Hope schrieb:
komisch ich könnte dir einige Ahnentafeln aus Deutschland zeigen, wo auch der Vater des Hundes, der Vater der Mutter ist usw.
Ja - Linienzucht ist nicht gleich Linienzucht - wenn das *mal* vorkommt, dann sollten das supergesunde Hunde sein.
Schau dir mal die Pedigrees von der Züchterin an - immer das gleiche Schema...
immer ist die Mutter der Mutter auch die Oma der Mutter und hat mit ihrem Sohn gepoppt - und die Großväter des Vaters sind Halbgeschwister...
DAS kann auf Dauer nicht gutgehen... mich würden die dahinterstehenden Verpaarungen interessieren...
Es kommt natürlich auch in deutschen Zuchten vor - meist werden die Würfe sogar angerkannt - oft jedoch auch nicht..... wenn irgendeine Auffälligkeit besteht.
Aber bei DIESER Züchterin scheint das ja ganz und gebe zu sein, dass sie hin und her kreuzt und züchtet...
ich find das BAH ...
und - in der Vergangenheit sind auch hier Fehler gemacht worden - es gibt fast keinen Goldie mehr ohne Allergien oder Hautproblemen, Auch die ersten Wesensveränderungen werden schon laut...
Schuld daran kann man auf keinen Fall nur den Züchtern geben, sondern vor allem denjenigen, die auf Teufel komm raus auf Masse züchten und sogar Gendefekte miteinander verpaaren (bei Australian-Shepherds merlexmerle-Verpaarungen zum Beispiel, weil die grad in und sooo schön sind) - solange es Menschen gibt, die diese *billigen* Rassetiere ohne (oder mit polnischen gefälschten) Papieren kaufen, wirds das immer geben - und man kann denen kaum das Handwerk legen...
Aber von einer verantwortungsvollen Liebhaber und Familienzucht erwarte ich ein bissel mehr - nämlich dass das Tier im Vordergrund steht und nicht das Geld... sorry....