Bellen

Dir muß dabei aber klar sein, daß Du mit der Bestätigung für eine Übung auch das Verhalten mitbestätigst, daß sie während der Ausführung an den Tag legt. Also auch das Bellen. ;)

ohdoch das war mir wirlich schon klar (nur halt leider zu spät) ich hab dann angefangen nur zu bestätigen wenn sie ohne bellen die Übung macht - wo wir aber dann wieder dort sind das sie lernt nicht zu bellen aber trotzdem unter Stress steht

- OH ICH MACH JA ALLES FALSCH *heul*
 
Dabei (Bestätigung mit Leckerli) lernt sie nur, die Klappe zu halten. An ihrem Streßpegel ändert das nichts. :o

Bestätigung mit Ball ist für so einen Hund so ziemlich das Dämlichste, was man raten kann. :rolleyes:

Meine Achtung vor ihnen sinkt in den Keller!
Mit triebigen Hunden kennen sie sich scheinbar nicht aus!
Mal ganz davon abzusehen das ihre Ausdrucksweise zu wünschen übrig läßt erinnern sie mich an diese Tiernannies welche Problemen immer aus dem Weg gehen anstatt an ihnen zu arbeiten!
Lieber in die Box sperren!!!:confused:
Falsch absolut falsch.
Sie scheinen Trieb mit Stress zu verwechseln!
Schon mal was von positiven Stress gehört?
Es tut mir Leid ich kann sie nicht mehr ernst nehmen!
 
Meine Achtung vor ihnen sinkt in den Keller!
Mit triebigen Hunden kennen sie sich scheinbar nicht aus!
Mal ganz davon abzusehen das ihre Ausdrucksweise zu wünschen übrig läßt erinnern sie mich an diese Tiernannies welche Problemen immer aus dem Weg gehen anstatt an ihnen zu arbeiten!
Lieber in die Box sperren!!!:confused:
Falsch absolut falsch.
Sie scheinen Trieb mit Stress zu verwechseln!
Schon mal was von positiven Stress gehört?
Es tut mir Leid ich kann sie nicht mehr ernst nehmen!

1) Kennst du dich mit triebigen (Hüte)Hunden aus?

2) Wenn mein Hund , während der Hütepause bellt und ich dann versuche mittels Ball abzulenken, dass nennst du gut :confused:

3) Positiver Stress ist auch Stress ;)
 
Meine Achtung vor ihnen sinkt in den Keller!
Mit triebigen Hunden kennen sie sich scheinbar nicht aus!
Mal ganz davon abzusehen das ihre Ausdrucksweise zu wünschen übrig läßt erinnern sie mich an diese Tiernannies welche Problemen immer aus dem Weg gehen anstatt an ihnen zu arbeiten!
Lieber in die Box sperren!!!:confused:
Falsch absolut falsch.
Sie scheinen Trieb mit Stress zu verwechseln!
Schon mal was von positiven Stress gehört?
Es tut mir Leid ich kann sie nicht mehr ernst nehmen!

Klaus, Du bist peinlich!

lg
Gerda
 
bitte nicht zum streiten anfangen. Ich persönlich glaube ja das bestimmt beide Recht haben. gerade beim Hundesport gibt es ja soviele Meinungen, es muss ja nicht umbedingt nur eine davon die ABSOLUT RICHITGE sein oder? Einfach gegenseitig Verständniss aufbringen. Wir haben ja alle das selbe Hobby und alle die selbe Leidenschaft, da sollten wir doch vielmehr miteinander statt gegeneinader arbeiten.


GLG Karin
 
Aber bei einem triebigen Hund und noch dazu bei einer Rasse, die beim Anblick eines Balles schon in Stress versetzt wird, zu einer Ablenkung mittels Ball zu raten finde ich daneben , tut mir leid.
 
1) Kennst du dich mit triebigen (Hüte)Hunden aus?

2) Wenn mein Hund , während der Hütepause bellt und ich dann versuche mittels Ball abzulenken, dass nennst du gut :confused:

3) Positiver Stress ist auch Stress ;)

zu1: ja ich bin am Hundeplatz auf gewachsen und versuche immer dazu zu lernen und mich weiter zu bilden! (manche glauben das Einbildung auch Bildung ist)

zu 2: mit dem Ball ablenken ist falsch! Habe ich auch nicht geschrieben.
Ich habe geschrieben das die ruhige Konzentration bestätigt werden soll!

zu3: ja sicherlich wird aber ins positive umgedreht! Schon mal was von positiver Aggression gehört? Hat nichts mit einem Aggressiven Hund zu tun!

Aber Danke ich werde es für mich behalten immer wenn die selben Leute auftauche wird es zum streiten! Und da mach ich nicht mit. Gerne über PN.
 
zu1: ja ich bin am Hundeplatz auf gewachsen und versuche immer dazu zu lernen und mich weiter zu bilden! (manche glauben das Einbildung auch Bildung ist)

zu 2: mit dem Ball ablenken ist falsch! Habe ich auch nicht geschrieben.
Ich habe geschrieben das die ruhige Konzentration bestätigt werden soll!

zu3: ja sicherlich wird aber ins positive umgedreht! Schon mal was von positiver Aggression gehört? Hat nichts mit einem Aggressiven Hund zu tun!

Aber Danke ich werde es für mich behalten immer wenn die selben Leute auftauche wird es zum streiten! Und da mach ich nicht mit. Gerne über PN.

1) Ob du am Hundeplatz die Eigenschaften eines Hütehundes wirklich erleben kannst, bezweifle ich ;)

2) In dem Moment wo du den Ball nur in die Hand nimmst, ist es bei einem Hütehund vorbei - da gibts dann keine Ruhe mehr.

Du solltest lernen mit Kritik und anderen Meinungen umzugehen, das wird dir noch öfter im Leben widerfahren ;)
 
ja das stimmt schon, das hätte ich auch nicht gemacht.

Aber ich habe um Hilfe und Meinungen gebeten und er hat es versucht, das alleine finde ich schon nett. Man hätte es ja bestimmt auch anders forumlieren können, (dass man glaubt, dass er in diesem Punkt nicht richtig liegt,) weißt du was ich meine?

Es ist halt meine Meinung. Ich finde es nur schade das wir hier im Forum oft so gemein zueinander sind. wenn wir uns alle gegenüberstehen würde wäre das bestimmt nicht so, das ist nur durch die anonymität so und mir tut das leid.

GLG Karin
 
bitte nicht zum streiten anfangen. Ich persönlich glaube ja das bestimmt beide Recht haben. gerade beim Hundesport gibt es ja soviele Meinungen, es muss ja nicht umbedingt nur eine davon die ABSOLUT RICHITGE sein oder? Einfach gegenseitig Verständniss aufbringen. Wir haben ja alle das selbe Hobby und alle die selbe Leidenschaft, da sollten wir doch vielmehr miteinander statt gegeneinader arbeiten.
Nein hier haben sicher nicht beide recht. ;)

Das Problem solcher Vorgangsweisen ist, daß Leute wie Klaus zwar möglicherweise erreichen, daß der Hund nicht mehr bellt, aber durch das Vorenthalten des Motivationsobjektes (zuerst) ein sogenannter "Triebstau" entsteht, der den Hund wiederum unter Streß setzt. Dabei ist es ihnen völlig egal, wie es im Hund aussieht, Hauptsache, er hält die Klappe und man kann sich wieder brüsten, wie toll man denn mit solchen Hunden zu arbeiten vermag. :o

Die Leute, die über triebige Hunde schwadronieren, haben meist keine Ahnung von Lernverhalten und den körperlichen Auswirkungen, die ihre Art von Training zeitigt. :(
 
1) Ob du am Hundeplatz die Eigenschaften eines Hütehundes wirklich erleben kannst, bezweifle ich ;)

2) In dem Moment wo du den Ball nur in die Hand nimmst, ist es bei einem Hütehund vorbei - da gibts dann keine Ruhe mehr.

Du solltest lernen mit Kritik und anderen Meinungen umzugehen, das wird dir noch öfter im Leben widerfahren ;)

zu1: Da bin ich sicher anderer Meinung! (Meine Eltern züchten Hütehunde)

zu2: falsch einfach von vornherein schon falsch gearbeitet.

zu3: Irrtum ich bin erzogen worden alle mit Respekt zu behandeln und mit Kritik umzugehen, nur diese Art der Besserwisserei ohne Hintergrund welche nur Provokation und Beleidigungen bedeuten darf man ja wohl entgegen gehen.
Ich erwarte mir einfach nur ein wenig Respekt.
 
Hallo an Alle.

Ich liebe meinen Hund über alles. Ich hab nur ein Problem - sie bellt.

Zuhause bellt sie ÜBERHAUPT NICHT. Nichtmal wenn es leutet (nur einmal wuff und fertig) Sonst ist sie daheim der ruhigste Hund der Welt.

ABER sobald wir arbeiten fängt sie an zu bellen. Egal ob bei DogDance oder Agility. Sie bellt auch wenn sie warten muss und andere Hunde dran sind. Nur bei der Unterordnung bellt sie nicht, außer ich werde unsicher.

Ich versuche ihr bellen zu ignorieren warte bis sie aufhört und mach dann weiter.

Bitte gebt mir bitte ein paar Tipps damit ich ihr das bellen etwas abgewöhnen kann.

Danke schon im Voraus

GLG Karin und wuff wuff Jeanna:D

Auch wenn man mich nun steinigen will, so ist der Tipp von Klaus nicht falsch. Ein Hund welcher unter gesteigerter Erregbarkeit "leidet", ist nur über Ruhe und "Konzentrationsübungen aus der Ruhe" zu korregieren.

Immer wieder lese ich hier das "Symptombekämpfung" angeraten wird, statt eine Auslösekorrektur zu betreiben.

Aber ................. ich bin eh schon wieder weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 2: mit dem Ball ablenken ist falsch! Habe ich auch nicht geschrieben. Ich habe geschrieben das die ruhige Konzentration bestätigt werden soll!
Das, was Du damit erreichst, ist ein sog. Triebstau (wenn Du einen Streßhund mit Ball bestätigst).
zu3: ja sicherlich wird aber ins positive umgedreht!
So ein Schwachsinn. Die körperlichen Auswirkungen von Eustreß sind nahezu die gleichen, wie die von Distreß.

Die Fähigkeit, zu lernen ist jedenfalls unter Streßeinwirkung stark eingeschränkt (teilweise bis auf Null).
 
Das Problem solcher Vorgangsweisen ist, daß Leute wie Klaus zwar möglicherweise erreichen, daß der Hund nicht mehr bellt, aber durch das Vorenthalten des Motivationsobjektes (zuerst) ein sogenannter "Triebstau" entsteht, der den Hund wiederum unter Streß setzt.

Ja wenn man Grundsätzliche Dinge wie Motivationobjekt mit Bestätigungobjekte verwechselt wundere ich mich nicht mehr!:rolleyes:
 
Oben