ausschlussdiät -wie?

dankeschön :).
ich koch gerade die erste portion pferdefleisch. ist pferdefleisch nicht normalerweise dünkler? dieses hier sieht aus wie kopffleisch und es stinkt ein wenig. ist dieses "petman"fleisch vom zoo und co. begeistern tuts mich nicht gerade :o

Bittesehr:).
Ich kenne dieses Petman-Fleisch nicht, aber ich finde, Pferd stinkt eigentlich nicht. Obwohl ich natürlich dazusagen muß, dass ich es nicht gekocht sondern roh gegeben habe;). Magst Du es nicht roh geben?
 
asta hat damals das rohe fleisch mit der zeit nicht mehr vertragen, daher koch ichs lieber ein wenig.
allerdings hab ich erst gestern mit pferd und kartoffeln füttern begonnen und heute hats wieder gras bis zum erbrechen gefressen. ich hab beobachtet, dass sie das immer tut wenn sie wohl was nícht vertragt. das war auch meine befürchtung....
was könnt ich da tun? ich wart mal ab ob sich das einpendelt, wenn nicht was dann? weil so gesehen hat sie ja manche sorten dosenfutter schon vertragen, dann auf diese wieder umstellen?
 
asta hat damals das rohe fleisch mit der zeit nicht mehr vertragen, daher koch ichs lieber ein wenig.
allerdings hab ich erst gestern mit pferd und kartoffeln füttern begonnen und heute hats wieder gras bis zum erbrechen gefressen. ich hab beobachtet, dass sie das immer tut wenn sie wohl was nícht vertragt. das war auch meine befürchtung....
was könnt ich da tun? ich wart mal ab ob sich das einpendelt, wenn nicht was dann? weil so gesehen hat sie ja manche sorten dosenfutter schon vertragen, dann auf diese wieder umstellen?
Mir wäre jetzt noch eingefallen, dass Du Deinen Hund viell. langsamer umstellen mußt. Viell. verträgt sie es besser, wenn Du nur einen Teil Pferd dazugibst und dann ganz langsam erhöhst, bis Du dann nur mehr auf Pferd und Kartoffeln bist?
Und natürlich auch wie Andrea J geschrieben hat, ist eine Gastritis od. eine andere Erkrankung ausgeschlossen?
 
wie wird gastritis festgestellt beim hund?
wobei sie das immer beim frischfutter machte, bei einigen dosen wie damals rinti sensible eigentlich nicht. von den dosen bin ich halt weg weils nicht so gut sein sollen....
wenn sie gastritis hätte, dann bliebe mir eh nichts über als ein futter zu wählen, dass sie halt am besten verträgt?
 
wie wird gastritis festgestellt beim hund?
wobei sie das immer beim frischfutter machte, bei einigen dosen wie damals rinti sensible eigentlich nicht. von den dosen bin ich halt weg weils nicht so gut sein sollen....
wenn sie gastritis hätte, dann bliebe mir eh nichts über als ein futter zu wählen, dass sie halt am besten verträgt?
Da ist die Gastritis beschrieben
http://tierheilpraxis-kerpen.de/gastritis-hund.html#behandlung-gastritis

Aber wenn Du einen Verdacht hast, dann würde ich das nochmals beim TA genau abklären lassen, weil dann ja sogar ev. eine Behandlung notwendig ist!
 
Unsere Bea wurde geschallt und die Dicke der Magen bzw auch der Darmwand gemessen..
Daraus ersehen sie es angeblich!
Lg dani
 
Da ist die Gastritis beschrieben
http://tierheilpraxis-kerpen.de/gastritis-hund.html#behandlung-gastritis

Aber wenn Du einen Verdacht hast, dann würde ich das nochmals beim TA genau abklären lassen, weil dann ja sogar ev. eine Behandlung notwendig ist!


danke aber nach der beschreibung glaub ich das eher nicht. all die anderen anzeichen hat sie nicht, das gras fressen halt nur bei frischfütterung. bei terra canis und rinti sensible zb hatte sies nicht...
ich dachte mir schon, dass eine magenspiegelung nötig wäre. nachdem was sie im letzten jahr durchgemacht hat bei den tä, erspar ich uns das ehrlich gesagt...
 
Die Idee hinter einer Ausschlußdiät ist eigentlich, dass der Hund SONST NICHTS frisst.

Als ich das bei Merlin mal durchziehen musste, waren die Vorgaben:

- 50%Fleisch, 50% Erdäpfel. Sonst absolut nichts.
- nur allerbestes, FRISCHES und möglichst MAGERES Rindfleisch. (Ich lebte in der Zeit von 95% Erdäpfel mit 5% Edelbio-Rindfleisch-Abschnitzeln.)
- "englische" Zubereitung.
- Die Aufnahme von Gras, Schmutzwasser etc. ist zu unterbinden. (Gereizte Verdauungswege - > gereizte Haut.)

Lokimaya haben einmal eine "lockere" Ausschlußdiät durchgezogen, bei der es nur um die Frage ging, ob sie ein Problem mit Zersetzungsstoffen und Konservierungsmitteln haben. (Haben sie...)

- 55% frisches Ziegenfleisch in bester Qualität. (Mager musste es nicht sein, da kein Hinweis auf Pankreasprobleme.)
- innen rosa
- 20% Erdäpfel aus eigenem oder sonstigem Bio-Anbau.
- 25% Karotten + Kochsalat aus eigenem oder sonstigem Bio-Anbau, samt Kochwasser.
- Calcium nach Berechnung des Tierarztes.

- Kein Schmutzwasser saufen lassen etc......

Maya hat immer wieder mal eine akute Gastritis, wenn es ihr gelungen ist, sich selbstzuversorgen. :mad:
Die Symptome sind mehrmals tägliches Erbrechen, Mattigkeit, Geruch aus dem Maul, Grasfressen. Wenn Schnee mit im Spiel war, wird das Erbrechen sehr leicht blutig. Den Appetit hat sie noch nie verloren. (Nicht sie....:rolleyes:)
Jedenfalls erkennt man sehr schnell, dass der Hund einen "verdorbenen Magen" hat.

Maya muss dann zum Tierarzt, bekommt 10 Tage lang Diätfutter, darf keinesfalls Gras fressen.
Ich schätze mich glücklich, dass dies seit gut einem Jahr nicht mehr vorkam. Schnee wird dann wieder kritisch für uns.
 
so ich glaub ich tu ihr mehr schlechtes als gutes. so blöd es klingt, ich bin fest der meinung wenn ich ihr jetzt rinti sensible geben würde wäre alles gut.
jetzt bekommt sie seit ca. 1,5 pferdefleisch und kartoffeln. ergebnis: im bauch spielt es sich deutlich hörbar ab (nicht immer) und ich darf in der nacht mit ihr rausgehen :rolleyes:. ganz ehrlich ich schaffs derzeit nicht. ich hab mich echt um genügend andere dinge um die ohren ausserdem denk ich nicht, dass sich asta gut fühlt dabei.
bei uns war der gedanke an einer ausschlussdiät eher "mal versuchen" also nix aktuelles wie kratzen (nur wenig bei getreide und das gabs nicht mehr), brechen, durchfall oder weiss ich was. meine überlegung war... asta ist wohl allergiebedingt recht verschleimt... bei den wetterwechseln ist sie auch immer verkühlt. ich hab ja auch einige allergien und ich weiss, dass ich wenn ich was falsches esse ebenfalls "verschleimt" bin. weiters waren wir damals auch öfters gemeinsam krank. daher mein gedanke den meine tä nicht ganz teilt aber einen versuch wert fand.
wäh ganz ehrlich es kotzt mich derzeit an, die tä hat natürlich auch erst wieder morgen dienst. ich möchte abbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich glaub ich tu ihr mehr schlechtes als gutes. so blöd es klingt, ich bin fest der meinung wenn ich ihr jetzt rinti sensible geben würde wäre alles gut.
jetzt bekommt sie seit ca. 1,5 pferdefleisch und kartoffeln. ergebnis: im bauch spielt es sich deutlich hörbar ab (nicht immer) und ich darf in der nacht mit ihr rausgehen :rolleyes:. ganz ehrlich ich schaffs derzeit nicht. ich hab mich echt um genügend andere dinge um die ohren ausserdem denk ich nicht, dass sich asta gut fühlt dabei.
bei uns war der gedanke an einer ausschlussdiät eher "mal versuchen" also nix aktuelles wie kratzen (nur wenig bei getreide und das gabs nicht mehr), brechen, durchfall oder weiss ich was. meine überlegung war... asta ist wohl allergiebedingt recht verschleimt... bei den wetterwechseln ist sie auch immer verkühlt. ich hab ja auch einige allergien und ich weiss, dass ich wenn ich was falsches esse ebenfalls "verschleimt" bin. weiters waren wir damals auch öfters gemeinsam krank. daher mein gedanke den meine tä nicht ganz teilt aber einen versuch wert fand.
wäh ganz ehrlich es kotzt mich derzeit an, die tä hat natürlich auch erst wieder morgen dienst. ich möchte abbrechen.

Also wenn es meinen Hunden bei einer bestimmten Diät so schlecht gehen würde, dann würde ich diese vermutlich auch abbrechen und mit meiner TÄ besprechen, was anstatt der Ausschlußdiät zu machen wäre;).
 
so wir haben nochmal drüber nachgedacht und sind dennoch dabei geblieben bzw. haben wir gesagt wie schauen mal wie sie aufs neue pferdefleisch vom anderen anbieter reagiert.
es war wohl das extrem fette pferdefleisch von petman schuld :mad:, wenn ich sowas fettes essen müsste dann würd ich vermutlich auch nur am klo sitzen. jetzt füttern wir das neu gekaufte fleisch vom foggenberger mit doch recht viel kartoffeln dazu und sie vertragt es daweil. keine bauchgeräusche und kein gras fressen bisher.
ich bin mir ziemlich sicher, dass das "petman" fleisch schuld war :mad:. das fleisch vom foggenberger sieht auch viel besser aus und vor allem es stinkt nicht :rolleyes:

aja füttern tu ich derzeit so: 500 g pferdefleisch reicht für 2 tage - also 250 pro tag (ein wenig drüber als hier geschrieben) auf zwei mal aufgeteilt. pro essen gibts 2 kleine kartoffeln dazu - also 4 stück am tag. kommt mir zwar viel vor aber ich glaub sie vertragt es so am besten. ist es "schädlich" da es doch recht viele kartoffeln sind für so einen kleinen hund?
 
Zuletzt bearbeitet:
so wir haben nochmal drüber nachgedacht und sind dennoch dabei geblieben bzw. haben wir gesagt wie schauen mal wie sie aufs neue pferdefleisch vom anderen anbieter reagiert.
es war wohl das extrem fette pferdefleisch von petman schuld :mad:, wenn ich sowas fettes essen müsste dann würd ich vermutlich auch nur am klo sitzen. jetzt füttern wir das neu gekaufte fleisch vom foggenberger mit doch recht viel kartoffeln dazu und sie vertragt es daweil. keine bauchgeräusche und kein gras fressen bisher.
ich bin mir ziemlich sicher, dass das "petman" fleisch schuld war :mad:. das fleisch vom foggenberger sieht auch viel besser aus und vor allem es stinkt nicht :rolleyes:

aja füttern tu ich derzeit so: 500 g pferdefleisch reicht für 2 tage - also 250 pro tag (ein wenig drüber als hier geschrieben) auf zwei mal aufgeteilt. pro essen gibts 2 kleine kartoffeln dazu - also 4 stück am tag. kommt mir zwar viel vor aber ich glaub sie vertragt es so am besten. ist es "schädlich" da es doch recht viele kartoffeln sind für so einen kleinen hund?

Gut, dass Du herausgefunden hast, was Schuld war und Du jetzt anständiges Fleisch für die Kleine hast.

Schädlich ist es auf keinen Fall für Deine Maus, man muß sowieso immer herausfinden, was am Besten vertragen wird.

Alles Gute weiterhin :)!
 
so nachdem ich damit sehr zufrieden bin, bin ich am überlegen doch weiterhin frisch zu füttern. diese diät halte ich jedoch noch eine weile bei - ich denke so noch 2 wochen in etwa?
was menge ich dann dazu? wie geht man vor?
mal nur karotten? sowas muss man ja sicher gering beimischen da sie nun nichts mehr anderes gewohnt ist?
wann versuch ichs mit einem anderen fleisch (und welchen?), misch ich dann nur wenig zb putenfleisch unters pferd?
ich bin am überlegen beim frischfutter wieder zu bleiben, allerdings begrenzt da sie es damals - das abwechslungsreiche - wohl nicht vertragen hat. wie könnte ich das machen?
 
so nachdem ich damit sehr zufrieden bin, bin ich am überlegen doch weiterhin frisch zu füttern. diese diät halte ich jedoch noch eine weile bei - ich denke so noch 2 wochen in etwa?
was menge ich dann dazu? wie geht man vor?
mal nur karotten? sowas muss man ja sicher gering beimischen da sie nun nichts mehr anderes gewohnt ist?
wann versuch ichs mit einem anderen fleisch (und welchen?), misch ich dann nur wenig zb putenfleisch unters pferd?
ich bin am überlegen beim frischfutter wieder zu bleiben, allerdings begrenzt da sie es damals - das abwechslungsreiche - wohl nicht vertragen hat. wie könnte ich das machen?

Gib immer nur 1 Komponente neu dazu. Du gibst ja bis jetzt Pferd und Kartoffeln, oder? Dann gib jetzt einmal für einige Tage Pferd, Kartoffeln und Karotten usw.
Als ich die Ausschlußdiät bei Blacky gemacht habe, bekam er jeweils für 3 Tage das Neue dazu. Ich habe dann sofort innerhalb der 3 Tage gesehen, ob es vertragen wird oder nicht. Ich habe mitgeschrieben, damit ich dann genau wusste, was er verträgt und was nicht. War alles OK, dann habe ich das Nächste neu dazugegeben.
Das hat zwar bei uns dann nochmals einige Wochen gedauert, aber so weiß ich ganz genau, was er verträgt und was nicht.

Gib ein gutes Öl und probier das aus, Du kannst, wenn Du willst auch bei einer Sorte Fleisch bleiben. Ich persönlich gebe irrsinnig gerne Hokamix dazu, ich bin der Meinung, dass der unseren Hunden gut tut. Aber wie gesagt, alle Sachen langsam und einzeln dazugeben.

Vor allem, lass Dich nicht verrückt machen, Du musst nicht ständig abwechseln und hunderttausend unterschiedliche Sachen geben. Gib das, was sie verträgt und das ist eindeutig das Beste für die Maus.
 
ich bin am überlegen beim frischfutter wieder zu bleiben, allerdings begrenzt da sie es damals - das abwechslungsreiche - wohl nicht vertragen hat. wie könnte ich das machen?

Du solltest es vom Profi durchrechnen lassen und du brauchst eine Mineralstoffergänzung, wenn du nicht allzu abwechslungsreich füttern kannst.

Maya muss abspecken. Eine drastisch reduzierte Futtermenge bringt nichts. Sie würde zwar leichter, aber die Nährstoffzufuhr stimmt dann nicht mehr. Deshalb bekam sie jetzt von einem Ernährungsprofi (einem spezialisierten Tierarzt, keinen selbsternannten Barf-Profi)einen Futterplan mit Pferd/Wild/Huhn, Erdäpfel, Gemüse, Öl verordnet. Als längerfristige Ernährung ist dies zu einseitig. Nicht nur Calcium muss ergänzt werden, sondern auch noch andere Mineralstoffe.

Meine Tierärztin besorgt mir irgendein Pulver, das eigens "für Selbstzubereiter" entwickelt wurde. (Dem Preis nach enthält es Goldstaub, aber ich brauche ja nur 3g/Tag.) Wenn ich es habe, kann ich dir schreiben, wie es heißt.
Es gäbe preiswertere Lösungen, ich wollte aber eine Ergänzung haben, die ohne allzu viel Chemie auskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei wem hast du dir einen plan erstellen lassen?
wieviel kostet das pulver und ist es dann wirklich natürlich hergestellt?
 
Gib immer nur 1 Komponente neu dazu. Du gibst ja bis jetzt Pferd und Kartoffeln, oder? Dann gib jetzt einmal für einige Tage Pferd, Kartoffeln und Karotten usw.
Als ich die Ausschlußdiät bei Blacky gemacht habe, bekam er jeweils für 3 Tage das Neue dazu. Ich habe dann sofort innerhalb der 3 Tage gesehen, ob es vertragen wird oder nicht. Ich habe mitgeschrieben, damit ich dann genau wusste, was er verträgt und was nicht. War alles OK, dann habe ich das Nächste neu dazugegeben.
Das hat zwar bei uns dann nochmals einige Wochen gedauert, aber so weiß ich ganz genau, was er verträgt und was nicht.

Gib ein gutes Öl und probier das aus, Du kannst, wenn Du willst auch bei einer Sorte Fleisch bleiben. Ich persönlich gebe irrsinnig gerne Hokamix dazu, ich bin der Meinung, dass der unseren Hunden gut tut. Aber wie gesagt, alle Sachen langsam und einzeln dazugeben.

Vor allem, lass Dich nicht verrückt machen, Du musst nicht ständig abwechseln und hunderttausend unterschiedliche Sachen geben. Gib das, was sie verträgt und das ist eindeutig das Beste für die Maus.

ich hoffe dass das so funktioniert. asta hat wenn dann eher eine minimale allergie ich weiss nicht ob ich das schon nach 3 tagen merken würde :o. schön langsam hab ich ja echt den verdacht, dass sie histamin wie ich hab :o:rolleyes:, bei mir kommts auch manchmal erst tage später zum vorschein und ist auch schwer zu zuordnen..

bez. fleisch.... zeitweise dachte ich sie verträgt vielleicht das rindfleisch nicht dann hats wieder gepasst, dann hatte ich wieder mal huhn im verdacht usw.
wie kann ich das austesten? langsam minimal zum pferd zb huhn zufügen un dann mal über 1-2 wochen nur huhn füttern?
 
Ich habs noch nicht und ich habe mir den Namen nicht gemerkt, den die Tierärztin am Tel gesagt hat. Sie hat mich vorgewarnt, dass es für 500g fast 50 Euro kostet. *Waaaah* Nachdem sie sich bei solchen Dingen bemüht, vertraue ich ihr.

Früher hatte ich so ein Pulver von Skipton, das war mit Bierhefe, Meeresprodukten und so hergestellt. Enthielt kein Vit K 3. Das gibt es leider nicht mehr, die Firma ist in Konkurs.

Asta, google einfach. Wenn dir die Vetmed Wien nicht sympathisch sein sollte, findest du eine Menge tierärztliche Angebote zur Rationsberechnung.

Zum Beispiel:
http://www.futtermedicus.de
http://www.dietcheckmunich.com

Ich habe in Aspern schon Ernährungsberatung bekommen, ich hab´s auch schon über die Vetmed machen lassen. Immer dann, wenn ein Grund besteht. Es geht ja nicht nur ums Frischfutter. Auch bei einem Fertigfutter kann es sein, dass es in einer bestimmten Lebenssituation nicht mehr bedarfsdeckend ist und ergänzt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben