Cato schrieb:Ich habe immer versucht, die Hunde wenn geht bloß abzulenken, nicht herzurufen.
Mit Balli zum Beispiel. Oder spielerisch ein paar Meter bei Fuß, mit Leckerli.
Mit dem Hier, auch wenn Du Dich bemühst, keine Strenge in der Stimme zu haben dabei, wirst Du doch immer eine gewisse Spannung ( was ist denn jetzt los? ) aufbauen, Du straffst damit sozusagen die unsichtbare Leine und hast wohl einen ähnlichen Effekt, wenn auch schwächer.
Zusätzlich hilfreich: Abrufen und Ablegen auf Distanz auf jedem Spaziergang wirklich oft üben, dann fällt es dem Hund nicht so auf, wenn es gerade dann passiert, wenn in der Ferne ein Hund auftaucht.
Natürlich nur eine Idee, bei manchen Hunden funktioniert es so, sicher nicht bei allen.
Hi
All das hab ich ja in letzter Zeit gemacht.... also entweder ablenken oder ablegen, herufen.... aber, das ändert ja nichts daran wie er sich Hunden nähert, weißt wie ich mein? Klar, wenn ich ein balli in die Hand nehm steht er schon habt acht und alles andere ist wurst piep egal...
ich such weniger nach einem Weg ihn abzulenken oder bei mir zu halten, sondern nach einem Weg ihm wieder zu lernen sich anderen Hunden normal anzunähern.... und durchs ablenken oder ablegen etc. ändert sich das ja nicht....