Ich habe 7 Langhaarhunde, und alle braten liebend gerne ungeschoren in der Sonne...greift man in das dichte Fell meiner langhaar Collies hinein ist die Haut total KALT, wären sie geschoren, wäre dem sicher nicht so
Bei meinem ist das nicht so... die Haut darunter ist staubtrocken, schuppt und ist heiss... der Hund selbst bewegt sich keinen mm nach draußen und hechelt ununterbrochen... selbst abkühlen (mit Decken/Handtüchern, abspritzen, kühles Futter - Kong Eis, etc.) hilft null.
Thyson hat sehr langes Fell und darunter einen Berg von Unterwolle - also eher das Briard Zottelfell drüber und drunter den HSH Wintermantel.
Ich schere ihn im Sommer jeden Monat - leider hab ich das letzten Monat verabsäumt

und gestern ist mir der Hund kollabiert... ist einfach in der Wohnung (ich hab hier 30 ° herinnen trotz Jalousien, geschlossene Fenster und 2 Ventilatioren) umgefallen... die TÄ musste anrücken... außerdem hat er Leckekzeme an den hinteren Extremitäten - weil die Unterwolle so dicht nachwächst und die Haut einfach nicht atmen kann, das juckt und dann zupft und schleckt er dran bis sich Ekzeme entwickeln.
Wir haben erst am FR einen Termin zum scheren - da ich selbst so schnell keine geeignete Schermaschine auftreiben kann und die Schermaschine meiner TÄ nach ein paar Minuten ihren Geist aufgegeben hat müssen wir noch ein bissal durchhalten - die Fellmenge dieses Hundes ist einfach nicht normal und für "normale" Schermaschinen gar nicht händelbar und das obwohl ich ihn im April/Mai auf 1-2cm abscheren hab lassen (!).
Mit der Schere hab ich jetzt zumindest das Leckekzem "frei" gelegt damit ich es antibiotisch behandeln und desinfizieren kann. Außerdem wird er ständig gekühlt... sein Unterfell wirkt einfach wie eine Heizmatte...
Thysons Unterfell ist auch wasserabweisend (wenns regnet ist das Fell oben nass aber die Haut ist staubtrocken) und er liebt es sich im Schnee einzugraben oder sich einschneien zu lassen... aber im Hochsommer ist es einfach nur eine absolute Qual.
Wenn ich ihn nach dem Winter scheren lasse - lassen wir 1,8kg (!) Wolle/Fell im Salon... und die Prozedur dauert über 1,5 Stunden...
Leider wächst es sehr schnell nach und - wie gesagt - jedes Monat muss ich wieder ran und den Hund abscheren lassen wenns so heiss ist.
Hat er dann seinen sommerlichen Kurzhaarschnitt leidet er zwar immer noch unter der Hitze (er ist einfach kein Sommerhund) - aber er fühlt wenigstens die Kühle der Fliesen, der nassen Handtücker/Decken und will immer sehr viel Körperkontakt - er "spürt" dann einfach mehr vom streicheln als mit dem vielen Fell und sein Kreislauf ist einfach besser beinand. Außerdem kann die Haut einfach wieder atmen
Es gibt also sehr wohl Hunde die geschoren werden müssen damit sie auch im Sommer eine Lebensqualität haben.
Ich geb euch insofern recht, als das man den Hund nicht komplett kahlscheren sollte (Sonnenbrand etc.) aber bis zu 1-2cm Länge vereinfacht solchen Wollschweinen

wie meinem Hund das Leben im Sommer ungemein.