Candy&Chilli
Profi Knochen
ich kann dir nur voll inhaltlich zustimmen.
zudem ist für mich z.b. auch ganz was anderes in der ausbildung wichtig. z.b. musste chilli als erstes sitz und bleib und fuss lernen,........ dafür brauchte ich aber kein platz oder steh.
so konnte ich super bei manuela trainieren weil sie darauf eingegangen ist. sie hat gemeint ich müsse wissen was ich machen möchte und fertig.
als ich aber woanders in die welpenschule ging (wohlgemerkt nur einmal) versuchten die werten trainer mir einzureden dass der welpe auch platz können muss etc.
dann bin ich gegangen, weil die keien andere meinung zählen lassen.
ich mache auch alles im alleingang, zu manuela bin ich nur dann gefahren um mir neue ideen zu holen, bzw, sie überprüfen zu lassen ob es richtig war wie ichs mache.
und da sollte auch das ziel darin liegen. nicht den hudn am platz ausbilden, sondern daheim ausbilden und am platz überprüfen was er gelernt hat und falls beim training daheim probleme entstanden sind neue tipps zu geben und vorschläge wie mans noch versuchen kann.
so schaut in meinen augen richtige hundeerziehung aus. weil was nützt mir ein hund der am platz super funktioniert und draussen die ohren auf durchzug stellt?!
und leider sind 90% aller hunde die am platz gearbeitet werden genauso.
also ich würde nie mehr in eine huschu gehen. alleine kann cih das viel besser mit einem individueallen trainingsplan nach meienn wünschen und der auffassungsgabe meines hundes und nicht nach 0815 schemen,.. (eine woche sitz, eine woche steh, eine woche platz etc)
und ja, auf dem ÖHu platz o ich war wurde NUR mit leinenruck, anschreien, druck, etc gearbeitet. leckerlie war zwar erlaubt aber nicht gern gesehen,..... (ausser im welpenkurs) und spielzeug sowieso nciht, da im BH1 kurs oft bis zu 30 leute gleichzeitig am platz waren. wir sind nur stupide im kreis gelaufen, manchmal in zwei gruppen ein kreis innen ein kreis aussen und dann sowas wie: äusserer kreis ablegen (gefolgt von "platz" in 100 dB,) und dann innerer kreis abstellen (nochmals 100dB) und wenn ich abstellen musste und danach die anderen ablegen kannsts icher sein dass mein hudn gelegen ist,.........
halte von diesen methoden nichts mehr!!!!! mit chilli rede ich ganz leise und normal, aber brülle eben die kommandos nciht. würde echt gern sehen, wenn einer von so nem normalen platz irgendwo mim hund im gasthaus ist und dann solch ein gebrülltes platz kommando gibt,........ da flatern ja den leuten drei tische weiter noch die ohren,.......*wunder*
udn das Fuss komando ist auch mehr drohung als positive motivation. ich verwende bei chilli sogar das kommando "Heel" weil ichs viel freundlicher finde als "Fuss"
naja aber man lernt eben dazu und hundis sinds einem dankbar.
vor allem candy die meien anfangsfehler ausbaden musste
lg alessa
zudem ist für mich z.b. auch ganz was anderes in der ausbildung wichtig. z.b. musste chilli als erstes sitz und bleib und fuss lernen,........ dafür brauchte ich aber kein platz oder steh.
so konnte ich super bei manuela trainieren weil sie darauf eingegangen ist. sie hat gemeint ich müsse wissen was ich machen möchte und fertig.
als ich aber woanders in die welpenschule ging (wohlgemerkt nur einmal) versuchten die werten trainer mir einzureden dass der welpe auch platz können muss etc.
dann bin ich gegangen, weil die keien andere meinung zählen lassen.
ich mache auch alles im alleingang, zu manuela bin ich nur dann gefahren um mir neue ideen zu holen, bzw, sie überprüfen zu lassen ob es richtig war wie ichs mache.
und da sollte auch das ziel darin liegen. nicht den hudn am platz ausbilden, sondern daheim ausbilden und am platz überprüfen was er gelernt hat und falls beim training daheim probleme entstanden sind neue tipps zu geben und vorschläge wie mans noch versuchen kann.
so schaut in meinen augen richtige hundeerziehung aus. weil was nützt mir ein hund der am platz super funktioniert und draussen die ohren auf durchzug stellt?!
und leider sind 90% aller hunde die am platz gearbeitet werden genauso.
also ich würde nie mehr in eine huschu gehen. alleine kann cih das viel besser mit einem individueallen trainingsplan nach meienn wünschen und der auffassungsgabe meines hundes und nicht nach 0815 schemen,.. (eine woche sitz, eine woche steh, eine woche platz etc)
und ja, auf dem ÖHu platz o ich war wurde NUR mit leinenruck, anschreien, druck, etc gearbeitet. leckerlie war zwar erlaubt aber nicht gern gesehen,..... (ausser im welpenkurs) und spielzeug sowieso nciht, da im BH1 kurs oft bis zu 30 leute gleichzeitig am platz waren. wir sind nur stupide im kreis gelaufen, manchmal in zwei gruppen ein kreis innen ein kreis aussen und dann sowas wie: äusserer kreis ablegen (gefolgt von "platz" in 100 dB,) und dann innerer kreis abstellen (nochmals 100dB) und wenn ich abstellen musste und danach die anderen ablegen kannsts icher sein dass mein hudn gelegen ist,.........
halte von diesen methoden nichts mehr!!!!! mit chilli rede ich ganz leise und normal, aber brülle eben die kommandos nciht. würde echt gern sehen, wenn einer von so nem normalen platz irgendwo mim hund im gasthaus ist und dann solch ein gebrülltes platz kommando gibt,........ da flatern ja den leuten drei tische weiter noch die ohren,.......*wunder*
udn das Fuss komando ist auch mehr drohung als positive motivation. ich verwende bei chilli sogar das kommando "Heel" weil ichs viel freundlicher finde als "Fuss"
naja aber man lernt eben dazu und hundis sinds einem dankbar.
vor allem candy die meien anfangsfehler ausbaden musste
lg alessa