anti-weihnachts-thread

Pitri schrieb:
als ich klein war, war weihnachten was tolles für mich und es ist es immer noch. aber nicht wegen den geschenken. es macht mir freude, die zeit mit meiner mutter zu verbringen, zu reden, zu singen und was zu trinken. ich schenke gerne und mit freude und zwar beschenke ich nur leute, wo es mir spaß macht und ich weiß, dass die sich auch freun. dank der jungschar hab ich den sinn von weihnachten auch besser begreifen können.

bin voll deiner meinung :) Die geschenke sind mir eigentlich egal - ich finds nur schön wenn mal wieder die ganze familie zusammen ist, wir gut schmausen können und lachen ;)

 
Was mich in der Weihnachtszeit am allermeisten stört, ist dieser "Lichterkettenwettbewerb", der bei uns am Land stattfindet.

Jeder will sein Haus am hellsten erstrahlen lassen, von Jahr zu Jahr größere und ausgefallenere Lichterketten - und das in einer Zeit, in der der Energiebedarf ohnehin höher ist, alleine schon durch die kürzeren Tage und die niedrigeren Temperaturen - und die Wasserkraftwerke produzieren im Winter auch weniger Strom... Da ist so was doch wirklich mehr als überflüssig :mad: !

Wir feiern Weihnachten, und das sogar mit einem echten Baum. Der wird aber nicht extra getötet, um bei uns im Kinderzimmer herum zu stehen, sondern wir nehmen immer den Wipfel einer Tanne, die ohnehin geschlägert worden ist (und wenn wir grad nix haben, fragen wir die Nachbarn, ob wir einen Wipfel holen dürfen). Ich finds sooo schön, wenn die Kleinen sich darüber freuen.
 
berta schrieb:
ja, aber mir kommt kein stern, weihnachtsmann oder glitzer über die schwelle.....:mad: ....und schon gar net diese musik....:o :eek: ;) :D

ich weiß schon wann ich dich heuer anruf und dir was vorsing!:D :p
da legst mir sich gleich wieder auf!;)
 
und wie ich weihnachten hasse:mad: immer diesen familiären treffen, die eh keiner will, die geschenke, die erzwungen sind und auch keiner will
bin ich froh wenn weihnachten vorbei ist:)
 
Sylvie schrieb:
Weihnachten ist das, was der einzelne daraus macht.

LG
Sylvie

wenn du aber gezwungenermasse nicht das tun kannst was du willst, ists leider nimma lustig:o
hätte ich keine verpflichtungen, wärs halb so schlimm.

da sieht man sich fast das ganze jahr nicht, und dann, an irgendeinem datum wir verlogen gefeiert....echt schlimm!!
 
was ich so an weihnachten hasse ist das, dass alle glauben sie müssen genau am 24.12. zu allen nett sein. kaum ist der tag bzw. abend vorbei ist alles wieder vergessen...
ausserdem mag ich dieses zwangs-beschenken nicht. wenn ich wem was schenke dann nur weil ich die person mag und es auch wirklich ehrlich meine!
 
Ich liebe Weihnachten, wenn ich nur mit meiner Familie zusammenseinkann, das sind meine 4 Kinder, deren Partner und mein Mann. Die einzige, die stressig ist, bin ich selbst:D .

Ich hasse den Gedanken an das heurige Weihnachtsfest, da sich meine Eltern und meine Großmutter dazu eingeladen haben und das Menschen sind, die nur Stress und Hektik verbreiten.:o
 
.weintraube. schrieb:
wenn du aber gezwungenermasse nicht das tun kannst was du willst, ists leider nimma lustig:o
hätte ich keine verpflichtungen, wärs halb so schlimm.

da sieht man sich fast das ganze jahr nicht, und dann, an irgendeinem datum wir verlogen gefeiert....echt schlimm!!

ja wieso tustn das auch? ich mache prinzipiell was ich will....und ich feiere seit jahren mit keinem aus der familie weihnachten (da ich ja gar kein weihnachten feiere).

du MUSST ja nicht hingehen auf die familientreffen und zum einladen kann dich sowieso keiner zwingen. klar die ersten jahre gibts immer bissl aufregung, aber mit der zeit gewöhnt sich selbst der hartnäckigste in der familie dran......
 
Bin auch kein Freund von Weihnachten. Dieses "tolle" besinnliche Beisammensein, etc.
War schon als ich jünger war immer froh wenn die Feiertage wieder rum waren. 25. und 26. waren bei uns durch die Verwandtschaft total verplant, den Mittag dort hin, nachmittag da, Abend da. Bei den einen sogar zum späten Frühstück.
Diesen ganzen Kommerz um Weihnachten drum rum, der ja mittlerweile schon Ende August losgeht find ich auch mehr als nervig.
Das einzig schöne ist mal kurz über die Weihnachtsmärkte bummeln und nen Punsch trinken (nur wenns nicht so überlaufen ist). Sonst kann ich dem ganzen Brimborium nix abgewinnen.
Bin ja u.a. deswegen so weit weggezogen um mir die ganzen ach so tollen und friedlichen Familienfeierlichkeiten zu ersparen (wo´s für mich als Vegetarier eh nicht so einfach ist bei Gansl oder Entenbraten, ham für mich entweder extra was gmacht oder hab mit was mitgebracht, kommt man sich auch ein wenig komisch vor bzw. hat der ein oder andre Verwandte gemeint man soll sich nicht so anstellen und zumindest da ne Ausnahme machen).
Außerdem wird das Weihnachtsfest dieses Jahr zumindest bei der Verwandtschaft meines (am 08.08.2005 verstorbenen) Vaters dieses Jahr sicher eher traurig als sonstwas ausfallen und da möchte ich noch weniger als sonst dabei sein....
In Bezug auf Sylvester kann ich mich Luna anschließen, das feier ich auch nicht und werd auch dieses Jahr wieder zu Hause bleiben!
 
Milo schrieb:
was ich so an weihnachten hasse ist das, dass alle glauben sie müssen genau am 24.12. zu allen nett sein. kaum ist der tag bzw. abend vorbei ist alles wieder vergessen...
ausserdem mag ich dieses zwangs-beschenken nicht. wenn ich wem was schenke dann nur weil ich die person mag und es auch wirklich ehrlich meine!

ja aber wieso denn? wenn ich am 24.12. zu den leuten nett bin, dann bin ich es das ganze sonstige jahr auch. das hat bei mir nix mit dem 24. zu tun. die leute, die ich nicht mag, seh ich am 24. nicht und ich vermeide deren antreffen auch sonst. und wenn mir was nicht paßt, dann sag ich es auch am 24.
zwangs- beschenken gibts bei mir auch nicht, bei mir bekommen nur ganz wenige menschen was: mutter, vater, schwester, mein freund.
und die omas bekommen nur ein foto, 2 freundinnen bekommen eine kleinigkeit für die hunde. das wars. und das wirklich nur, weil ich es will.

lg ursula
 
Luna9 schrieb:
ja aber wieso denn? wenn ich am 24.12. zu den leuten nett bin, dann bin ich es das ganze sonstige jahr auch. das hat bei mir nix mit dem 24. zu tun. die leute, die ich nicht mag, seh ich am 24. nicht und ich vermeide deren antreffen auch sonst. und wenn mir was nicht paßt, dann sag ich es auch am 24.
zwangs- beschenken gibts bei mir auch nicht, bei mir bekommen nur ganz wenige menschen was: mutter, vater, schwester, mein freund.
und die omas bekommen nur ein foto, 2 freundinnen bekommen eine kleinigkeit für die hunde. das wars. und das wirklich nur, weil ich es will.

lg ursula

hab ja nicht gesagt das es bei uns zu hause so zugeht das man nur am 24.12 zu den anderen nett ist, so ist es gott sei dank nicht! bei uns ist weihnachten keine große sache. mein bruder feiert weihnachten überhaupt nicht mehr, nicht mit uns und so auch nicht. grund ist der das sein bester freund vor ein paar jahren genau an weihnachten tötlich verunglückt ist. wird bei uns von allen akzeptiert das er nicht da ist.

meinte das was ich vorher geschrieben hab eher allgemein!!!
 
oje, das ist traurig. der mitbewohner meines cousins hat an einem 24.12. selbstmord begangen. ur schrecklich. ich weiß jetzt nicht, ob ihn mein cousin selber gefunden hat oder die eltern des mitbewohners. für meinen cousin war es so oder so furchtbar.

sicher, du hast irgendwie recht, es kommt sicher bei vielen so vor, daß sie scheinheilig freundlich sind und dann das ganze jahr wieder anders tun, aber die können mir dann den buckel runterrutschen.
ich freu mich immer, wenn ich dann bei meinen eltern bin, dann gibts ein gutes essen, der christbaum daneben, wir quatschen ganz lang, geschenke gibts auch. sicher, wir machen das natürlich auch unterm jahr, ich find halt nur, zu weichnachten hats einen besonderen zauber. ich hab als kind weihnachten immer so positiv erlebt, das ist mir geblieben.
und heuer ist das erste mal mein hund dabei und darauf freu ich mich auch schon.

geschenke geh ich auch nicht so kaufen,daß ich auf die mariahilferstraße hetz und irgendwas kaufe, sondern ich überlege mir das vorher, was zu wem passen könnte bzw was wer haben will. die mariahilferstraße meide ich aber trotzdem, wenn es geht, da sind echt zu viele menschen, die hektik ausstrahlen.

irgendwer (sorry) hat hier im thema gesagt, daß weihnachten das wird, was man daraus macht. das find ich sehr treffend.

lg ursula
 
ET01 schrieb:
ja wieso tustn das auch? ich mache prinzipiell was ich will....und ich feiere seit jahren mit keinem aus der familie weihnachten (da ich ja gar kein weihnachten feiere).

du MUSST ja nicht hingehen auf die familientreffen und zum einladen kann dich sowieso keiner zwingen. klar die ersten jahre gibts immer bissl aufregung, aber mit der zeit gewöhnt sich selbst der hartnäckigste in der familie dran......

ja wenn das so leicht wäre...aber ich stosse mehr leute vor den kopf wenn ich stur alleine zu hause sitzen bleib, als wenn ich mich überwind und mitgeh:o
ich mach prinzipiell auch das was ich will, aber in dem fall wäre es egoistisch.
da lass ich mich lieber ein bissl über die scheinheiligkeit aus, tu dort dann auf gute laune wie alle anderen auch, und fertig.

ich finds halt nur schlimm, dass es in vielen familien wirklich so abläuft...vielleicht ändert sichs ja mit der zeit, ich hab das gefühl, junge leute stehen dem ganzen eh viel lockerer gegenüber und machen nicht so ein trara mit friedenslicht aus der kirche holen, sprüche aufsagen und singen und weiss der teufel was:eek: :D
 
.weintraube. schrieb:
ich hab das gefühl, junge leute stehen dem ganzen eh viel lockerer gegenüber und machen nicht so ein trara mit friedenslicht aus der kirche holen, sprüche aufsagen und singen und weiss der teufel was:eek: :D

ob du dich da nicht irrst, es sind sehr viele junge leute, die heutzutage das friedenslicht holen, an der mitternachtsmette teilnehmen, singen und an alten weihnachtstraditionen festhalten.

jeder soll weihnachten nach seiner fasson feiern (oder eben nicht feiern) :)

LG
Sylvie
 
feiern tun wir weihnachten schon aber halt eher gemütlich und ohne zwang! wir gehn auch das friedenslicht holen und in die kirche. glaube ausserdem das es schon einige junge leute gibt denen viel daran liegt.
wie gesagt weihnachten an sich mag ich gerne aber das falsche getue mancher leute stört mich einfach!
 
Am grantigsten sind die Menschen im Dezember, am unfreundlichsten sind die VerkäuferInnen im Dezember ! Am meisten bedaure ich es bei der Mariahilferstrasse zu wohnen im Dezember ! Jeder andere Monat ist besinnlicher als die Adventszeit im Dezember !
 
Oben