Artgerechte Maßregelung für welpen...?

ich hab diese Phrase nur verwendet, weil Uli Köppel permanent das Wort "artgerecht" (und "Rudelkonzept") herumwirft... daher hab ich das einfach übernommen.

.. okay, aber das beantwortet meine Frage nicht.
Was verstehst du bzw. ihr denn unter "artgerechter Maßregelung für Welpen"?

Ich meine, es ist nicht einfach, über etwas zu diskutieren, wenn man nicht mal über die Definition dieses "Begriffs" einig ist...
eine Maßregleung eines Welpen sollte es imho schon mal nicht geben...
 
ich bin kein freund von herumschreien und körperlicher beeinflussung (weder sanft noch grob). Für jede Situation, in der ich dem Welpen die Chance gebe einen Fehler zu machen / ein falsches Verhalten zu lernen, sollte ich gemaßregelt werden.

Was ich allerdings ok finde, sind die Bodyblocks, so wie Patricia B. McConnell sie beschreibt. Die mache allerdings ich an mir und nicht am Hund.

insofern - um deine frage artgerecht zu beantworten (:D ) - würde ich mein Welpi nur mit entziehung der aufmerksamkeit maßregeln bzw bei unerwünschtem (selbstbelohnendem) Verhalten --> mit Ablenkung.

Wirklich Schimpfen oder grob werden ist in meinen Verhaltensmustern garnicht abgespeichert, dafür sind mir die meisten Dinge viel zu egal ;)

Mehr als ein schmolliges "Sappalotti, so geht das aba ned!" haben weder Kinder, noch Hunde, noch mein Freund zu befürchten :D
 
hi,
in einem bericht über ein wolfsrudel habe ich gesehen,daß bei frechem verhalten dem übeltäter kurz gezeigt wird(umstoßen,anbrummen,zwicken),daß dieses verhakten unerwünscht ist.
das war es dann aber auch schon,
im gegenteil zum menschen sind tiere nicht nachtragend!!
lg,irene und die filas
 
so, jetzt bräuchte ich wirklich einen guten tipp, denn Madame findet es lustig, an allerlei dingen herumzukauen und anzureißen, wenn sie nicht beachtet wird. Bislang hab ich nur "aus" gesagt, das entsprechende Ding (Hosen, Jacken, Decken, Vorhänge) aus ihrem Maul gefädelt und bestmöglicht entfernt und dann mit was andrem abgelenkt, bzw sie belohnt wenn sie sich ruhig verhalten hat.

Nachdem sie ja noch so klein ist, wollte ich sie mit dem Lernen von Befehlen nicht überfordern, aber wir arbeiten jetzt schon ein bisschen an Sitz und Platz..

Irgendwer Tipps? :\ ich will sie nicht überfordern aber ihr eben auch etwas auslastung ermöglichen...
 
so, jetzt bräuchte ich wirklich einen guten tipp, denn Madame findet es lustig, an allerlei dingen herumzukauen und anzureißen, wenn sie nicht beachtet wird. Bislang hab ich nur "aus" gesagt, das entsprechende Ding (Hosen, Jacken, Decken, Vorhänge) aus ihrem Maul gefädelt und bestmöglicht entfernt und dann mit was andrem abgelenkt, bzw sie belohnt wenn sie sich ruhig verhalten hat.

Du kannst jetzt noch die Kurve kratzen, wenn Du der Kleinen glaubhaft vermitteln kannst, dass das Herumkauen an allen möglichen Dingen ihr keinerlei Beachtung einbringt. D.h., Du musst vollkommen ignorieren, wenn sie etwas "bearbeitet" und darfst es ihr auf keinen Fall wegnehmen. Man muss dafür halt ein oder zwei Textilien opfern.:) Aber glaub mir, es zahlt sich wirklich aus!

Wenn Du ihr das Zeug wegnimmst, sie ablenkst und dann belohnst, erzeugst Du ja eine Verhaltenskette: Sie lernt, sich zuerst "schlecht" zu benehmen und natürlich sofort damit aufzuhören um belohnt zu werden. So trainieren Hunde üblicherweise ihre Besitzer!:)

lg
Gerda
 
ohjemine..nundenn, ich hab jetzt nochmal meine Welpenratgeber gewälzt und da nachgelesen, dass man das "AUS" als Tauschgeschäft aufbauen soll, das haben wir jetzt mal geübt und hat auch gut geklappt.. wir werdens halt jetzt noch forcieren.. kaum zu glauben wie einfach die sache ist... aber man sieht den Wald vor lauter bäumen nimma :rolleyes:

ein altes Uniformteil + 2 Socken + 1 Handschuh hab ich ihr eh schon liegen lassen aber nachdem sie heute meine Lieblingsdecke bearbeitet hat, wurde ich etwas schwitzig :o

aber schauma mal... sie is ja ohnehin sonst so unproblematisch :)
 
ohjemine..nundenn, ich hab jetzt nochmal meine Welpenratgeber gewälzt und da nachgelesen, dass man das "AUS" als Tauschgeschäft aufbauen soll,

Es stimmt schon, dass man das Ausgeben trainieren soll (und zwar unbedingt und so lustig wie möglich für den Hund). Wenn die Kleine aber etwas erwischt, was sie nicht soll, ist das kein Training sondern ein Ernstfall.;)

Was ich damit sagen will: wann Du das Ausgeben trainieren möchtest, sollst Du bestimmen. Für Deine Kleine wird das sonst zu einem lustigen Trick, mit dem sie jederzeit Deine Aufmerksamkeit und obendrein eine Belohnung erhalten kann.

Übrigens: das explorative Zerkauen aller möglicher Dinge legt sich nach ungefähr einem Jahr ohnehin von selbst. Inzwischen ist es besser, wertvolle Sachen wegzuräumen, sie aber Dinge, die für sie nicht gefährlich sind, auch mit den Zähnchen untersuchen zu lassen. Welpen sind neugierig und wollen ihre Umwelt erforschen und alle möglichen Objekte auf Brauchbarkeit untersuchen. Ich finde das toll und absolut intelligenzfördernd.:)

lg
Gerda
 
ich habs so gemacht, dass wenn bronty was erwischt hat was nicht ihm gehört u darauf herumgekaut hat, dass ich etwas von "seinen" sachen genommen hab, damit vor ihm herumgespielt habe, dass es interessanter wird, bis er das eine ausgelassen hat u dann das andere ihm gegeben......... bis er ein "aus" gekonnt hat, das hab ich ihm mit spielzeug gelernt, dass er aber sofort wieder gekriegt hat, also nicht weggenommen.
lg carmen
 
Übrigens: das explorative Zerkauen aller möglicher Dinge legt sich nach ungefähr einem Jahr ohnehin von selbst. Inzwischen ist es besser, wertvolle Sachen wegzuräumen,

lg
Gerda

Wenn man es vergisst , ist nicht so schlimm :)

Zwei Handys und drei Fernbedienungen sind dann halt Mülltonnenreif:)

Ach ja meine Compumaus und drei paar Hauslatschen vergaß ich zu erwähnen.
Ordnung ist das halbe Leben und der Hund die andere Hälfte
 
Wenn man es vergisst , ist nicht so schlimm :)

Zwei Handys und drei Fernbedienungen sind dann halt Mülltonnenreif:)

Ach ja meine Compumaus und drei paar Hauslatschen vergaß ich zu erwähnen.
Ordnung ist das halbe Leben und der Hund die andere Hälfte

Ich habe auch mit einigen "Opfern" aufzuwarten: ein Modemkabel, eine Brille, mehrere CD´s, drei oder vier Hundebücher (seltsamerweise nur ohnehin mistkübelreife, z.B. "das Rudelkonzept"), Kugelschreiber, Feuerzeuge, Sesselbeine......

Aber lustig war´s trotzdem!:)

lg
Gerda
 
Oben