Anfrage an seriöse Züchter egal welcher Rasse

Naja, es kommt auch immer darauf an. Ich unterschreib das nur bedingt. Ich hätte für meinen zuchtuntauglichen Fjord, einen weiteren Rüden haben können. Mir geht es aber nicht um die Masse am Züchten. Ich möchte an sich einen Wurf im Jahr machen und max. 2-3 Zuchthündinnen (auch Jung oder Althündinnen inbegriffen) haben. Alles andere ginge für mich schon in die Masse. Da kann ich dann ein zuchtuntaugliches Tierchen weitervermitteln (je nachdem wann und wie es wieder kommt) oder behalten und hab noch keine 30 Hunde.

Das mit den 30 war ja auch überspitzt..
Aber wieviele Hunde willst du maximal halten?
Und wenn du jetzt dann plötzlich noch nen Hund dabei hast der nicht in die Zucht soll?
 
Eben darum gehts! Ich will eigentlich nicht mehr als 5 Hunde halten. Wenn da einer bleibt, ist es noch nicht so schlimm. Wobei 5 bei meiner Rechnung mit den max. 3 Hündinnen schon hoch angesetzt ist.

Die Frage ist immer, warum man züchtet!

Ich denke, jeder Hund, gerade Arbeitsrassen, brauchen dann die artgerechte Beschäftigung. Wenn da 10 Hunde (schon "realistischer") bei mir rumgurken, werd ich mir schwer tun mit Job und sonstigen Beschäftigungen!
 
Bei uns werdens mind. 7 Hunde werden, inkl. meiner Zuchtuntauglichen Kiss und meiner Spanielhündin Lafe, höchstens 8 bis 9.
Allerdings ist lafe schon knapp 9. Und 1 erwachsene Hündin kommt im März, dann meine Angel und eine Hündin aus einem der ersten 2 Würfe soll bleiben - je nachdem wo das dabei ist, was ich mir vorstelle-, danach ist mit behalten und kaufen erstmal Schluss, dann bin ich bei 6 Hunden.
Und irgendwann soll mal eine Tochter meines Rüden bei uns einziehen, aber wohl erst in frühestens 4 Jahren.

Aber da ich ben nicht unbegrenzt viele Hunde halten kann und auch nicht will, denn auch ich arbeite mit meiner Meute und es soll keiner zu kurz kommen, könnte ich nicht jeden Hund behalten, der sich dann als Zuchtuntauglich herausstellt - das heisst Hunde wo sich dann zb. HD, Zahnfehler herausstellt.
Das sieht man ja schon bis zu 1 Jahr, einen älteren Hund oder gar eine Hündin die bereits geworfen hat abgeben würde ich so nicht verstehen, ausser sie wäre zb. durch den Wurf so verändert dass sie nichtmehr im Rudel klarkommt oder ähnliches.

Unsere Züchterin hat ca. 15 Hunde daheim, darunter einige Rentner, dennoch schreien viele immer gleich auf, wie kann man nur soviele Hunde halten etc.
Aber bei mehreren Jahrzehnten Zucht sind nunmal viele Rentner da und man muss ja auch Junghunde behalten, dann haben sie noch einige Rüden etc. das darf man halt nie vergessen.
Wenn ein Züchter alles behält hat man dann viele Hunde und gilt dann sehr schnell als unseriös etc. obwohl man eigendlich nur das macht, was viele wollen..
 
Bei uns werdens mind. 7 Hunde werden, inkl. meiner Zuchtuntauglichen Kiss und meiner Spanielhündin Lafe, höchstens 8 bis 9.
Allerdings ist lafe schon knapp 9. Und 1 erwachsene Hündin kommt im März, dann meine Angel und eine Hündin aus einem der ersten 2 Würfe soll bleiben - je nachdem wo das dabei ist, was ich mir vorstelle-, danach ist mit behalten und kaufen erstmal Schluss, dann bin ich bei 6 Hunden.
Und irgendwann soll mal eine Tochter meines Rüden bei uns einziehen, aber wohl erst in frühestens 4 Jahren.

Aber da ich ben nicht unbegrenzt viele Hunde halten kann und auch nicht will, denn auch ich arbeite mit meiner Meute und es soll keiner zu kurz kommen, könnte ich nicht jeden Hund behalten, der sich dann als Zuchtuntauglich herausstellt - das heisst Hunde wo sich dann zb. HD, Zahnfehler herausstellt.
Das sieht man ja schon bis zu 1 Jahr, einen älteren Hund oder gar eine Hündin die bereits geworfen hat abgeben würde ich so nicht verstehen, ausser sie wäre zb. durch den Wurf so verändert dass sie nichtmehr im Rudel klarkommt oder ähnliches.

Unsere Züchterin hat ca. 15 Hunde daheim, darunter einige Rentner, dennoch schreien viele immer gleich auf, wie kann man nur soviele Hunde halten etc.
Aber bei mehreren Jahrzehnten Zucht sind nunmal viele Rentner da und man muss ja auch Junghunde behalten, dann haben sie noch einige Rüden etc. das darf man halt nie vergessen.
Wenn ein Züchter alles behält hat man dann viele Hunde und gilt dann sehr schnell als unseriös etc. obwohl man eigendlich nur das macht, was viele wollen..

Dem kann ich nur zustimmen :) Ich züchte nicht und habe 3 Hunde - das kostet eigentlich den Großteil meiner Kraft und das meiste meiner Zeit. Ich bekomme soviel zurück dass es völlig OK ist und ich habe mich dafür entschieden. Lebe also gut damit. Wenn ich nun davon ausgehe dass ein Züchter zB 7 oder mehr Hunde hat und die auch liebt - dann ist das Fulltime. Mein Snuffi ist über 10 Jahre alt und damit "Rentner" bezüglich seines Alters - der Hintern tut ihm weh und ich muss mich intensiv um ihn kümmern - mehr als seine 2 Mädels wären ihm und mir zuviel - was ich sagen will - manchmal kann es besser sein einen Hund auf einen ruhigen Platz zu geben wenn er als Zuchthund in Pension geht und kastriert wird. Das verändert im Rudel schon einiges.

Ich glaube man sollte Züchter hier nicht werten oder verurteilen wenn sie Hunde abgeben - wesentlich ist das Wie und wohin diese Hunde kommen und ob sie dem Züchter auch dann noch wichtig sind (Kontakt)....

Auf der einen Seite verlangen wir HB's vom Züchter dass er gute wesensfeste Hunde züchtet und dazu braucht er verschiedene Linien. Auf der anderen Seite soll er die Hunde wie ein HB halten und auf jeden einzeln eingehen und mit ihnen arbeiten - wie soll sich das zeitmäßig ausgehen....
 
Ich habe zur Zeit 3 Hunde
Davon:
Donni (zuchtuntauglich-geb. 2003) der wird das Haus hie nie verlassen ausser zum Gassi und solches
Yassi (meine Zuchthündin welche vorausichtlich dieses Jahr nochmal Nachwuchs -C-Wurf - bekommen soll - geb 2004) Auch Sie wird bleiben bis sie über die Regenbogen Brücke wandert
BeyVin (unsere Nachzucht von 2008), hier wird natürlich gebibbert was beim HD Röntgen als Ergebnis kommt. Das Herz sagt sie bleibt was auch immer passiert aber der Züchterverstand sagt--> Das kannst Du nicht machen. Enweder willst Du züchten oder Haustierhalter sein. Ich habe mich für das Züchten entschieden und daher würde ich mich schweren Herzens für ein neues Zuhause entscheiden.
Aber es ist müssig darüber nchzudenken, mit ca. 12 Monaten gehen wir zum Röntgen und dann wissen wir mehr.
 
Ich habe auch weder jemanden verurteilt noch angegriffen. Dies ist meine persönliche Meinung und meine Handhabe mit dem Ganzen. Jeder soll machen, wie er will. Wenn man jetzt, weil man Rentner hat, ein paar Hunde mehr hat, find ich das nur gut. Schlimm find ich, wenn man dann alte Hunde weggibt. Da fehlt mir die Liebe bei dem ganzen, weil doch keiner (zumindest sagen immer alle so) gewerblich züchtet!
 
Ich habe auch weder jemanden verurteilt noch angegriffen. Dies ist meine persönliche Meinung und meine Handhabe mit dem Ganzen. Jeder soll machen, wie er will. Wenn man jetzt, weil man Rentner hat, ein paar Hunde mehr hat, find ich das nur gut. Schlimm find ich, wenn man dann alte Hunde weggibt. Da fehlt mir die Liebe bei dem ganzen, weil doch keiner (zumindest sagen immer alle so) gewerblich züchtet!
:D:D:D:D meine Meinung dazu. Wenn einer Möpse züchtet, welche extreme Schwierigkeiten mit der Geburt haben und dadurch nahezu jede Geburt mit einem Kaiserschnitt endet, glaube ich kein Wort, wenn jemand da sagt, daß er es nicht gewerblich mach. Warum dann? Aus Tierliebe???:eek:

Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, daß es in einer ordentlichen Zucht kein Sentiment geben darf. Aber bitte alles mit Kopf und Vernunft.
 
....... Schlimm find ich, wenn man dann alte Hunde weggibt. Da fehlt mir die Liebe bei dem ganzen, weil doch keiner (zumindest sagen immer alle so) gewerblich züchtet!

Ich wiederum sehe das ganz anders: ich persönlich gebe meine alte Hündin sicher nicht her.
ABER: trotzdem ich "nur" drei Hunde habe, kommt sie gelegentlich ein wenig zu kurz, und ich bin überzeugt davon, auf einem wirklich guten Einzelplatz, wo sie verwöhnt und beschäftigt wird, würde es ihr sogar noch besser gefallen als bei uns, wo sie gelegentlich ein wenig zurückstecken muss.
Ich finde daher, ab einer Anzahl von 4-5 Hunden, bei einer oder zwei Haupt-Bezugspersonen - ist eine Abgabe an einen wirklich guten Platz die liebevollere und weniger egoistische Lösung!
( Zumindest für Hunde wie meine DS: seelisch robust, aber sehr hungrig nach Beschäftigung )
 
Zuletzt bearbeitet:
Allso ich will hier nur folgendes sagen .

Ich würde nie einen Hund weiter-geben , nur weil er alt ist oder seine Wertigkeit als Zuchthund verloren hat .
Wenn ich einen Hund habe , bleibt er bis zu seinem natürlichen Lebensende .

LG . Josef
 
Wir züchten schon seit 30 Jahren. Trotzdem nie mehr als 5 Hunde, momentan 3 und eine Gasthündin. Die Hunde werden auch nie mehr, obwohl sie alle steinalt werden. Bevor eine Hündin nicht drei Jahre alt ist, kommt keine weitere dazu. Mehr als einen Wurf gibt's nur in Ausnahmefällen pro jahr - wobei heuer so ein Jahr sein dürfte, weil die Hündin im Vorjahr leer geblieben ist und so viele Anfragen da sind.

Zur ursprünglichen Frage: es ist eher umgekehrt. Nur wenige wollen züchten, die meisten wollen einen netten Hund für die Familie. Klar, dass die Züchter die vielversprechendsten Welpen bekommen. Da kann's dann vorkommen, dass irgendjemand nicht früh selbst wählen kann, sondern sich erst sehr spät entscheidet, welcher Hund zum Züchter kommt, die "2.Wahl" dann zum Haushund wird.
Nona ist's schön, wenn die Welpen auf den Ausstellungen gut abschneiden. Aber einen Apso in Ausstellungskondition zu halten ist so eine große Herausforderung, dass das ja nur sehr wenige tun. Somit kaum Hunde von uns auf Ausstellungen. Auch wurscht, solange es ihnen prächtig geht und der Kontakt über viele Jahre aufrecht ist. Wie sie sich entwickeln, sehen wir dabei ja selbst und brauchen dafür nicht unbedingt Ausstellungsergebnisse.
Zuchtuntaugliche Hunde hatten wir bisher kaum, vereinzelt falsche Zahnstellungen, aber zum Glück noch nie bei einem Hund, der für die Zucht vorgesehen war. Und nur deshalb sind sie auch nicht billiger.

Birgit
 
Ich glaube aus genau dem Grund würde ich niemals züchten - weil ich keinen Hund hergeben kann - mein Herz würde da lauter schreien als mein Kopf - und ich glaube genau das ist aus Züchtersicht falsch - wichtig ist es dass es dem Hund gut geht. Manchmal ist die größte Liebe etwas "gehen zu lassen" wenn es besser ist. Vor dieser Entscheidung möchte ich nie stehen - deswegen bin ich "nur HB" .... weil meine Drei kann ich so versorgen dass ich nie in Gefahr komme eine egoistische Entscheidung treffen zu müssen.
 
Enweder willst Du züchten oder Haustierhalter sein. Ich habe mich für das Züchten entschieden und daher würde ich mich schweren Herzens für ein neues Zuhause entscheiden.
Aber es ist müssig darüber nchzudenken, mit ca. 12 Monaten gehen wir zum Röntgen und dann wissen wir mehr.
Sorry, bei dir würd ich keinen Welpen kaufen wollen.

Wenn ich das schon hör.. entweder Züchter ODER Haustierhalter.. sorry, ein Züchter sollte mit HERZ und Verstand züchten und sich seine Tiere vor allem um des Tieres willen halten und nicht um deren züchterischen (monetären??) Wert.

Züchter, die sich Nachzucht behalten und dann abgeben wenn sie sich als zuchtuntauglich herausstellen kommen bei mir in die gleiche Schublade wie "Züchter" die ihre Hündinnen nach den obligaten 4-5 Würfen verkaufen - nämlich in die Vermehrerlade.

Bei Welpenkäufern wird gepredigt: "Überleg dir genau ob du die Verantwortung für die nächsten 10-15 Jahre übernehmen willst" - aber Züchter dürfen bei nichtgefallen den Welpen weitergeben wenn sie sich nicht der Vorstellung entsprechend entwickeln?

Verkehrte Welt.

lg Nina
 
Nina, es ist nunmal ein Unterschied ob du die Hunde haltest oder ob du sie auch züchtest.
Das ist einfach so.
Und ich sehe nix verwerfliches daran einen jungen Hund der nicht in die Zucht kann, an einen guten Platz zu vermitteln.

Dann dürfte man auch keine Welpen verkaufen.

Ich hab mich da auch immer aufgeregt, aber seit ich wirklich einblick in das ganze habe, kann ich es verstehen.
Frag mal deine Züchter ob sie JEDEN Hund behalten würden.
 
Das mit den Welpen ist vorallem darauf bezogen, dass nicht jeder Welpe gleich ein zuhause findet.
Oft sind sie schon einige Monate alt, bis der richtige Besitzer kommt, soll der Züchter den dann auch behalten, weil der Hund sich an ihn gewöhnt hat?
Als Züchter musst du halt auch oft entscheiden ob du wirklich nur Hunde halten willst oder ob du sie auch züchten willst.
Willst du sie halten und auch züchten, dann kann man nicht so entscheiden wie wenn man sie nur halten würde.

Meine nächste Hündin, wird zb. im März HD geröntgt, wenn alles passt, kaufe ich sie, wenn nicht, dann nicht.
Die Züchterin wollte sie selbst behalten, da ich aber eine erwachsene Hündin suche bzw. gesucht habe und sie mich sehr gut kennt, hat sie mir diese Hündin angeboten.
 
Für mich machts einen Unterschied ob ich einen Welpen 9 Wochen großziehe und dann vergebe oder 18 Monate investiere (bei meiner Rasse ist das Mindestalter fürs Röntgen 1,5 Jahre).

Ich hab auch genug Einblick in die Züchterszene :) und ich weiß dass es auch anders geht.

Und sorry, auch deine Einstellung deckt sich nicht zu 100% mit den Vorstellungen und Erwartungen die ICH an einen Züchter setze :)

lg Nina

edit: und was die nicht vermittelten Welpen angeht (die bei einem sorgfältig geplanten Wurf inkl. ernsthafter Interessentenlisten eigentlich nicht vorkommen sollten und wo auch abgeklärt ist ob Zuchthund oder Familienhund einziehen soll) - ich kenn auch einige Züchter die haben den Welpen dann behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich machts einen Unterschied ob ich einen Welpen 9 Wochen großziehe und dann vergebe oder 18 Monate investiere (bei meiner Rasse ist das Mindestalter fürs Röntgen 1,5 Jahre).

Ich hab auch genug Einblick in die Züchterszene :) und ich weiß dass es auch anders geht.

Und sorry, auch deine Einstellung deckt sich nicht zu 100% mit den Vorstellungen und Erwartungen die ICH an einen Züchter setze :)

lg Nina

Sicher gehts auch anders, ich hatte auch 2 Zuchtuntaugliche Hunde, jetzt nurmehr 1 und diese wird bleiben bis zum bitteren ende...
Naja, eigendlich hab ich ja noch ne Zuchtuntaugliche Hündin *g* meine Lafe..auch die wird bleiben bis zum bitteren Ende.

Und es kommt auch bei weitem nicht so oft vor, dass Junghunde abgegeben werden, wie manche hier glauben.
Eigendlich sogar recht selten.
Entweder passt eh alles - HD ist beim Collie Gott sei Dank eher sehr sehr selten- so dass es eigendlich eh schon in den ersten Monaten entschieden wird ob der Hund passt oder nicht.
Und da isses dann relativ "egal" ob der Welpe 5 oder 6 Monate blieb, weil noch kein passender Interessent da war, oder ob er geht, weil er nicht in die Zucht passt.
 
Meine nächste Hündin, wird zb. im März HD geröntgt, wenn alles passt, kaufe ich sie, wenn nicht, dann nicht.
Die Züchterin wollte sie selbst behalten, da ich aber eine erwachsene Hündin suche bzw. gesucht habe und sie mich sehr gut kennt, hat sie mir diese Hündin angeboten.

Nach welchen Kriterien hast du diese Hündin ausgewählt?
Und allgemeiner: Nach welchen Kriterien wählen Züchter ihre Hunde, die in die Zucht gehen (sollen) aus? Und wie schaut das bei "Importhunden" aus?
 
Nach welchen Kriterien hast du diese Hündin ausgewählt?
Und allgemeiner: Nach welchen Kriterien wählen Züchter ihre Hunde, die in die Zucht gehen (sollen) aus? Und wie schaut das bei "Importhunden" aus?

Linien, Charakter, Gesundheit, aussehen - Farbe war mir absolut unwichtig.., ich kenne die Elterntiere, die Züchterin und einige Hunde aus den Linien.
Durch die Vaterlinie hab ich absolut neues Blut aus England, durch die mutter, bekanntes deutsches blut, dass teilweise auch in meinen Hunden vorhanden ist um einen bestimmten typ zu festigen.ebenso wird es bei Importen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da sind wir wieder da, was ich meinte! Es kommt auch darauf an, wofür du züchtest.
Ich kenne eine schwedische Züchterin, die macht alle 2 - 5 Jahre einen Wurf, weil sie einen leistungsstarken Rettungshund möchte aus Linien, die sie kennt!

Ich erziehe ja einen Welpen zum "Sporthund", ich möchte arbeiten und das fängt nunmal von Welpenbeinen an an. Ich hätte Fjord auch hergeben können und einen Zuchtrüden dafür bekommen. Aber ich hab ihn von klein auf gearbeitet und viel erreicht. So einen Hund geb ich nicht weg, nur weil er nicht decken kann!!!
 
Oben