Begleithundeprüfung

Findest du es übrigens richtig, wenn ich zu dir ins Training für die BGH2 komme und du vom Training nicht's hast, weil ich die Trainer blockiere mit Fragen zu einer BGHa?
Daher: Kurs -> Prüfung -> nächster Kurs

Nur zur Info: Bgh-a kann übersprungen werden, die anderen (ab Bgh-1) nicht
 
also die A kann man überspringen aber ab da dann nimmer..*gg*

ich mache BGH um mir ein Ziel zu geben, nebenbei gehe ich Agi.....und meinem Hund macht BGH sicherlcih Spass..aber er ist halt auch ein HUnd der in mit Arbeit keine Arbeit sondern ne Aufgabe sieht...ich denke er wäre sehr unglücklcih wenn ich net ginge.......wobei ich sonst auch viel mit ihm mache....*gg*

außerdem gefällt es mir jemanden zu haben der mir Hilfe gitb bei fragen...obwohl ich mittlerweile ne SupiHundemama kennengelernt habe die mri auch hilft...*gg*

Danke LUna!!!
 
Du bist also in diesem Forum der witzige!
also das hat mir in all den jahren noch niemand gesagt hier :rolleyes:

die BGH a ist also nur augenauswischerei - gemacht hast du sie natürlich nicht - is ja wirklich ein Kinderspiel.
Nur: ohne BGH a ist keine weitere Prüfung möglich - auch wenn sie noch so leicht ist. ich kenne den genauen Inhalt der BGH a nicht - ich arbeite in einem ÖHU-Verein -> da ist die erste Prüfung die BH1 - und da geht's schon richtig zur Sache.
wie wäre es, wenn du dich zuerst informierst, bevor du ... naja, lassen wir das.

Traurig, wenn ein BGH- / BGH2-Hund nicht folgt - ich würde da nicht so groß darüber sprechen. Entweder peinlich für den Verein, peinlich für den Hundeführer, peinlich für ...!
so sehe ich das allerdings auch

Ziel eines Kurses ist es halt, eine Prüfung abzulegen. man möcht halt gern auch wissen, wie der Stand der Ausbildung ist. Fordern und fördern kann ich meinen Wuffl nicht mit dem Thema der BGH a-Prüfung über 2 jahre hinweg - da wird dem Hund bald mal fad. Attraktiv ist in der HuSchu auch das weiterkommen - ohne Leistungsdruck, Gruppenzwang oder ähnliches.
bei uns in der hundeschule war es nie ziel eines kurses, eine prüfung abzulegen :confused: - wer soweit war und lust hatte, hat die prüfung gemacht. die anderen eben nicht.

Fun-Agility ???? was ist das eigentlich
Ich kenne keine Hundeschule, die Agility anbietet, ohne vorher abgelegter Prüfung BGH oder BH - egal - die Unterordnung ist nicht Inhalt von Agility - auch ist es unfair den anderen Kursteilnehmern gegenüber, die im Kurs und Training was lernen wollen und dann auf einen warten müssen, der seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.
wieder gehst du von der öhu aus. beim ökv gibts sehr wohl jede menge hundeschulen, die agility OHNE bgh-prüfung anbieten ... und was hat eine prüfung mit agi zu tun? erklärs mir!

und dann schreibst du ganz lässig: ich hab keine Prüfung (somit keine Ahnung, was eigentlich der Sinn einer Prüfung ist) und trotzdem folgt mein Hund! (Dir möcht ich nicht begegnen ...)
ERKLÄR mir bitte den sinn der bgh!! ich weiß dann, dass mein hund am platz folgt - und weiter ??
du kannst hier im forum viele leute fragen, wie mein hund war (ja, denn er lebt leider nicht mehr)! also red nicht, ohne mich zu kennen.

Deine Meinung und Ansicht - nur solltest du in einem Forum, in dem Leutchen einfach mal fragen, ob und wieviel Sinn so eine Prüfung hat, deine meinung neutral halten. Ist etwa jeder ein Looser, der eine Prüfung macht - sich intensiv mit seinem Hund beschäftigt - von Profis lernen will, wie und wo mit seinem Hund was zu beachten ist?
was das ganze mit dem ablegen einer prüfung zu tun hat, verstehe ich nicht wirklich. wer will, der soll - ich hab keine gemacht. basta ;)
 
Nun ja - du willst keine Prüfung, weil ...

In der Natur kann ich mit meinem Hund joggen - sehe ich eine Gefahr, kennt mein Wuffl das Komando "Hopp" und weis dann auch, worum's geht.
Und über ein "Fuß" in der Stadt hat sich auch noch Keiner beschwert.
Beim spazieren ist es richtig angenehm, wenn mein Wuffl nicht jeden über den Haufen rennt ...
Das nächste ist der Sport-Schutz!
Den brauch ich sicher nicht im Alltag - kennst du übrigens den Reiz, den ein Hund am Schutz hat -> in diesem Reiz muss er gehorchen, ohne wenn und aber -> naja, wieder mal eine Kleinigkeit für's tägliche Leben.

Findest du es übrigens richtig, wenn ich zu dir ins Training für die BGH2 komme und du vom Training nicht's hast, weil ich die Trainer blockiere mit Fragen zu einer BGHa?
Daher: Kurs -> Prüfung -> nächster Kurs

Über Prüfungen und deren Beurteilung zu diskutieren, ist mir ehrlich gesagt hier zu fad. Jeder hält seine für die Beste - die andere bringt sowieso nicht's - und geschenkt wird sowiso jedem alles - sind wir ein wenig im Kindergarten?

Mir ist einfach mal wichtig - ein Kurs ohne Prüfung hat halt wenig Sinn!

LG und Toi Toi Toi für deinen nächsten Kurs!

Stevie


hi steve!
mit deiner meinung hast dich für mein dafürhalten a bissal weit aus dem fenster gelehnt:
schutzarbeit erfordert genau so viel (oder wenig) gehorsam wie andere hundesportarten;) - obedience z.b.
teamwork ist angesagt;)
und eine prüfung ist eigentlich eine leistungsbeurteilung, die absolut im stressbereich erfolgt - mein pegel ist jedenfalls immer auf 5000!!!!
wenn jemand sich dieser situation nicht aussetzen möchte, ist deswegen auch kein schlechterer hf- vorausgesetzt er arbeitet/ beschäftigt seinen hund im teambereich - es gibt doch auch so sehr viele möglichkeiten;)
hast du bei deinem 1. kurs schon an eine prüfung gedacht?:rolleyes:
 
hi steve!
mit deiner meinung hast dich für mein dafürhalten a bissal weit aus dem fenster gelehnt:
schutzarbeit erfordert genau so viel (oder wenig) gehorsam wie andere hundesportarten;) - obedience z.b.
teamwork ist angesagt;)
und eine prüfung ist eigentlich eine leistungsbeurteilung, die absolut im stressbereich erfolgt - mein pegel ist jedenfalls immer auf 5000!!!!
wenn jemand sich dieser situation nicht aussetzen möchte, ist deswegen auch kein schlechterer hf- vorausgesetzt er arbeitet/ beschäftigt seinen hund im teambereich - es gibt doch auch so sehr viele möglichkeiten;)
hast du bei deinem 1. kurs schon an eine prüfung gedacht?:rolleyes:

Ich war total fertig mit den Nerven, obwohl mein Trainer versucht hat mich zu beruhigen :o
 
Hallo,
ich werde die BGH auf jeden fall ablegen. muss nur noch a bissl warten, nike ist noch lange nicht so weit.
wie sieht es eigentlich aus mit dem hundeführerschein in deutschland? Was kostet der? Den möcht ich nämlich unbedingt machen.
 
High Leutchen!

Zu weit aus dem Fenster gelehnt - ja, wahrscheinlich.

Hier wird den ganzen lieben Sonntag über den Sinn einer Prüfung, ob nun eine BGH ohne oder mit "a" möglich ist - und ob meine Prüfung alltagstauglich ist - ob ich einen Kurs besuche, eine Prüfung möcht ich aber doch nicht.

Nun ja, der Reiz im Schutz ist um ein vielfaches höher als bei einem "normalen" Spiel - bin ich mit meinen Nerven auf 5000, hat mein Wuffl das schon längst mitgekriegt - das Ergebnis: Er verarscht mich!

Wir arbeiten als Team im Schutz, in der Unterordnung und auf der Fährte.
Ausgeglichen - jeder Vertraut dem Partner!

Prüfungsstress ist sicher auch dabei- gebe ich aber meinem Wau das Gefühl, ich bin absolut Herr der Lage, vertraut er mir blind!

Wo ist da jetzt der Unterschied, ob ich meine "Unterordnung" am Platz runterspule, weil's im Training halt so ist, oder ich bin im "normalen" Leben unterwegs bin?

Ich finde es toll, wenn mein Hund im freien Gelände freiwillig zu mir kommt und ich einer unangenehmen Begegnung mit anderen Hunden mit lachendem Gesicht entgegen gehen kann (nicht die Hunde, die wir alle als Freunde vom Platz kennen).
Vertraut er mir, übernimmt er keine Schutzfigur für sein Herrchen - so einfach ist das!

Tut mir wirklich aufrichtig leid, wenn ihr jetzt Prüfungspanik habt und den Sonntag nicht bei Formel 1 und Pilcher vor'm Fernseher verbringen konntet.

PS: Den ersten Kurs hab ich mit Prüfung abgelegt - war für mich eigentlich sonnenklar. Und welche Freude mein Wuffl bei Prüfungen hat, ... freue mich immer wieder über einen so tollen Partner - und das wünsch ich jedem anderen HF ebenso.

LG und schönen Abend

stevie
 
High Leutchen!

Zu weit aus dem Fenster gelehnt - ja, wahrscheinlich.

Hier wird den ganzen lieben Sonntag über den Sinn einer Prüfung, ob nun eine BGH ohne oder mit "a" möglich ist - und ob meine Prüfung alltagstauglich ist - ob ich einen Kurs besuche, eine Prüfung möcht ich aber doch nicht.

Nun ja, der Reiz im Schutz ist um ein vielfaches höher als bei einem "normalen" Spiel - bin ich mit meinen Nerven auf 5000, hat mein Wuffl das schon längst mitgekriegt - das Ergebnis: Er verarscht mich!

+hm+ das hab ich dann bei der Prüfüng net mitbekommen, dass Brave mich verarscht :rolleyes:

Wir arbeiten als Team im Schutz, in der Unterordnung und auf der Fährte.
Ausgeglichen - jeder Vertraut dem Partner!

Prüfungsstress ist sicher auch dabei- gebe ich aber meinem Wau das Gefühl, ich bin absolut Herr der Lage, vertraut er mir blind!

Wo ist da jetzt der Unterschied, ob ich meine "Unterordnung" am Platz runterspule, weil's im Training halt so ist, oder ich bin im "normalen" Leben unterwegs bin?

Im Alltag muss mein Hund kein perfektes Fuss gehen (also mit anhimmeln + anschliessenden hinsetzen wenn ich stehen bleibe) und er muss beim "Hier" net kerzengerade vor mir sitzen

Ich finde es toll, wenn mein Hund im freien Gelände freiwillig zu mir kommt und ich einer unangenehmen Begegnung mit anderen Hunden mit lachendem Gesicht entgegen gehen kann (nicht die Hunde, die wir alle als Freunde vom Platz kennen).

Was hat das mit einer Prüfung bzw. einem Kurs zutun? (schreibst ja selbst, dass du die Hunde nicht von der Huschu kennst)
In unserer Hundeschule haben Hunde nach dem Welpenkurs keinen Kontakt mehr zu anderen Hunden (während dem Kurs)


Vertraut er mir, übernimmt er keine Schutzfigur für sein Herrchen - so einfach ist das!

Tut mir wirklich aufrichtig leid, wenn ihr jetzt Prüfungspanik habt und den Sonntag nicht bei Formel 1 und Pilcher vor'm Fernseher verbringen konntet.

PS: Den ersten Kurs hab ich mit Prüfung abgelegt - war für mich eigentlich sonnenklar. Und welche Freude mein Wuffl bei Prüfungen hat, ... freue mich immer wieder über einen so tollen Partner - und das wünsch ich jedem anderen HF ebenso.

LG und schönen Abend

stevie


meine Meinung ....
 
Hallo!

Also ich versteh beide Seiten irgendwie:
Meine Hündin ist jetzt 2 Jahre alt und bisher war sie, ausser im Welpenkurs, in noch keinem Kurs.
Sie kann sowohl viele Sachen die für die BH1-Prüfung notwendig sind (muss noch perfektioniert werden *g*) als auch Befehle die einfach für die Freizeit sind, wie zB statt dem Huschu "Hier" ein "Komm her". Genauso kann ich sie aber in die Stadt mitnehmen und Zug/U-Bahn/Bus fahren. Sie kann auch ins Einkaufszentrum mitkommen. Davon musste sie nicht in der HuSchu lernen und das ganze geht auch ohne Prüfung.
Prüfungen will ich deswegen, weil ich den nächsten Kurs machen möchte.. Ich möchte nicht immer das gleiche trainieren, sondern neue Übungen dazu bekommen oder Übungen schwieriger machen (also zB keine Handzeichen).. Einfach als Aufgabe für meinen Hund und mich.. und eine Prüfung gehört für mich dazu.. Aber erst wenn mein Hund und ich sicher sind und es uns möglich ist, die Prüfung gut zu meistern, damit wir wieder einen Kurs weiter kommen.
Da Border Collies ja besonders arbeitsfreudig sind (wie viele andere Rassen auch, kann aber nur von der Rasse sprechen, die ich selber zuhause habe), suche ich immer neue Aufgaben für uns.
Ein neuer Kurs = eine neue Aufgabe
Dennoch bleiben unsere "Befehle" wie "komm her" oder so, erhalten.
Beim Training kommen die "richtigen" Befehle wie "Fuß" statt "Langsam".
Dann weiß sie einfach "Ok, jetzt ist's ernst." .. Während bei den "Freizeit-Befehlen" das ganze lockerer ist.. Ich hab da ja ein Lebewesen und keine Maschine.
Und genau darauf kommts an.. Mein Hund arbeitet gern, lernt gerne.. und wenn ich nicht über das nötige Wissen verfüge, was ich eben nicht tue, dann gehe ich in die HuSchu und hole mir Tipps und besuche u.a. auch einen Kurs der mich interessiert.

Bei der UO sind wie bei der ÖHU (Schäferhundestaffel Deutsch-Wagram)
Beim Agility sind wir beim ÖKV glaub ich *g* (AHA, Süßenbrunn)

UO ist für mich eine Aufgabe, Agility ist Sport, Spiel & Spaß! (Bitte nicht falsch verstehen, Agi ist genauso eine Aufgabe aber mit mehr Schwung *g*)
Beides erfordert unbedingte Zusammenarbeit und ganz viel Liebe und Verständnis für den kleinen oder großen Liebling!
Will der Hund kein Agi machen - Wieso sollte ich?
Selbes gilt für die UO.
Will der Hund beides machen und es ist uns möglich.. Wieso sollte ich es ihm verwehren?
Wenn mich eine Prüfung interessiert und mein Hund freudig mit mir arbeitet, dann mache ich eine. Interessiert es mich nicht und ich möchte bloß so mit meinem Hund trainieren, dann mach ich halt keine!
Wo ist hier das Drama?!

Genauso wie ich meine Wünsche habe, hat sie auch mein Hund .. Also wieso, wenn möglich, nicht die Wünsche erfüllen und am Abend einen glücklichen Hund im Körbchen liegen und entspannt schlafen sehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Meinung ....

... jeder Hund horcht Herrchen und Frauchen aus - der eine mehr, der andere weniger. Gratuliere, wenn dich dein Hund noch nie verarscht hat!

Ich hab nie behauptet, mein Hund muß beim Laufen oder Gassi-gehen immer zu mir hoch lächeln - aufmerksam gehen sehr wohl.
Das gibt's auch - und wenn ich zur Kreuzung komme - gibt's immer ein "Fuß" - ob da jetzt ein Auto Kommt oder nicht - egal, wir bleiben stehen.

Ein freundliches kommen im Gelände ist kein hereinrufen - ich hab nochmal durchgesehen - ich bin mir sicher, ich hab nirgendwo erwähnt, mein Wuffl muß mit Vorsitz kommen, wenn er mal im freien unterwegs ist - er kommt mit Freude, und das beim Ersten mal rufen.

So schließt sich der Kreis - "Unterordnung" am Hundeplatz ist nicht gleich Alltagstauglich - beides kann aber alleine nicht funktionieren.

Welcher Hund kann schon am Platz perfekt die "UO" runterspulen ohne im alltag davon zu profitieren - Die Vertrauensbasis im Alltag spiegelt sich in der "UO" wieder. Wir trainieren so gesehen jeden Tag in jeder Situation - die motivation dafür ist immer ein heftiges, ehrliches Spiel - ab und an gibt's Würstchen oder Käse!
So wird für meinen Hund jeder Platz zum positiven Erlebnis und er fühlt sich sicher.

Ab und an geh ich auch auf der Straße ein "aufmerksames" Fuß - der Wuffel ist dann immer gespannt und hat mich immer im Auge, ob ich nicht doch wo sein Lieblings-spieli mit habe. So geht er an der lockeren Leine - kann sehr wohl schnuppern und schaun - zieht nicht wie ein irrer an der Leine - Stressfrei durch den Alltag!

Es kann nur beides miteinander funktionieren.
Funktioniert beides - freuen sich beide Teampartner

LG
Stevie
 
Aber, was ich nicht weiß ist zuwas die Prüfung eigentlich gut ist und was ich davon habe.
Das war die Ausgangsfrage! - und genau genommen hat man, wenn man nicht gerade weiterhin hundesport machen will, nix von einer BGH (nicht mal mehr die steuervergütung in wien).

klar isses toll, wenn die leute mit ihren hunden in die huschu gehen und dort lernen. aber es gibt genauso genug leute, die ihren hunden ohne trainer beibringen, wie man sich im alltag zu benehmen hat.
 
Das war die Ausgangsfrage! - und genau genommen hat man, wenn man nicht gerade weiterhin hundesport machen will, nix von einer BGH (nicht mal mehr die steuervergütung in wien).

klar isses toll, wenn die leute mit ihren hunden in die huschu gehen und dort lernen. aber es gibt genauso genug leute, die ihren hunden ohne trainer beibringen, wie man sich im alltag zu benehmen hat.

ich find es auch nicht schlimm wenn man nicht in die hundeschule geht. bei manchen klappt es auch so. bei mir hat es das allerdings nicht. bin einfach zu inkonsequent :o
 
@Gregos
Seh ich im Prinzip auch so! Weisst du, meine Mini-Huschu zielt ja genau auf die Leute ab, denen das Vereinswesen oder die Prüfungsangst bisher den Zugang zur Hundeerziehung versperrt haben.Wer BGH oder Husport machen will,findet mit Glück schon eine gute Ausbildungsmöglichkeit. Mir gehts um die Leute, die einfach nur glücklich mit ihrem Hund in der Stadt leben wollen. Und an denen geht das Angebot oft vorbei. Besonders liegt mir daran, den Leuten zu zeigen, wie sie ihren Hund auch im Alltag auslasten und beschäftigen können, als Vorraussetzung für einen freudigen Gehorsam. Ausserdem bin ich von Vereinquerelen für mein Leben geheilt! Da mach ich lieber mein eigenes Ding! LG Jens
 
Habe schon die foren durchsucht und weiß nun auch was man bei einer BGH machen muss. Aber, was ich nicht weiß ist zuwas die Prüfung eigentlich gut ist und was ich davon habe.
Möcht sie nur machen dass ich später Aguility machen darf. Aber, was bringt mir die Prüfung noch für Vorteile.
Bin dankbar für jede Aufklärung die mein geistiges Niveau erweitert :D

Moin,

also wir haben die BHP (A und B). Ist wohl so ähnlich. Ich weiß immer nicht, worin sich diese Prüfungen unterscheiden.

Hier die Prüfungsordnung BHP:
http://www.drc.de/docs/bhpo_05.pdf


Neben den hier schon genannten Vorteilen (Zulassung zu bestimmten Hundeprüfungen, allgemeiner Gehorsam

ist in letzter Zeit ein weiterer hinzu gekommen:


Immer mehr Kommunen verschärfen ihre Hundeverordnungen.

Das bedeutet immer öfter generelle Leinenpflicht u.ä.

Um davon befreit zu werden, ist nachzuweisen, dass der Hund gut erzogen ist. Die BHP reicht hierfür in der Regel aus.


Tschüss

Ned
 
Moin,

also wir haben die BHP (A und B). Ist wohl so ähnlich. Ich weiß immer nicht, worin sich diese Prüfungen unterscheiden.

Hier die Prüfungsordnung BHP:
http://www.drc.de/docs/bhpo_05.pdf


Neben den hier schon genannten Vorteilen (Zulassung zu bestimmten Hundeprüfungen, allgemeiner Gehorsam

ist in letzter Zeit ein weiterer hinzu gekommen:


Immer mehr Kommunen verschärfen ihre Hundeverordnungen.

Das bedeutet immer öfter generelle Leinenpflicht u.ä.

Um davon befreit zu werden, ist nachzuweisen, dass der Hund gut erzogen ist. Die BHP reicht hierfür in der Regel aus.


Tschüss

Ned

danke, jetzt bin ich nochmal ein bißchen schlauer ;)
 
Bei uns in München,wie ich nicht müde werde zu erwähnen,sogar ohne Prüfung, wenns kein Soka ist:):)
 
Oben