bellen was das zeug hält....

Arizona

Super Knochen
tequila ist - vorweihnachtlich bedingt, durch viele abendtermine, essen, weihnachtsfeiern etc - unter der woche bei meiner mutter.

sie beklagt sich bitter, dass sie ihn nicht im garten lassen kann, weil er jeden verbellt, der am zaun entlanggeht. (nicht nur 1,2 mal bellen, sondern wirklich so lange bis der jenige aus seinem blickfeld entschwunden ist) :(

hab ein bisschen gegoogelt und in div. foren nachgelesen, dass man den hund, wenn er bellt, ignorieren soll und keineswegs "mitbellen" :rolleyes:

das buch "das bellverhalten der hunde" hab ich mir jetzt auch mal bestellt.

wirkliche patentrezepte scheint es allerdings nicht zu geben, oder kennt jemand einen geheimtipp :o:)?
 
auf dieses patentrezept warte ich seit 2 1/2 jahren :D ich habe links und rechts vom haus einen kleinen zaun gemacht, damit madame nicht mehr in den vorgarten und somit zur strassenseite kommt. das hat auch den vorteil, dass nicht irgend ein "tierliebhaber" ihr etwas vergiftetes geben kann....
 
auf dieses patentrezept warte ich seit 2 1/2 jahren :D ich habe links und rechts vom haus einen kleinen zaun gemacht, damit madame nicht mehr in den vorgarten und somit zur strassenseite kommt. das hat auch den vorteil, dass nicht irgend ein "tierliebhaber" ihr etwas vergiftetes geben kann....

oje, auch so einen rabauken zuhause :o
angst vor giftködern hab ich auch manchmal, muss ich ehrlich sagen :(
 
jaja, wachhund durch und durch und kann sich dann nicht mehr einkriegen. meldet sogar jede stubenfliege :p:D da wir in der nähe eines bahnhofes wohnen und dadurch laufend leute vorbei wandern, kannst du dir vorstellen, dass sie NIE zu bellen aufhören würde, denn kaum verschwindet einer um die ecke, kommt auch schon der nächste. radfahrer und autofahrer kann man auch nicht ungeschoren vorbeifahren lassen....
 
jaja, wachhund durch und durch und kann sich dann nicht mehr einkriegen. meldet sogar jede stubenfliege :p:D da wir in der nähe eines bahnhofes wohnen und dadurch laufend leute vorbei wandern, kannst du dir vorstellen, dass sie NIE zu bellen aufhören würde, denn kaum verschwindet einer um die ecke, kommt auch schon der nächste. radfahrer und autofahrer kann man auch nicht ungeschoren vorbeifahren lassen....

ja so eine sch.... :mad:
ich glaube schön langsam auch, dass wir schlechte karten haben und diese bellerei nicht aufhören wird.
das melden jeder stubenfliege ist super....:D da gibts im sommer viel zu tun.
 
sonst gibts wirklich nix das hilft? :o

Hunde sind ja auch dafür gezüchtet, möglichst lautstark aufzupassen. Ein Hund, der sich alleine im Garten aufhält, wird diesen Job meistens sehr ernst nehmen. Natürlich gibt es hier individuelle und rassebedingte Unterschiede. An manche immer wiederkehrende Geräusche oder Personen können Hunde sich auch gewöhnen - verlassen würde ich mich nicht darauf.

Aber rein praktisch überlegt: man hat ja gar keine Möglichkeit dem Hund etwas beizubringen wenn man gar nicht bei ihm ist.;) Im Sommer könntest Du Dich zu Tequila in den Garten setzen und ein Alternativverhalten üben. Damit hast Du aber noch lange keine Garantie, dass es auch funktioniert, wenn niemand bei ihm ist. So ist es leider.:o

lg
Gerda
 
Hunde sind ja auch dafür gezüchtet, möglichst lautstark aufzupassen. Ein Hund, der sich alleine im Garten aufhält, wird diesen Job meistens sehr ernst nehmen. Natürlich gibt es hier individuelle und rassebedingte Unterschiede. An manche immer wiederkehrende Geräusche oder Personen können Hunde sich auch gewöhnen - verlassen würde ich mich nicht darauf.

Aber rein praktisch überlegt: man hat ja gar keine Möglichkeit dem Hund etwas beizubringen wenn man gar nicht bei ihm ist.;) Im Sommer könntest Du Dich zu Tequila in den Garten setzen und ein Alternativverhalten üben. Damit hast Du aber noch lange keine Garantie, dass es auch funktioniert, wenn niemand bei ihm ist. So ist es leider.:o

lg
Gerda

danke! ein bisschen tröstend ist die tatsache schon, dass er seinen "job" sehr ernst nimmt :)
 
Da gibt es nur einen: Hund nicht alleine im Garten lassen!;)

lg
Gerda

DAS nützt aber überhaupt und ganz und gar nichts, denn mein hund ist nicht alleine im garten und da ich dabei bin, bellt er noch viel mehr, denn schließlich muss er mich vor den ach so vielen gefahren rundum warnen und mich auf alles aufmerksam machen, was sich bewegt ;)
 
Da wir ja immernoch keinen Gartenzaun haben, haben wir das Problem mit Gina im Haus. Sie bellt schon wenn eine Mücke furzt. :rolleyes:

Ich schick sie dann meistens ins Platz und sie wird dann wenigstens etwas ruhiger. Aber eine wirkliche Lösung haben wir auch noch nicht gefunden.
 
DAS nützt aber überhaupt und ganz und gar nichts, denn mein hund ist nicht alleine im garten und da ich dabei bin, bellt er noch viel mehr, denn schließlich muss er mich vor den ach so vielen gefahren rundum warnen und mich auf alles aufmerksam machen, was sich bewegt ;)

Wenn man selbst im Garten ist, lohnt es sich schon, ein Alternativverhalten zu trainieren. Der Hund könnte z.B. Dir jedes Mal wenn er "aufpassen" muss etwas bringen.
Ich mache es so, dass ich meine Hunde ein- bis zweimal kurz bellen lasse und dann sage "ist schon in Ordnung" oder "isnix". Damit lasse ich sie ihren Job machen, übernehme dann aber selbst die Verantwortung.

lg
Gerda
 
Ich mache es so, dass ich meine Hunde ein- bis zweimal kurz bellen lasse und dann sage "ist schon in Ordnung" oder "isnix". Damit lasse ich sie ihren Job machen, übernehme dann aber selbst die Verantwortung.

lg
Gerda

:D:D Ganz genauso hab ich es auch gemacht!!!

Mit der Zeit haben sie dabei gelernt, dass Vögel, Eidechsen, Kühe am Zaun usw. "isnix" sind und bellen schon gar nicht mehr.
Wenn Besucher am Zaun stehen, rennen sie bellend zu mir , "holen mich ab" und bekommen dafür eine Belohnung.
 
na glaubst du, ich sag nichts, wenn ich mit ihr im garten bin und sie bellt? ;) selbstverständlich versuche ich sie abzulenken, zu mir zu rufen, kein isnix oder ehallesinordnung etc., aber sie steigert sich dann so rein, dass die ohren auf durchzug sind und sie sich längere zeit nicht einkriegt. da nützt kein her rufen, kein spielzeug, kein mit leckerli winken oder sonst wie auf mich aufmerksam machen. madame ist nur mit aufregen beschäftigt....
 
Meine Kleine hat sich ganz genau so verhalten, wie du geschildert Chicha - komplett auf Durchzug und vor lauter keifen hat es sie nur mehr gepeppelt.
Ich bin jedesmal ruhig zu ihr hin, hab gesagt: jetzt ists genug; hab sie am halsband genommen und bin mit ihr ganz sanft wieder ins Haus reingegangen. Dort hat sie dann ein Leckerli bekommen.

Das Spiel hat den ganzen Sommer gedauert. Jetzt bellt sie ein paar Mal und kommt sofort freiwillig ins Haus und holt sich ihre Belohnung ab.

Ganz aufgehört hat sie mit dem melden auch nicht. In der Wohnung kommt es auch ab und an vor, dass sie wegen jeder Kleinigkeit einen Herzkasperl bekommt - aber mittlerweile reicht ein ruhiges "AUS"
 
na glaubst du, ich sag nichts, wenn ich mit ihr im garten bin und sie bellt? ;) selbstverständlich versuche ich sie abzulenken, zu mir zu rufen, kein isnix oder ehallesinordnung etc., aber sie steigert sich dann so rein, dass die ohren auf durchzug sind und sie sich längere zeit nicht einkriegt. da nützt kein her rufen, kein spielzeug, kein mit leckerli winken oder sonst wie auf mich aufmerksam machen. madame ist nur mit aufregen beschäftigt....

Da hab ich eine blöde Frage: hast Du schon versucht, mitzugehen, wenn sie bellt und ganz interessiert zu sagen "aha, da geht einer, dankeschön, hab ihn bemerkt" (oder so ähnlich :D) und das ca. 200x? Ist wirklich anstrengend, am Anfang, aber bei meinen hat das voll genützt. Sie zeigen mir was, ich bin interessiert, bedank mich - und aus. Mittlerweile reicht bei uns auch "is nix, passt schon.." :) Aber den Weg von der der Terrasse zum Zaun bin ich so ca. 1000x abgeschritten...
 
Da hab ich eine blöde Frage: hast Du schon versucht, mitzugehen, wenn sie bellt und ganz interessiert zu sagen "aha, da geht einer, dankeschön, hab ihn bemerkt" (oder so ähnlich :D) und das ca. 200x? Ist wirklich anstrengend, am Anfang, aber bei meinen hat das voll genützt. Sie zeigen mir was, ich bin interessiert, bedank mich - und aus. Mittlerweile reicht bei uns auch "is nix, passt schon.." :) Aber den Weg von der der Terrasse zum Zaun bin ich so ca. 1000x abgeschritten...

Ja - mitgehen ist zu Beginn unbedingt notwendig.:) Wenn meine in der Wohnung bellen, hören sie oft erst auf, wenn ich die Haustüre aufmache, ein bisschen herumschaue und ihnen dann sage, dass alles in Ordnung ist.

lg
Gerda
 
Da hab ich eine blöde Frage: hast Du schon versucht, mitzugehen, wenn sie bellt und ganz interessiert zu sagen "aha, da geht einer, dankeschön, hab ihn bemerkt" (oder so ähnlich :D) und das ca. 200x? Ist wirklich anstrengend, am Anfang, aber bei meinen hat das voll genützt. Sie zeigen mir was, ich bin interessiert, bedank mich - und aus. Mittlerweile reicht bei uns auch "is nix, passt schon.." :) Aber den Weg von der der Terrasse zum Zaun bin ich so ca. 1000x abgeschritten...

wir haben das so ähnlich schon ungefähr 600 x gemacht :D:(
in jeder tonlage :rolleyes:
manchmal muss man auf wunder länger warten :)
 
:D Mit 2 Wachhund-Dackels, die jede Taube und jede badende Amsel verbellen, ist das auch eine Herausforderung.
Ich machs genau so - begleiten, abholen, 'isnix':).

Und in sommerlichen Härtefällen half ein gezielter Schuss aus der Wasserpistole (diese kleinen Dinger für Kinder)
 
Oben