beglethundeprüfung ohne kurs

  • Ersteller Ersteller michael1980
  • Erstellt am Erstellt am
da war wer schneller als ich :(

@fox: meine sind doch auch schlecksis, das war selbstironie ;)
mein pedro geht meistens eh wie ein mini-mali, aber für turniere sind wir halt nicht so wirklich gut genug- wenn man unsere vereinsmeisterschaft nicht rechnet- da konnte man auch mit 82 punkten die bgh 2 gewinnen (*trotzdemstolzbin*)
 
@fox: meine sind doch auch schlecksis, das war selbstironie ;)
Habs eh so verstanden, aber Schlecksis? :D
mein pedro geht meistens eh wie ein mini-mali, aber für turniere sind wir halt nicht so wirklich gut genug- wenn man unsere vereinsmeisterschaft nicht rechnet- da konnte man auch mit 82 punkten die bgh 2 gewinnen (*trotzdemstolzbin*)
Ich wär mir da gar nicht so sicher; also bisher hat noch jeder Prüfer zu uns gesagt, dass wir genauso auf Turnieren starten könnten; nur der strenge Sticha meint immer, dafür hätten wir noch so viel zu lernen ;).
 
selbst wenn wir so toll wären- wir sind mit unseren agi-turnieren eh schon genug ausgelastet. unterordnung mach ich eigentlich hauptsächlich, weils meinem masochistischen pedro sooo viel spaß macht, die arme nessie muss halt zwegen der gerechtigkeit auch ;) deswegen möcht ich mit ihm, wenn wir irgendwann die bgh 3 schaffen nachher gh weitermachen, geistige beschäftigung halt, und mein eigener innerer schweinehund braucht fixe trainingszeiten, zuhause tu ich nicht regelmäßig genug was *schäm* außerdem hat man ja doch ein ziel vor augen mit den möglichen prüfungen und das ist für mich ein ansporn!
 
selbst wenn wir so toll wären- wir sind mit unseren agi-turnieren eh schon genug ausgelastet.
Kann ich verstehen.
unterordnung mach ich eigentlich hauptsächlich, weils meinem masochistischen pedro sooo viel spaß macht,
Geht uns auch so :D .
wenn wir irgendwann die bgh 3 schaffen nachher gh weitermachen, geistige beschäftigung halt,
Yes!
außerdem hat man ja doch ein ziel vor augen mit den möglichen prüfungen und das ist für mich ein ansporn!
Stimmt, durch die Prüfung wird irgendwie alles strukturierter; aber üben tun wir so auch, sonst wird Mr. Knoxl nämlich unausstehlich. ;)
 
Hallo Michael

Wohin nach OÖ ziehts Du denn?

Auf der ÖGV-HP stehen alle Hundevereine in OÖ. Vielleicht findest ja da den richigen Hundeverein der Dir zusagt.

Persönlich kenne ich nur unseren, "ÖGV-Hundefreundeverein-Steyrtal" ;)
 
@doglove

arbeiten werde ich in ried im innkreis, wohnen möcht ich in der näheren umgebung. bin aber noch auf der suche nach einem geeigneten einigermassen günstigen haus.

gehört der ÖGV dem ÖKV oder der ÖHU an, oder ist es gar ein selbsständiger verband?

@danke für den link hab zwar vorher schon auf der ökv page geschaut aber im downloadbereich nichts bezüglich BGH1 gefunden. jetzt weiss ichs ja.

der prüfungsablauf von der öhu gefällt mir besser, werde morgen gleich zu üben beginnen.

nochmals ein dank an alle für die freundliche unterstützung.
grüsse
 
michael1980 schrieb:
@doglove

arbeiten werde ich in ried im innkreis, wohnen möcht ich in der näheren umgebung. bin aber noch auf der suche nach einem geeigneten einigermassen günstigen haus.

gehört der ÖGV dem ÖKV oder der ÖHU an, oder ist es gar ein selbsständiger verband?

@danke für den link hab zwar vorher schon auf der ökv page geschaut aber im downloadbereich nichts bezüglich BGH1 gefunden. jetzt weiss ichs ja.

der prüfungsablauf von der öhu gefällt mir besser, werde morgen gleich zu üben beginnen.

nochmals ein dank an alle für die freundliche unterstützung.
grüsse

Hallo Michael!
Wenn du in Ried wohnst, weiss ich einen ausgezeichneten Hundeplatz; nämlich meinen Lieblingsurlaubsort Maria Schmolln (ca. 30 km ausserhalb von Ried) Zum dortigen Huntel gehört ein Hundeplatz mit ÖKV-geprüften TrainerInnen (Barbara, Andi und Dagmar), die wirklich gut und positiv arbeiten (sonst würde ich mich als bekennende "Wattebäuschen-Werferin dort nicht so wohl fühlen).
Man kann dort in verschiedensten Gruppen zwanglos mittrainieren, du verpflichtest dich nicht für eine Saison, sondern zahlst immer nur für die absolvierte Stunde; die Trainings sind abwechslungsreich und - wahrscheinlich das wichtigste für dich - du kannst, wenn die TrainerIn "grünes Licht" gibt, die BGH in einem anderen Verein in der Nähe ablegen. Das haben einige der Hundehalter im vorigen Jahr gemacht und haben alle super abgeschnitten!

lg
helga
 
@Michael

Hast Du Dich auch erkundigt, welche Bgh-Prüfung in OÖ anerkannt ist (ÖGV/ÖKV oder ÖHU) oder ob es wurscht ist. Das würd mich interessieren!

Ich kann nur für mich sprechen - als ich noch Trainerin beim ÖGV war, konnten auch Nichtkursler bzw. -mitglieder die Prüfungen ablegen. Nur mußten sie eine etwas höhere Prüfungsgebühr bezahlen - bei der Kursgebühr enthalten, für Mitglieder geringer.

Wie ich aber gesehen hab, hast ja eh schon gute HuSchu-Tipps erhalten.

Da Du geschrieben hast, daß Dein Hund ein Pit-Mix is. Hab da schon verschiedentlich gehört, daß dies bei Neuanmeldungen in OÖ ein Problem ist (auch Rotti usw.). Erkundige Dich da bitte auch, damit Du keine unliebsamen Überraschungen erlebst.

lg
 
Hallo Etta!
Ich habe in der OÖ Hundeverordnung geblättert. Eine abgeschlossene Prüfung gilt als "erweiterter Sachkundenachweis" (an und für sich nur bei auffällig gewordenen Hunden erforderlich). Diese nachweislich abgelegte Prüfung kann sowohl bei der ÖHU, als auch beim ÖKV abgelegt werden.
Auch eine abgelegte Prüfung beim Österreichen Verein für Jagdgebrauchshunde oder eine abgelegte Blindenführhundpüfung gilt als "erweiterter Sachkundenachweis".

lg
helga
 
@Helga

Danke. Und wie schaut´s aus wegen der Rassen? Ich hab das nämlich auch schon von unserem Gnadenhof in OÖ gehört, daß es so große Probs geben soll z.B. einen Rotti usw. zu vermitteln, wenn dieser neugemeldet werden muß.
lg
 
Hi Etta!
Es gibt in OÖ. definitiv KEINE Rasselisten! Habe jetzt extra noch mal nachgeschaut. Nach dem Gesetz spricht nichts gegen die Haltung von Rotti und Co. :D

lg
helga
 
auszug aus dem RIS:
---------------------------------------
1. ABSCHNITT
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

� 1
Allgemeines

(1) Ziel dieses Landesgesetzes ist, das Halten von Hunden so zu
regeln, dass Gef�hrdungen und unzumutbare Bel�stigungen von Menschen
und Tieren durch Hunde m�glichst vermieden werden.

(2) Im Sinn dieses Landesgesetzes bedeutet:
1. auff�lliger Hund: ein Hund, bei dem auf Grund bestimmter
Tatsachen von einem erh�hten Gef�hrdungspotential f�r Menschen und
Tiere ausgegangen werden kann. Als auff�llig gilt jedenfalls ein
Hund, der
a) einen Menschen oder ein Tier durch Biss schwer verletzt hat,
ohne selbst angegriffen oder provoziert worden zu sein, oder
b) wiederholt Menschen gef�hrdet hat, ohne selbst angegriffen oder
provoziert worden zu sein, oder
c) wiederholt gezeigt hat, dass er unkontrolliert zum Hetzen oder
Rei�en von Wild oder Vieh neigt;
2. Hundehalter(in): die Person, die im eigenen Namen dar�ber zu
entscheiden hat, wie der Hund zu verwahren oder zu beaufsichtigen
ist;
3. �ffentlicher Ort: ein Ort, der f�r jedermann frei oder unter
den gleichen Bedingungen zug�nglich ist;
4. Ortsgebiet: geschlossen bebaute Gebiete, jedenfalls der
Stra�enzug innerhalb der Hinweiszeichen "Ortstafel" und "Ortsende"
gem�� � 53 Z. 17a und 17b StVO.

(3) Soweit durch Bestimmungen dieses Landesgesetzes die
Zust�ndigkeit des Bundes ber�hrt wird, sind sie so auszulegen, dass
sich keine �ber die Zust�ndigkeit des Landes hinausgehende
rechtliche Wirkung ergibt.

(4) Andere landesrechtliche Bestimmungen, insbesondere das
O�. Tierschutzgesetz 1995 und die auf dessen Grundlage erlassenen
Verordnungen werden durch dieses Landesgesetz nicht ber�hrt.

Gesetzesnummer
20000227



Dokumentnummer
LOO40004426
------------------------------


habe jetzt extra noch mal alles durchgelesen, und eindeutig nichts über gefährliche rassen sondern nur über auffällige hunde gefunden, und da gehört meine nicht dazu.

grüsse
 
Also ich kann dazu nur sagen, dass die BH1 Prüfung bei der ÖHu tausendmal schwerer ist. die entspricht nämlich der BgH2 beim ÖKV.

Würde ich also nicht empfehlen. Hab sie damals mit Candy mit genau einem Jahr gemacht,....... naja kannst dir vorstellen wie der Hund da gedrillt wird, dass er mit 12 Monaten schon Sitz, Platz, Steh aus der Bewegung, Voran, Bring, Weitsprung, Hochsprung, und Ablegen in der Gruppe von 10 Minuten macht,..............

Das ist echt wahnsinn.

Bezüglich Prüfung ohne Kurs:

Ich würd nie in einen Hundekurs gehen. Bin da total individualist. ich möchte an tag x das trainieren was ich will, und nichtw as eine gruppe will.

Ausserdem kenne ich kaum einen Trainer der wirklich auf jeden einzelnen eingeht und wirkliche tipps geben kann.

ausser natürlich manuale nassek, da hat man einzelunterricht und die hat immer ideen auf lager :eek: wahnsinn

naja und dort läuft das training dann wneigstens so ab, wie ich das will. da geh ich hin, sag ich hab da und dort probleme und dann wird daran geübt,...... das ist in meinen augen die einzige möglichkeit wirklich was zu lernen, als mit 10 anderen hanseln im kreis fuss rumzutrotten,......

nach dazu wenn ich mir das manchmal so anschaue wie die leute mit den anderen hunden herumbrüllen,....... mir ists nicht einmal passiert dass candy sich auf ein "platz" von einem anderen hundeführer im gehen hinlegte,.....

(ich erinnere nur an die vorführung der schäferhundler in tulln) da haben siech meien wauzis unter der tribüne verkrochen :rolleyes:

also auf sowas hab ich null bock.

naja ok, genug davon wollte nur sagen, dass du auf jeden fall auch ohne kurs prüfungen machen kannst. und das in jedem hundeplatz wo du magst.
eine freundin von mir hat GH1-3 gemacht und immer dort wo halt grad GH prüfung war,.......

lg alessa
 
Also ich kann dazu nur sagen, dass die BH1 Prüfung bei der ÖHu tausendmal schwerer ist. die entspricht nämlich der BgH2 beim ÖKV.
Von den Übungen her, ja. Von der Ausführung haben wir ja schon Anderes gehört.

Würde ich also nicht empfehlen. Hab sie damals mit Candy mit genau einem Jahr gemacht,....... naja kannst dir vorstellen wie der Hund da gedrillt wird, dass er mit 12 Monaten schon Sitz, Platz, Steh aus der Bewegung, Voran, Bring, Weitsprung, Hochsprung, und Ablegen in der Gruppe von 10 Minuten macht,..............
Ich finde es auch viel zu früh- allein die Sprünge! Ich glaube kaum, dass ein 12-monat alter Hund all diese Übungen rein auf der Motivationsbasis absolvieren kann.Das ist echt Wahnsinn.

naja ok, genug davon wollte nur sagen, dass du auf jeden fall auch ohne kurs prüfungen machen kannst. und das in jedem hundeplatz wo du magst.
eine freundin von mir hat GH1-3 gemacht und immer dort wo halt grad GH prüfung war,.......
Ich glaube, die Frage war eher, ob man dazu wo Mitglied sein muß.


Noch mal meine Frage zur ÖHU, wie funktioniert da die Prüfung? Schnüffelchen meinte, dass alle Hunde gemeinsam am Platz sind und die Übungen gleichzeitig absolvieren; wie geht denn das?
 
Hallo!
Es müsste doch auch möglich sein, das Du nur die Vereinsgebühr zahlst, dann kannst Du eh üben wann und wie Du willst. Ist bei uns jedenfalls so, da haben auch einige für sich trainiert, und sind dann zur Prüfung angetreten.

Zur ÖHU-BGh möcht ich nur sagen, das es meiner Meinung nach sehr viel verlangt ist, einem einjährigen, bzw. eventuell sogar jüngerem Hund, das alles beizubringen.

lg+alles Gute
Kim
 
also bei der ÖHU:

Die sind genauso streng oder nicht streng wie bei der BgH1 beim ÖKV.

Die Einzelsachen, wie Fuss gehen etc machst alleine im Platz, dann wenn 10 Hund edran waren gehen alle zehn gemeinsam am Platz werden im Abstand von 5-10 Metern abgelegt, du entfernst dich 20 Schritte drehst dich um, mit Blick zum Hund und dann müssens 10 Minuten liegen bleiben

Naja udn zu Druck etc Also ich würde nie nie nie nie mehr sowas machen,. viel zu viel für einen 12 monate alten hund,. nur damals wusste ichs nciht besser und dachte halt ok, so muss es gehen :rolleyes:

naj aus fehlern lernt man und chilli wurde ganz anders ausgebildet.

zu verein: du musst mitglied in einem verein sein. ich bin z.B. auch mitglied im ÖGV Heustadlwasse zwecks vereinszugehörigkeit, wenn ich turniere gehe. da zahl ich sowas wie 30 Euro im jahr, udn bin halt mitglied.

das ich seit fast 2 Jahren nicht mehr am Platz war sei nur nebenbei erwähnt. ich bin mitglied um prüfungen udn turniere bestreiten zu können mher nicht. udn 30 euro im jahr tun nicht wirklich weh :)

lg alessa
 
@alessa
danke für die erklärung, ist also eh wie beim ökv.

hab mich auf den satz von schnüffelchen bezogen:


Bei der ÖHU muss der Hund zwar mehr können, aber nicht so genau. Es ist z.B nicht nötig, dass er dir beim "Fuß" immer ins Gesicht schaut.

Wie gesagt, die Übungen finde ich interessant, aber zu früh,wenn man die Prüfung wirklich in dem Alter ablegt.
 
hallo

was Candy&Chilli da schreibt, da steckt schon was wahres drin. da ich im moment selbst einen 7 monatigen schwarz/weißen gummiball habe, musste oder konnte ich mir einige hundeschulen in meiner näheren umgebung ansehen .
denn ich wollte eine huschu die mit positiver bestärkung und ohne schreien, ohne leinenzerren, einfach gesagt ohne körperlich oder stimmengewalt arbeitet. unter 7 besuchten hundeschulen war keine dabei die nur irgendwie annähernd in diese richtung gearbeitet hat. komisch ist halt auch das viele huschu in österreich auf ihrer hp schreiben sie arbeiten mit : clicker, positiver bestärkung, ohne gewalt usw. doch am patz selbst schaut es dann anders aus. das es in den huschu viele ausgebildete trainer gibt ist auch richtig, doch nach welchen altertümlichen methoden bzw. wissen werden diese ausgebildet!
und nur weil es eine ökv oder sonstiger huschu/verein ist heißt es doch noch lange nicht das diese "alte" gewalt/methode für meinen hund das richtige ist. denn wer wenn nicht ich, weis auf welche art der erziehung mein hund am erfolgreichsten reagiert bzw. anspricht.
das problem ist das viele hf mit ihren hunden am huschu platz diese veralteten erziehungs techniken anwenden, in dem irrglauben, wenn den trainer das sagt past das schon, und genau dort liegt auch ein großer fehler bergraben, denn wenn sich frauchen/herrchen am huschu platz plötzlich ganz anders verhält wie zu hause oder beim gassi gehen!
auch habe ich nach einigen diskussionen mit eben solchen trainern bzw. funktionären oft den satz: diese trainer bilden jetzt schon 20 jahre hunde nach dieser methode aus, und da sind auch viele sehr gute turnierhunde dabei, also ergo, kann diese methode nicht so falsch sein!
falsch für denn gut gläubigen hf sicher nicht, für den hund selbst, wohl eher.
ich für meinen teil werde mich diesem sicher nicht anpassen, geschweige denn diese "abrichtung" an meinem hund praktizieren. komisch ist auch das ich(ohne trainer) meinem hund (7 monate), sitz, platz, bleib, hier, rückwärts gehen, kreis drehen, aus, rolle, beigebracht habe, ohne brüllen, leinen zerren, oder sonstiger gewalt.
also liebe hf da draußen lasst euch nicht solchen blödsinn erzählen, lest fachlitaratur verwendet das, was euch für euren hund das vernünftigste erscheint, und erzieht euren hund so damit er und ihr spass daran habt, denn ihr kennt euren hund am besten.


mfg
Beyonder
 
Oben