Auto-Hundebox - 2012 Pflicht in Ö?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da werde ich mir wohl ein neues Auto kaufen müssen, denn in den Mini bekomm ich keine Box :rolleyes: Für einen Chi oder Mops vielleicht...:D
 
edit: in Ö fällt das unter das KFZ gesetzt - d.h. die "Ladung" ist so zu sichern, dass es eine sichere Fahrt nicht beeinträchtigt.
d.h aber auch, dass es für Hunde keinerlei Vorschriften gibt was ausreicht und was nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe Du hast keine Kinder, und wenn doch dann denkst oder dachtest Du da nicht ebenso.
Kindersitz rein, Kindersitz raus…….. :rolleyes:
Kenne die Problematik auch, mit Box raus und wieder rein da ich mein Auto auch zu mehr brauche als nur zum Transport meiner Hunde.
ABER, die wenigen Minuten nehme ich mir gerne im Wissen meine Hunde vernünftig und möglichst Sicher transportieren zu können.
[FONT=&quot]Es sollte einem zu denken geben, dass man nicht nur mit dem Leben seines Hundes spielt wen dieser nicht Ordentlich gesichert Transportiert wird.[/FONT]

:rolleyes::rolleyes: wieder mal ein ich"" Weiß alles Besser Menschlein"" der nicht lesen kann, oder besser nicht versteht, was er liest..oder noch besser, nur das liest, worüber er sich dann aufregen kann :rolleyes:
 
wenn wir schon beim Thema sind - seid ihr eigentlich schon einmal kontrolliert worden, ob der Hund ordentlich gesichert ist?

Ich habe mein Auto erst seit 2 Jahren und bin sowieso noch nie kontrolliert worden, aber ich nehme meine Box auch nicht immer mit, wenn ich bei jemanden mitfahre. In unseren beiden Autos wird gewechselt, wenn die Hunde mitfahren. Wenn ich bei meiner Mutter weitere Strecken mitfahre, kommt die Box rein. Aber sonst? Habe ich die beiden bei meinen Füßen.
ps. habe eine faltbare Box aus Stoff, daher ist das Herumtragen kein Problem ;)
 
wenn wir schon beim Thema sind - seid ihr eigentlich schon einmal kontrolliert worden, ob der Hund ordentlich gesichert ist?

Ich habe mein Auto erst seit 2 Jahren und bin sowieso noch nie kontrolliert worden, aber ich nehme meine Box auch nicht immer mit, wenn ich bei jemanden mitfahre. In unseren beiden Autos wird gewechselt, wenn die Hunde mitfahren. Wenn ich bei meiner Mutter weitere Strecken mitfahre, kommt die Box rein. Aber sonst? Habe ich die beiden bei meinen Füßen.
ps. habe eine faltbare Box aus Stoff, daher ist das Herumtragen kein Problem ;)

Wir selbst sind noch nie kontrolliert worden. Jedoch mein Schwieva ist heuer im Sommer kontrolliert worden. Er ist mit offenem Cabrio gefahren und seine Shar Pei Hündin ist auf dem Rücksitz gesessen und hat den Kopf in den Fahrtwind gehalten. Er ist wg. dem von der Polizei angehalten worden, diese haben gesehen, dass die Hündin mit einem Gurt angehängt ist und haben gesagt passt:cool:.
 
:rolleyes::rolleyes: wieder mal ein ich"" Weiß alles Besser Menschlein"" der nicht lesen kann, oder besser nicht versteht, was er liest..oder noch besser, nur das liest, worüber er sich dann aufregen kann :rolleyes:
Also diese Aussage trifft ja eher auf dich zu würde ich mal sagen:rolleyes:

Du kannst gerne was auch immer wie auch immer Transportieren. Es ist ja nicht mein Problem. Es wird im Fall des Falles eher zu deinem Problem.
Vielleicht solltest Du dich aber auch erst einmal über die Aktuelle Gesetzeslage Informieren bevor Du hier unnötig austeilst?!
Im übrigen lernt man dies schon in der Fahrschule(Ladungssicherung).

Aus einem Aktuellen Vorfall(ich hatte leider einen Unfall) kann ich dir nur berichten, dass die Polizei mir mitgeteilt hatt, hätte ich meinen Hund nicht Ordnungsgemäß gesichert, hätte ich ein Organmandat kassiert.

Und für den Fall, dass Du dich doch über die Rechtslage Informieren möchtest, hier einige Links dazu.

Eine simple Zusammenfassung
http://www.blackdesign.at/auto_ai18.htm

KFG:
http://www.jusline.at/Kraftfahrgesetz_(KFG)_Langversion.html

StVO
http://www.jusline.at/Strassenverkehrsordnung_(StVO)_Langversion.html

Crash Test ÖAMTC
http://www.oeamtc.at/?id=2500,1129779,,


Und nun viel Spaß und eine Unfallfreie Autofahrt.
 
leider wird es anscheinend nur sehrrrr selten kontrolliert - wir hatten auch noch nie eine Kontrolle

wenn ich denk was ich da oft so seh - Hund einfach am Beifahrersitz, Hunde die halb aus dem Fenster hängen oder sogar oben auf der Hutablage :mad:

wir haben auch eine Doppelbox mit Notausstieg ist für uns die optimale Lösung weil wir viel mit den Hunden unterwegs sind
 
also eine stabile box ist sicher immer noch für hund UND insassen die sicherste sache...

zum thema hundebox-pflicht, meine tante hat sich vor 2 mon ein neues auto gekauft und da hat ihr die verkäuferin (kennt sie schon seit jahrzehnten, also keine verkäuferin, die nur auf möglichst hohen gewinn aus ist;)) auch gemeint, dass es bald pflicht sein wird.......mit den ganzen eu-gesetzen könnt ich mirs sogar vorstellen, dass da was im anmarsch ist bzw. wenn man schaut, wieviele hunde vorne und komplett ungesichter im auto hocken, kein wunder.....
 
Denke ich mir ja :(

Aber Hauptsache muss beim Radfahren ständig aufpassen, weil ich schonmal zahlen durfte: Hunde dürfen nicht am Rad laufen. Großartig, fahre ich eben jede Strecke, die zu weit zum gehen ist, mit dem Auto :rolleyes:
 
Naja... also ich hab ein Trenngitter.. das is.. naja.. sag ma mal "günstig" gewesen.
Hält nicht viel aus, wenn der dicke Po meines Hundes mal gegen die Stange fällt, is das gleich ein bissl verschoben.. Bei einem Crash (auch einer, der nicht grad ein Totalschaden wäre) würd sich das bestimmt soweit verschieben, dass der Hund auch nach vorne kann...

Sorry, aber genau SOLCHE schwachsinnigen Pseudogitter sind ein GUTES Argument FÜR eine Boxenpflicht!

Hattest du schon mal einen Unfall?
Hast du einen Schimmer, was für KRÄFTE da wirken?
Da wirkt bei weitem mehr als nur "der dicke Po", da wirst im schlimmsten Fall von dem "dicken Po" ERSCHLAGEN!

Selbst wenn mir mein HUND das nicht wert wäre, allein aus Egoismus und Selbstschutzgründen würde ich darauf achten, daß mein Hund gut gesichert ist. Auch ein rumfliegender Chihuahua wird im Ernstfall zur tödlichen Waffe.

Das "da müßt ich mir ein neues Auto kaufen"-Argument find ich auch ein bissl heftig. Wie faltets ihr denn die Hunde in euer jetziges rein?

Ich persönlich hab auch keine Box und werd mir auch nur eine zulegen, wenns absolut PFLICHT wird. Aber mein Auto hat ein absolut stabiles Gitter vom Hersteller, daß mir das Dach wegknickt, wenns wirklich durchreißt und da ist der Unfall dann schon so gewaltig, daß der Hund echt meine letzte Sorge ist.

Eine Box hab ich schlichtweg aus dem Grund nicht, daß diese genauso groß sein müßte wie mein Kofferraum, wenn mein Hund ausgewachsen ist. Und Boxen für eine Dogge gibts wirklich nicht mehr ohne Maßanfertigung.

Kathi (die bei manchen "Argumenten" wirklich FÜR eine Pflicht wäre)
 
Bei manchen Aussagen hier rollts mir auch die Zehennägel auf.
Bei mir ist es leider auch so, dass eine Box, die groß genug für mein Riesenbaby wäre, zu groß für mein Auto ist. Der Kofferraum entspricht ziemlich genau der benötigten Boxengröße.
Auto war leider vor Hund da und neues kann ich mir im Moment keins leisten ... aber ein stabiles, verschraubtes Trenngitter vom Auto-Hersteller und ein maßgefertigtes Heckgitter sind ein Mindestmaß an Sicherheit für mich und meinen Hund. Als Notausstieg fungieren die klappbaren Rücksitzlehnen.
Fahren alle Hunde mit, stehen noch zwei angegurtete Boxen am Rücksitz.
 
weiß jetzt bald nicht mehr, welches auto:eek: hab jetzt eh schon einen van statt dem kombi mit einer großen box ( die wird abwechselnd vom fratz und vom pezi benützt) und einem stabilen trenngitter hinter den fahrersitzen, da sitzen die beiden großen mädels in einer "wanne". eine zweite box krieg ich da nicht mal rein, wenn ich die beiden rücksitze ausbaue. :confused:
 
weiß jetzt bald nicht mehr, welches auto:eek: hab jetzt eh schon einen van statt dem kombi mit einer großen box ( die wird abwechselnd vom fratz und vom pezi benützt) und einem stabilen trenngitter hinter den fahrersitzen, da sitzen die beiden großen mädels in einer "wanne". eine zweite box krieg ich da nicht mal rein, wenn ich die beiden rücksitze ausbaue. :confused:

Für solche Fälle gibt es die Boxenanhänger. Klimatisiert natürlich. Oder du fährst nur mehr Bus, nix Van...:)
 
ich glaub, ich brauch bald einen neuen ehemann mit mehr geld für die luxusausführung vom bus, ist da wo einer ?:D

Die Tendenz, dass sich in Zukunft nur Leute mit "Luxus"-Equipment einen Hund leisten können, finde ich nicht gut. Obwohl ich ja selbst gar keinen Hund habe (gedacht ist nur Spaziergängerin für Tierheim-Hunde und Spenden für sie), ärgert mich das.

Das ist doch asozial, dass Leute mit weniger Geld und eventuell mehr Tierliebe (und auch Willen zu Erziehung usw) sich kein Tier (Kosten plus Hundeschule o.a.) mehr leisten können.
 
Und für den Fall, dass Du dich doch über die Rechtslage Informieren möchtest, hier einige Links dazu.

Eine simple Zusammenfassung
http://www.blackdesign.at/auto_ai18.htm

Und nun viel Spaß und eine Unfallfreie Autofahrt.




In § 101 Absatz 1 Abschnitt E des österreichischen Kraftfahrgesetzes ist die sichere Verwahrung der Ladung geregelt. Demnach ist die Beladung von Kraftfahrzeugen und Anhängern nur zulässig, wenn die Ladung und auch einzelne Teile dieser, auf dem Fahrzeug so verwahrt oder durch geeignete Mittel gesichert sind, dass sie den im normalen Fahrbetrieb auftretenden Kräften standhalten und der sichere Betrieb des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt und niemand gefährdet wird. Nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (2Ob99/06g) ist unter „Beladung" die Tätigkeit der Unterbringung der zu befördernden Güter im Fahrzeug und das Ergebnis dieser Tätigkeit, unter „Ladung" hingegen das Ladegut selbst zu verstehen. Wenngleich Tiere keine Sachen sind (§ 285a ABGB), sind sie dennoch „Ladegut“, so dass diese Regelung auch für die Verwahrung von Hunden im Auto gilt. Wie bereits oben erwähnt, sind für einen sicheren und straffreien Transport Hundebox, Hundegitter, aber auch Sicherheitsgurt geeignet.

nur falls du des Verstehens nicht fähig bist...

für die unfallfreie Autofahrt danke ich dir...bin fast 30ig Jahre unfallfrei unterwegs und ich hoffe sehr, das es die nächsten 30ig auch noch so sein wird :o:)
 
In § 101 Absatz 1 Abschnitt E des österreichischen Kraftfahrgesetzes ist die sichere Verwahrung der Ladung geregelt. Demnach ist die Beladung von Kraftfahrzeugen und Anhängern nur zulässig, wenn die Ladung und auch einzelne Teile dieser, auf dem Fahrzeug so verwahrt oder durch geeignete Mittel gesichert sind, dass sie den im normalen Fahrbetrieb auftretenden Kräften standhalten und der sichere Betrieb des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt und niemand gefährdet wird. Nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (2Ob99/06g) ist unter „Beladung" die Tätigkeit der Unterbringung der zu befördernden Güter im Fahrzeug und das Ergebnis dieser Tätigkeit, unter „Ladung" hingegen das Ladegut selbst zu verstehen. Wenngleich Tiere keine Sachen sind (§ 285a ABGB), sind sie dennoch „Ladegut“, so dass diese Regelung auch für die Verwahrung von Hunden im Auto gilt. Wie bereits oben erwähnt, sind für einen sicheren und straffreien Transport Hundebox, Hundegitter, aber auch Sicherheitsgurt geeignet.

nur falls du des Verstehens nicht fähig bist...

für die unfallfreie Autofahrt danke ich dir...bin fast 30ig Jahre unfallfrei unterwegs und ich hoffe sehr, das es die nächsten 30ig auch noch so sein wird :o:)

Sag mal Ehrlich, ganz dicht bist Du aber auch nicht. Oder?(Frage, keine Feststellung).

Zwischen Sicher im Sinne des KFG und/ oder der StVO und sicher im Sinne von Lebenssicher besteht doch ein erheblicher Unterschied.

Ein 10kg Hund ist sicher Sicher im Kofferraum der mit einem Trenngitter ausgestattet ist. Wird sich aber SICHER schwer verletzen wen dieser im Falle eines Unfalles erst mal durch den Kofferraum fliegt um dann mit voller Wucht gegen dein Gitter knallt.
DU bist davor gesichert. Da hast Du recht.
Nun unterstelle ich dir Egoismuss. Den es geht dir anscheinend nur um DEINE Sicherheit,so wie um deine Straffreiheit. Nicht jedoch um die Sicherheit ALLER in deinem Fahrzeug befindlichen Lebewesen.

Und deine super Bunten in großen Buchstaben geschriebenen Inhalte Ändern an diesen Umstand auch nichts.

Eher sehe ich dass Du des verstehens nicht Mächtig bist. Geschweige den des Lesens.

Noch einmal halte ich gerne Fest:
Mir ist es egal wie wann oder warum Du etwas Transportierst.
Es ist DEINE Entscheidung.
Es ist DEINE Verantwortung.
Solange DU alleine mit dem Auto unterwegs bist, ist es so.
Sobald Du aber jemanden oder etwas in deinen Auto Transportierst, übernimmst Du die Verantwortung auch dafür. Im schlimmsten Falle auch die Verantwortung für andere Verkehrsteilnehmer.

Vielleicht solltest Du dir mal Unfallbilder ansehen. Dann könntest auch du eventuell aus deinen Träumen erwachen.

So Leute wie Du sind mir so und so die Liebsten.
Zuerst groskotzig Austeilen, und wen es dann doch mal passieren sollte(wobei ich das NIEMANDEN wünsche), kommt das große Jammer.
Wie nannte man das noch mal?
Achja: Beratungs- oder Lernresistent :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben