meines wissens nach ist das in ö im ökv nicht ganz so. sondern man kann mit bgh-a oder bgh-1 einsteigen, bgh-2 und aufwärts kann man dann erst machen, wenn die vorherige prüfung positiv bestanden ist. also überspringen kann man ab der bgh-1 nicht. "zurückgehen" kann man dagegen jederzeit, solange es bei einer prüfung (also ohne reihung) ist. nur bei einem turnier muss man mindestens in jener prüfungsstufe starten, die man schon positiv absolviert hat.
also wenn ich die bgh-1 z.b. habe, kann ich bei einer prüfung in allen bgh-stufen starten, außer bei der bgh-3. bei einem turnier dagegen darf ich nur in der bgh-1 oder -2 starten.
und @prona: ich habe die bgh-prüfungen gemacht, weil es spass macht! (ich gehöre zu jenen schrägen leuten, denen bgh und obedience wirklich spass macht

) für den alltag bringt es meiner ansicht nach - wie schon vorher gesagt wurde - nur insoferne was, weil du durch das training eine bessere bindung zu deinem hund aufbaust bzw. ihr euch durch das training besser kennen und lesen lernt. aber bgh-trainingskaiser bedeutet noch kein gutes alltagsteam und umgekehrt.
meinem woff hat das training auch viel für das eigene selbstbewußtsein gebracht. sprich, durch die vielen positiven bestätigungen, die rückmeldungen "das war super", ist er sicherer geworden. besonders wie er noch jünger war, ist mir aufgefallen, dass er in phasen, wo ich weniger zeit für training hatte oder das wetter recht grauslich war (spätherbst), unsicherer wurde.
aber grundbedingung ist, dass euch beiden (!) das training spass macht.
lg rübe