Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Oh weh!
Jetzt kann ich dich noch viel besser verstehen.
Genau das selbe Fell hat meine Hündin. Allerdings um vieeeeles kürzer, weil ich sie 2 mal im Jahr radikal scheren lasse. Derzeit ist es bei ihr auch schon hart an der Grenze. Gerade jetzt, wos Laub überall liegt und sie des Öfteren ihren Mantel an hat. Darunter verfilzt das Fell innerhalb von Minuten, weils durch das Futter vom Mantel elektrisch wird
Mein "Glück" ist, dass sie schon sehr schüttes Jahr hat aufgrund des Alters, das macht das Kämmen leichter. Richtiges Waschen bringt bei ihr nicht viel, da es dann noch feiner ist und erst recht wieder schneller verfilzt.
lg Cony
Die alte Dame hat ihn jeden Tag ausführlich gekämmt - sie war ja in Rente - und der Hund im Grunde genommen die einzige Beschäftigung. Sie hat für ihn gekocht und ist mit ihm gelaufen und hat ihn gekämmt....
Hilde
moi! klingt als würd sie sehr an ihrem fellknäuel hängen! gehts ihr so schlecht, dass sie sie nimma zurücknehmen kann? (will damit natürlich nit sagen, dass es der wuff bei dir nit gut hat... aber die omi tut mir a bissi leid...)
Hallo!
Ich würde die Haare nur kürzen (fingerbreit od. max. auf 3 cm). Mit einer normalen Haarschere. Das kostet nicht ein Haus und erspart Stress beim Hundefrisör. Würde aber trotzdem schon jetzt die Fellpflege üben ohne richtig Ernst zu machen um Vertrauen aufzubauen. Das Haareschneiden z. Hause hat auch den Vorteil, dass man nicht alles auf einmal machen muss und sich die Körperteile über ein paar Tage verteilt kümmern kann. Das ist viel angenehmer für beide Seiten.
So hab ich es bei meinen Yorkies auch gemacht und die waren voll zufrieden mit mir.
Scheren würde ich nicht, das kann zu Hautreizungen führen und außerdem braucht der Hund auch ein Fell gegen Sonne und Wetter.
Wichtig ist auch, dass man gerade bei so kleinen Rassen den Bauch gut sauber hält, aber nicht den ganzen Hund oft wäscht.
Für eine Radikalschur ist es aber eh noch zu früh, es sei denn, sie bekommt einen Ganzkörperanzug)
Liebe Hilde,
ich habe zwei Apsos mit bodenlangen Haaren. Und überhaupt keine Probleme. Der Havaneser hat aber leider ein viel weicheres Fell, ist daher schwieriger zu pflegen. Probleme gibt's meistens bei Hunden, denen nicht schon als Welpe beigebracht wurde, dass die Bürste-Zeremonie schön sein kann. Ich hab mal eine Anleitung geschrieben: http://www.lhasaapso.at/wissen/pflege/
Bittebitte nicht komplett scheren, damit schaffst Du Dir bloss eine Menge Probleme. Die Unterwolle wächst schneller als das Deckhaar. Bedeutet: beim geschorenen Hund kommt die Unterwolle durch und gerade an den besonders empfindlichen STellen hast du dann besonders viele Knötchen.
Ich lade Dich gerne ein, mal einen Nachmittag zu mir zu kommen und ich helfe Dir bei der Pflege, schick mir eine pn wenn Du willst. Hab grad erst einen Havaneser "rundum erneuert"...
Birgit
Ich hab zwei Cavaliere und kann mich dem nur voll anschließen. Vor allem lieben meine Beiden das bürsten, Luna schläft fast ein, so genießt sie das.
Der sieht sehr schön aus jetztDas Pferdemähnenspray ist klasse - gestern kam es bei uns an - ich habe es ihm sofort aufgesprüht, gut trocknen lassen und ihn gründlich gekämmt. Es ging VIEL einfacher und er schaut auch heute noch sehr gepflegt aus und die Haare sind beim durchs Fell streichen nicht wirr und knotig! Er scheint sich selbst auch viel wohler zu fühlen!
Ausserdem riecht das Pferdespray nicht nach Parfum - was ich sehr gut finde!
Foto von gestern nach dem Kämmen mit dem Pferdespray:
Grüßle
Hilde