Bellen

Ehrlich gesagt, wäre besser.

schade :o

Das komische ist ja, dass sie unangeleint ist und dann immer weiter nach vorrobbt bzw. die Kommandos selbst ausüben will und wenn ich sie dann zurückschicke beginnt sie zu bellen
Ich hab mir immer gedacht, dass sie es irgendwann lernt, nicht bellen zu müssen.
 
Lass ihn gar nicht in die Situation zum Bellen kommen. Den Auslösereiz nicht ansprechen, ruhige Konzentration aufbauen, und langsam in Bewegung ummünzen.

Georg, keine Scherz. Dieser Schäfer hat ständig gebellt. Er wurde auch gesondert trainiert. Keine Reize (so weit es möglich war) nix. Logisch war die HF nicht gerade das Gelbe vom Ei (@all: die hatte tatsächlich ein Rad ab), sprich das Problem war nicht nur am Platz vorhanden sondern auch zu Hause.
Und das Bellen wiederholte sich in jeder Übung. Auch klar, dass man hier zuerst zu Hause arbeiten hätte sollen.

lg
staffi
 
Georg, keine Scherz. Dieser Schäfer hat ständig gebellt. Er wurde auch gesondert trainiert. Keine Reize (so weit es möglich war) nix. Logisch war die HF nicht gerade das Gelbe vom Ei (@all: die hatte tatsächlich ein Rad ab), sprich das Problem war nicht nur am Platz vorhanden sondern auch zu Hause.
Und das Bellen wiederholte sich in jeder Übung. Auch klar, dass man hier zuerst zu Hause arbeiten hätte sollen.

lg
staffi

Hatte mal ein EXTREM bellfreudiges Tier, und es war kein durchkommen bei ihm. So ging ich mit diesem Schäfer in einen Tunnel (Eisenbahnunterführung), und als er bellte ist er kurz über den Hall erschrocken. Diese darauffolgende Ruhe habe ich mit "Still" bestätigt, und dem Hund mal ein Kommando zum Bellabbruch beigebracht ;)

Dieser Hund hat im Auto von Wien nach Sazburg durchgebellt.
 
Georg, keine Scherz. Dieser Schäfer hat ständig gebellt. Er wurde auch gesondert trainiert. Keine Reize (so weit es möglich war) nix. Logisch war die HF nicht gerade das Gelbe vom Ei (@all: die hatte tatsächlich ein Rad ab), sprich das Problem war nicht nur am Platz vorhanden sondern auch zu Hause.
Und das Bellen wiederholte sich in jeder Übung. Auch klar, dass man hier zuerst zu Hause arbeiten hätte sollen.

lg
staffi

Kennst du den Schäfer meiner Tante :eek: :eek: die Beschreibung passt exakt auf ihn.
 
Habe auch so einen Hund zuhause in der Wohnung habe ich es schon hin bekommen aber draussen bellt sie die ganze Zeit aber nur an Orten die sie kennt. Wenn ich bei uns im Ort spazieren gehe sagen sie immer wir wußten ihr kommt um die Ecke man hört die kleine im ganzen Ort und ich bringe es nicht hin
 
Divina hat auch immer gebellt, wenn andere Hunde "Bring" geübt haben, oder "hier" oder "voran" oder Agility. Also alles mit Laufen.

Ich habe es so weggebracht. Ich habe sie SOFORT (vor dem Bellen) aus der Situation rausgenommen, also Fuß in andere Richtung und Sitz und Platz geübt.
Nach ein paar Trainingseinheiten hat sie kapiert, dass sie nichts stressen wird, und ist viel ruhiger geworden.

Beim Trainieren an sich hat sie aber nie gebellt, immer nur beim Warten.

Versaut (sorry den Ausdruck) hat das ganze übrigens meine erste Hundeschule, wo Welpen 20 Minuten ruhig sitzen mussten, während andere Hunde hindurch abgerufen wurden. :(
Das musste ich dann wieder ausbügeln als ich dann gecheckt habe wie schädlich das für einen Hütehund ist.
 
Bist du zu heiß gebadet worden?

d050.gif


Ich find das Ganze wird immer amüsanter, zuerst sagen daß der Andy keine Ahnung hat... dann das der Georg auch nix kapiert..... Klaus, weiter so! Im Fernsehen spielts eh nix gscheits. :D
 
Divina hat auch immer gebellt, wenn andere Hunde "Bring" geübt haben, oder "hier" oder "voran" oder Agility. Also alles mit Laufen.

Ich habe es so weggebracht. Ich habe sie SOFORT (vor dem Bellen) aus der Situation rausgenommen, also Fuß in andere Richtung und Sitz und Platz geübt.
Nach ein paar Trainingseinheiten hat sie kapiert, dass sie nichts stressen wird, und ist viel ruhiger geworden.

Beim Trainieren an sich hat sie aber nie gebellt, immer nur beim Warten.

Versaut (sorry den Ausdruck) hat das ganze übrigens meine erste Hundeschule, wo Welpen 20 Minuten ruhig sitzen mussten, während andere Hunde hindurch abgerufen wurden. :(
Das musste ich dann wieder ausbügeln als ich dann gecheckt habe wie schädlich das für einen Hütehund ist.

Ein schönes Beispiel für meine Anti-Bell-Beschreibung - DANKE
 
Habe auch so einen Hund zuhause in der Wohnung habe ich es schon hin bekommen aber draussen bellt sie die ganze Zeit aber nur an Orten die sie kennt. Wenn ich bei uns im Ort spazieren gehe sagen sie immer wir wußten ihr kommt um die Ecke man hört die kleine im ganzen Ort und ich bringe es nicht hin


Hallo!

Geht ihr da immer die selbe Strecke? Ich denke mir, dass sie dann den Spaziergang vielleicht als langweilig empfindet.



Lg Betty
 
Das ist eben die Frage welche ich mir stelle. In der Theorie, denn wenn du einen Hund neben dir hast der dir 1/2 Stunde in der Grundstellung die Ohren verbellt, klngeln die Ohren einerseits andererseits könnts dir passieren das sich der Hund derartig reinsteigert das ....
Wenn Du jedoch in das Bellen durch ein Kommando eingreifst wiederspricht das wiederum dem was ich meinte.
lg
staffi


hmm, nur hypothetische hirnwichserei da ich keinerlei erfahrung in die richtung hab. ;)
ich würde alles verwerfen was der hund in die richtung bisher gelernt hat und ganz neu anfangen.
anderer ort, anderer trainer, andere zeit, meinetwegen sogar andere wurst.
jegliche auslösereize müssen weg.
keine grundstellung mehr anfangs sondern führhand folgen, jeden auch nur kleinsten schritt ohne bellen bestätigen und dann mich langsam mal aus der führhand ein zwei schritte in fussrichtung drehen.
grundstellung, also der anfangspunkt der kläfferei wäre der allerallerletzte schritt.
ob das hilft bei einem so festgefahrenen verhalten ist die andere geschichte :o :D
 
Ich habe auch so einen Problemfal zu Hause nur st es bei mir umgekehrt er bellt immer zu Hause. Da wir drei Kinder haben weckt er sie ständig auf. Sobald er das kleinste Geräusch hört in der Wohnung oder außerhalb von den nachbarn oder so geht es schon loß. Für uns ist das mittlerweile schon Streß zu Hause. Draußen ist er der Bravste und folgsamste Hund. Aber drinnen könnte ich ihn erwürgen.
 
Ich habe auch so einen Problemfal zu Hause nur st es bei mir umgekehrt er bellt immer zu Hause. Da wir drei Kinder haben weckt er sie ständig auf. Sobald er das kleinste Geräusch hört in der Wohnung oder außerhalb von den nachbarn oder so geht es schon loß. Für uns ist das mittlerweile schon Streß zu Hause. Draußen ist er der Bravste und folgsamste Hund. Aber drinnen könnte ich ihn erwürgen.


Und wenn man sämtliche Türen schließt, die zur Wohnungstüre führen (Wohnzimmertüre,...)?
Also ich meine, dass man den Hund einfach nicht die Möglichkeit lässt, dass er am Gang etwas hört?

LG, Bexy
 
Oben