Auffällig gestörtes Verhalten unseren Hundes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

atodoric

Guest
Liebe Experten,

mein Partner und ich sind seit kurzer Zeit (ca. 5 Monate) stolze Besitzer eines wunderschönen Hundes. Er war ein siebenmonatiges stubenreines Baby, als er zu uns kam. Seine Vorgeschichte kennen wir leider nicht genau, deshalb brauchen wir Expertenhilfe, da wir der Meinung sind, dass unser Hund auffällige Verhaltensstörungen aufweist, die eventuell auch noch aus seiner Vergangenheit stammen. Wir wissen, dass ihn seine Vorbesitzerin schlecht behandelt hat: Ihn alleine gelassen, so dass er mit der Zeit eine panische Angst vom "alleine sein" entwicklet hat.

Dieses Problem erstreckt sich über 5 Monate... Obwohl wir in einem großen Haus leben, wo auch andere Familienmitglieder mit ihm liebevoll umgehen, sind mein Partner und ich seine Bezugspersonen, so dass für ihn die Welt zusammenbricht, wenn wir leider arbeiten gehen müssen und erst am Nachmittag nach Hause kommen. Das Problem ist noch schlimmer, wenn wir gar nicht zu Hause übernachten können und der Hund auf andere Familienmitglieder angewiesen ist oder gar manchmal wirklich alleine sein muss: Er kackt und pinkelt überall hin, zietert am ganzen Körper und versucht sich auffällig aus diesem Leidensnot zu befreien (an der Tür kratzen etc.).

Die Situation hat sich seit einer Woche verschärft: Ich war leider beruflich nicht zu Hause. Mein Partner hat mir berichtet, dass der Hund jeden Tag in die Wohnung gemacht hat, obwohl er reichlich Auslauf hat. Auch nach meiner Rückkehr heute, als ich baden gegangen bin und die Tür ins Bad zugemacht habe, hat er in die Wohnung gemacht.

Unsere Frage: Wie können wir ihm den Leidensruck reduzieren? Wie können wir ihm klar machen, dass er keine Angst haben muss, dass er alleine bleibt oder wir ihn verlassen? Und zuletzt, wie können wir ihm wieder abgewöhnen in die Wohnung zu kacken?

Vielen Dank für die Antworten!
 
Ich würde das Alleinesein von ganz vorne zu trainieren beginnen.
Also anfangenmit ein paar Sekunden, das dann steigern wenns gut klappt.

Gebt ihm in der Zwischenzeit etwas zum Kauen sodass er beschäftigt ist und keine Zeit hat großartig über das Alleinsein nachzudenken.

Wenn er das gelernt hat, löst sich das Problem mit dem reinkacken wahrscheinlich auch von selbst.
 
Also ich traue mich da jetzt keinen wirlich Rat abgeben, weil ich denke, dass euer Hund da wohl wirlich ein sehr schwerwiegendes Problem hat, das vielleicht mit einem Trainer besprochen werden sollte, der sich die Situation vor Ort ansehen kann.

Ein kleiner Tipp:

Versucht es mal mit dem sogenannten D.A.P. Halsband und dem D.A.P. Stecker. Sind zwar nur kleine unterstützende Präperate, die dem Hund ein Wohlgefühl vermitteln, aber vielleicht hilft es euch ja ein bisschen.

lg Cony
 
wie verhält sich der Hund, wenn ihr zuhause seit, läuft er ständig nach...
da würde ich mal anfangen, er soll lernen bei offener Türe nicht im selben Raum wie du zu sein, gib ihm einen schönen Kauknochen oder sowas..und fang mit kurzen Abständen an...in denen du den Raum verlässt, aber die Türe offen bleibt, damit er nicht das Gefühl hat verlassen zu werden...
Wenn der Hund das entspannt erträgt, kann man anfangen die Türe anzulehnen, später zu schließen etc...

In die Wohnung macht er, weil er total gestresst ist...das regt die Verdauung an, armer Kerl....
 
Vielen lieben Danke für Euere Antworten.

Zur Frage: Ja, er rennt uns beiden immer nach. Wir haben in der Wohnung leider nur zum Bad und WC eine Tür (Loft-Wohnung). Deshalb weiss ich nicht wie wir ihm das alleinsein beibringen sollen, ohne ihn nicht aus der Wohnung hinauszusperren...

Was ist ein D.A.p. Halsband?

Wir sind wirklich überfordert, da wir ihn so sehr lieb haben und ihn leiden sehen müssen. Außerdem sind wir das erste Mal Hundebesitzer.
 
Was ist ein D.A.p. Halsband?

D.A.P. = Dog Appeasing Pheromones

Das ist - kurz gesagt - ein Halsband welches Beruhigungspheromone aussendet. Diese Pheromone sind Geruchsbotenstoffe die von der Mutterhündin 3-5 Tage nach Geburt ihrer Welpen am Gesäuge gebildet werden und sollte somit stressreduzierend bzw. beruhigend wirken :)

LG
 
D.A.P. = Dog Appeasing Pheromones

Das ist - kurz gesagt - ein Halsband welches Beruhigungspheromone aussendet. Diese Pheromone sind Geruchsbotenstoffe die von der Mutterhündin 3-5 Tage nach Geburt ihrer Welpen am Gesäuge gebildet werden und sollte somit stressreduzierend bzw. beruhigend wirken :)

LG
TOLL,
wenn es nicht hilft hilft es wenigstens dem Hersteller !!!



WUFF
 
TOLL,
wenn es nicht hilft hilft es wenigstens dem Hersteller !!!



WUFF

NEIN - DAP hilft wirklich!!

Es sind Hormone die eine Muttehündin als Geruch zur Beruhigung ihrer Jungen verströmt und diese helfen in der Regel ganz gut um einen Hund auf längere sicht mehr Ruhe zu verschaffen!

Natürlich sollte das allein sein üben nicht zu kurz kommen!

Ich würde mit einem Trenngitter beginnen, so dass er z.B. in einem Zimmer liegen muss während ihr sichtbar in einem anderen ZImmer seid - oder einer von euch, der andere belohnt das ruhig bleiben beim Hund und so weiter...

Das Ganze ist nicht so einfach und muss geübt werden!

Wie viele Stunden am Stück muss der Hund denn alleine bleiben?

LG

Hilde
 
TOLL,
wenn es nicht hilft hilft es wenigstens dem Hersteller !!!



WUFF

Erstens hab ich nur ERKLÄRT, was D.A.P. ist und zweitens bin ich von seiner Wirkung sehrwohl überzeugt ! ! !

Ich mein, es wird das Problem sicher nicht LÖSEN, also DAP-Band rauf und gut ist :rolleyes: aber es wirkt sicherlich unterstützend.

So doof es klingt, aber meiner Hündin hat DAP gezeigt, dass unser Garten was SCHÖNES ist (hat sich immer auf der Terrasse versteckt, seit DAP tollt sie fröhlich herum .. ich mein, kann natürlich ein blöder Zufall auch gewesen sein, was ich aber bezweifle ;)) weiters hilft mir der SPRAY bei längeren Autofahrten, wo sie sichtlich nimma mehr so aufgeregt ist, anfänglich hat sie immer sehr stark gehechelt und aus der Nase getropft - was dank DAP nun WEG ist :)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein hyperverrücktes Paulinchen hatte ein DAP Halsband, und das hat ihr SEHR geholfen! Sie konnte sich dadurch wirklich entspannen!

Was mir bei o.g. Hund einfällt wäre - hm - evtl. bräuchte er EINE feste Bezugsperson die ihn erstmal richtig bindet um ihn dann langsam ans alleine sein zu gewöhnen. Leider ist das nicht so einfach weil in der ersten Zeit ein Dauerkontakt notwendig wäre.

Bei meiner Pauline hat das sehr geholfen. Ich habe sie die ersten Wochen mit mir herumgetragen und sie überall hin mitgenommen. Sie fühlte sich meiner einfach sicher. Und erst dann habe ich sie nach und nach mal alleine gelassen, mal nur zum Müll rausbringen und so weiter....

Jetzt bleibt sie problemlos bis zu 5 Stunden mit meinen anderen Hunden alleine.

Auf mich wirkt der Hund der oben beschrieben wird völlig verunsichert - und diese Sicherheit muss er erst wieder gewinnen. Vielleicht könnt ihr versuchen den Hund ausnahmsweise mal - also einer von den zwei Hauptpersonen - die nächsten vier bis sechs wochen wirklich mit ein zu beziehen damit diese unsicherheit wieder weg geht - und DANN nochmal neu anfangen mit dem allein sein üben...

Vor allem - KEIN Mitleid - das verstärkt nur seine Unsicherheit und bestätigt sein Verhalten! Sicheres Auftreten!

LG

Hilde
 
Ich würde ihm für den Anfang lernen, dass er euch nicht permanent nachlaufen muss und ihn an seinen Platz gewöhnen. Das erfordert natürlich Durchhaltevermögen und Konsequenz. Mein Hund hat mich anfangs auch wie ein Schatten begleitet, aber mittlerweile funktionierts super, er liebt seinen Korb und geht auch aufs Kommando rein. Egal ob Loftwohnung oder nicht, einfach sooft auf seinen Platz bringen, bis er versteht dass er da drin bleiben soll. Wenn er schon keine Ruhe findet, wenn ihr im Haus seid, dann ist es nur verständlich, dass er komplett nervös ist, wenn er allein ist. Dann würd ich auch von vorne beginnen, anfangs wirklich nur ein paar Minuten (für diese Zeit irgendeine Beschäftigung vorbereiten, Schweineohr, Kong,...)und langsam steigern.

Das wird schon, gerade Hunden mit Vorgeschichte muss man manchmal ein bisschen mehr Zeit geben:)

Viel Erfolg,

lg Olivia
 
Vielen lieben Danke für Euere Antworten.

Zur Frage: Ja, er rennt uns beiden immer nach. Wir haben in der Wohnung leider nur zum Bad und WC eine Tür (Loft-Wohnung). Deshalb weiss ich nicht wie wir ihm das alleinsein beibringen sollen, ohne ihn nicht aus der Wohnung hinauszusperren...

Was ist ein D.A.p. Halsband?

Wir sind wirklich überfordert, da wir ihn so sehr lieb haben und ihn leiden sehen müssen. Außerdem sind wir das erste Mal Hundebesitzer.

Wo wohnt ihr, in welcher Stadt? Ich wuerde unbedingt die Hilfe eines Pfrofis in Anspruch nehmen, denn uebers Forum ist sowas einfach nicht moeglich. Wenn ihr in Wien wohnt, dann koennt ihr euch an Shonka, Andreas Mayer.....wenden.

Mein Rat: unbedingt einen kompetenten Trainer. Alles andere macht wenig Sinn, im Gegenteil......ausser das DAP Halsband, das kann sehr wohl unterstuetzend u. beruhigend wirken.
 
Hm, also ich hatte mit Luca ja das selbe Problemchen, wir haben es aber mit der "üblichen" Trainingsmethode super hinbekommen. :o
 
Mein hyperverrücktes Paulinchen hatte ein DAP Halsband, und das hat ihr SEHR geholfen! Sie konnte sich dadurch wirklich entspannen!

Was mir bei o.g. Hund einfällt wäre - hm - evtl. bräuchte er EINE feste Bezugsperson die ihn erstmal richtig bindet um ihn dann langsam ans alleine sein zu gewöhnen. Leider ist das nicht so einfach weil in der ersten Zeit ein Dauerkontakt notwendig wäre.

Bei meiner Pauline hat das sehr geholfen. Ich habe sie die ersten Wochen mit mir herumgetragen und sie überall hin mitgenommen. Sie fühlte sich meiner einfach sicher. Und erst dann habe ich sie nach und nach mal alleine gelassen, mal nur zum Müll rausbringen und so weiter....

Jetzt bleibt sie problemlos bis zu 5 Stunden mit meinen anderen Hunden alleine.

Auf mich wirkt der Hund der oben beschrieben wird völlig verunsichert - und diese Sicherheit muss er erst wieder gewinnen. Vielleicht könnt ihr versuchen den Hund ausnahmsweise mal - also einer von den zwei Hauptpersonen - die nächsten vier bis sechs wochen wirklich mit ein zu beziehen damit diese unsicherheit wieder weg geht - und DANN nochmal neu anfangen mit dem allein sein üben...

Vor allem - KEIN Mitleid - das verstärkt nur seine Unsicherheit und bestätigt sein Verhalten! Sicheres Auftreten!

LG

Hilde

Hallo Bonita,
hallo Hilde,

irgendwie muss ich wohl hier noch viel lernen?

Was es alles SOOOO gibt, um unsere Hunde zu beeinflussen.
Habe allerdings auch den Eindruck das man große Erfolge erzielen kann wenn man nur kräftig daran glaubt.
Hauptsache es hilft!

Könntest Du mir eine Aufzählung geben wofür man das Halsband einsetzen sollte?


----------------------------------------------------

Habe inzwischen nachgelesen:

CEVA DAP ® Halsband f. mittel-/ große Hunde für Unterwegs. Pheromone das erste Beruhigungspheromone für Hunde.

Bei Stress, Angst und Unsicherheit außer Haus und zur Eingewöhnung des Welpen und ausgewachsenen Hundes.

----------------------------------------------------------------------------------------

Ist für "INNEN-Anwendung" nicht dacht/hergestellt ???

Man soll es von Kindern fernhalten?

Und dann hat es auch einen größeren Einfluß auf das Sexualverhalten??????


UNS SOWAS wird hier empfohlen?



WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest Du mir eine Aufzählung geben wofür man das Halsband einsetzen sollte?


WUFF

Ich heiße zwar weder Hilde, noch bin ich Bonita, aber hier, das ist von der HP selber (ich hoffe, das ist erlaubt):

Die Hersteller selbst empfehlen es vor allem bei:

Bei Stress, Angst und Unsicherheit außer Haus und zur Eingewöhnung des Welpen und ausgewachsenen Hundes.

Viele Situationen vermitteln Ihrem Hund ein Gefühl der Unsicherheit. Er reagiert beispielsweise mit Stress, Angst oder Kummer in folgenden Situationen:

• nach Trennung von der Mutter (Welpen)
• als Neuankömmling bei einem neuen Besitzer
• bei Umgebungswechsel (Umzügen, Urlaub, Pensionen...)
• bei unterschiedlichen äußeren Einflüssen, wie Besuchern, Alleine bleiben und Feuerwerke usw.
 
Ich heiße zwar weder Hilde, noch bin ich Bonita, aber hier, das ist von der HP selber (ich hoffe, das ist erlaubt):

Die Hersteller selbst empfehlen es vor allem bei:

Bei Stress, Angst und Unsicherheit außer Haus und zur Eingewöhnung des Welpen und ausgewachsenen Hundes.

Viele Situationen vermitteln Ihrem Hund ein Gefühl der Unsicherheit. Er reagiert beispielsweise mit Stress, Angst oder Kummer in folgenden Situationen:

• nach Trennung von der Mutter (Welpen)
• als Neuankömmling bei einem neuen Besitzer
• bei Umgebungswechsel (Umzügen, Urlaub, Pensionen...)
• bei unterschiedlichen äußeren Einflüssen, wie Besuchern, Alleine bleiben und Feuerwerke usw.


Habe in der Zwischenzeit selbst nachgelesen und der Hersteller empfiehlt die Verwendung nur AUßEN und nicht in Innenräumen?


DENK, denk, denk........WARUM ?


NEBENWIRKUNGEN???


WUFF
 
Habe in der Zwischenzeit selbst nachgelesen und der Hersteller empfiehlt die Verwendung nur AUßEN und nicht in Innenräumen?


DENK, denk, denk........WARUM ?


NEBENWIRKUNGEN???


WUFF

Wo hast Du denn das wieder her?! :confused:

Also direkt in der Packungsbeilage steht, dass der Stecker für RÄUME von 50m² bis 70m² ausreichen, und da ist die Rede vom STECKER, nicht vom HB.

LG
 
Habe in der Zwischenzeit selbst nachgelesen und der Hersteller empfiehlt die Verwendung nur AUßEN und nicht in Innenräumen?


DENK, denk, denk........WARUM ?


NEBENWIRKUNGEN???


WUFF


Geh bitte, ich antworte sonst nie auf deine postings, weil es mir ehrlich gesagt zu schade um meine Zeit ist.....

Das DAP Halsband dient als Unterstuetzung und hat schon etlichen Hunden in meiner Umgebung geholfen. Es gibt auch Stecker mit den im Halsband enthaltenen Stoffen, die man eben fuer die Innenraeumen benutzen kann.

Ich bin nach wie vor der Meinung, der einzige Grund warum du ueberhaupt postest ist pure Provokation und Spass daran andere User auf die Palme zu treiben. Denn den Sinn kann ich bei deinen Meldungen nur aeusserst selten entdecken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben