Ausstellungen nur für "gesunde Hunde"

Ned schrieb:
Ups, werden in anderen Vereinen nicht alle Ergebnisse veröffentlicht?

Ich habe zu Hause so ziemlich alle Ergebnisse der letzten Jahre des DRC von allen 6 Retrieverrassen. HD und ED (auch viele negativ-Ergebnisse). Dazu noch einiges mehr (natürlich auch alle Prüfungsergebnisse, auch die negativen). War ganz einfach dran zu kommen, ich behalte einfach die Mitgliederzeitschrift, da steht nämlich alles drin.

Wenn ich mich nicht ihre, ist sehr vieles auch öffentlich im Internet.

Tschüss

Ned

Also vielleicht bin ich ja komplett daneben, aber ich wüsste nicht wo? Klar gibt es in der Clubzeitschrift immer eine Tabelle mit den HD Werten, aber da steht ja nur drinnen wer auch drinnenstehen will...? Wenn ein Privatmensch einen Hund gekauft hat, dieser an HD erkrankt ist, und der Besitzer dies nicht meldet, wird das sicher nie wo aufscheinen?
Jedenfalls habe ich noch nie einen Hund in der Zeitschrift gesehen, wo etwas Schlechteres aus HD-B steht.
 
Lizzy schrieb:
Wenn ein Privatmensch einen Hund gekauft hat, dieser an HD erkrankt ist, und der Besitzer dies nicht meldet, wird das sicher nie wo aufscheinen?
.

beeinflusst die statistik.
ist aber kein "zuchthund" (außer die halter passen nicht auf :o )
 
DrWyshnegradsky schrieb:
Jetzt muss ich doch noch was sagen:

Ich verstehe die Dame, da Ausstellungen nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigung gehören.

Nur sollten auch jagdlich geführte Hunde dem Standard entsprechen, sonst laufen wir bei den Varietäten dahin, wo die Golden und Labbis schon sind.

Die guten Hunde bewegen sich beim Formwert irgendwo zwischen g und sg, arbeiten dafür super.
Auf den Ausstellungen siehst Du nur noch weisse Riesen (Golden) oder Brustkörbe auf vier Beinen (Labbis)

Ich verstehe nicht, warum es so schwer erscheint, in der Zucht auf Gesundheit, Wesen, Leistung und Aussehen zu achten.
Klar, muss ich irgendwo Abstriche machen, dann beim Aussehen. Aber man sollte das Erfüllen des Rassestandards bitte nicht als lustiges Beiwerk der Zucht abtun...


Moin,

ihre Hunde bewegen sich komplett zwischen sg und v.

Sie achtet schon auf Norm, aber bei ihr steht die Arbeitsfähigkeit völlig im Vordergrund. Eine gute Arbeitsprüfung hat für sie wesentlich mehr Gewicht als ein Superausstellungsergebnis.

Sie ist halt der Meinung, dass man die Zeit für Ausstellungen auch für Hundearbeit nutzen kann.

Sie ist schon etwas extrem in ihrer Ansicht. Aber ihren Hunden geht es prächtig (auch ohne tolle Ausstellungsergebnisse, dafür mit tollen Arbeitsprüfungsergebnissen).

Wobei selbst die Arbeitsprüfungen ihr nicht so wichtig sind (obwohl sie sich natürlich wie jede Züchterin über gute Ergebnisse freut. Sind schließlich auchb ein Erfolg ihres Trainings (wir trainieren auch bei ihr)). Sie will, dass mit den Hunden regelmäßig gearbeitet wird. Über den Rest kann man mit ihr reden. :D

Wenn jemand von ihren Welpenkunden Ausstellungen besucht und trotzdem regelmäßig arbeitet, gibts auch keine Kritik (höchstens mal 'ne kleine Stichelei :) ).

Tschüss

Ned
 
KK. schrieb:
beeinflusst die statistik.
ist aber kein "zuchthund" (außer die halter passen nicht auf :o )

O.k., die Ergebnisse der Zuchthunde sind natürlich veröffentlicht, aber mit mehr als HD-B darf man bei uns eh nicht züchten. Ich meinte, als Welpenkäufer wäre es interessant, welche Werte die Nachkommen haben, oder ob es HD-Fälle gab. Und an diese Infos kommt man nicht.
 
Lizzy schrieb:
Also vielleicht bin ich ja komplett daneben, aber ich wüsste nicht wo? Klar gibt es in der Clubzeitschrift immer eine Tabelle mit den HD Werten, aber da steht ja nur drinnen wer auch drinnenstehen will...? Wenn ein Privatmensch einen Hund gekauft hat, dieser an HD erkrankt ist, und der Besitzer dies nicht meldet, wird das sicher nie wo aufscheinen?
Jedenfalls habe ich noch nie einen Hund in der Zeitschrift gesehen, wo etwas Schlechteres aus HD-B steht.
Beim DRC werden die Röntgenergebnisse an einer zentralen Stelle befundet und somit stehen auch alle Ergebnisse in der Clubzeitschrift.
Wenn man seinen Hund nicht röntgen lässt steht man natürlich auch nicht drinnen.
 
DrWyshnegradsky schrieb:
Beim DRC werden die Röntgenergebnisse an einer zentralen Stelle befundet und somit stehen auch alle Ergebnisse in der Clubzeitschrift.
Wenn man seinen Hund nicht röntgen lässt steht man natürlich auch nicht drinnen.

Hm, diese zentrale Stelle gibt es bei uns auch. Kann es sein, dass wirklich alle Hunde, die geröntgt werden HD-A oder B haben? Mir kam das immer etwas zu "schön" vor...
 
Ned schrieb:
...ihre Hunde bewegen sich komplett zwischen sg und v. ...
Ich wollte der Dame keine hässlichen Hunde unterstellen, mich stört im DRC nur diese Aufteilung zwischen Show und Work...
Ich erwarte nicht, dass ein "Arbeitszüchter" auf jeder Ausstellung ist. Der Hund sollte im Standard sein (sg oder v) und vielleicht ein paar Shows besucht haben - ist aber nur meine Meinung

...Wenn jemand von ihren Welpenkunden Ausstellungen besucht und trotzdem regelmäßig arbeitet, gibts auch keine Kritik (höchstens mal 'ne kleine Stichelei :) )....
Bei "meinem" Züchter gibts für ausstellungsbesuchende Welpenleute meist noch ne Hündin von ihm mit (dann spart er sich die Ausstellung und der Hund wird trotzdem ausgestellt) :D
 
Lizzy schrieb:
Hm, diese zentrale Stelle gibt es bei uns auch. Kann es sein, dass wirklich alle Hunde, die geröntgt werden HD-A oder B haben? Mir kam das immer etwas zu "schön" vor...
Das kann ich Dir nicht beantworten, da bei "uns" auch die schlechten Ergebnisse drinnen stehen...
 
wichtiger einfluss: haltung und aufzucht (erworbene hd). statistisch nicht erfassbar.
 
KK. schrieb:
wichtiger einfluss: haltung und aufzucht (erworbene hd). statistisch nicht erfassbar.
Klar, aber man sieht ja ob in einem Wurf nur ein Welpe eine schlechte Hüfte hat (eher Haltungs- und Aufzuchtfehler) oder ob der ganze Wurf schlechte Hüften hat (eher genetisch bedingt)

Das ist jetzt vereinfacht...
 
jeden käufer zum röntgen verpflichten und ergebnis vorlegen lassen? unrealistisch. röntgen für hunde, die in die zucht gehen. realistischer ;) .

bleiben hoppalas und würfe o.P.
 
Lizzy schrieb:
Also vielleicht bin ich ja komplett daneben, aber ich wüsste nicht wo? Klar gibt es in der Clubzeitschrift immer eine Tabelle mit den HD Werten, aber da steht ja nur drinnen wer auch drinnenstehen will...? Wenn ein Privatmensch einen Hund gekauft hat, dieser an HD erkrankt ist, und der Besitzer dies nicht meldet, wird das sicher nie wo aufscheinen?
Jedenfalls habe ich noch nie einen Hund in der Zeitschrift gesehen, wo etwas Schlechteres aus HD-B steht.

in unserer Zeitschrift stehen häufiger welche mit d oder e drin.

Die Veröffentlichung ist meines Wissens Pflicht.


Praktisch sieht das so aus:

Du läßt röntgen. Der Arzt schickt die Aufnahmen zum DRC. Dort wird ausgewertet. Und von dort kommt auch das Ergebnis. Und das wird dann veröffentlicht.

Wer nicht röntgt, wird natürlich auch nicht erfasst. Wer aber röntgt, wird auch veröffentlicht, unabhängig vom Ergebnis.

Das System ist sicher nicht perfekt, führt aber eben doch zur Veröffentlichung mancher schlechter Ergebnisse.

Unsere Züchterin veröffentlicht übrigens auf Ihrer website auch komplett alle vorliegenden Ergebnisse von den Welpen (fast alle lassen röntgen). Habe eben mal nachgeschaut. Ein Welpe hat D, einer C, sonst nur b und meist A. (bisher 6 untersuchte Würfe (verschiedener Hündinnen))

Das D zeigt aber, dass sie auch negatives veröffentlicht (was ich gut finde). Im gleichen Wurf sind übrigens auch 3 A1, allerdings auch das C.

Diese Listen machen einen erheblichen Teil in den 2-Monatszeitschriften des DRC aus.

Tschüss

Ned
PS: Welpe meint: Früherer Welpe. Natürlich werden keine Welpen geröntgt, aber das wird hoffentlich jedem klar sein. :D :
 
KK. schrieb:
jeden käufer zum röntgen verpflichten und ergebnis vorlegen lassen? unrealistisch. röntgen für hunde, die in die zucht gehen. realistischer ;) .

bleiben hoppalas und würfe o.P.
Naja im DRC verlangen die meisten Züchter eine Kaution zum Welpenpreis dazu, von daher läßt die Mehrheit röntgen...
"Mein Züchter" (ich kenne noch sehr viele andere bei den Varietäten) hat eine komplett durchgeröntge Nachzucht.
 
KK. schrieb:
jeden käufer zum röntgen verpflichten und ergebnis vorlegen lassen? unrealistisch. röntgen für hunde, die in die zucht gehen. realistischer ;) .

bleiben hoppalas und würfe o.P.

Warum unrealistisch?
Ich fände es nicht schlecht, wenn Züchter darauf bestehen, dass die Nachzuchten geröngt werden. Ist ja nix dabei find ich halt.

Hoppalas und Würfe o.P werden in solchen Statistiken sowieso nicht aufscheinen, da sie ja als nicht reinrassig gelten ;)
Und diese Listen dazu da sind, dem Welpenkäufer zu zeigen, welche Verpaarungen welche Ergebnsisse gebracht haben.
 
Aber wenn ein Hund an HD erkrankt, und dies von einem Tierarzt festgestelllt wird, der nicht die zentrale Bewertungsstelle ist oder informiert, wird es nicht aufscheinen.
 
Lizzy schrieb:
Aber wenn ein Hund an HD erkrankt, und dies von einem Tierarzt festgestelllt wird, der nicht die zentrale Bewertungsstelle ist oder informiert, wird es nicht aufscheinen.
:confused:
Du meinst bei einem nicht untersuchten Hund wird "durch Zufall" HD diagnostiziert?
 
plus röntgen ist nicht röntgen :rolleyes:

die "wir wollen ja nur einen familienhund"-käufer werden sich vielleicht noch mehr an der billigen variante orientieren :mad: ?
 
DrWyshnegradsky schrieb:
:confused:
Du meinst bei einem nicht untersuchten Hund wird "durch Zufall" HD diagnostiziert?

hm...
Ich meinte, ein Hund (kein Zuchthund) beginnt mit 5 Jahren zu lahmen, Tierarzt in Hinterhof-Kirchen diagnostiziert HD. Wird irgendjemand das je erfahren?
Wo ist mein Denkfehler?
 
DrWyshnegradsky schrieb:
:confused:
Du meinst bei einem nicht untersuchten Hund wird "durch Zufall" HD diagnostiziert?

Ich glaube sie meint: Viele TÄ können Röntgen, sind aber keine Clubinternen TÄ, von daher, täte es der Club ja nicht automatisch erfahren..
 
DrWyshnegradsky schrieb:
Ich wollte der Dame keine hässlichen Hunde unterstellen, mich stört im DRC nur diese Aufteilung zwischen Show und Work...
Ich erwarte nicht, dass ein "Arbeitszüchter" auf jeder Ausstellung ist. Der Hund sollte im Standard sein (sg oder v) und vielleicht ein paar Shows besucht haben - ist aber nur meine Meinung


Wusste gar nicht, dass es diese Aufteilung gibt.

Ich schrieb nur, wie das in unserem Klüngel so ist. :D

Bei jedem Hund wird halt einmal der Formwert festgestellt, in der Regel aber nicht auf einer Ausstellung und das war's. Damit sind die Zuchtbedingungen bezüglich Form erfüllt.

Welchen Zweck haben denn weitere Ausstellungen?

Der Hund wird doch nicht schöner.


Bei Arbeitsprüfungen stellt man ja den Fortschritt (oder Rückschritt :D ) fest.


Ich muss allerdings noch dazu sagen, dass sich bei uns alles um die jagdliche Leistungszucht dreht. Da geht der Ehrgeiz in eine andere Richtung, ist aber sicher nicht geringer als bei Ausstellungen. :D
(und wenn der kleine Scheißer dann während einer Prüfung meint, dass er jetzt doch lieber baden würde als ein Dummy zu holen, hast halt 1/2 Jahr umsonst für eine Prüfung trainiert. :D )

Tschüss

Ned
 
Oben