Arzt mit Hausapotheke

Connie

Super Knochen
[FONT=&quot]Ich als "Großstadtkind" habe zum ersten Mal einen Landarzt mit Hausapotheke aufgesucht.[/FONT]

[FONT=&quot]Es hat mich etwas irritiert, dass ich für die Medikamente, die ich gekauft habe, keine Rechnung bekam. Ich fragte zwar "Diese Medikamente sind alle mit Rezeptgebühr"? und erhielt ja als Antwort. Aber irgendetwas muss da doppelt so teuer gewesen sein, weil es sich nicht ausging. Ich kannte die Marken der Pharmafirmen nicht, deswegen kannte ich die Medikamente auch nicht.[/FONT]

[FONT=&quot]Dummerweise habe ich das erst registriert, als ich aus der Praxis draußen war. Ich vermute, es war ein Medikament dabei, dass von der Krankenkasse nicht gezahlt wird. Nochmal zurück gehen wollte ich aber nicht, weil noch so viele Leute angestellt waren, als ich ging und ich froh war wieder ins Bett zu kommen, weil ich Fieber hatte und es mir nicht so gut ging.[/FONT]

[FONT=&quot]Da der Arzt auch sehr viele Naturheilmittel anbietet, nehme ich an, dass hier die Gewinnspanne auch hoch ist.[/FONT]

[FONT=&quot]Da mir der Hustensaft schnell ausgegangen war (und der Arzt erst Abendordination hatte), bin ich dann zu einer 11km entfernten Apotheke gefahren.[/FONT]

[FONT=&quot]Dort sagte man mir in einem Gespräch, dass der Arzt mit seiner Hausapotheke einen Zuschlag zur Rezeptgebühr aufschlagen darf? Stimmt das und wenn ja, in welchem Bereich bewegt sich das?

[/FONT]
Was mir auch nicht gefallen hat. Ich bekam Parkemed verschrieben und die Sprechstundenhilfe gab mir nur eine 10 Stk. Packung. Als ich sagte, diese kleine Packung nehme ich nicht, da ich damit 1. nicht auskomme und ich normalerweise 50 Stk. verschrieben bekomme. Sie meinte nur - die gibt es nur mit 30 Stk. und räumte die Packung wieder weg. Irgendwie bin ich enttäuscht und werde in Zukunft wieder meine Ärztin in Wien aufsuchen.
[FONT=&quot]
Darf ich um eure Erfahrungen mit Arzt und Hausapotheke fragen?[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist es auch befremdlich, weil ungewohnt. Für speziell die älteren Frauen hier, die womöglich schon verwitwet sind und noch keinen Führerschein haben, oder sich nimmer fahren trauen, ein echter Segen, dass sie nicht extra umständlich öffentlich zur Apotheke fahren müssen.

Mehr gekostet hat es nicht, als ich es mal in Anspruch nahm.
 
ich finde es sehr schade, das bei uns die praktischen Ärtze keine Apotheke mehr dabei haben, unser frühere Hausarzt hatte noch eine..war grad mit kleinen Kindern sehr praktisch..wenn man gleich alles dort mitnehmen konnte..gezahlt habe ich immer nur die normale Rezeptgebühr,
 
Ich als "Großstadtkind" habe zum ersten Mal einen Landarzt mit Hausapotheke aufgesucht.

Es hat mich etwas irritiert, dass ich für die Medikamente, die ich gekauft habe, keine Rechnung bekam. Ich fragte zwar "Diese Medikamente sind alle mit Rezeptgebühr"? und erhielt ja als Antwort. Aber irgendetwas muss da doppelt so teuer gewesen sein, weil es sich nicht ausging. Ich kannte die Marken der Pharmafirmen nicht, deswegen kannte ich die Medikamente auch nicht.

Dummerweise habe ich das erst registriert, als ich aus der Praxis draußen war. Ich vermute, es war ein Medikament dabei, dass von der Krankenkasse nicht gezahlt wird. Nochmal zurück gehen wollte ich aber nicht, weil noch so viele Leute angestellt waren, als ich ging und ich froh war wieder ins Bett zu kommen, weil ich Fieber hatte und es mir nicht so gut ging.

Da der Arzt auch sehr viele Naturheilmittel anbietet, nehme ich an, dass hier die Gewinnspanne auch hoch ist.

Da mir der Hustensaft bereits ausgegangen ist (und der Arzt erst Abendordination hatte), bin ich heute zu einer 11km entfernten Apotheke gefahren.

Dort sagte man mir in einem Gespräch, dass der Arzt mit seiner Hausapotheke einen Zuschlag zur Rezeptgebühr aufschlagen darf? Stimmt das und wenn ja, in welchem Bereich bewegt sich das?

Was mir auch nicht gefallen hat. Ich bekam Pakemed verschrieben und die Sprechstundenhilfe gab mir eine 10 Stk. Packung. Als ich sagte, diese kleine Packung nehme ich nicht, da ich damit 1. nicht auskomme und ich normalerweise 50 Stk. verschrieben bekomme. Sie meinte nur - die gibt es nur mit 30 Stk. und räumte die Packung wieder weg. Irgendwie bin ich enttäuscht und werde in Zukunft wieder meine Ärztin in Wien aufsuchen.

Darf ich um eure Erfahrungen mit Arzt und Hausapotheke fragen?

Also grundsätzlich stehen dir für ALLE bezahlten Utensilien eine Rechnung zu. Stelle dir mal vor, du verträgst ein Medikament nicht, oder ist abgelaufen, oder, oder, dann kann der Arzt es bestreiten das du die Medikamente von ihm hast.

Ich habe hier in Deutschland noch NIE ein Medikament bezahlt was der Arzt aus seine Schublade holt, dass lese ich jetzt zum 1. mal, dass scheint in Österreich wohl anders zu sein?! Ich muss nur Medikamente bezahlen, die Kassen von Haus aus nicht übernehmen und für diese Medikamente gibt es dann ein blaues Rezept. Da ich aber mein Geld nicht böse bin, käme ich nicht auf die Idee, diese Medikamenten in der Apotheke zu kaufen, denn die sind unverschämt, im Internet kannst du die Medikamenten viiiiiiel billiger haben, un zwar das Original.

Eine sehr gängige Methode, die Ärzte brauchen die Medikamenta gar nicht bezahlen die sie bei sich in der Praxis lagern, denn es sind quasi Werbegeschenke der Pharma.
 
@Connie
So, wie du es beschreibst, kenne ich das auch nicht.
Ich habe auch schon einmal ein Medikament aus der Hausapotheke bekommen, aber GRATIS, weil er es selbst von Pharmavertretern gratis erhalten hatte, und weil das Rezept bewilligungspflichtig war, was die Krankenkasse vorerst abgelehnt hatte, ich es aber dringend brauchte.
Sooo ländlich kann es gar nicht sein, dass man keine Rechnung bekommt. Irgendwas scheint mir da gar nicht ok.
 
In Wien kenne ich es, dass mir der Hausarzt (oder auch manchmal der Facharzt) - wenn er Muster von Pharmafirmen hatte, diese mir gratis mitgab (anstatt mir ein Rezept für die Apotheke dazu auszustellen).

Aber am Land darf der Arzt eine eigene Apotheke betreiben, wenn eine Apotheke weiter als 10 km entfernt ist. Das ist eine zusätzliche Einnahmequelle für den Arzt. Ohne diese Möglichkeit findet sich heutzutage kein praktischer Arzt mehr, der am Land eine Praxis erõffnet, weil ein Landarzt zu wenig Verdienstmöglichkeiten hat.
 
@sammy-joe

Bei euch rennt es bezüglich Krankenkasse ganz anders als bei uns.

Nur zur Klärung - Bei einer Hausapotheke eines Arztes, handelt sich nicht um Medikamente-Ärztemuster von Pharmafirmen, die der Arzt gratis bekommt und in der Schublade aufbewahrt, sondern er betreibt eine eigenständige Apotheke.

Aber ich denke, eine Rechnung mùsste ich sicher bekommen, wenn ich etwas bezahle. Vielleicht wird das in dieser Dorfpraxis nicht so "eng" gesehen und die anderen Patienten legen keinen Wert auf Ausstellung einer Rechnung, dann ist das irgendwie "gewohnte Praxis". Was so dann eine "Schwarzeinnahme" für den Arzt bedeutet - ohne Rechnungausstellung ist keine Steuer abzuführen. Ist rechtlich sicher nicht o.k., aber wer weiß, wie das in einer so kleinen Gemeinde gehalten wird - "Wo kein Kläger, da kein Richter".

Falls ich nochmals in die Verlegenheit kommen sollte, diesen Arzt aufsuchen zu mùssen, werde ich in jedem Fall auf eine Rechnung bestehen. Auch um Klarheit zu haben, was und wieviel ich fùr das jeweilige Medikament zahle.

Wenn es mir gesundheitlich nicht so schlecht gegangen wære (nach 2 Stunden Wartezeit mit Fieber, war ich "zu fertig", dass ich da wegen diesem oder jenem die Konfrontation gesucht hætte), hætte ich mich mit der Sprechstundenhilfe schon angelegt.
 
Also unser Gemeindearzt hat auch eine Hausapotheke, aber da gibt es keinen Zuschlag zur Rezeptgebühr.
Natürlich gibt es auch Medikamente die man privat bezahlen muss und ganz selten auch welche die weniger als die Rezeptgebühr kosten.
Früher gab es auch keine Rechnung, aber seit es die Rechnungslegungspflicht gibt bekommt man einen Beleg.

Habe noch nie gehört von einem Zuschlag zur Rezeptgebühr.
 
@sammy-joe

Bei euch rennt es bezüglich Krankenkasse ganz anders als bei uns.

Nur zur Klärung - Bei einer Hausapotheke eines Arztes, handelt sich nicht um Medikamente-Ärztemuster von Pharmafirmen, die der Arzt gratis bekommt und in der Schublade aufbewahrt, sondern er betreibt eine eigenständige Apotheke.

Aber ich denke, eine Rechnung mùsste ich sicher bekommen, wenn ich etwas bezahle. Vielleicht wird das in dieser Dorfpraxis nicht so "eng" gesehen und die anderen Patienten legen keinen Wert auf Ausstellung einer Rechnung, dann ist das irgendwie "gewohnte Praxis". Was so dann eine "Schwarzeinnahme" für den Arzt bedeutet - ohne Rechnungausstellung ist keine Steuer abzuführen. Ist rechtlich sicher nicht o.k., aber wer weiß, wie das in einer so kleinen Gemeinde gehalten wird - "Wo kein Kläger, da kein Richter".

Falls ich nochmals in die Verlegenheit kommen sollte, diesen Arzt aufsuchen zu mùssen, werde ich in jedem Fall auf eine Rechnung bestehen. Auch um Klarheit zu haben, was und wieviel ich fùr das jeweilige Medikament zahle.

Wenn es mir gesundheitlich nicht so schlecht gegangen wære (nach 2 Stunden Wartezeit mit Fieber, war ich "zu fertig", dass ich da wegen diesem oder jenem die Konfrontation gesucht hætte), hætte ich mich mit der Sprechstundenhilfe schon angelegt.

Das wichtigste ist am Ende, dass es dir wieder gut geht.

Wünschen ALLEN einen schönen Advent
 
Auf den Gratis-Mustern der Pharmafirmen ist deutlich aufgedruckt, daß es sich um unverkäufliche Ärztemuster handelt.
So etwas wie oben geschildert, ist mir noch nie passiert. Generell gibt es aber viele Grippezeit-Medikamente leider nicht auf Kassenrezept, der Hustensaft wars vielleicht?
Wenn Dir etwas komisch vorkommt, ruf bei der Ärztekammer des betreffenden Bundeslandes an.
 
Ohne diese Möglichkeit findet sich heutzutage kein praktischer Arzt mehr, der am Land eine Praxis erõffnet, weil ein Landarzt zu wenig Verdienstmöglichkeiten hat.

Kann ich mir kaum vorstellen, da das "Land" in Ostösterreich als Erweiterung Wiens zu sehen ist. Die Siedlungsdichte ist sehr hoch.

(Mir fällt Trinchen Mutser und das Schokoladenschiff ein... [FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif]"Ach", sagte Frau Vaes abwehrend. "Sankt Nikolaus ist ein armer Mann. Die Kinder werden schon viel zu sehr verwöhnt, und ausserdem gehen die Geschäfte von dem Herrn Doktor viel zu schlecht. Wissen Sie wohl. Trinchen, dass es in diesem Winter fast keine Kranken gibt? Wenn das nicht besser wird, weiss ich gar nicht, was wir anfangen sollen.")[/FONT]

Ich würde einen Arzt mit Hausapotheke meiden, weil er mir tendenziell verschreiben wird, was er im Haus hat. Und das muss ja nicht das Beste oder Günstigste sein.
Wenn dann noch "Naturheilmittel" teuer geschachert werden, würde ich auf jeden Fall die Adresse wechseln. Solange Thymiantee und Eibischzuckerln helfen, braucht man keinen Arzt. Und wenn man den Arzt braucht, haben die Kräutertees bereits verspielt.

Ich vermute, es war ein Medikament dabei, dass von der Krankenkasse nicht gezahlt wird.

Wenn es mehr als die Rezeptgebühr kostet, musst du darauf hingewiesen werden!
 
Leider habe ich seit gestern auch eine arge Bindehautentzündung. Jetzt brauche ich eine Krankschreibung und muss wegen dem Quartal wieder zu dem Arzt. Aber diesmal war ich schon in einer Augenambulanz in Wien, habe dort Medikamente verschrieben bekommen und diese bereits in einer Wiener Apotheke gekauft.
 
Als ich nach 1 1/2 Std. Warterei in der Augenambulanz auch die 1 Stunde Wartezeit beim prakt. Arzt hinter mich gebracht habe, war ich für die Krankschreibung beim Arzt drinnen. Da mir das rechte Ohr stach, ersuchte ich ihn. da bitte nachzusehen. Er meinte, er kann da nichts sehen, da zu viel Ohrenschmalz vorhanden sei (obwohl ich mir dieses vor zwei Monate vom Ohrenarzt entfernen ließ). Wenn ich mõchte, kõnnte er mir aber Ohrentropfen verschreiben. Naja, dass er mir das Ohrenschmalz entfernen hätte kõnnen- dazu machte er keine Anstalten.

Er fragte dann nur, ob ich nochmal zur Augenambulanz bestellt bin. Als ich meinte, dass die sagten, dass ich unter der Umständen mit 10-14 Tage rechnen kann bis das besser ist und mich zur weiteren Behandlung an den Hausarzt verwiesen haben, bestellte er mich am Donnerstag wieder.

Das nächste Quartal ist nicht mehr weit weg und dann gehe ich wieder zu meiner langjährigen Ärztin. So habe ich einmal gesehen, wie das mit Landarzt mit Hausapotheke rennt. Fùr Leute, die am Land leben, ælter, alleinstehend und nicht mobil sind, ist so ein Arzt aber sicher ein Segen. Andere denen es mõglich ist, machen sich halt dort die Mùhe und suchen einen Arzt z.B. in Wien auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wieder hingehst, kannst du ja nach der Rechnung für die Medikamente fragen, die du einfach aufgrund deines Fiebers beim letzten Mal "vergessen" hast. Sollte man dir Schwierigkeiten machen, weißt du, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Gute Besserung!
 
@Ohrenschmalz:

Du kannst es regelmäßig selbst mit Wattestäbchen entfernen. Sei etwas vorsichtig, der menschliche Gehörgang ist gerade und man kommt bis zum Trommelfell.
Ich habe bei Allergieschüben und Erkältungen auch so ein Problem. Mit Wattestäbchen bleiben die Ohren sauber. (Und ich gestehe, dass ich schon mal erfolgreich auf ein klein wenig Epi-Otic am Wattestäbchen zurück gegriffen habe.)

@Bindehautentzündung:
Nur wegen der Krankschreibung musstest du so lange warten? Obwohl du schon einen Befund hattest? Das ist aber nicht sehr kundenfreundlich!
 
Normalerweise hört man immer, dass man die Ohren nicht selbst sæubern soll und das man das Ohrenschmalz mit Wattestäbchen weiter rein, statt raus drùckt. Ich habe immer starke Ohrenschmalzbildung und sehr enge lange Gehörgänge. Bislang konnte das Ohrenschmalz bei mir nur durch eine Ohrenwasserspùlung beim Ohren- oder prakt. Arzt entfernt werden. Was immer sehr lästig war, nur deswegen immer die langen Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen, sodass ich immer längere Zeit vergehen ließ, bis es schon unangenehm wurde.

Von der Augenambulanz habe ich leider keinen Befund oder sonstiges Schriftliches bekommen. Ich fragte noch nach einer Ambulanzkarte, weil da ab und zu auch etwas steht, aber da hieß es: "So etwas gibt es bei uns nicht". Ich habe mir das Rezept fotografiert und die Medikamentenrechnung zum Arzt mitgenommen, um zumindest so "beweisen" zu können, dass ich bereits in einer Augenambulanz war und Medikamente verschrieben bekommen habe (diese Rechnung mit den Medikamentennamen habe ich dann vorgelegt und der Arzt hat sie im PC eingetragen).

Ich habe in der Früh bei der Sprechstundenhilfe angekündigt, dass ich eine Bindehautentzündung habe und ich gleich eine Augenambulanz aufsuchen werde und danach wegen einer Krankschreibung vorbeikommen wùrde. Als ich dann dort war, sagte ich nochmals, dass ich schon angerufen habe und jetzt eine Krankschreibung brauche. Nachdem die kein "Ohrwaschel" rùhrte und stattdessen meinte, für eine Krankschreibung muss ich zum Arzt rein, habe ich das halt hingenommen. Wenig kundenfreundlich halt. Ich geh da nach diesem Quartal eh nicht mehr hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe ich einmal gesehen, wie das mit Landarzt mit Hausapotheke rennt. Fùr Leute, die am Land leben, ælter, alleinstehend und nicht mobil sind, ist so ein Arzt aber sicher ein Segen. Andere denen es mõglich ist, machen sich halt dort die Mùhe und suchen einen Arzt z.B. in Wien auf.

So rennt es nicht bei allen Ärzten mit Hausapothekte. Ich kenne einen besser, natürlich wirst Du dort das Antibiotikum mit dem Wirkstoff XY von der Firma kriegen, deren Produkt er halt eingelagert hat, aber genauso wirst Du in der Apotheke das eingelagerte Präparat bekommen und nicht unbedingt das der Firma, die der Arzt verschrieben hat. Ich persönlich würde einen Arzt in Wien einem Landarzt nicht vorziehen, wozu denn? Ich kenne Leute, die aus Wien rausfahren und im Umland zum Arzt gehen, hat mit Hausapotheke natürlich wenig zu tun, aber oft ist die Betreuung am Land einfach noch zeitlich ausgedehnter und persönlicher möglich.

Mit Wattestäbchen ist nicht unbedingt zu spassen, gerade bei langen Gehörgängen kann das richtig riesige Propfen stopfen (und dann sitzt man ewig beim Spülen, nix geht mehr, und man darf mit Tropfen vorbehandeln ;) )...

Gute Besserung!
 
Connie du hast es gerade nicht leicht. Das alles jetzt vor der Weihnachtszeit.

Hier in Deutschland gibt es auch so Ärzte und Praxen, da kannst du gut drauf verzichten. Das ist dann wohl ein generelles Problem.

Ich wünsche dir gute Besserung.
 
Oben