Besitzer langhaariger Kleinhunde...Erfahrungen?

:) Heißer Tipp von Langhaardackel: Pflegespray für Pferdemähne wirkt Wunder - entfilzt und schützt gegen neuerliche Verschmutzung
 
Oh weh!

Jetzt kann ich dich noch viel besser verstehen.

Genau das selbe Fell hat meine Hündin. Allerdings um vieeeeles kürzer, weil ich sie 2 mal im Jahr radikal scheren lasse. Derzeit ist es bei ihr auch schon hart an der Grenze. Gerade jetzt, wos Laub überall liegt und sie des Öfteren ihren Mantel an hat. Darunter verfilzt das Fell innerhalb von Minuten, weils durch das Futter vom Mantel elektrisch wird :o
Mein "Glück" ist, dass sie schon sehr schüttes Jahr hat aufgrund des Alters, das macht das Kämmen leichter. Richtiges Waschen bringt bei ihr nicht viel, da es dann noch feiner ist und erst recht wieder schneller verfilzt.

lg Cony


:D und so schick wie das Fell auf dem Bild liegt - das ist genau einen Tag nach einer Vollwäsche - also leicht kämmbar...

Die Fotos hatte ich für das Frauchen im Krankenhaus gemacht... da muss Tatchou natürlich schick sein...

Sonst schniegle ich ihn nicht so dolle - mich nervt das Haar eher als dass ich es schön finde...

Und freue mich wenn ich den Vertrag habe - mein erster Griff wird zum Telefonhörer sein um die Hundefrisörin zu terminieren!

Liebe Grüße

Hilde
 
*seufz* ja das ist natuerlich wirklich tolles Wattefell.
Genau wie bei meiner Huendin auch, aber die hat eben gerade mal halb so langes Fell und die muesste ich fast 2 mal am Tag buersten, damit sie nicht so schlimm verfilzt. Da hilft leider wirklich nur radikal ab.
 
Eine große Auswahl an div. Fellsprays gibts zb. bei http://www.ehaso.de

Ich kauf sowas halt eher auf Ausstellungen... Im Fressnapf bekommt man meist nur die reinen Entfilzungssprays, zumindest hab ich da noch nicht wirklich etwas anderes gesehen bei uns.

Equilux Pferdespray - da kenn ich auch wen der das für seine Hunde mit großen Erfolg verwendet. Ich verwend das eigentlich nur fürs Pferd, kann mir aber durchaus vorstellen das es bei Hunden genausogut wirkt.
 
Die alte Dame hat ihn jeden Tag ausführlich gekämmt - sie war ja in Rente - und der Hund im Grunde genommen die einzige Beschäftigung. Sie hat für ihn gekocht und ist mit ihm gelaufen und hat ihn gekämmt....:o


Hilde


moi! klingt als würd sie sehr an ihrem fellknäuel hängen! gehts ihr so schlecht, dass sie sie nimma zurücknehmen kann? (will damit natürlich nit sagen, dass es der wuff bei dir nit gut hat... aber die omi tut mir a bissi leid...:o)
 
moi! klingt als würd sie sehr an ihrem fellknäuel hängen! gehts ihr so schlecht, dass sie sie nimma zurücknehmen kann? (will damit natürlich nit sagen, dass es der wuff bei dir nit gut hat... aber die omi tut mir a bissi leid...:o)

Du die Omi tut mir auch sehr leid - wirklich. Aber sie hat Lungenkrebs, wurde operiert, hängt nun an Sauerstoff und ist PFlegebedürftig.
Sie hat noch zwei Main Coons - ich hoffe die trösten sie.

Sie wird nicht mehr laufen können - und ständig ein Sitter wäre für diesen Hund nicht angebracht - er ist eh schon völlig verunsichert.

Und ehrlich gesagt hoffe ich dass sie den Hund abgiebt - denn er ist wirklich total leidend wenn er ständig den Platz wechseln muss - das hat er in den letzten Jahren wohl öfters machen müssen. Er trauert dann wochenlang..., frisst nicht etc...
Und sie wird wohl noch öfter ins Krankenhaus müssen - wenn sie überhaupt dort wieder herauskommt :o
Er hat auch hier ewig gebraucht um sich ein zu leben - und ist immernoch dabei obwohl er schon 3 Monate hier ist und lauter nette Mädels um sich hat - der Hahn im Korb ist...

Ich werde sie öfter mal mit ihm besuchen fahren - damit sie sieht dass es ihm gut geht. Es ist nicht aus der Welt sondern nur ca. 1 Stunde von mir entfernt.

@chris2 - stimmt - an Watter erinnert sein Fell - genauso weich und fluffig ist das.... aber leider eben auch fürchterlich zu pflegen!

Und er beschwichtigt wirklich bei allen Menschen - irgendwie habe ich den Eindruck dass er trotz super Haltung in den letzten Jahren - eben diese Schmerzerinnerung sehr verinnerlicht hat und diese vorherrscht für ihn...hm...

Liebe Grüße

Hilde
 
hi,

ich würde dir einen guten conditioner (einige von Ehaso) empfehlen, eine gute Bürste (LesPoochs) und einen Stahlkamm und jeden tag 20min zeit, dass du den hund einsprühst, gut durchbürstest und dann kämmst.

Wenn dir das zu viel ist, würde ich zum hundefriseur gehen und den hund schneiden lassen, auf eine länge von viell 3-5cm, das sieht noch nett aus, ist viel leichter zum pflegen und frauli fällt viell nicht gleich in ohnmacht, wenn sie ihren hund sieht. Ganz kurz scheren würde ich das fell nicht, denn da verändert sich die struktur mit der zeit, es wird noch lockiger und noch weicher und somit noch schwerer zum bürsten.

lg carmen
 
@ carmen - super Tips - danke!

wenn ich ihn kurz machen lasse wirds noch schlimmer????? HILFE - ok - ich werde das genauestens mit der HUndefrisörin besprechen. Die hat wirklich ganz viel Erfahrung und daher wird sie mich sicherlich gut beraten!

Die Mittel und Bürsten werde ich besorgen sobald ich weiß dass Tatchou hierbleibt - auch wenn ich ihn kürzer schneide. Und tägliches Bürsten ist ja nicht das Problem - ich will ihm nur nicht weh tun dem armen Kerle...

Liebe Grüße

Hilde
 
:(:( arme omi! und versteh mi bitte nit falsch, i find es ganz ganz lieb von dir, dass du di um den kleinen kümmerst! es is nur am anfang nit so richtig rausgekommen ob sie nit wieder aus dem krankenhaus kommt.
beim spike is es übrigens durchs scheren nit schlimmer geworden, obwohl, er hatte immer schon so extrem viele haare. i glaub schlimmer wär nimma möglich!:D
 
Hallo!

Ich würde die Haare nur kürzen (fingerbreit od. max. auf 3 cm). Mit einer normalen Haarschere. Das kostet nicht ein Haus und erspart Stress beim Hundefrisör. Würde aber trotzdem schon jetzt die Fellpflege üben ohne richtig Ernst zu machen um Vertrauen aufzubauen. Das Haareschneiden z. Hause hat auch den Vorteil, dass man nicht alles auf einmal machen muss und sich die Körperteile über ein paar Tage verteilt kümmern kann. Das ist viel angenehmer für beide Seiten.
So hab ich es bei meinen Yorkies auch gemacht und die waren voll zufrieden mit mir.

Scheren würde ich nicht, das kann zu Hautreizungen führen und außerdem braucht der Hund auch ein Fell gegen Sonne und Wetter.

Wichtig ist auch, dass man gerade bei so kleinen Rassen den Bauch gut sauber hält, aber nicht den ganzen Hund oft wäscht.
 
Hallo!

Ich würde die Haare nur kürzen (fingerbreit od. max. auf 3 cm). Mit einer normalen Haarschere. Das kostet nicht ein Haus und erspart Stress beim Hundefrisör. Würde aber trotzdem schon jetzt die Fellpflege üben ohne richtig Ernst zu machen um Vertrauen aufzubauen. Das Haareschneiden z. Hause hat auch den Vorteil, dass man nicht alles auf einmal machen muss und sich die Körperteile über ein paar Tage verteilt kümmern kann. Das ist viel angenehmer für beide Seiten.
So hab ich es bei meinen Yorkies auch gemacht und die waren voll zufrieden mit mir.

Scheren würde ich nicht, das kann zu Hautreizungen führen und außerdem braucht der Hund auch ein Fell gegen Sonne und Wetter.

Wichtig ist auch, dass man gerade bei so kleinen Rassen den Bauch gut sauber hält, aber nicht den ganzen Hund oft wäscht.


Ich verstehe 100% was du meinst - nur ist Tatchou einfach an so vielen Stellen ungepflegt und massig behaart - ich denke er muss zumindest einmalig zur Frisörin. Was ist z.B. mit den Beinen? den Ohren? den Achseln? dem Popo? etc pp...

Eine Hundefrisörin ist professionell und muss nur halb so lange wie ich an dem Hund herumfummeln - auch wenn sie fremd ist - und alles hat ein Mal seine Richtigkeit.

Für mich ist die Frage eher - lasse ich ihn bei der Frau alleine damit er es nicht mit mir verbindet oder bleibe ich dabei?

Liebe Grüße

Hilde
 
Hallo Bonita!

Für die erste Rundumversorgung, ist natürlich ein Hundefrisör die bessere Lösung, wenn schon so viele Verfilzungen da sind.

Ich würde auch dabei bleiben und ihr das Gefühl geben, dass sie nicht "abgegeben" wird. Der kleine Wurm hat ja eh erst kurz seine gewohnte Umgebung verloren. Allerdings würde ich keinen Kommentar abgeben und mich Abseits hinsetzen und Zeitung lesen, es sei denn, die Friseurin wünscht es anders.

Für eine Radikalschur ist es aber eh noch zu früh, es sei denn, sie bekommt einen Ganzkörperanzug :o)
 
Für eine Radikalschur ist es aber eh noch zu früh, es sei denn, sie bekommt einen Ganzkörperanzug :o)

Es ist ein ER - lach.... aber was die Radikalschur angeht hast du eh recht -es ist noch zu kalt dazu - 3-5 cm sind eine gute Lösung!

Und stimmt - ich werd dabeisein und mich ganz uninteressiert geben...

Liebe Grüße

Hilde
 
Liebe Hilde,
ich habe zwei Apsos mit bodenlangen Haaren. Und überhaupt keine Probleme. Der Havaneser hat aber leider ein viel weicheres Fell, ist daher schwieriger zu pflegen. Probleme gibt's meistens bei Hunden, denen nicht schon als Welpe beigebracht wurde, dass die Bürste-Zeremonie schön sein kann. Ich hab mal eine Anleitung geschrieben: http://www.lhasaapso.at/wissen/pflege/

Bittebitte nicht komplett scheren, damit schaffst Du Dir bloss eine Menge Probleme. Die Unterwolle wächst schneller als das Deckhaar. Bedeutet: beim geschorenen Hund kommt die Unterwolle durch und gerade an den besonders empfindlichen STellen hast du dann besonders viele Knötchen.

Ich lade Dich gerne ein, mal einen Nachmittag zu mir zu kommen und ich helfe Dir bei der Pflege, schick mir eine pn wenn Du willst. Hab grad erst einen Havaneser "rundum erneuert"...

Birgit
 
Liebe Hilde,
ich habe zwei Apsos mit bodenlangen Haaren. Und überhaupt keine Probleme. Der Havaneser hat aber leider ein viel weicheres Fell, ist daher schwieriger zu pflegen. Probleme gibt's meistens bei Hunden, denen nicht schon als Welpe beigebracht wurde, dass die Bürste-Zeremonie schön sein kann. Ich hab mal eine Anleitung geschrieben: http://www.lhasaapso.at/wissen/pflege/

Bittebitte nicht komplett scheren, damit schaffst Du Dir bloss eine Menge Probleme. Die Unterwolle wächst schneller als das Deckhaar. Bedeutet: beim geschorenen Hund kommt die Unterwolle durch und gerade an den besonders empfindlichen STellen hast du dann besonders viele Knötchen.

Ich lade Dich gerne ein, mal einen Nachmittag zu mir zu kommen und ich helfe Dir bei der Pflege, schick mir eine pn wenn Du willst. Hab grad erst einen Havaneser "rundum erneuert"...

Birgit


Hi Birgit,

ganz lieben Dank für deine Antwort und dein Hilfsangebot. Ich würde dein Angebot SOFORT annehmen - aber dazu leben wir wohl zu weit voneinander entfernt! :D

So langsam habe ich wohl genug gute Hilfsmittel um ihn tatsächlich nicht scheren lassen zu müssen - sprich - ich habe mir selbst nun schon überlegt das nicht zu tun.

Das Pferdemähnenspray ist klasse - gestern kam es bei uns an - ich habe es ihm sofort aufgesprüht, gut trocknen lassen und ihn gründlich gekämmt. Es ging VIEL einfacher und er schaut auch heute noch sehr gepflegt aus und die Haare sind beim durchs Fell streichen nicht wirr und knotig! Er scheint sich selbst auch viel wohler zu fühlen!

Ausserdem riecht das Pferdespray nicht nach Parfum - was ich sehr gut finde!

Nun besorge ich noch einen Coat King und werde ihn einmalig bei der Frisörin vorstellen die ihn einfach einmal runderneuern soll - sprich die normale Havipfelge machen soll, und gut ist. Ich werde ihn nur minimal einkürzen lassen, denn wenn ich das mit den Haaren im Griff habe ist es ja auch wirklich weder für ihn noch für mich problematisch. Er schaut ja wunderschön aus so wie er ist!

Und mit einer ordentlichen Regenjacke und leicht eingekürzten Haaren sowie einer Professionellen Haarspange für solche Hunde damit er etwas sehen kann - alles kein Problem!

Schaut - ist doch toll wie er ausschaut der kleine Knirps - oder? Das ist ein Foto von gestern nach dem Kämmen mit dem Pferdespray:



Grüßle

Hilde
 
Tja, keine Ahnung wo Du wohnst. In der Osterwoche bin ich übrigens in Salzburg, falls Dir das hilft...

Noch ein Tipp: Wenn Du ihn badest, dann nimm ein Shampoo für Terrier. Das macht das Haar fester und weniger seidig. Verfilzt dann nicht ganz so schnell, weil das Deckhaar schwerer wird, besser hängt und weniger fliegt, und damit die Unterwolle auch sozusagen in der Richtung hält.

Birgit
 
Lach - ich bin aus Deutschland - minimum 8 Stunden Autofahrt von dir entfernt!

Aber wirklich danke! Leider finde ich keine Havaneserzüchter hier in meiner Nähe - so dass ich mir da mal Hilfe holen könnte - aber naja, "wir" bekommen das schon hin...

Ich habe hier nun schon so tolle Tips - vor allem auch per PN bekommen - sehr nett!!

Liebe Grüße

Hilde
 
Na dann hoffe ich mal dass ich das bei meinem Männlein auch noch so entspannend hinbekomme....:-)

Grüßle

Hilde
 
Das Pferdemähnenspray ist klasse - gestern kam es bei uns an - ich habe es ihm sofort aufgesprüht, gut trocknen lassen und ihn gründlich gekämmt. Es ging VIEL einfacher und er schaut auch heute noch sehr gepflegt aus und die Haare sind beim durchs Fell streichen nicht wirr und knotig! Er scheint sich selbst auch viel wohler zu fühlen!

Ausserdem riecht das Pferdespray nicht nach Parfum - was ich sehr gut finde!

Foto von gestern nach dem Kämmen mit dem Pferdespray:



Grüßle

Hilde
Der sieht sehr schön aus jetzt:).
Den Pferdemähnenspray habe ich beim Langhaardackel immer verwendet. Die Pflegesprays für Hunde riechen einfach penetrant und haben nicht so eine gute Wirkung.
 
Oben