Ausstellungen nur für "gesunde Hunde"

Hallo!

Zb. finde ich es auch unfair anderen (gesünderen) hunden gegenüber wenn zb. kranke oder kränkere Hunde gewinnen.

Ich möchte hier keine namen nennen kann aber gerne PN´s schicken. Es gibt von einem bestimmten zwinger einen Border Collie der taub ist, hat aber gerade erst bei der IHA Salzburg die Jugendklasse gewonnen.

Finde ich unfair denn so nehme ich den anderen die Chance auf einen Sieg, mit dem hund kann sie so und so nicht züchten! Habe ihn auch schon in willkommen Österreich gesehen - ist wirklich ein toller hund ABER taub - ausserdem wie will der richter die ohrenhaltung überprüfen wenn er auf keinen Zungenschnalzer oder ähnliches reagiert?

lg anja
 
warriorsoul schrieb:
hm, manche haben spass daran. für die züchter, die eigentlich auf ausstellungen gehen müssen, ist das unverständlich. ich züchte auch nicht, aber einmal im jahr auf der clubsiegerschau stell ich auch aus - da hat man nämlich wirklich konkurrenz und die atmosphäre ist auch viel entspannter wie auf den IHA´s.:)
Es soll ja geheim bleiben , aber was hast du für eine Rasse ?:D
 
Grizzly schrieb:
Hallo!

Zb. finde ich es auch unfair anderen (gesünderen) hunden gegenüber wenn zb. kranke oder kränkere Hunde gewinnen.

Ich möchte hier keine namen nennen kann aber gerne PN´s schicken. Es gibt von einem bestimmten zwinger einen Border Collie der taub ist, hat aber gerade erst bei der IHA Salzburg die Jugendklasse gewonnen.

Finde ich unfair denn so nehme ich den anderen die Chance auf einen Sieg, mit dem hund kann sie so und so nicht züchten! Habe ihn auch schon in willkommen Österreich gesehen - ist wirklich ein toller hund ABER taub - ausserdem wie will der richter die ohrenhaltung überprüfen wenn er auf keinen Zungenschnalzer oder ähnliches reagiert?

lg anja
Genau das ist es
 
Grizzly schrieb:
Ich möchte hier keine namen nennen kann aber gerne PN´s schicken. Es gibt von einem bestimmten zwinger einen Border Collie der taub ist, hat aber gerade erst bei der IHA Salzburg die Jugendklasse gewonnen.

Meinst du den Rüden, der auch noch CEA Carrier ist?

LG Nina
 
cora57 schrieb:
Es soll ja geheim bleiben , aber was hast du für eine Rasse ?:D

verrat ich nicht, soll wirklich geheim bleiben :p

@ grizzly: ja, ich verstehe dich, aber meines wissens sind diese schauen "schönheitsschauen" und da darf der hund anscheinend stocktaub sein :o
so lächerlich wie es klingt: aber man unterscheidet bereits "leistungszucht" und "schönheitszucht" - anscheinend versteht man es nicht, beides unter einen hut zu bringen.
und an was orientiert sich die schönheitszucht: an den geschmack der menschen und das geht meist zu lasten von gesundheit und leistung :rolleyes:

ausschnitt aus einem gespräch: ah, ja der hund kommt aus einer leistungslinie, naja sieh ihn dir an, schön ist er nicht, aber wow - wie der arbeitet ... aber gefallen tun mir trotzdem die "anderen" besser ...
 
warriorsoul schrieb:
@ grizzly: ja, ich verstehe dich, aber meines wissens sind diese schauen "schönheitsschauen" und da darf der hund anscheinend stocktaub sein :o
so lächerlich wie es klingt: aber man unterscheidet bereits "leistungszucht" und "schönheitszucht" - anscheinend versteht man es nicht, beides unter einen hut zu bringen.
und an was orientiert sich die schönheitszucht: an den geschmack der menschen und das geht meist zu lasten von gesundheit und leistung :rolleyes:

ausschnitt aus einem gespräch: ah, ja der hund kommt aus einer leistungslinie, naja sieh ihn dir an, schön ist er nicht, aber wow - wie der arbeitet ... aber gefallen tun mir trotzdem die "anderen" besser ...

Ja leider, ich bin ja nur froh dass die körungen nur für gesunde hunde zugelassen sind.

Ich finde es halt nur schade dass die schönzuchten überwiegen, ich kann ja auch versuchen einen wirklich schönen rüden - muss nicht umbedingt triebig sein - mit einer mitteltriebigen hündin zu paaren, wäre mal interessant zu erfahren was da rauskommt, aber wer kauft schon eine "Wundertüte"? Mit der er am Ende überfordert ist?!

lg anja
 
warriorsoul schrieb:
verrat ich nicht, soll wirklich geheim bleiben :p

@ grizzly: ja, ich verstehe dich, aber meines wissens sind diese schauen "schönheitsschauen" und da darf der hund anscheinend stocktaub sein :o
so lächerlich wie es klingt: aber man unterscheidet bereits "leistungszucht" und "schönheitszucht" - anscheinend versteht man es nicht, beides unter einen hut zu bringen.
und an was orientiert sich die schönheitszucht: an den geschmack der menschen und das geht meist zu lasten von gesundheit und leistung :rolleyes:

ausschnitt aus einem gespräch: ah, ja der hund kommt aus einer leistungslinie, naja sieh ihn dir an, schön ist er nicht, aber wow - wie der arbeitet ... aber gefallen tun mir trotzdem die "anderen" besser ...
So nun ist mir klar warum schöne Frauen nicht kochen können;)
 
Grizzly schrieb:
Ja leider, ich bin ja nur froh dass die körungen nur für gesunde hunde zugelassen sind.

Ich finde es halt nur schade dass die schönzuchten überwiegen, ich kann ja auch versuchen einen wirklich schönen rüden - muss nicht umbedingt triebig sein - mit einer mitteltriebigen hündin zu paaren, wäre mal interessant zu erfahren was da rauskommt, aber wer kauft schon eine "Wundertüte"? Mit der er am Ende überfordert ist?!

lg anja

:eek: - also da würden die züchter/verbände schön am ziel vorbeischießen und in ein paar jahren kannst die rasse vergessen! also körung ist körung!
 
Ach ne, hatten wir nicht erst letzte Woche die LEIDIGE HD-B und HD-C Diskussion? Das ist alles nicht so einfach (Stichtwort BLUP Zuchtwerte) - zwei gesunde Hunde bringen nicht automatisch gesunde Welpen, sowie zwei "kranke" Hunde nicht automatisch kranke Welpen bringen, es kommt immer darauf an - auf die Krankheit, auf den Vererbungsweg, auf die Hunderasse (eine gute Retrieverhüfte sieht ganz anders aus als eine gute Molosserhüfte) - ich empfehle diverse Genetikbücher - z.B. das von Inge Hansen.

Es ist ein Irrtum, dass strengere Zuchtvorschriften zwingend bessere Welpen bringen - zumal es jedem Züchter freitsteht, sich selbst noch andere Kriterien zu setzen, als die, die in der Zuchtordnung stehen.

@Georg
Für mich sind Ausstellungen und Ausstellungserfolge zwingend für eine Zuchthund, aber nicht umgekehrt. Nicht jeder Hund, der auf Ausstellungen ist, muss in die Zucht. Welchen Grund das hat, ist mir egal, wenn ein besserer Hund mit mir im Ring steht, ob in der Zucht oder nicht, dann ist das eben so... auf den Ausstellungen wird die Schönheit bzw. die Einpassung des Hundes in den Rassestandard beurteilt, nicht die Gesundheit...
 
warriorsoul schrieb:
:eek: - also da würden die züchter/verbände schön am ziel vorbeischießen und in ein paar jahren kannst die rasse vergessen! also körung ist körung!

versteh dass jetzt irgendwie nicht!

kann mir wer eine liste schreiben/zeigen/schicken wo die englischen Hüften erklärt werden (auf deutsch) Beispiel:

3:4, 2:5 was heisst dass gibt es da wo eine liste?

lg anja
 
Karamia schrieb:
Ach ne, hatten wir nicht erst letzte Woche die LEIDIGE HD-B und HD-C Diskussion? Das ist alles nicht so einfach (Stichtwort BLUP Zuchtwerte) - zwei gesunde Hunde bringen nicht automatisch gesunde Welpen, sowie zwei "kranke" Hunde nicht automatisch kranke Welpen bringen, es kommt immer darauf an - auf die Krankheit, auf den Vererbungsweg, auf die Hunderasse (eine gute Retrieverhüfte sieht ganz anders aus als eine gute Molosserhüfte) - ich empfehle diverse Genetikbücher - z.B. das von Inge Hansen.


Ein HD-B Hund ist für mich kein gesunder Hund.

Es ist ein Irrtum, dass strengere Zuchtvorschriften zwingend bessere Welpen bringen - zumal es jedem Züchter freitsteht, sich selbst noch andere Kriterien zu setzen, als die, die in der Zuchtordnung stehen.

Aber auch wacklige Zuchtvorschriften bringen nicht automatisch gute Welpen. Und da manche Züchter nichtmal zum Mindesten fähig sind, finde ich Vorschriften wichtig. Immerhin trägt ein Züchter ja auch Verantwortung.

LG Nina
 
Grizzly schrieb:
Ich finde es halt nur schade dass die schönzuchten überwiegen, ich kann ja auch versuchen einen wirklich schönen rüden - muss nicht umbedingt triebig sein - mit einer mitteltriebigen hündin zu paaren, wäre mal interessant zu erfahren was da rauskommt, aber wer kauft schon eine "Wundertüte"? Mit der er am Ende überfordert ist?!

lg anja

das ist das Problem mit Wundertüten, imho.... dass man eben nie weiß welche Fähigkeiten bei dem Hund durchkommen, und man weiß ja auch nicht was er dann weitervererbt.....
Ich hab 2 "Wundertüten"... also Mischmasch zwischen Show und Arbeit, sind beide ganz tolle Hunde, das vorweg, aber für mich steht nun fest - nie wieder... Nur mehr reine Leistungshunde, und falls ich/man dann irgendwann selbst züchten will müß man halt, sofern man ein Gewisses Maß an Aussehen für wichtig erachtet, länger suchen nach eine passenden Rüden, sich eingestehen den falschen Welpen aus dem Wurf behalten zu haben usw
 
zwergi schrieb:
das ist das Problem mit Wundertüten, imho.... dass man eben nie weiß welche Fähigkeiten bei dem Hund durchkommen, und man weiß ja auch nicht was er dann weitervererbt.....
Ich hab 2 "Wundertüten"... also Mischmasch zwischen Show und Arbeit, sind beide ganz tolle Hunde, das vorweg, aber für mich steht nun fest - nie wieder... Nur mehr reine Leistungshunde, und falls ich/man dann irgendwann selbst züchten will müß man halt, sofern man ein Gewisses Maß an Aussehen für wichtig erachtet, länger suchen nach eine passenden Rüden, sich eingestehen den falschen Welpen aus dem Wurf behalten zu haben usw

ja leider, finde es aber org dass sich da keiner drüber traut und es mal versucht, es gibt auch im ausland einige showhunde die auch hüten und triebig sind.

Leider werden die Leistungshunde vernachlässigt, auch kein wunder in der heutigen zeit gibt es nicht mehr all zu viele "wirkliche bauern" die einen Arbeiter brauchen oder suchen. Und für die "Normale" Gesellschaft ist er zu aktiv - logischerweise - und wird schnell zum Problemhund. Leistungshunde - finde ich - sollte man ausserhalb der stadt halten.

lg anja
 
also keine Ahnung wie es bei den Borders ist, aber bei den Aussies sind 70% aller Hunde solche Mischmasch Züchtungen, ohne Plan, ohne Zuchtziel.... Ich will den Züchtern jetzt keinenfalls Vermehrung unterstellen, aber klar Erkenntliches Zuchtziel erkenn ich nur bei wenigen....
Die kann man fast an einer Hand abzählen, und das ist traurig....
Die meisten Züchten einfach nette bunte Hunde.... und das trägt, imho nur sehr zufällig zur Verbesserung der Rasse bei.... Zufällig weil die meisten als Familiehunde irgendwo landen und man nie wieder was von ihnen hört oder sieht, viele werden kastriert, Prüfungen?, Austellungen?.... Nix.... Hin und wieder gibts sicher tolle Hunde aus diesen Mischmaschverpaarungen, aber die gehen der Zucht sowieso wieder verloren, und mit denen weiterzüchten ist auch riskant find ich, weil man eben nicht weiß was dann wie stark bei welchem Hund durchkommt
Selektionskriterien? Gibts keine.....
es gibt einige wenige Ausnahmen die mir bekannt sind, die einen konzentrieren sich auf vielseitige Sporthunde, die anderen aufs Hüten... so sollte Zucht aussehen finde ich, klar erklärtes Zuchtziel mit gesunden Hunden
 
Oben