anschaffung eines kleinen mops :-)

B

bello2009

Guest
Hallo an alle Hundeliebhaber,

mein Partner und ich sind derzeit dabei uns die Anschaffung eines Mops zu überlegen.
Die Wohnung ist groß genug, allein wäre er nicht womit ich jetzt schon zu meinem eigentlichen Anliegen komme...

Mein Arbeitgeber gestattet mir den kleinen mit ins Büro zu nehmen. Die Frage ist, ob das so vernüftig für den Zwerg ist. Wir sind zwar nur ein kleines Team, aber wer weiß... Vielleicht ist es Anfangs doch zu viel?!

Ich freue mich sehr über hilfreiche Denkanstöße oder vielleicht sogar EWrfahrungswerte.

liebe Grüße,

bello2009
 
das klingt ja nach den besten voraussetzungen.ich finds toll,wenn man den hund mit zur arbeit nehmen kann und was gibts schöneres für den hund als die ganze zeit bei frauli zu sein.

mußt halt nur im welpenalter das alleine bleiben zuhause auch üben,denn sonst hast einen hund,der dir die nachbarschaft zusammen jault,wenn er mal nicht mit kann.lg doris
 
Hi! Das klingt ja super! Erfahrungswerte hab ich insofern, als ich meinen Franz Bully von Anfang an mit ins Büro genommen hab (damals mittelgroß, dh 8 Mitarbeiter). Er hat so auch von Beginn an gelernt, dass im Büro Ruhe angesagt ist (wobei ich anfangs natürlich alle 2 Stunden mit ihm rausgehuscht bin zwecks Lacki machen).
Trotzdem haben wir gleichzeitig auch trainiert, dass er alleine zu Hause bleiben kann.
Ergebnis nach nunmehr 3 herrlichen Jahren: ein toller Hund, der entweder mit ins Büro geht und dort auch unauffällig ist oder auch mal ein paar Stunden zu Hause bleibt ohne jegliche Probleme!
Also das geht prima - alles Gute! Wird sicher klappen!
LG Stef
 
vielen lieben dank euch beiden für die schnelle antwort. so werden letztendlich alle zweifel behoben! ich freu mich drauf!!

alles liebe
 
Hallo, da derzeit irgendwie der Mops-Boom ausgeprochen ist möchte ich hier auch noch was dazu sagen:

Bitte bitte Hund nur von eingetragenen Züchtern (ÖKV/FCI), Adressen findet ihr hier: http://www.mops.at/mops_zuechter.php

Ich habe leider in letzter Zeit zuviele Möpse von Vermehrern gesehen, alle nicht gesund, daher bitte überlegt euch gut woher ihr den Mops holt.

Tierschutz wäre auch eine Möglichkeit ;)



Das du den kleinen mitnehmen kannst ins Büro ist super!
 
vielleicht gibt es ja auch ältere Möpse, sie ein schönes neues Zuhause suchen, und schon etwas ruhiger sind also nicht mehr ganz so wild wie Welpen.
 
Ich habe auch 2 Möpse und hab den kleineren, den Welpen zuerst mit mir im Büro gehabt. ICh denke, es kommt auch ganz auf den Charakter eines hundes an, aber gerade in der anfangszeit sollte man den Hund nicht zu sehr überfordern, dass tun leider viele hundebesitzer und der hund ist von Anfang an, einen immensen STress ausgesetzt! Allgemein die vielen fremden und neuen Eindrücke, dann im Büro, vielleicht muss er noch mti den Öffis fahren, bis ihr im Büro seit oder mit dem Auto (kentn er das auto fahren usw) dann kommen sicher die Leute aus dem Büro an, wollen ihn alle angreifen und streicheln, da ist ein hund schnell überfordert. Vorallem ein Welpe!

Wie gesagt, meiner war auch mit mir mit, bevor wir unseren zweiten hatten, hat auch alles halbwegs funktioniert, wobei man bei einem jungen welpen nicht erwarten kann, dass er sich "ruhig" verhält.

Ich sitze in einem 2er Büro in einem Zimmer (sonst riesiges Unternehmen) und meine Kollegin hatte viel, viel Verständnis. Aber der Zwerg hat schon versucht, die Kabel anzuknabbern, der kollegin ans Bein hoch zu krabbeln, Hosenbeine ziehen, mit schnürsenkel "den stärkeren" spielen und was ein welpi halt so alles entdecken muss. Er hat zum anderen auch viel geschlafen, was ein Welpi ja auch tut, jedoch muss man hier auch acht geben, ob er wirklich schlafen und zur Ruhe kommen kann, damit er sich erholen und von den neuen eindrücken ausruhen kann, oder ob er nur döst und ständig "hoch schreckt" wenn wer vorbei geht, das Telefon läutet usw usw.
Mich hat sein Beisein teilweise schon von der ARbeit abgehalten, sag ich ganz ehrlich, da ich immer geschaut hab, ob er eh nichts anstellt oder ob es ihn auch gut geht! Auch fand meine kollegin, dass sein futter stinkt und wenn er nass war, dass auch er stinkt. Muss man halt wirklich tierfreundliche Kollegen haben. Für mich ist sowas ganz normal, ich merke das gar nicht, aber leute die nie mit tieren kontakt haben, kann sowas stören!

Vielleicht ist ein etwas älterer Hund einfacher mit zu nehmen, da dieser nicht mehr ganz so verspielt ist.

Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten.
 
ich hab auch 2 möpse, ich mag die rasse aber ich würde mir glaub ich keinen nehmen, MOPS-Geräuschkulisse
 
achja und unbedingt auf gesunde Möpse achten!

Mein kleiner - nicht vom Züchter - war auch ziemlich krank! Also achtung vor den Überzüchtungen
 
is immer lustig wenn ich jemandem erzähle: meine freundin hat 2 Möpse

jeder aber wirklich jeder denkt dabei nicht an die Hunde............

also entweder einer oder drei gg
 
also ich glaube Möpse schnarchen meistens... deswegen wären sie glaube ich nicht unbedingt als Bürohunde geeignet :o
Und unserer pupst noch dazu ziemlich oft...
 
Nachdem mir letztens ein Junge-ich schätz 12 Jahre alt-erzählt hat, dass gerade eine Dame mit 2 Möpsen vorbeigegangen ist und schelmisch gegrinst hat, hab ich ihm verraten, dass ich 3 Möpse habe :eek::D Zuerst hat er mal blöd geguckt dann hat er gelacht
 
ha ha, ja dass stimmt, schnarchen und pupsen und dass nicht wenig!
Das machen meine auch, da hat meine Kollegin schon das ein oder andere mal die Nase gerümpft!

Ich bin das gewöhnt, zwei Möpse einen Mann, was soll ich euch erzählen! Ha ha

also ich glaube Möpse schnarchen meistens... deswegen wären sie glaube ich nicht unbedingt als Bürohunde geeignet :o
Und unserer pupst noch dazu ziemlich oft...
 
Wenn sie schnarchen haben sie zu kurze Nasen (ergo sollte man von deren Züchtern keine Hunde mehr nehmen) und wenn sie pupsen vertragen sie irgendwas im Futter nicht. Beides ist nicht *normal* bzw. nicht gesund....trifft genau so auf die englischen Bulldöggels (und andere Kurznasen) zu. :(

nur so als Gedankenanstoß :)
 
Wenn sie schnarchen haben sie zu kurze Nasen (ergo sollte man von deren Züchtern keine Hunde mehr nehmen) und wenn sie pupsen vertragen sie irgendwas im Futter nicht. Beides ist nicht *normal* bzw. nicht gesund....trifft genau so auf die englischen Bulldöggels (und andere Kurznasen) zu. :(

nur so als Gedankenanstoß :)

Hast du nicht gewusst das schnarchen und pupsen Mops-tübische Rasseeigenschaften sind :confused:
ACHTUNG IRONIE


Da will wer Tips zu nem Hund und die Leute reden übers pupsen und schnarchen.
Das aber Züchterauswahl und Gesundheit viel wichtiger wären erwähnt keiner...
 
Leider wird das auch von *Rassekennern und-züchtern* immer wieder verbreitet....deshalb werd ich nicht müde, drauf hinzuweisen, dass das Blödsinn ist. :o
 
Oben