Leutln, lernt ihr bitte einmal lesen.
Der HD-kranke Hund war ein RÜDE, der im Jänner krebskrankeingeschläfert wurde.
Die Mutter des Wurfs hatte einen Verdacht auf leichte HD, welcher sich mittlerweile aufgelöst hat. Die Dame war bloß überlastet, kein Wunder bei dem Geburtsgewicht ihrer Kinder. So gesunde und zähe Mutterhündinnen möchte die Tierklinik gerne öfters sehen. Und detto so gesunde und zähe Babies.
Wenn ich mir die Rassewürfe ansehe, die hier im Forum vorgestellt werden, dann kommt mir das Grausen. Tote Welpen scheinen ebenso normal zu sein wie lausiges Geburtsgewicht, Komplikationen und verzögerte Entwicklung.
Das, werte Züchter, ist nicht normal.
Hündinnen sollten ohne medizinisches Brimboriums leicht gebären können. Komplikationen haben die Ausnahme zu sein und nicht etwas, womit man schon beinahe fix rechnet.
Mit 3 Wochen sollte der Wurf erstmals im Freien unterwegs sein können, mit 5 Wochen sollten die Schatzis das Haus zerlegen und erste Ausflüge unternehmen.
Der HD-kranke Hund war ein RÜDE, der im Jänner krebskrankeingeschläfert wurde.
Die Mutter des Wurfs hatte einen Verdacht auf leichte HD, welcher sich mittlerweile aufgelöst hat. Die Dame war bloß überlastet, kein Wunder bei dem Geburtsgewicht ihrer Kinder. So gesunde und zähe Mutterhündinnen möchte die Tierklinik gerne öfters sehen. Und detto so gesunde und zähe Babies.
Wenn ich mir die Rassewürfe ansehe, die hier im Forum vorgestellt werden, dann kommt mir das Grausen. Tote Welpen scheinen ebenso normal zu sein wie lausiges Geburtsgewicht, Komplikationen und verzögerte Entwicklung.
Das, werte Züchter, ist nicht normal.
Hündinnen sollten ohne medizinisches Brimboriums leicht gebären können. Komplikationen haben die Ausnahme zu sein und nicht etwas, womit man schon beinahe fix rechnet.
Mit 3 Wochen sollte der Wurf erstmals im Freien unterwegs sein können, mit 5 Wochen sollten die Schatzis das Haus zerlegen und erste Ausflüge unternehmen.