Babies!

Leutln, lernt ihr bitte einmal lesen.

Der HD-kranke Hund war ein RÜDE, der im Jänner krebskrankeingeschläfert wurde.

Die Mutter des Wurfs hatte einen Verdacht auf leichte HD, welcher sich mittlerweile aufgelöst hat. Die Dame war bloß überlastet, kein Wunder bei dem Geburtsgewicht ihrer Kinder. So gesunde und zähe Mutterhündinnen möchte die Tierklinik gerne öfters sehen. Und detto so gesunde und zähe Babies.

Wenn ich mir die Rassewürfe ansehe, die hier im Forum vorgestellt werden, dann kommt mir das Grausen. Tote Welpen scheinen ebenso normal zu sein wie lausiges Geburtsgewicht, Komplikationen und verzögerte Entwicklung.

Das, werte Züchter, ist nicht normal.
Hündinnen sollten ohne medizinisches Brimboriums leicht gebären können. Komplikationen haben die Ausnahme zu sein und nicht etwas, womit man schon beinahe fix rechnet.
Mit 3 Wochen sollte der Wurf erstmals im Freien unterwegs sein können, mit 5 Wochen sollten die Schatzis das Haus zerlegen und erste Ausflüge unternehmen.
 
aber was wäre in desem Fall die Alternative gewesen - vielleicht gleich die Hündin und/oder die Welpen wegen ihrer HD einzuschläfern (laut Tierschutzgesetz verboten)?
Andererseits sagt dass Tierschutzgesetz, dass man nicht beabsichtigt kranke Tiere "züchten" darf!

Man hätte noch kastrieren können!
 
Leutln, lernt ihr bitte einmal lesen.

Der HD-kranke Hund war ein RÜDE, der im Jänner krebskrankeingeschläfert wurde.

du die Leut ekönnen lesen, such noch mal deine eigenen Mails durch du selbst hast geschrieben von schwerer HD bei der Hündin udn auch von einigen anderen Krankheiten.
Die Mutter des Wurfs hatte einen Verdacht auf leichte HD,

Selbst HD C sollte nicht vermehrt werden. Aber hier wiedersprichst du dir selbst.

welcher sich mittlerweile aufgelöst hat.

Stimmt durch "Tastenj" der Tierüärztin :rolleyes:

Die Dame war bloß überlastet, kein Wunder bei dem Geburtsgewicht ihrer Kinder.

Ach so das sit selbstverständlich dass die Hündin ihre Welpen im Stich lässt und zur Halteriun ins Bett kriecht udn diese sich Orpax in die Ohren steckt? Wow all unsere instinktsicheren Hündinnen die dies nicht tun sidn alo gestört. Ja es kristallisert sich imme rmehr heruas du hast "wirklich" Ahnung von welpenaufzucht :eek:

So gesunde und zähe Mutterhündinnen möchte die Tierklinik gerne öfters sehen. Und detto so gesunde und zähe Babies.

Tja wird halt viele kranke Hopppalas haben. Ist dass die Tierklinik die HD mit tasten erkennen? Könntest du uns den Namen senden denn cih kenn eien Tierklinik die einem meiner Hunde beim HD röntgen die Beine ausgekegelt hat udn der Besitzerin dann erklärten der arme hund hat HD, aber wenn sie ihn 5 Wochen ruhigstellt kann sich die HD wieder verbessern. Solche Tierärzte gibt es leider. Die sehen dann auch ganz seriös durch tasten ob ein Hund HD hat oder nicht.

Wenn ich mir die Rassewürfe ansehe, die hier im Forum vorgestellt werden, dann kommt mir das Grausen. Tote Welpen scheinen ebenso normal zu sein wie lausiges Geburtsgewicht, Komplikationen und verzögerte Entwicklung.

Gebwurtsgewichte sidn Rasseabhängig. Ein toter Welpe kommt überall ein Mal vor, auch hier sieht man du weißt viel zuwenig vom geburtfortgang usw. Und verzögerte Entwicklung? Zeig mir bitte den Tread wo dies hier ein Züchter eingestellt ht. Nun mal Butter bei die Fische und keine großen Worte.


Hündinnen sollten ohne medizinisches Brimboriums leicht gebären können.

Können sie in der Regel auch. Trotzdme sollte man aus Liebe zum Hnd absichern und nicht alles fallen lassen um Geld zu sparen.

Komplikationen haben die Ausnahme zu sein und nicht etwas, womit man schon beinahe fix rechnet.

Un ddu bist Helseher ob in vorhinein zu wissen ob gerade dieser eine Wurf die AUsnahme ist. Bei 15 Würfden gab es 3 Mal Komplikationen. die anderen 12 waren Traumgeburten. Und trotzdem würde ich nie riskieren dass man dies nicht vorher so gut wie möglich absichert. Ich liebe nämlich meine Hunde und spare nicht am falschen Ende. Genauso würde ich eine Hündin nie nicht ausreichend in der Trächtigkeit ernähren, da es auf die Substanz der Hündin geht und nichta uf die der Welpen. Auch dazu sind mir meine Hündinnen zu wertvoll, als das sich ihnen das antue nur um Geld zu sparen.

Mit 3 Wochen sollte der Wurf erstmals im Freien unterwegs sein können,

Hier solltest du wieder Jahreszeit und Rasse unterscheiden. Ein Husky kann mit 3 Wochen im Schnee unterwegs sein, ein Nackthundewurf wird dir erkranken. Abe rum dass zu wissen musst du Welpen unter verschiedenen Begebenheiten aufziehen.

mit 5 Wochen sollten die Schatzis das Haus zerlegen und erste Ausflüge unternehmen.

Mit 5 Wochen Ausflüge außer Haus ohne Impfung? Nun dann sag eich jetzt gar nichts mehr, vernatwortungsloser geh es nicht. Nicht nur den Hunden gegenüber sondern auch jene die ihnen begegnen. Und wenn meine Welpen erst mit 5 Wochen das Haus unsicher machen beginne ich stark zu zweifeln, denn dann wären sie sauber rückständig.
 
Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass der Slovensky Cuvac und der Kuvasz 2 verschiedene Rassen sind?? :cool:
Der Eine stammt aus der Slowakei der Andere aus Ungarn.


Zum Rest, ist eigentlich eh schon alles gesagt.

Also, 1. bin ich Züchterin und nicht Züchter (im ÖKV), 2. kann ich meine Rasse (im Unterschied zu Dir) durchaus richtig schreiben: es handelt sich um Slovensky Cuvac, Ursprungsland Slowakei, und nicht um ungarische Kuvasz (s.u.wikipedia oder ÖKV), 3. lies meinen Beitrag genauer: ich heisse solche Zufallswürfe nicht gut, aber was wäre in desem Fall die Alternative gewesen - vielleicht gleich die Hündin und/oder die Welpen wegen ihrer HD einzuschläfern (laut Tierschutzgesetz verboten)?

Offensichtlich gehts hier aber tatsächlich nicht um die Hunde, sondern um die schriftlichen Ergüsse von UserInnen, deren Halbwissen, Selbstüberschätzung und Selbstgerechtigkeit beachtlich sind, und die obendrein zu viel Zeit haben. Für mich ist die Debatte hiermit beendet!


WOW - ja also das tut mir echt leid!!!!

SORRY - tja da sieht man wieder wie dumm und überreilt man manchmal reagiert bei hitzigen Themen :o

Also NOCHMAL: TUT mir wirklich leid!! Sorry...:o:o:o:o:o
 
Leutln, lernt ihr bitte einmal lesen.

Der HD-kranke Hund war ein RÜDE, der im Jänner krebskrankeingeschläfert wurde.

Wenn ich nicht zu faul wäre, würd ich jetzt jeden Beitrag von Dir raussuchen, damit die Leute sehen dass Du lügst.
Denn Du hast behauptet, Deine Hündin hat HD. :mad::mad::mad::mad:
Vielleicht mach ich mir die Arbeit, echt :mad:


Die Mutter des Wurfs hatte einen Verdacht auf leichte HD, welcher sich mittlerweile aufgelöst hat. Die Dame war bloß überlastet, kein Wunder bei dem Geburtsgewicht ihrer Kinder. So gesunde und zähe Mutterhündinnen möchte die Tierklinik gerne öfters sehen. Und detto so gesunde und zähe Babies.

Die den ganzen Tag/Nacht plärren, weil Mutterhündin neben Dir im Bett liegen darf, während Du mit Ohrenstöpsel schläfst :mad:

Wenn ich mir die Rassewürfe ansehe, die hier im Forum vorgestellt werden, dann kommt mir das Grausen. Tote Welpen scheinen ebenso normal zu sein wie lausiges Geburtsgewicht, Komplikationen und verzögerte Entwicklung.

Du hast nen Knall...
Du kannst Gott Danken, dass Deine Welpen normal auf die Welt gekommen sind.


Das, werte Züchter, ist nicht normal.
Hündinnen sollten ohne medizinisches Brimboriums leicht gebären können. Komplikationen haben die Ausnahme zu sein und nicht etwas, womit man schon beinahe fix rechnet.
Mit 3 Wochen sollte der Wurf erstmals im Freien unterwegs sein können, mit 5 Wochen sollten die Schatzis das Haus zerlegen und erste Ausflüge unternehmen.

Ich sag nix mehr zu Dir, mir kommt das Kotzen. :mad:
 
Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln.

Wenn es nicht um Lebewesen ging, würde ich den ganzen Idioten da draußen, die meinen, "ja regelt sich ja eh alles von alleine" wünschen, dass es kräftigst in die Hose geht. Tut es aber bei denen nicht.

Ich schwanke immer noch zwischen den Ansichten, dass sie das wirklich so meint und nicht besser weiß und der Möglichkeit, dass es einfach die billigere Variante für sie ist oder eine Mischung aus beidem. (Denn wie kann ein Natürlichkeitsbeführworter so einen Mist verfüttern?)
 
Oben