beglethundeprüfung ohne kurs

  • Ersteller Ersteller michael1980
  • Erstellt am Erstellt am
ich kann dir nur voll inhaltlich zustimmen.

zudem ist für mich z.b. auch ganz was anderes in der ausbildung wichtig. z.b. musste chilli als erstes sitz und bleib und fuss lernen,........ dafür brauchte ich aber kein platz oder steh.

so konnte ich super bei manuela trainieren weil sie darauf eingegangen ist. sie hat gemeint ich müsse wissen was ich machen möchte und fertig.

als ich aber woanders in die welpenschule ging (wohlgemerkt nur einmal) versuchten die werten trainer mir einzureden dass der welpe auch platz können muss etc.

dann bin ich gegangen, weil die keien andere meinung zählen lassen.

ich mache auch alles im alleingang, zu manuela bin ich nur dann gefahren um mir neue ideen zu holen, bzw, sie überprüfen zu lassen ob es richtig war wie ichs mache.

und da sollte auch das ziel darin liegen. nicht den hudn am platz ausbilden, sondern daheim ausbilden und am platz überprüfen was er gelernt hat und falls beim training daheim probleme entstanden sind neue tipps zu geben und vorschläge wie mans noch versuchen kann.

so schaut in meinen augen richtige hundeerziehung aus. weil was nützt mir ein hund der am platz super funktioniert und draussen die ohren auf durchzug stellt?!

und leider sind 90% aller hunde die am platz gearbeitet werden genauso.

also ich würde nie mehr in eine huschu gehen. alleine kann cih das viel besser mit einem individueallen trainingsplan nach meienn wünschen und der auffassungsgabe meines hundes und nicht nach 0815 schemen,.. (eine woche sitz, eine woche steh, eine woche platz etc)

und ja, auf dem ÖHu platz o ich war wurde NUR mit leinenruck, anschreien, druck, etc gearbeitet. leckerlie war zwar erlaubt aber nicht gern gesehen,..... (ausser im welpenkurs) und spielzeug sowieso nciht, da im BH1 kurs oft bis zu 30 leute gleichzeitig am platz waren. wir sind nur stupide im kreis gelaufen, manchmal in zwei gruppen ein kreis innen ein kreis aussen und dann sowas wie: äusserer kreis ablegen (gefolgt von "platz" in 100 dB,) und dann innerer kreis abstellen (nochmals 100dB) und wenn ich abstellen musste und danach die anderen ablegen kannsts icher sein dass mein hudn gelegen ist,.........

halte von diesen methoden nichts mehr!!!!! mit chilli rede ich ganz leise und normal, aber brülle eben die kommandos nciht. würde echt gern sehen, wenn einer von so nem normalen platz irgendwo mim hund im gasthaus ist und dann solch ein gebrülltes platz kommando gibt,........ da flatern ja den leuten drei tische weiter noch die ohren,.......*wunder*

udn das Fuss komando ist auch mehr drohung als positive motivation. ich verwende bei chilli sogar das kommando "Heel" weil ichs viel freundlicher finde als "Fuss"

naja aber man lernt eben dazu und hundis sinds einem dankbar.
vor allem candy die meien anfangsfehler ausbaden musste

lg alessa
 
@candy und chilli, @beyonder

ich kann das nur zu gut verstehen. immerhin ist das ja der grund warum ich lieber alleine übe. gute fachliteratur, respekt vorm tier und gesunder hausverstand ist das wichtigste was man für die ausbildung seines hundes braucht.

grüsse
 
Ich finde, Ihr seht das etwas zuviel in "schwarz-weiß".

Erstens gehe ich erst gar nicht in eine Hundeschule, wo 30 Hunde im Kreis herumdackeln und durch widersprüchliche Kommandos verwirrt werden, und zweitens schließt eine gute UO-Arbeit am Platz nicht aus, dass ich mich auch selber zuhause mit meinem Hund beschäftige und eigenständig trainiere.

Im Gegenteil, es ist eine sinnvolle Ergänzung, weil man bei der Arbeit der Anderen am Platz (Einzelunterricht natürlich) sehr viel über Hundeasubildung lernt und dies dann auch zuhause umsetzen kann.

Also ich bin für eine gute Hundeschule mit Einzelunterricht und mindestens genauso viel Engagement zuhause bzw. außerhalb des Platzes.

und ja, auf dem ÖHu platz o ich war wurde NUR mit leinenruck, anschreien, druck, etc gearbeitet. leckerlie war zwar erlaubt aber nicht gern gesehen,..... (ausser im welpenkurs) und spielzeug sowieso nciht, da im BH1 kurs oft bis zu 30 leute gleichzeitig am platz waren. wir sind nur stupide im kreis gelaufen, manchmal in zwei gruppen ein kreis innen ein kreis aussen und dann sowas wie: äusserer kreis ablegen (gefolgt von "platz" in 100 dB,) und dann innerer kreis abstellen (nochmals 100dB) und wenn ich abstellen musste und danach die anderen ablegen kannsts icher sein dass mein hudn gelegen ist,.........

Uahh- kann ich da nur sagen.
 
hallo

nicht in s/w nur in richtig oder falsch.
und was falsch oder richtig in bezug auf die hundeerziehung für meinen hund ist entscheide ich, denn ich habe die verantwortung für meinen hund,
das er mit begeisterung oder angst mitarbeitet.

@bea
wie ich auf deiner hp sehen konnte, arbeitest du auch viel mit deinem hund.

auch währe für einige hundetrainer ein kurs:"wie verhalte ich mich richtig mit kunden/vereinsmitgliedern/kursteilnehmern/menschen" von nöten.


mfg
Beyonder
 
für meinen hund ist entscheide ich, denn ich habe die verantwortung für meinen hund, ob er mit begeisterung oder angst mitarbeitet.

Eben, und den unterschied sieht man ziemlich schnell, oder? :D

@bea
wie ich auf deiner hp sehen konnte, arbeitest du auch viel mit deinem hund.

Ja, wie gesagt, zuhause und am Platz.

auch währe für einige hundetrainer ein kurs:"wie verhalte ich mich richtig mit kunden/vereinsmitgliedern/kursteilnehmern/menschen" von nöten.

Ich glaub, sowas gibts beim ökv noch nicht ;).
 
@fox

wichtig ist das sie es jetzt kapiert hat. und ihr nicht noch mal passieren wird, das hoff ich zumindest. viele arbeiten stur und überzeugt mit ihrer druck- methodik weiter.

ich kann nur von meinen erfahrungen reden, und die sind leider schwarz und nicht weiss. jeder muss wissen was für sein und das hundewohl am besten ist, und jeder muss mit seinem gewissen selbst zu recht kommen, der hund ist dabei leider immer ausgeliefert. eins vorweg ich war nie länger als eine halbe stunde auf einem abrichteplatz(wieso hab ich schon mal geschrieben).

und aus dem grund kann ich nur empfehlen: auf jeden fall sollte man alles was einem gesagt wird gründlich hinterfragen und erst dann handeln, wie im normalen leben auch. literatur ist da auf jeden fall sehr hilfreich. ich bin sehr froh das ich nicht zwingend im verein mittrainieren muss um die bh oder bgh1 zu erlangen. ausserdem bin ich sehr zuversichtlich obs nun bh oder die bgh1 wird, weil ich weiss was für meinen hund gut ist und vor allem wozu sie im stande ist.

grüsse
 
also da bist du sicher die ausnahme bea.

weil wieviele leute tun schon was mit ihrem hund ausser der hundeschule. da wird der hund dann einmal die woche hingekarrt und basta.

und sobald der hund den platz verlässt ist er wie ausgewechselt und folgt plötzlich gar nicht mehr. immerhin hat das hier in der huschu wo ich hundi absetze in einer umgebung wos eh nix anders interessantes für ihn gibt und herrufe und womöglich ein leckerli in der hand schwenke ncihts damit zu tun, draussen meinen hund abzurufen wenn er einen hasen hoch gemacht hat, einen knochen oder ähnlcihes gefundne hat etc.

da versagt nämlich dann alles und die leute wundern sich,. gehen vielleicht dann nochmehr und öfters in die huschu weil sie nicht sehen dass es zwei paar schuhe sind.

und die trainer sind nicht so ehrlich den leuten zu sagen dass in solchen fällen huschu auch nichts bringt weil amn eben draussen üben muss.

weil sein wir uns mal ehrlich der hund wird nie probleme IN der huschu machen sondern immer NUR ausserhalb. und wenn mein hund probleme macht oder hat muss ich sie auch vor ort lösen und nicht in nem eingezäunten viereck.

und wer in die huschu aufgrund von wirklich ernstgemeintem sport geht ok, aber dann kann ih das genauso auf ner wiese in xy üben,...... weil ich glaueb nicht dass es so schwer ist mit einem hund der nie auf nem platz gearbeitet wurde dort die prüfung zu machen. weil wenn ich mit hundi nur ausserhalb trainiere trainiere ich ja auch immer wo anders. das heisst gerade diesen hunden ists dann egal wo sie nun ihre "arbeit" verrichten.

wenn ich auf nen working test fahre war mein hund dort auch noch nie zuvor.

also woher die angst ein hund muss auch auf nem platz trainieren um auf nem platz die prüfung machen zu können?

lg alessa

P.S. klar muss man wegen agility und vielelicht breitensport (hindernisse) auf dem platz üben ok, aber für BgH und GH sicher nicht,..... ausser halt die Sprünge
 
Ich empfehle auf jeden Fall, dass du vor der Prüfung mit jemandem, der bereits Prüfungserfahrung hat, einige Trainingseinheiten absolvierst, damit du weißt, was auf dich zukommt. Aus meiner Erfahrung als Trainerin weiß ich, dass die theoretische Kenntnis der Prüfungsordnung nicht ausreicht, um den Hund optimal vorzubereiten.
Übrigens gibt es zumindest jetzt schon einige Hundeschulen, in denen mit Motivation gearbeitet wird, da hat sich Gott sei Dank in den letzten Jahren schon Einiges getan.
 
also ich weiss ja nicht, aber so viel unterschied sehe ich ehrlich gesagt nciht zwischen theorie und praxis der BgH prüfung?!

ich finde in der prüfungsordnung ist alles super beschrieben,...... und genauso läuft sie meines wissens auch ab.

oder etwa nicht?

lg alessa
 
Edith H. schrieb:
Ich empfehle auf jeden Fall, dass du vor der Prüfung mit jemandem, der bereits Prüfungserfahrung hat, einige Trainingseinheiten absolvierst, damit du weißt, was auf dich zukommt. Aus meiner Erfahrung als Trainerin weiß ich, dass die theoretische Kenntnis der Prüfungsordnung nicht ausreicht, um den Hund optimal vorzubereiten.
Übrigens gibt es zumindest jetzt schon einige Hundeschulen, in denen mit Motivation gearbeitet wird, da hat sich Gott sei Dank in den letzten Jahren schon Einiges getan.

kommt wie schon erwähnt auf die umstände an. wie der genaue ablauf der prüfung ist werde ich mich noch erkundigen. ich möchte auch mal bei einer prüfung zusehen. meine hündin kann was ich geschrieben habe richtig gut, soll heissen bei fuss ist sie auch am fuss mit richtungswechsel, kurvengehen usw. das drüberspringen und weitspringen muss sie noch lernen, aber gute voraussetzungen hat sie: sie springt sehr gerne. was sie gelernt hat das kann sie, ob da hunde dabei sind oder nicht, wenn man in der öffentlichkeit übt hat man am meisten einflüsse die ablenken können.

aber danke für den tip

grüsse
 
also soviel cih weiss gibts bei der BgH1 keine sprünge. also brauchst das auch nicht zu üben. aber bei der BgH2 dann schon.

Lg Alessa
 
bei der öhu schon:

Übung 1 : Grundstellung
Übung 2 : Leinenführigkeit
Übung 3 : Freifolge
Übung 4 : Übungen aus der Bewegung
Übung 5 : Abrufen
Übung 6 : Bringen auf ebener Erde
Übung 7 : Vorausschicken mit Herankommen
Übung 8 : Hürdensprung
Übung 9 : Weitsprung
Übung10 : Ablegen


grüsse
 
ratgirl schrieb:
wennst uns mal zuschaust siehst höchstens geknechtete hundeführer! :p
aber wie foxl schon geschrieben hat-für die prüfung beim ökv musst mitglied in irgendeinem mitgliedsverein sein, ein absolvierter kurs ist aber meines wissens keine prüfungsvoraussetzung, so mancher erfahrene hundeführer, der schon seine x-ten hund führt, geht ja auch in keinen kurs mehr und macht trotzdem prüfungen!


stimmt hihih
ich war seit 10 jahren in keinen kurs mehr :D
weder mit der engie noch mit der kleinen chrissy ;)

lg
 
Candy&Chilli schrieb:
also soviel cih weiss gibts bei der BgH1 keine sprünge. also brauchst das auch nicht zu üben. aber bei der BgH2 dann schon.

Lg Alessa


bei der bgh 2 gibts auch keine sprünge.
bei der bgh 3 ist apportieren über die wand aber kein sprung.
der kommt erst ab der gh1!

lg chrissy
 
ratgirl schrieb:
"nötig" ist das ins gesicht schauen auch nicht, das wird nur zur zeit extrem gerne gesehen und gilt als tolles zeichen für freudiges und aufmerksames arbeiten. bei einer bgh 1 ist das sicher kein kriterium fürs durchkommen! bei turnieren wos um feinste unterschiede zwischen lauter "supertollen" hunden geht hast natürlich "ohne" keine chance, aber dort verirrt sich unsereiner normalsterblicher mit seinem 08/15 schlecksi, der halt seine bgh prüfungen irgendwie besteht, eh nicht hin :p :D


doch.
es gibt sogar so wahnsinnige die mit ihrem 14 monate alten hund bei einem cupturnier zum allererstenmal antreten und sogar im guten mittelfeld platziert sind :D
was soll man anderes machen wenn man im winter keine ortsgruppenprüfungen zur verfügung hat?
mir war wichtig das sie durchkommt aber gleich so brav dachte ich mir nicht :)

aber du hast ja keine 08/15 schlecksis ulli!
also wenn ich das deinen kleinen mäusen sage werden sie dich beißen :D :D

lg
 
Chrissy schrieb:
stimmt hihih
ich war seit 10 jahren in keinen kurs mehr :D
weder mit der engie noch mit der kleinen chrissy ;)

lg

Aber Einzelunterreicht hattest Du schon, oder? ;)

Ich finde es allein deshalb wichtig öfter schon am Platz zu trainieren, weil man dann Dinge wie "wer legt zuerst ab", "wie stell ich mich richtig beim Richter vor", "wo ist der Ablegepunkt beim Voran" etc. mal üben, bzw. besprechen kann.
 
ich trainiere auch am abrichteplatz, aber auch nicht in der gruppe, zumindest ganz selten.
ich mach lieber in 15 minuten das programm durch als das ich 1 stunde im kurs stehe und der hund tut davon 45 minuten lang nichts.

lg sandra
 
Fox schrieb:
Aber Einzelunterreicht hattest Du schon, oder? ;)

Ich finde es allein deshalb wichtig öfter schon am Platz zu trainieren, weil man dann Dinge wie "wer legt zuerst ab", "wie stell ich mich richtig beim Richter vor", "wo ist der Ablegepunkt beim Voran" etc. mal üben, bzw. besprechen kann.


Ja 5mal genau ;)


Ich finde zu Michael er soll sich mal ein Turnier anschaun und wenn möglich filmen.
So hab ich sgemacht weil sich in der BGH seit meinem letzten BGH Start 2000 einiges geändert hat.
Zb Menschengruppe gabs damals noch nicht.
Aber da meine gut sozialierten Kröten eh ganz lieb sind hatten sie keine Probleme damit :D

Nein aber jetzt wirklich ich würde schon vorher mal schaun was da auf die zukommt.

lg chris
 
Sockemaus schrieb:
ich trainiere auch am abrichteplatz, aber auch nicht in der gruppe, zumindest ganz selten.
ich mach lieber in 15 minuten das programm durch als das ich 1 stunde im kurs stehe und der hund tut davon 45 minuten lang nichts.

lg sandra


wem sagst du das.
du trainierst mit deiner mutter u ich mit meinem vater.
die sind eh viel strenger als externe leut :D :D

lg an dich
 
Ich sags mal ganz provokant: ich finde Gruppenarbeit veraltert.
Im Anfangsstadium der Ausbildung ist es für viele Hunde schon schwer, sich nur allein auf die Arbeit mit dem Besitzer zu konzentrieren, wenn dann die Ausbildung immer mehr gefestigt ist, ist es sch... egal, wieviele andere Menschen, Hunde etc. da sind, da ist Fuß eben Fuß.

Wobei ich nichts gegen Gruppenarbeit ansich habe, vorrausgesetzt, die Hunde wissen schon, worum es geht und werden mit der höheren Ablenkung gut fertig.

Es heißt dann immer: nein, mein Hund soll doch auch lernen, dass er auch in Anwesenheit von anderen Hunden folgt! Klar soll er das, aber warum einen Hund überfordern und absichtlich unerwünschtes Verhalten provozieren; damit ich ihn dann super strafen kann? Nee, dann lieber länger Einzelunterreicht und erst, wenn die Sache sitzt, die Anforderung erhöhen.

Wir haben am Platz z.B. einen Rüden und ne Hündin, deren Besitzer gut befreundet sind; außerhalb des Platzes sind die beiden ein Herz und eine Seele.
Das erste Mal zusammen am Platz legen die Besitzer die Hunde nebeneinander in gegenläufiger Richtung ab, die zwei haben nicht mal rübergeblinzelt.
 
Oben