mehr ist bei mir leider momentan wirklich nicht drinnen - die tierheim-besuche hebe ich mir für nach der geburt und nach die feiertage auf.


ich habe noch eine frage - wie hat man bei tierheimhunden denn die möglichkeit den hund näher kennen zu lernen ? man geht in der umgebung spazieren ? aber so beim öffis-fahren oder wie sich der hund in einem cafe verhält sieht man nicht.

der hund kommt wahrscheinlich direkt aus seinem zwinger und wird in einem areal laufen gelassen, wo man sich den hund ansehen kann oder mit ihm spielen kann, oder ??

ich würde einen hund gerne im alltag erleben und nicht so wie beim pferdekauf.

ich muss aber auch ehrlich zugeben, ich habe tierheime bisher von innen immer gemieden. (ich war schon mal im katzenheim in der freudenau) und dass war schon eine überwindung für mich, da wieder weg zu gehen und die tiere in ihren volieren zurück zu lassen.

schon alleine die stimmung, das gebelle, gebettel *nimm mich mit*-blicke, davor hab ich ein bisserl schiss. muss ich ehrlich zugeben.

lg
 
Hallo,

wir paten machen mit den hunden genau diese dinge. Autofahren, öffis, kaffe trinken gehen, mit nach hause nehmen und wieder bringen.

Ausflüge weiter weg etc..... deswegen können wir die hunde sehr wohl gut einschätzen und vermitteln......:)

Lg. Cl.
 
hmmm sehr viele hunde haben einen paten, diese könntest du dir auch ausserhalb des tierheimes ansehen und öffis, fahren, spazieren gehen etc .. mit dem paten halt

die anderen sind nur am gelände in den ausläufen zu besichtigen. Ich werde mich umhören ... vielleicht hat ein pate mit passendem hund zeit sich mit dir an den genannten orten zu treffen
 
ich finde es sehr lieb von euch, dass ihr direkt vom tierheim aus versucht hunde zu vermitteln. - und sicher ist es schlau, in ein tierheim zu gehen und bei der riesenauswahl findet man garantiert etwas passendes.

für mich ist es halt so, dass ich es vorziehe mich

1) auf neutralem boden mit einer bezugsperson und dem betreffenden hund zu treffen - so kann ich live erleben, wie der hund so drauf ist, wie er sich verhält, wie er in bestimmten situationen reagiert. ausserdem kann ich mich dann auf den einen hund konzentrieren und lasse mich nicht von 10 weiteren ablenken.

2) schaffe ich es zur zeit körperlich gar nicht tierheime abzuklappern. die fahrten sind oft mit dem auto oder zeitlich sehr aufwendig. dann wird man vorort mit einer flut an hunden konfrontiert - und wie ich mich kenne reagiere ich dann auch oder speziell auf hunde, die mich ansprechen. sowas sind echte tagesfüllende aktionen. während ein unverbindlicher spaziergang mit einem hund der gerade ein platzerl sucht vielleicht eine stunde dauert.

mehr ist bei mir leider momentan wirklich nicht drinnen - die tierheim-besuche hebe ich mir für nach der geburt und nach die feiertage auf.


ich habe noch eine frage - wie hat man bei tierheimhunden denn die möglichkeit den hund näher kennen zu lernen ? man geht in der umgebung spazieren ? aber so beim öffis-fahren oder wie sich der hund in einem cafe verhält sieht man nicht.

der hund kommt wahrscheinlich direkt aus seinem zwinger und wird in einem areal laufen gelassen, wo man sich den hund ansehen kann oder mit ihm spielen kann, oder ??

ich würde einen hund gerne im alltag erleben und nicht so wie beim pferdekauf.

ich muss aber auch ehrlich zugeben, ich habe tierheime bisher von innen immer gemieden. (ich war schon mal im katzenheim in der freudenau) und dass war schon eine überwindung für mich, da wieder weg zu gehen und die tiere in ihren volieren zurück zu lassen.

schon alleine die stimmung, das gebelle, gebettel *nimm mich mit*-blicke, davor hab ich ein bisserl schiss. muss ich ehrlich zugeben.

lg


Hallo!

Ich verstehe natürlich vollkommen dass das Baby Priorität hat und der Stress im Tierheim vielleicht nicht gut ist.

Zu deinen Fragen:

Wir machen mit unseren Paten alles mögliche bei Interessenten: Wir treffen uns ausserhalb des Tierheims, wir fahren sogar (manchmal mehrmals) mit dem Hund zum Interessenten nachhause, gehen mir befreundeten Hunden des Interessenten sogar spazieren.

Viele Paten fahren mit den Hunden in den Öffis, mit dem Auto, gehen in Cafes etc. (Mit einigen Hunden ist dies aber nicht möglich)

Das kann man aber bei Hunden, die keinen Paten nicht machen.

Die Pfleger haben dafür einfach nicht die nötige Zeit dazu, mehr zu machen als auf die Spielplätze zu gehen. Dafür hat man die Möglichkeit den Hund öfters besuchen zu kommen und ihn langsam kennen zu lernen.
 
Die Hunde gebärden sich oft ziemlich, knurren und bellen laut und sind unter extremen Stress, vorallem durch Leute die sich frontal vor den Hund stellen und ihn mit Worten wie "SITZ" und "PLATZ" bombadieren! :mad:

Dafür sind die Paten der Hunde zuständig. Mein Patenhund kann Öffis fahren U-Bahn, Straßenbahn, Lift. Kennt Schiebetüren. Ich war schon öfter mit ihm in Lokalen, beim Spazieren gehen draußen konnte ich testen wie er mit Hunden auskommt, er kennt das Autofahren usw. Ich konnte das deshalb alles testen weil ich ihne schon einige Monate als Patenhund habe und weil er kein komplizierter Hund ist. Manche Hunde sind noch jung, kennen gar nichts, man muss ihnen alles lernen und es dauert bis du soweit bist das du ihm Öffis fahren etc beibringen kannst. Andere, ich spreche aus Erfahrung, habe schon Probleme wenn du mit dem Brustgeschirr in den Zwinger kommst, von Anleinen nicht mal die Rede. Da war für mich Öffi fahren usw. nebensächlich.

Aber seien wir uns ehrlich das Rundumpacket gibts nun mal nicht, jeder Hund muss lernen, den gut erzogenen Hund gibts nicht einfach so ;)

Lg, Bettina
 
im grunde haben wir eh alle zeit der welt - ich wollte sogar mit der aufnahme des hundes warten, bis die feiertage vorbei sind - weil dann sind die tierheime eh voll.

man muss vor weihnachten immer ein bisserl aufpassen, weil ja da jeder noch ein geschäft mit der "ware" hund machen will.

ja - was die paten angeht - so in der art hab ich mir das eh vorgestellt, wundert mich, dass es so wenige paten hier im forum gibt, die sich anbieten. liegt das vielleicht an den *hohen ansprüchen* die ich an einen hund stelle ?


im grunde suche ich nur nach einem umgänglichen, wetterfesten (logischerweise gesunden) hund, der weder allzu groß noch allzu klein sein sollte.
das problem ist halt, dass dieser hund in einen vogelhaushalt kommt und das sollte natürlich klappen - da es von den künftigen besitzern nicht zu verlangen ist, dass sie die eine tierart gegen eine andere komplett austauschen.
und der vorrangige grund warum soka-rassen und mischlinge nicht erwünscht sind, ist einfach meine erfahrung mit der umwelt. ich würde mir einer täglichen auseinandersetzung, diskussion oder rechtfertigung nicht aussetzen und möchte es meiner familie auch nicht zumuten.

von daher.

ich hab gedacht ich fühle mal vor, vielleicht ergibt sich ja auf die schnelle was - ansonsten habe ich diesbezüglich auch keinen stress.

tierheime werden erst nach den feiertagen (und auch nach meiner entbindung) abgeklappert. bis dahin hoffe ich auf private vermittler, die einem treffen nicht abgeneigt sind.

lg
 
@simona

direkt leben tun in diesem haushalt keine kinder - aber es kommen sehr oft kinder zu besuch (auch ich werde mit meinem kind oft zu besuch kommen.

lg
 
ja - was die paten angeht - so in der art hab ich mir das eh vorgestellt, wundert mich, dass es so wenige paten hier im forum gibt, die sich anbieten. liegt das vielleicht an den *hohen ansprüchen* die ich an einen hund stelle ?


im grunde suche ich nur nach einem umgänglichen, wetterfesten (logischerweise gesunden) hund, der weder allzu groß noch allzu klein sein sollte.
das problem ist halt, dass dieser hund in einen vogelhaushalt kommt und das sollte natürlich klappen - da es von den künftigen besitzern nicht zu verlangen ist, dass sie die eine tierart gegen eine andere komplett austauschen.
und der vorrangige grund warum soka-rassen und mischlinge nicht erwünscht sind, ist einfach meine erfahrung mit der umwelt. ich würde mir einer täglichen auseinandersetzung, diskussion oder rechtfertigung nicht aussetzen und möchte es meiner familie auch nicht zumuten.

lg
´
Ehrlich gesagt sind die Anforderungen schon sehr hoch :o, sonst hätte ich sicher schon einen Patenhund angeboten. Aber die perfekten Hunde sind nicht lange im Tierheim und haben daher auch keinen Paten.

Ich würde auch für keinen meiner Patenhunde das Feuer in die Hand legen, dass er den Vögeln nichts tut. Einen "Vogelverträglichen" Hund kenne ich garnicht.
 
´
Ehrlich gesagt sind die Anforderungen schon sehr hoch :o, sonst hätte ich sicher schon einen Patenhund angeboten. Aber die perfekten Hunde sind nicht lange im Tierheim und haben daher auch keinen Paten.

Ich würde auch für keinen meiner Patenhunde das Feuer in die Hand legen, dass er den Vögeln nichts tut. Einen "Vogelverträglichen" Hund kenne ich garnicht.


OT

MEINE :D
 
also aramis und akela waren auch immer vogelverträglich. zwar jagd akela tauben, wenn ich sie aufstachle es zu tun, aber den vögeln im haushalt tut sie nix. auch wenn sie mit ihnen alleine ist und sie frei fliegen.

ich denke wenn ein hund das gewohnt ist oder aus einem vogelhaushalt kommt - wird er schon verträglich sein ??

lg
 
Die meisten Hunde werden irgendwo aufgeglaubt, die Angaben die die Besitzer von den Hunden machen sind auch oft dürftig und du hast nur ein paar Stichworte an denen du dich festhalten kannst, noch nie habe ich auf einer Kartei Vogelverträglich gelesen :p:D Man kann es aber dennoch gut abschätzen, mein Pitbull hat einen ausgeprägten jagdtrieb, der alte Jack Russell nicht und würde auch dementsprechend sicher den Vögeln nichts tun, aber das zu testen ist nicht so leicht im Tierheim! Ich kann ja den Hund nicht auf Gott weiß was alles testen (staubsauger, Vögel, Pferde, usw.) wir sind auch nur Menschen, wir machen das auch nicht Hauptberuflich :o

Lg, Bettina
 
off topic
..Einen "Vogelverträglichen" Hund kenne ich garnicht.
meine........leben mit fliegenden,schimpfenden hühnern und enten zusammen.sind übrigens 2 bullies und ein scottish terrier.zu letzterer rasse kann ich nur ganz besonders empfehlen...irgendwann war ein schotte im wiener tierheim.....vielleicht gibts den noch?
lg
gabi
 
Also ivi der goldimix von mir den ich abgebe hier kennt schon vögel da ich auch 2kakadus und diverse sittiche habe ,aber ich würde meine hand nicht ins feuer legen die sittiche sind in einer grossen voliere m.Schutzhaus im garten und die beiden kakadus sind im Haus nur wenn sie herraussen sind aus dem Käfig muß Ivi natürlich raus in den hof. Ich würd ihr nicht vertrauen. lg.Petmama
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben