Ausstellungen nur für "gesunde Hunde"

Hope schrieb:
Ich muss sagen, mir wars vollkommen egal, ob die Eltern von Hope irgendwelche Titel haben etc.
Mir war wichtig, das sie gesund sind, wesensfest sind aber auch dem Standard entsprechen.
Hopes Vater war mal Österreichischer Champion(wenn ich mich nicht irre), Mutter-keine Ahnung, hat mich überhaupt nicht interessiert.

.

:confused:

ad richten) jein, die vorstellung des hundes kann von der tagesverfassung abhängen, der richter ist auch nur ein mensch. mehrfach große unterschiede sind merkwürdig, aber wenn ein v-hund mal im sg rennt, muss man sich noch nicht eingraben.
 
KK. schrieb:
:confused:

ad richten) jein, die vorstellung des hundes kann von der tagesverfassung abhängen, der richter ist auch nur ein mensch. mehrfach große unterschiede sind merkwürdig, aber wenn ein v-hund mal im sg rennt, muss man sich noch nicht eingraben.

Ja klar, aber ein sg ist auch noch ok, wenn der Hund zb. öfter V1 hatte, BOB wurde, Champion ist usw. und dann, immer wieder beim selben Richter solche Hunde nur ein GUT also kein sehr gut, nein ein GUT bekommen, ist es schon auffällig.

Es ist nunmal so, das der Collies in 2 "schlägen" unter der FCI gezüchtet wird, und jeder Richter bewertet seinen Typ. Das ist nunmal so, anders wäre es nicht zu erklären ;)
 
KK. schrieb:
sprichst du den amerikaner an? musst halt deine nennungen anpassen *g*

lol, steht eh oben *gg*
In der FCI gibt es Züchter die züchten die briten, wie auch Züchter die Amerikanischelinien haben und/oder den Collie des alten schlages(Lassietyp).

Und da nicht jedem Richter beide Typen gefallen, muss man sich für einen entscheiden und da merkt man eben welcher Richter was bevorzugt.
Mir wäre es vorher nie wirklich aufgefallen, aber ich bin einem Collieforum, wo immer alles was auf schauen passiert, ausgequatscht wird und da fallt einem auf, das viele zu bestimmten Richtern garnimmer gehen, weil sie wissen, ihr Hund hätte dort keine Chance, weil er nicht dem von ihm gewünschten Typ entspricht.

In wie weit das bei anderen Rassen ist, kann ich nicht sagen =)
 
KK. schrieb:
völlig auf den formwert verzichten und fehler akzeptieren bis die rasse "irgendwie" aussieht?

tut meine züchterin bis zu einem gewissen grad, und deshalb habe ich 2 hunde von ihr.

sie hat keine schönheitspupperl, aber dafür sinds triebige arbeiter die sich im familienverband wohlfühlen und ein gutes wesen haben:) :)
 
Hope schrieb:
lol, steht eh oben *gg*
In der FCI gibt es Züchter die züchten die briten, wie auch Züchter die Amerikanischelinien haben und/oder den Collie des alten schlages(Lassietyp).

Und da nicht jedem Richter beide Typen gefallen, muss man sich für einen entscheiden und da merkt man eben welcher Richter was bevorzugt.
Mir wäre es vorher nie wirklich aufgefallen, aber ich bin einem Collieforum, wo immer alles was auf schauen passiert, ausgequatscht wird und da fallt einem auf, das viele zu bestimmten Richtern garnimmer gehen, weil sie wissen, ihr Hund hätte dort keine Chance, weil er nicht dem von ihm gewünschten Typ entspricht.

In wie weit das bei anderen Rassen ist, kann ich nicht sagen =)
Von welchem "Schlag" ist denn Hope?
 
Was mir noch einfällt.
Ich war zuerst an einem anderen Wurf interessiert(ist dann aber so und so nicht zustande gekommen, weil Hündin nicht läufig), hab mich total auf den Welpen des Wurfes gefreut, Vater sollte ein toller, schöner Rüde sein, mehrfacher Sieger und Champion.
Dann hab ich mich bei Züchtern erkundigt, die ihn persönlich kannten, oder Nachzuchten mit ihm hatten, weil ich wissen wollte wie er so ist, wie er vererbt etc.
Da kam schreckliches raus.
Mir wurde gesagt, er sei nicht Wesensfest, sehr ängstlich, bei ein paar Würfen, gab es Rüden mit Hodenfehlern usw.
Als ich das gehört habe, habe ich sofort gesagt, kein Welpe nach diesem Rüden.
Also auch da merkt man, das das aussehen zählt und sonst nix.
 
der amerikanische erlaubt weiße collies - der fci-standard kennt nur 3 standard-farben. warte auf deine ausstellungszeit und mach dir ein eigenes bild.
 
KK. schrieb:
der amerikanische erlaubt weiße collies - der fci-standard kennt nur 3 standard-farben. warte auf deine ausstellungszeit und mach dir ein eigenes bild.

Du verstehst was falsch ;)
Der FCI erkannt keine weissen Collies an, aber Amerikanische Linien schon-sieht man bei den Ohmtalteufel-Collies.

Da brauch ich net warten-war ja schon ausgestellt, der Hope- aber man sieht bei jeder Ausstellung, Fotos der Gewinner und da erkennt man nunmal den Schlag ;)
 
KK. schrieb:
unterscheide: amerikanische linien und amerikanischer standard.

Hui, schau, die FCI erkennt Amerikanische Linien an, nicht aber den Standard-der ist bei der FCI für beide gleich- und weisse Collie werden in der FCI nicht erlaubt.
Da brauch ich nix erklären etc. das ist einfach so ;)

Unterschied: Amerikanische Blutlinien-FCI Collies http://www.ohmtalteufel.de/
Collies nach Amerikanischem Standard, also auch weiss erlaubt: http://www.collie-of-golden-gate.de/
 
Ned schrieb:
...Sie hält Ausstellungen für unsinnigen Schnickschnack....
Jetzt muss ich doch noch was sagen:

Ich verstehe die Dame, da Ausstellungen nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigung gehören.

Nur sollten auch jagdlich geführte Hunde dem Standard entsprechen, sonst laufen wir bei den Varietäten dahin, wo die Golden und Labbis schon sind.

Die guten Hunde bewegen sich beim Formwert irgendwo zwischen g und sg, arbeiten dafür super.
Auf den Ausstellungen siehst Du nur noch weisse Riesen (Golden) oder Brustkörbe auf vier Beinen (Labbis)

Ich verstehe nicht, warum es so schwer erscheint, in der Zucht auf Gesundheit, Wesen, Leistung und Aussehen zu achten.
Klar, muss ich irgendwo Abstriche machen, dann beim Aussehen. Aber man sollte das Erfüllen des Rassestandards bitte nicht als lustiges Beiwerk der Zucht abtun...
 
Zuletzt bearbeitet:
das i in fci steht für international :D, nicht die linien sind das thema, sondern der standard - ein wenig spielraum bleibt jedem züchter, ja jedem land zb. wieder ein wenig größere hunde hervorzubringen. der eine richter findet das gut, der andere weniger. andere rassen kämpfen mit dem vergleich kupiert-nicht kupiert etc.
 
KK. schrieb:
das i in fci steht für international :D, nicht die linien sind das thema, sondern der standard - ein wenig spielraum bleibt jedem züchter, ja jedem land zb. wieder ein wenig größere hunde hervorzubringen. der eine richter findet das gut, der andere weniger. andere rassen kämpfen mit dem vergleich kupiert-nicht kupiert etc.

Schau, ich weiss das, ABER: Es ist nunmal ein Unterschied ob ein Collie Amerikanisches Blut hat oder Britisches-die grösse ist ungefähr gleich, das Fell meist etwas weniger beim Ami nd der Kopf-finde ich- total anders.
Ich kann das so nicht richtig erklären, ich erkenne es aber eben an Fotos von Ausstellungen welcher "Typ-Collie" gefragt war. Es ist nunmal so, kannst mir ruhig gluben.
Ich sage ja es ist ein Unterschied, ob der Collie Amiblut hat, aber in der FCI gezüchtet wird oder ob er nach Ami Standard gerichtet wird.
Sieht man schön bei den beiden Links ;)

Das ganze ghört aber eigendlich nimma zum Thema *gg*
 
sprichst du eine generelle trendwende oder vorzüge einzelner richter an? hast du all diese hunde in der bewegung gesehen?
 
KK. schrieb:
sprichst du eine generelle trendwende oder vorzüge einzelner richter an? hast du all diese hunde in der bewegung gesehen?

Keine generelle Trendwende, eher Geschmack einzelner Richter!
Nein habe ich nicht gesehen, aber wenn nunmal bei gewissen Richtern, immer bestimmte Merkmale im Vordergrund stehen, ists schon auffällig!
Ich verstehe Richter auch, in gewisser Weise muss man ja nach Geschmack richten, aber man darf nicht alles deswegen in den Hintergrund stellen.

Wenns bei einem Richter mal vorkommt, das ein bei anderen Richtern Championhund nicht so gut ist, kein Thema, gibt ja auch schlechte Tage, aber IMMERWIEDER?

Mir ists eh wurscht, weil mir das Ausstellen nicht die Welt bedeutet, schirch ists für Leute, die von weit kommen und dann vor "so einem" Richter stehen und den falschen Typ Hund haben ;)

Ich will da jetzt aber nicht weiter diskutieren, weils nicht das Thema ist.
Und deswegen habe ich auf der vorigen Seite, meine "Erfahrung" mit schönen hunden geschrieben, die nicht gut vererben bzw. kein gutes Wesen haben.
 
Sticha Georg schrieb:
Nein - "er" schläft noch nicht ;) "Er" findet die Diskussion spannend, und macht sich so seine Gedanken.

Beispiel zur Diskussion:

Züchter verwenden Ausstellungen ja gerne als "Verkaufspult" für zukünftige Welpen.

Hündin XY bringt Welpen mit erblicher Frühsterblichkeit - HD - ED - OD - Cauda equina etc, jedoch V 1 Hunde.

-------------------------------------------------------------------------

Hündin AB bringt Welpen welche absolut gesund sind, jedoch bei den Ausstellungen max. ein sg bekommen.

-------------------------------------------------------------------------

Wo glaubt ihr kauft der zukünftige Hundebesitzer ?? ;) :rolleyes:

mfg
Sticha

Das Problem ist, dass in vielen Clubs ein irrsinniges Geheimnis um HD gemacht wird (nona) und der zukünftige Welpenbesitzer eigentlich nur über enormes Insiderwissen an solche Infos kommt. Eh klar, natürlich schreibt kein Züchter auf seine Website "beim letzten Wurf erkrankte jeder Hund an HD, aber ich züchte mit der Hündin munter weiter". Also ist es leider gar nicht so einfach sich an der Gesundheit zu orientieren, am Formwert schon, denn diesen schreibt der Züchter ja bereitwillig überall hin :D

Ich bin aber schon der Meinung, dass Ausstellungen sinnvoll und wichtig für die Zucht sind, um ein gewisses Rassebild einzuhalten.
Aber:
Bei den Malis beispielsweise waren in einer Hündinnen-Klasse 5 oder 6 Hunde, und alle komplett unterschiedlich. Riesengroß und langbeinig neben klein und kompakt, hellbeige fast ohne Maske neben dunkelgrau (innen schwarz) und das Haarkleid von ganz kurz bis so lang, dass ich dachte es wäre ein Tervueren. Und ich erkannte beim Richten in keinster Weise, was denn nun das Rasseideal ist. :confused:

Und somit sagt dann ein Sg oder V auch nichts aus, meiner Meinung nach.
 
Lizzy schrieb:
Das Problem ist, dass in vielen Clubs ein irrsinniges Geheimnis um HD gemacht wird (nona) und der zukünftige Welpenbesitzer eigentlich nur über enormes Insiderwissen an solche Infos kommt. Eh klar, natürlich schreibt kein Züchter auf seine Website "beim letzten Wurf erkrankte jeder Hund an HD, aber ich züchte mit der Hündin munter weiter". Also ist es leider gar nicht so einfach sich an der Gesundheit zu orientieren, am Formwert schon, denn diesen schreibt der Züchter ja bereitwillig überall hin :D

Ups, werden in anderen Vereinen nicht alle Ergebnisse veröffentlicht?

Ich habe zu Hause so ziemlich alle Ergebnisse der letzten Jahre des DRC von allen 6 Retrieverrassen. HD und ED (auch viele negativ-Ergebnisse). Dazu noch einiges mehr (natürlich auch alle Prüfungsergebnisse, auch die negativen). War ganz einfach dran zu kommen, ich behalte einfach die Mitgliederzeitschrift, da steht nämlich alles drin.

Wenn ich mich nicht ihre, ist sehr vieles auch öffentlich im Internet.

Tschüss

Ned
 
Oben