An die Leseratten!!!

"Ich lauf schon mal vor ..." hab ich gerade zu Ende gelesen.

Einige Kapitel finde ich recht gut beschrieben, vor allem das Kapitel über ZOS und Handfütterung (inkl. Futterbeutel). Der Aufbau ist sehr gut und ausführlich beschrieben und man hat das Gefühl, dass dabei (fast) nichts schief gehen kann. Iki ist über den Futterbeutel begeistert und Onno probiert sich in Home-ZOS was beiden jetzt schon sehr gut gefällt.

Bei der Bilderserie über das spezielle Anbringen des Korrekturhalsbandes, damit es extra im besonders sensiblen Bereich des Halses zu liegen kommt und die "Zwangseinwirkung" besonders "effektiv" (was nichts anderes als schmerzhaft bedeutet) ist, wurde mir allerdings schon ein bisschen anders... Auch die Beschreibung eines "fachgerechten Leinenimpulses" ist nicht unbedingt meine Erziehungsrichtung.


Von "... es würde Knochen vom Himmel regnen." bin ich entgegen der generellen WUFF Meinung ;) leider gar nicht so begeistert. Nach den beiden McConnell Büchern ("Das andere Ende der Leine" und "Liebst du mich auch?") konnte ich daraus nichts Neues mitnehmen.

Übrigens: Wenn Fr. Clothier beschreibt, dass sie Kunden die Leine aus der Hand nimmt (z.B. S.75ff) und ihnen zeigt, dass der Hund in Minuten (zumindest bei ihr) völlig geheilt ist (übrigens mit Hilfe eines sanftern Leinenimpulses) ist das große Literatur, wenn aber jemand hier im Forum ähnliches behauptet, wird wie wild gewettert ;)
 
"Ich lauf schon mal vor ..." hab ich gerade zu Ende gelesen.

Einige Kapitel finde ich recht gut beschrieben, vor allem das Kapitel über ZOS und Handfütterung (inkl. Futterbeutel). Der Aufbau ist sehr gut und ausführlich beschrieben und man hat das Gefühl, dass dabei (fast) nichts schief gehen kann. Iki ist über den Futterbeutel begeistert und Onno probiert sich in Home-ZOS was beiden jetzt schon sehr gut gefällt.

Bei der Bilderserie über das spezielle Anbringen des Korrekturhalsbandes, damit es extra im besonders sensiblen Bereich des Halses zu liegen kommt und die "Zwangseinwirkung" besonders "effektiv" (was nichts anderes als schmerzhaft bedeutet) ist, wurde mir allerdings schon ein bisschen anders... Auch die Beschreibung eines "fachgerechten Leinenimpulses" ist nicht unbedingt meine Erziehungsrichtung.


Von "... es würde Knochen vom Himmel regnen." bin ich entgegen der generellen WUFF Meinung ;) leider gar nicht so begeistert. Nach den beiden McConnell Büchern ("Das andere Ende der Leine" und "Liebst du mich auch?") konnte ich daraus nichts Neues mitnehmen.

Übrigens: Wenn Fr. Clothier beschreibt, dass sie Kunden die Leine aus der Hand nimmt (z.B. S.75ff) und ihnen zeigt, dass der Hund in Minuten (zumindest bei ihr) völlig geheilt ist (übrigens mit Hilfe eines sanftern Leinenimpulses) ist das große Literatur, wenn aber jemand hier im Forum ähnliches behauptet, wird wie wild gewettert ;)

Bin vollkommen Deiner Meinung! Das Baumann-Buch ist vor allem für Trainer interessant - "normale" Hundebesitzer könnten es doch so interpretieren, dass Baumann generell Zwang bei allen Hunden befürwortet (vielleicht tut er´s aber eh?). Seine grossartige ZOS ist sowieso nichts anderes als normale Nasenarbeit. Er baut halt das Training ein bisschen kompliziert auf und besteht dabei aufs clickern. Mir erschliesst sich der Sinn nicht ganz.:confused: Und La-Ko-Ko: naja, ist halt wieder eine patentierte Methode. Kann Sinn machen, muss aber nicht. Für ganz normale Hundebesitzer sind tatsächlich seine Gedanken über Bindung und seine Handfütterungs-Ratschläge interessant.

Suzanne Clothier mag ich persönlich überhaupt nicht - auch das Knochen-Buch finde ich nicht gut. Leider gibt es die alte Homepage der guten Frau nicht mehr - dort hat sie ganz offen Hilfsmittel wie Teletakt und Stachler propagiert.:eek:

Das derzeit beste Hundebuch ist wohl "Liebst Du mich auch?". Ich kann es nur empfehlen.:)

lg
Gerda
 
Danke, deine Warnung werde ich im Hinterkopf behalten.

Trotzdem finde ich es sehr informativ und einiges kann man auch sicher anwenden.
Z.B. Zielobjektsuche oder Longieren oder bei Bedarf die Hausstandsregeln.
Bei diesem La-Ko-Ko hat er geschrieben, er hat es patentieren lassen, weil es, unter nicht fachmännischer Anwendung, Schaden anrichten könnte.
Das werde ich sicher nicht alleine ausprobieren.

Mna kann von jedem etwas lernen und natürlich hat auch er einige gute ideen, die man durchaus auch umsetzen kann; ZOS und Longieren ist sicher fein; sehr gut gefallen hat mir auch die idee mit dem "minutenkreis": alle HB machen einen Kreis und ein HB soll seinen hund ohne spielzeug oder keksi in diesem kreis halten, wobei die konzentration beim HB sein sollte - egal ob durch spielen oder kuscheln; nut halt ohne hilfsmittel. man sieht das schon recht gut wie HB und hund so miteinander können.

LaKoKo ist für mich massive psychische und körperliche gewalt - habe es live gesehen und auch wenn es der "erfinder" der geschützten idee macht ist es für mich eher grausam;
 
Suzanne Clothier mag ich persönlich überhaupt nicht - auch das Knochen-Buch finde ich nicht gut.

lg
Gerda

Zum Glück geht es nicht nur mir so. Ich hab angefangen zu lesen weil es immer so hoch angepriesen wurde und ich mir dachte das muss ich auch gelesen haben. Jedoch war es mir ehrlich gesagt zu langweilig und brachte nichts Neues...



Ich find den Thread übrigens äußerst interessant da auch ich eine begeisterte Leseratte bin, jedoch auch nie alle Bücher kaufen kann bzw. oft auch einfach gern nur reinlese und selten mal eines von der ersten bis zur letzten Seite durchgehe.

Bin schon gespannt was noch so für Rezensionen kommen:)


lg Vanessa
 
mein absoluter favorit ist leider nicht auf der liste: jean donaldson "hunde sind anders" und "oh behave" (das zweite gibts bisher nur auf english)
 
Übrigens: Wenn Fr. Clothier beschreibt, dass sie Kunden die Leine aus der Hand nimmt (z.B. S.75ff) und ihnen zeigt, dass der Hund in Minuten (zumindest bei ihr) völlig geheilt ist (übrigens mit Hilfe eines sanftern Leinenimpulses) ist das große Literatur, wenn aber jemand hier im Forum ähnliches behauptet, wird wie wild gewettert ;)

Deswegen gibt es auch bei mir ein paar Minuspunkte für das Buch :o
Aber was ich, und sicher auch viele andere, lesenswert finde, ist das Ende des Buches. Und ich finde, genau die letzten Kapitel machen das Besonderes dieses Buches aus :)
 
Alyaska: LaKoKO ist für mich massive psychische und physische gewalt

Warum genau?! :confused:

LG und einen guten Rutsch :)

Sorry ich fürchte das ist jetzt schon etwas OT:

ich habe es bei einem leinenagressiven hund gesehen: der hund wird an halti uns halsband mit der doppeltleine geführt; er muß im zeitlupentempo in fußposition neben dem trainer gehen und darf andre hunde (die in nächster nähe sind) keines blickes würdigen; der hund bekommt dabei absichtlich keine kommando um zb blickkontakt herzustellen - wann immer er aber den blick vom trainer zum hund wendet wird er korrigiert. so geführt muß er dann durch dieses am boden gelegte labyrinth gehn und immer wenn ans ende einer geraden kommt sitzen ev stehen; legt sich der hund nieder (der hund den ich gesehn wollte nach einigen minuten "training" nur mehr in sich zusammenfallen - ich fürchte das passiert öfter:() wird er wieder aufgezogen - solange bis er sich eben nciht mehr hinlegt.
irgendwann ist der hund dann so erledigt dass er alles nur noch willenlos mitmacht - dann ist das "ziel" erreicht.

ich hoffe ich krieg jetzt keine strafandrohungen weil ich über die geschützte methode schreibe; ich sag halt mal vorsichtshalber dass das alles meine ganz persönliche interpretation dieses trainings war:o
 
So, dann geb ich meinen Senf auchnochmal dazu.
Ich persönlich finde das Buch Calming Singnals nicht besonders gut, da zum einen der Preis von 19,-€ für gerade mal 100 oder 120 Seiten in Großdruck eine Unverschämtheit ist zum anderen wird einem Hundehalter, der seine Hunde zumindest ein bisschen beobachtet, nichts wirklich Neues. Ich war davon sehr enttäuscht.
Mein derzeitiges Buch ist "Das andere Ende der Leine" und "Wenn Hunde sprechen könnten" usw.
Leider sind alle Sachbücher sehr teuer, von daher ist ausleihen wohl wirklich die beste Alternative! ;)
Viel Spaß beim Lesen.
LG
maja
 
Hi,

ich hab "Es würde Knochen..." daheim und mag es eigentlich sehr gerne. Gabs erst unlängst in der Plauderecke einen Thread dazu, da hab ichs auch schon mal geschrieben: es gibt sicher keine Erziehungstips und ist kein Sachbuch im herkömmlichen Sinn, aber es regt zum Nachdenken über die Beziehung zu seinem Hund an. Ich persönlich neige schon manchmal dazu, etwas ungeduldig mit meinen Hunden zu werden (bin kein perfekter Hundehalter) und es erinnert mich einfach daran, dass es unsere 4-Beiner mit uns sicher auch nicht leicht haben. Aber wenn du dir unsicher bist, leih´s dir doch aus der Bibliothek aus!

Calming Signals ist sicher nicht schlecht - man sollte einfach mal davon gehört/gelesen haben, aber wenn einem der Begriff ohnehin nicht fremd ist, find ich´s persönlich nicht sooo spannend. Gibt aber auch ne DVD dazu - da würd ich mir fast eher die ausborgen und angucken.

Das von dir ausgewählte Buch von Stanley Coren kenne ich zwar nicht, dafür aber ein anderes - ist schon länger her, dass ich das gelesen habe, aber was ich mich erinnere, hats mir ganz gut gefallen. War auf jeden Fall leicht zu lesen und witzig geschrieben.

Ich denke, dass man prinzipiell immer etwas dazu lernen kann und wenn man die Erkenntnis bekommt "dieses oder jenes sagt mir überhaupt nicht zu" ist das auch schon was. 1:1 sollte man sowieso nichts übernehmen, sondern immer kritisch hinterfragen und die eine oder andere Idee oder die Dinge, die passen, kann man sich fast überall heraus picken...
 
Es würde Knochen vom Himmel regnen -animal learn Verlag
Bin auch gerade dabei es zu lesen. Die ersten Seiten sind für meinen Geschmack etwas "kitschig" aber dann ist es sehr schön beschrieben. Vor allem das Kapitel mit den 3 Stufen fand ich sehr schön. Es ist ein gutes "Einstiegs-Buch" und lässt sich auch als Abendlektüre lesen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=250348125236

Wenn Hunde sprechen könnten - Vilmos Csányi - NEU
Habe ich zu Hause, aber noch nicht angefangen zu lesen. Angeblich soll es sehr behavoristisch (schreibt man das so?) sein. Deswegen kann ich mich auch nicht aufraffen...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=200292114779

Der ängstliche Hund Stress Unsicherheit Angst N. Wilde
Habe ich auch zu Hause und schon mal ein bisschen drin rum geblättert und gelesen. Egal welche Art von Angst dein Hund hat - hier gibt es zu jeden Thema ein kurzes Kapitel. Gut finde ich auch, dass da nicht nur steht : hat angst vor anderen Hunden: Dann bitte so und so vorgehen... sondern dass der allgemeine Teil nicht zu kurz kommt. Sehr übersichtlich!

Wenn du mit Hundebüchern anfängst finde ich für den Einstieg auch die beiden Patricia B. McConnel Bücher sehr gut (das andere Ende der Leine und Liebst du mich auch).
 
Ich würde die DVD Mensch&Hund - Gedanken zu einer besonderen Beziehung empfehlen. Ist vom Animal Learn Verlag.

Mir gefällt die DVD sehr gut, man bekommt zwar auch nicht unbedingt viele Erziehungstipps aber es regt zum Nachdenken an, wie man mit einem fühlenden Lebewesen umgehen sollte.

Von den Hundebüchern gut finde ich:

- Der ängstliche Hund von N. Wilde
- Hundepsychologie von Dr Dorit Feddersen - Petersen (Das ist ein dicker Wälzer und passagenweise zach zum lesen, aber sehr interessant!!)
- Stress bei Hunden v. Martina Nagel und CvR
- Leinenaggression v. CvR. (auch gut, hab aber für mich nichts neues gewinnen können und war daher etwas enttäuscht)
- CS Worksbook find ich auch nicht schlecht :)
 
Gibt es auch gute Hundebücher die nicht Spirituell sind???
Ich gehöre halt zu den Menschen die Fakten brauchen!
Und ich möchte ganz gerne wissen wie man welchen Hund wann richtig erzieht, was bedacht werden sollte und hätte auch gern ein paar Erklärungen über das Verhalten von Hunden. Hätte auch gerne ein gutes Buch über Wölfe.
Gerne auch Vetmed. Bücher, würd mich gern mehr mit dem Körperbau des Hundes befassen. Besonderes Interesse hätte ich auch an Vetmed Bücher über Hämatologie und Mirkobiologie (hier gerne auch anderer Arten!)

So und nu viel Spaß beim Lesen! ;)
 
Gibt es auch gute Hundebücher die nicht Spirituell sind???
Ich gehöre halt zu den Menschen die Fakten brauchen!
Und ich möchte ganz gerne wissen wie man welchen Hund wann richtig erzieht, was bedacht werden sollte und hätte auch gern ein paar Erklärungen über das Verhalten von Hunden. Hätte auch gerne ein gutes Buch über Wölfe.
Gerne auch Vetmed. Bücher, würd mich gern mehr mit dem Körperbau des Hundes befassen. Besonderes Interesse hätte ich auch an Vetmed Bücher über Hämatologie und Mirkobiologie (hier gerne auch anderer Arten!)

So und nu viel Spaß beim Lesen! ;)

das andere ende der leine ist super!
sowie das "die welt in seinem Kopf"

lg
 
Gibt es auch gute Hundebücher die nicht Spirituell sind???
Ich gehöre halt zu den Menschen die Fakten brauchen!
Und ich möchte ganz gerne wissen wie man welchen Hund wann richtig erzieht, was bedacht werden sollte und hätte auch gern ein paar Erklärungen über das Verhalten von Hunden. Hätte auch gerne ein gutes Buch über Wölfe.

na wie wär´s dann mit den büchern von james o´heare?
 
Gibt es auch gute Hundebücher die nicht Spirituell sind???
Ich gehöre halt zu den Menschen die Fakten brauchen!

Ich auch ;) - genau das schätze ich an den McConnell Büchern sehr. Man merkt, dass sie in der Wissenschaft tätig ist.
Sie schafft es ohne Probleme gleichzeitig über wissenschaftliche Studien und sehr gefühlvoll über ihre enorme Liebe zu ihren Hunde zu schreiben, ohne dass es unpassend erscheint.
 
Danke, ich notier mir das schnell mal ,und guck mal morgen in der ZLB nach.
Falls ich die nicht verliehen bekomme, was kosten die Bücher so im Schnitt?
 
Mit amazon hab ich schon schlechte Erfahrung gesammelt, von daher bin ich vorsichtig. Trotzdem Danke!
 
Oben