Balljunkie

Flummi

Super Knochen
Was genau ist darunter zu verstehen? Mein Hund liebt seinen Ball. Wenn uns andere Hunde begegnen werden die nicht mal beachtet weil der Ball eben viel wichtiger ist. Ab wann ist der Hund nun ein Bull-Junkie oder ist das sowieso quatsch das Hunde so bezeichnet werden nur weil sie gerne Ball spielen?

Bin gespannt auf eure Meinungen
 
Ich würde einen Hund als Balljunkie bennenen wenn er dauernd das Balli retour bringt und solange bellt bis er geworfen wird.:D
 
Saragossagirl schrieb:
Ich würde einen Hund als Balljunkie bennenen wenn er dauernd das Balli retour bringt und solange bellt bis er geworfen wird.:D

Ich hab nen Balljunkie :o
Allerdings hört sie auf zu bellen, wenn mans es sagt.
Am bellen waren wir selber schuld, anfangs gabs nämlich das Kommando:Wie spricht der Hund? und sobald sie dann gebellt hat, wurde der Ball geworfen :rolleyes:
 
ich hab auch einen balljunkie daheim.... wenn ich das wort BALLI nur erwähne, spitzt sie gleich die ohren, hört mit ALLEM auf was sie gerade macht... also auch wenn sie mal was böses macht - einmal balli sagen und sie hört auf :D
apportieren würd sies bis zum umfallen (lass ich natürlich nicht)
und leider verteidigt sie es auch anderen hunden gegenüber - weshalb ich in der hundezone oder wo wo mehrere hunde sind, das balli nicht mitnehme...
 
sancho ist auch ein balljunkie deswegen gibts bei uns im haushalt keinen einzigen mehr.
aber egal wo wir sind, auf der huwi, auf spaziergängen sogar im garten meiner großeltern findet sie immer wieder einen ball und keift so lange bis man ihn entweder wirft, wie wir es früher gemacht haben oder bis wir ihn vor ihren augen in den mistkübel schmeissen - dann ist sofort ruhe.
und daran denke ich weiß ich, dass mein hund süchtig ist.

jetzt sind wir auf frisbee umgestiegen, sobald sie einmal bellt wird das spiel unterbrochen und siehe da - es funktioniert...
 
Flummi schrieb:
hmm, zurückbringen tut sie es dauernd aber bellen nicht ;)
esther wäre auch ein balljunkie, also wenn man sie liese... und gebellt hat sie noch nie in dem zusammenhang!
für mich gilt ein hund als balljunkie, wenn er sobald er ein balli sieht bzw bekommt an nix anderes mehr denkt als an dieses teil und wo er den nächsten findet der es ihm wirft!
 
Sancho schrieb:
sancho ist auch ein balljunkie deswegen gibts bei uns im haushalt keinen einzigen mehr.
aber egal wo wir sind, auf der huwi, auf spaziergängen sogar im garten meiner großeltern findet sie immer wieder einen ball und keift so lange bis man ihn entweder wirft, wie wir es früher gemacht haben oder bis wir ihn vor ihren augen in den mistkübel schmeissen - dann ist sofort ruhe.
und daran denke ich weiß ich, dass mein hund süchtig ist.

jetzt sind wir auf frisbee umgestiegen, sobald sie einmal bellt wird das spiel unterbrochen und siehe da - es funktioniert...

JAA, die Sancho findet ALLES was irgendwie zum werfen geht...dafür steigt sie sogar in einen tiefen Teich :D
 
Hallo!
Also meine Walze, moment seit wir barfen, stimmt das ja so nicht mehr:D , ist ein absoluter Ballfanatiker. Bis zum Umfallen, mit anstupsten, keifen, bellen, quietschen, das ganze Programm durch sobald er einen Ball nur vermutet.

Im Winter mußte mein Mann hinter dem Haus arbeiten, unser Hund hat ununterbrochen sekkiert. Mein Mann macht einen Schneeball, wirft ihn ganz weit aufs Feld raus und meint:"So, jetzt bist eine Weile beschäftigt" sagts dreht sich um und da stand Idefix, mit dem Schneeball im Maul, und wirft ihm den Schneeball vor die Füße!

Also irgendwie echt ätzend!

LG
 
Auch meine beiden sind Ballsüchtig! Manchmal ist das echt schlimm, da reicht es schon noch einem Taschentuch zu kramen, damit die Hunde angerannt kommen und auf die Bälle hoffen! Aber ich darf mich nicht beschweren,ich habe Wochen gebracht um es ihnen beizubringen!:)
Birgit
 
Also meine würde ich als "Stöckchen-Junkie" bezeichnen :D
Ist das gleiche, nur dass eben der Ball durch (möglichst große) Stöckchen ersetzt wird. Wir haben draußen immer (seit sie 9 Wochen alt war) intensiv mit ihr gespielt und mittlerweile ist das Steckerl-Werfen die Hauptattraktion beim Spaziergang. Wenn wir dann der Meinung sind, es reicht für`s erste, ernten wir regelmäßig enttäuschte Blicke. So auf die Art: "Was soll denn das jetzt? Spazierengehen, schnüffeln - wer braucht denn sowas? Wo bitte ist mein Stöckchen???" :D :rolleyes:

LG, Elfe und die Steckerl-Narrische
 
Balljunkie - Was ist denn das? :rolleyes:

Vielleicht wenn Hund mindestens 10 verschiedene Bälle daheim liegen hat, immer alle durch die gegend trägt, mit min. 2 gleichzeitig spielt, wenn Fraudi bzw. Herrli dauernd aufstehen darf um die Bälle unter dem Sofa bzw. Heizkörper und sonstige Ritzen die eine Wohnung her gibt raus fischen draf und immer ein Balli beim gassi gehen mit muss????

Ok dann hab ich auch einen! :eek: :D :D
 
Mein Edo ist ein Quitsch-Junkie! Wenn er sein Quitschspielzeug sieht interessiert ihn garnix anderes mehr! Kein Hund, kein anderes Spielzeug nicht mal seine besten Freunde...der Gehorsam lässt dann auch schwer zu wünschen übrig!

Das Problem beginnt allerdings erst wirklich wenn ich das QuitscheDing dann einstecke, das versteht er dann überhaupt nicht und ist ganz verzweifelt und sucht sein Spielzeug, *wir könnten es ja verloren haben*
Es dauert ewig bis er von seinem Trip wieder runter kommt und normal wird!

Aber eigentlich freut es mich das er mittlerweile mit allem möglichen spielt und auch Spaß dran hat! Das QuitscheDing verwenden wir halt nur sehr selten :)
 
Enana ist auch ein Ball-Junkie, aber sie ist trotzdem halbwegs kontrollierbar. :D Sie verbindet allerdings den Ball mit mir, wenn mein Freund mit ihr geht, ist sie nicht so lästig. Steck ich den Ball ein, dann schaut sie mich alle paar Minuten fragend an, wenn ich aber "nein" sage, dann geht sie weiter und beschäftigt sich auch mal mit schnüffeln und so. Finde es aber nicht so schlecht, weil man sie mit Futter oder Ball belohnen kann und dadurch die Erziehung relativ einfach war bzw. noch immer ist.

lg
Bonsai
 
Oben