A
airborn
Guest
... Georg Sticha war schneller ...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Genau......zu 1: falsch .. Jeder wie er glaubt
zu 2: Verallgemeinerung welche durch NICHTS bewiesen ist
Was man nicht sehen will , sieht man auch nicht .
zu 3: und hier zeigt sich wieder, wie wenig Ahnung du über div. Dinge hast
Genau , deshalb gibts ja nur Dich![]()
Leider muss man obige Argumentationen häufig von Personen bzw. Hundehaltern lesen, welche aus welchen Gründen auch immer keine Ausbildungskennzeichen schaffen.
Und genau diese Aussage , ist Typisch für Dich![]()
Aber was solls...................![]()
zu 1: falsch
zu 2: Verallgemeinerung welche durch NICHTS bewiesen ist
Leider muss man obige Argumentationen häufig von Personen bzw. Hundehaltern lesen, welche aus welchen Gründen auch immer keine Ausbildungskennzeichen schaffen.
Aber was solls...................![]()
Genau......
Allso von Dir , habe ich eigentlich keine andere Stellungnahme erwartet .
Aber was solls..........![]()
Ich bin aber froh , das nicht " ALLE " Deine Meinung teilen![]()
Josef
... Georg Sticha war schneller ...
Moin,
vielleicht nicht alle, aber in diesem Fall eine Menge.
(und ich bin nun wirklich nicht dafür bekannt, mit Georg übermäßig oft einer Meinung zu sein)
Du hast hier bisher nur unbewiesene Behauptungen aufgestellt.
Deine Einstellung zu Hundesport erinnert mich nunmal an viele Hundebsitzer, die eben einfach den Arsch nicht hoch bekommen und sich dann eine pseudowissenschaftliche Begründung dafür zusammen basteln.
Sorry für die deutlichen Worte, aber ich halte es nunmal schon fast für unverantwortlich, nicht Hundesport zu betreiben. Die Hunde haben ein Recht darauf, rassegerecht beschäftigt zu werden. Das muss natürlich nicht in Hundeschule oder Verein passieren, aber schau Dich doch mal um: Wie wenige machen es denn wirklich außerhalb regelmäßig?
Du lieferst den Faulpelzen unter den Hundehaltern die Argumente, die sie gerne für Ihre Faulheit als Begründung verwenden.
Tschüss
Jörg
Moin,
vielleicht nicht alle, aber in diesem Fall eine Menge.
(und ich bin nun wirklich nicht dafür bekannt, mit Georg übermäßig oft einer Meinung zu sein)
Du hast hier bisher nur unbewiesene Behauptungen aufgestellt.
Deine Einstellung zu Hundesport erinnert mich nunmal an viele Hundebsitzer, die eben einfach den Arsch nicht hoch bekommen und sich dann eine pseudowissenschaftliche Begründung dafür zusammen basteln.
Sorry für die deutlichen Worte, aber ich halte es nunmal schon fast für unverantwortlich, nicht Hundesport zu betreiben. Die Hunde haben ein Recht darauf, rassegerecht beschäftigt zu werden. Das muss natürlich nicht in Hundeschule oder Verein passieren, aber schau Dich doch mal um: Wie wenige machen es denn wirklich außerhalb regelmäßig?
Du lieferst den Faulpelzen unter den Hundehaltern die Argumente, die sie gerne für Ihre Faulheit als Begründung verwenden.
Tschüss
Jörg
falsch weil? solang du keinen beweis für das gegenteil bringen kannst, zitier ich dich mal selber:
da du dem ganzen ja vehement widersprichst, würd ich gern die von dir geforderten beweise selber sehen/nachlesen. wo sind umfragen? wo steht das gegenteil von dem was oben behauptet wird? sonst stehst du auch net anders als der josie da und tust halt deine meinung kund. auch dein gutes recht, aber auch nix anderes und nicht wirklich beeindruckend.
und wenn wir schon bei verallgemeinerungen sind - dein letzter satz ist auch eine
aber was solls....................![]()
Moin,
vielleicht nicht alle, aber in diesem Fall eine Menge.
(und ich bin nun wirklich nicht dafür bekannt, mit Georg übermäßig oft einer Meinung zu sein)
Du hast hier bisher nur unbewiesene Behauptungen aufgestellt.
Deine Einstellung zu Hundesport erinnert mich nunmal an viele Hundebsitzer, die eben einfach den Arsch nicht hoch bekommen und sich dann eine pseudowissenschaftliche Begründung dafür zusammen basteln.
Sorry für die deutlichen Worte, aber ich halte es nunmal schon fast für unverantwortlich, nicht Hundesport zu betreiben. Die Hunde haben ein Recht darauf, rassegerecht beschäftigt zu werden. Das muss natürlich nicht in Hundeschule oder Verein passieren, aber schau Dich doch mal um: Wie wenige machen es denn wirklich außerhalb regelmäßig?
Du lieferst den Faulpelzen unter den Hundehaltern die Argumente, die sie gerne für Ihre Faulheit als Begründung verwenden.
Tschüss
Jörg
zu 1 : Na dann kommst mal bei uns vorbei, und schaust dir die Alltagsfähigkeit der Sport- bzw. Kurshunde an.![]()
zu 2: Wir haben ANONYME Umfragen an die Mitglieder gestellt, welche in Folge auch ausgewertet wurden, damit wir das Angebot an die Bedürfnisse unserer Mitglieder anpassen konnten. Ist das NORMALE Prinzip einer wirtschaftlich GUT geführten Hundeschule.
zu 3: Da die von dir angesprochene Aussage mit Fakten (lustigerweise sogar bei vielen der Wufflern welche permanent gegen Hundeschulen schreiben) belegbar sind, ist der Begriff "Verallgemeinerung" nicht anwendbar.
Darum finde ich es auch gut, das vermutlich ab 2009 JEDER Hundesportler (zb. Agi, Breitensport ect.) eine BH mit Verkehrsteil machen muss, bevor er weiter den "Sport" ausüben darf.
Vielleicht .................................. lernen dann die Ich-brauche-keine-Hundeschule Hundeführer die Arbeit von Hundeschulen schätzen.![]()
zu 1 : Na dann kommst mal bei uns vorbei, und schaust dir die Alltagsfähigkeit der Sport- bzw. Kurshunde an.![]()
zu 2: Wir haben ANONYME Umfragen an die Mitglieder gestellt, welche in Folge auch ausgewertet wurden, damit wir das Angebot an die Bedürfnisse unserer Mitglieder anpassen konnten. Ist das NORMALE Prinzip einer wirtschaftlich GUT geführten Hundeschule.
zu 3: Da die von dir angesprochene Aussage mit Fakten (lustigerweise sogar bei vielen der Wufflern welche permanent gegen Hundeschulen schreiben) belegbar sind, ist der Begriff "Verallgemeinerung" nicht anwendbar.
Darum finde ich es auch gut, das vermutlich ab 2009 JEDER Hundesportler (zb. Agi, Breitensport ect.) eine BH mit Verkehrsteil machen muss, bevor er weiter den "Sport" ausüben darf.
Vielleicht .................................. lernen dann die Ich-brauche-keine-Hundeschule Hundeführer die Arbeit von Hundeschulen schätzen.![]()
meine unmaßgeblichen Beobachtungen
Gruppe 1 sind die Hundebesitzer, die auf den Platz gehen, um mit ihrem Hund Spaß zu haben. Sie machen Obedience, Agility just for fun, VPG just for fun, Spaßturniere usw. Die Hunde sind Alltagsbegleiter und bereiten da keine großen Probleme. Sie sind umgänglich und unkompliziert. Prüfungen sind evtl notwendiges Übel, mehr nicht. In der Gruppe fühle ich mich zuhause.
Gruppe 2 sind die Vollbluthundesportler, die ehrgeizig sind und Erfolg wollen - um jeden Preis (dafür wird dann der Hund auch mal mit Schmerzmittel prüfungsfit gemacht). Die Hunde sieht man im Alltag selten. Sie haben ihren Lebensmittelpunkt zuhause, wenn sie Glück haben, wenigstens im Familienrudel und nicht isoliert im Zwinger.
Gruppe 3 sind die, die mehr oder weniger erfolgreich alleine vor sich hinwursteln. Da findet man die gesamte Bandbreite munter verteilt.
Von faul bis engagiert, von überzeugten NIcht-Vereinshanserln bis Is-mir-wurscht-Leuten.
Prüfungen haben Nullkommagarnichts mit Alltagstauglichkeit zu tun. Alltagstauglichkeit bekomme ich nur durch Alltagsarbeit, egal ob ich nebenbei auf dem Platz bin oder nicht.
Darum finde ich es auch gut, das vermutlich ab 2009 JEDER Hundesportler (zb. Agi, Breitensport ect.) eine BH mit Verkehrsteil machen muss, bevor er weiter den "Sport" ausüben darf.
Irgendwoo verstehe ich Dein Schreiben nicht , oder soll jeder HH jetzt Hundesport betreiben . ? Nicht jeder braucht einen Sporthund . !
Du kannst auch nicht sagen : Wer keinen Hundesport betreibt , ist ein Faulpelz. Ich habe was , gegen den monotonen Ablauf , in den meisten Plätzen .
Das einzige wo ich Dir zustimme . Man muß immer beim Hund am Ball bleiben und auch immer und überall, Gehorsamsleistungen von ihm verlangen .
betrachte ich mir die Anforderungen zu den Prüfungen kann ich alleine mit dem schönen Fußlaufen im Alltag nichts anfangen.Nicht die Prüfungen haben was mit Alltagstauglichkeit zu tun sondern die Arbeit, die zu den Prüfungen hin führt. Ich habe dazu schon einen Beitrag hier geschrieben, warum ich das so sehe.
betrachte ich mir die Anforderungen zu den Prüfungen kann ich alleine mit dem schönen Fußlaufen im Alltag nichts anfangen.
Auch dass bestellte Leute, die mit Sicherheit keine Angst haben, nicht nach Alkohol stinken oder den Hund umarmen wollen, mir entgegen kommen ist ja alles schön und gut, aber der Alltag ist anders.
Im Alltag, habe ich Begegnungen mit geifernden Hunden, Besoffenen, schreienden Kindern, panischen Leuten, Katzen, Reitern, Baumaschinen, Druck-ablassenden LKWs, servierenden Kellnern, grölenden Jugendlichen usw.
Nochmal: Alltag lernt der Hund nur im Alltag.
Ein Hund, der den Alltag mit Bravour meistert, meistert auch ohne große Vorübung die BH. Umgekehrt dagegen wird es nichts.