An die Kangalfreunde/experten

leopold

Super Knochen
Ich habe unlängst beim Spazieren gehen ein Paar mit einer jungen Kangalhündin getroffen, total herzig, riesengroß und freundlich. Auf meine Frage, wo denn der Hund her sei – ich hab zu 100% mit der Antwort „aus dem Tierschutz“ gerechnet – hieß es aber „vom Züchter“.
Jetzt meine Frage: ist es eigentlich „notwendig“ bei uns auch noch Kangals zu züchten??
Wie viele Leute haben schon eine Schafherde auf einer einsamen Weide, die es zu bewachen gilt?
Wer braucht heutzutage in Mitteleuropa diese Art Hund?
Besteht irgend eine Notwendigkeit die Rasse „zu verbessern“?
Oder ist das unerheblich und Kangals fühlen sich eh auch in einer Mietwohnung wohl?
Irgendwie seh ich vor meinem geistigen Auge schon Dutzende Kangals, die in den nächsten Jahren im Tierheim sitzen, weil er halt doch kein so einfacher Familienhund ist? Oder lieg ich damit völlig falsch?
LG
 
in den deutschen tierheimen findest du schon massig kangals. eigentlich ist die ausfuhr aus der türkei verboten, allerdings gibt es genug türkische gastarbeiter, die kangals nach deutschland und österreich gebracht haben.
nachdem die mentalität im umgang mit hunden in der türkei "etwas anders" ist als unser verständnis (wobei ich das gleich hier revidiere wenn ich mir anschaue welche beiträge da erst heute wieder zum thema züchten kamen...), hocken jetzt massig kangals in reihenhaussiedlungen und wohnungen.
in österreich gibt es einen "züchter" - ich wollte seine hunde nicht mal geschenkt.

mein weibi - cookie - ist ein kangalmischling. und obwohl wir am land leben und sie sehr viel auslauf bekommt bin ich überzeugt, dass sie als haus-und hofhund ein weitaus glücklicheres leben führen würde.

ein herdenschutzhund wird in der stadt nie auch nur ansatzweise rassegerecht leben können. am land stehen die chancen besser, aber die erfüllung ist es auch nicht. am ehesten noch ein bauernhof.
 
Ja, das mit dem Ausfuhrverbot hab ich auch gelesen. So gesehen, dürfte es theoretisch ja gar nicht möglich sein, in Ö oder D legal zu züchten??:confused:

An Türken, die den Hund -wie auch immer - aus ihrer Heimat hier hergebracht haben, hatte ich in meiner Ursprungsfrage gar nicht gedacht. Auch wenn die Vorstellung vom richtigen Umgang mit einem Tier vielleicht anders als deine und meine ist - aber die WISSEN ja vermutlich zumindest, welchen Hund sie da haben.
Meine Befürchtung hat eher die "Einheimischen" betroffen, die dann halt Gefallen an so einem Riesenbaby finden (die junge Hündin war auch absolut entzückend), weils halt nett oder anders ausschaut und auch kein Hund ist, den jeder hat, usw.
lg
 
Ja, das mit dem Ausfuhrverbot hab ich auch gelesen. So gesehen, dürfte es theoretisch ja gar nicht möglich sein, in Ö oder D legal zu züchten??:confused:

der kangal ist ohnehin nicht vom fci anerkannt ;)

An Türken, die den Hund -wie auch immer - aus ihrer Heimat hier hergebracht haben, hatte ich in meiner Ursprungsfrage gar nicht gedacht. Auch wenn die Vorstellung vom richtigen Umgang mit einem Tier vielleicht anders als deine und meine ist - aber die WISSEN ja vermutlich zumindest, welchen Hund sie da haben.

das macht das leben von einem reihenhaus kangal auch nicht besser - ich bin da mal über ganz schlimme photos gestolpert :o

Meine Befürchtung hat eher die "Einheimischen" betroffen, die dann halt Gefallen an so einem Riesenbaby finden (die junge Hündin war auch absolut entzückend), weils halt nett oder anders ausschaut und auch kein Hund ist, den jeder hat, usw.
lg

jo, ich hab die letzten zwei jahre sehr viel in sachen geduld dazugelernt :D
 
der kangal ist ohnehin nicht vom fci anerkannt ;) :D

Verstehe, dann hat sich meine Frage eigentlich in Wahrheit erledigt, weil es dann eh in die Kategorie "mein Hund is so toll, ich will Babies von ihr/ihm" fällt

das macht das leben von einem reihenhaus kangal auch nicht besser - ich bin da mal über ganz schlimme photos gestolpert :o :D

Wohl wahr!

jo, ich hab die letzten zwei jahre sehr viel in sachen geduld dazugelernt :D

Ähm, so gesehen is er ja dann fast ein Therapiehund?:D:D
"Sie sind ungeduldig? Holen Sie sich einen Kangal und alles wird gut":D:D
Funktioniert allerdings mit einem einheimischen Jagdhund eh auch (ich kanns bestätigen)

LG
 
ich kanns auch bestätigen. meiner, 8 monate jung , rennt in großen schritten auf die pupertät zu :rolleyes:

lg jamie

Na ja, du hast ja auch einen Ridgeback.... Kaufst ihm halt einen Löwen als Spielgefährten dazu, dann bist vielleicht ein bissl entlastet:D:D
Ich fürcht, der fredl ist bereits so gut wie unterwegs in die Plauderecke...:D:D
lg
 
Ich habe unlängst beim Spazieren gehen ein Paar mit einer jungen Kangalhündin getroffen, total herzig, riesengroß und freundlich. Auf meine Frage, wo denn der Hund her sei – ich hab zu 100% mit der Antwort „aus dem Tierschutz“ gerechnet – hieß es aber „vom Züchter“.
Jetzt meine Frage: ist es eigentlich „notwendig“ bei uns auch noch Kangals zu züchten??
Wie viele Leute haben schon eine Schafherde auf einer einsamen Weide, die es zu bewachen gilt?
Wer braucht heutzutage in Mitteleuropa diese Art Hund?
Besteht irgend eine Notwendigkeit die Rasse „zu verbessern“?
Oder ist das unerheblich und Kangals fühlen sich eh auch in einer Mietwohnung wohl?
Irgendwie seh ich vor meinem geistigen Auge schon Dutzende Kangals, die in den nächsten Jahren im Tierheim sitzen, weil er halt doch kein so einfacher Familienhund ist? Oder lieg ich damit völlig falsch?
LG

ich glaube definitiv dass diese hunde hierzulande nichts verloren haben - ihre zucht sollte an und für sich verboten sein - einen kangal im bewohnten gebiet zu halten, mit ihm raus in die öffentlichkeit zu gehen ist eine herausforderung - viele kangalhalter tun sich das nicht an und versuchen ihren hund ausschliesslich auf ihrem grundstück zu halten - und das geht in den meisten fällen gehörig nach hinten los (und endet im tierheim) - andererseits muss ich sagen, dass kangals grossartige hunde sind und man an der herausforderung einen solchen zu führen auch wachsen kann - das mit den kangals in österreichischen tierheimen macht mir auch sorgen - in deutschland sind sie jetzt schon mit kangals überfüllt - ich fürchte dass uns das früher oder später auch hierzulande blüht - ich finde es fürchterlich was mit diesen grossartigen hunden, die als statussymbol herhalten müssen, passiert.

viele grüsse,

oliver
 
Hi,

der Kangal gehört übrigens in Dland in einigen Bundesländern zu den Listenhunden.

lg Nina

Nicht falsch verstehen, aber in dem Fall bin ich dann sogar (beinah) dafür. Das schützt vielleicht wenigstens ein paar davor, in einem Kleingartenhaus zu versauern. Denn, dass ein Kangal in 99,9% der Fälle in Ö oder D nicht glücklich wird, da waren sich ja praktisch alle einig.
lg
 
Nicht falsch verstehen, aber in dem Fall bin ich dann sogar (beinah) dafür. Das schützt vielleicht wenigstens ein paar davor, in einem Kleingartenhaus zu versauern. Denn, dass ein Kangal in 99,9% der Fälle in Ö oder D nicht glücklich wird, da waren sich ja praktisch alle einig.
lg

*ichunterschreib*:)
 
Nicht falsch verstehen, aber in dem Fall bin ich dann sogar (beinah) dafür. Das schützt vielleicht wenigstens ein paar davor, in einem Kleingartenhaus zu versauern. Denn, dass ein Kangal in 99,9% der Fälle in Ö oder D nicht glücklich wird, da waren sich ja praktisch alle einig.
lg

da bin ich voll Deiner Meinung.

die Leute nehmen sich die Kangals oder andere Herdenschutzhunde, weil sie als Welpe soooo immens kuschelig und süß sind.
ABER, sie wissen nicht, wie ein Herdenschutzhund sich dann weiterentwickelt. Da nützt dann auch keine Hundeschule etc.
Ich weiß wovon ich rede, weil wir mal Bekannte (D) mit einem HSH hatten und der dann keinen Besuch mehr in den Garten, geschweige denn ins Haus gelassen hat. Der Hund kam dann so weit ich weiß ins TSH und wir haben den Kontakt abgebrochen.

Klar muß es nicht immer so sein, aber meistens ist es so.
 
Nicht falsch verstehen, aber in dem Fall bin ich dann sogar (beinah) dafür. Das schützt vielleicht wenigstens ein paar davor, in einem Kleingartenhaus zu versauern. Denn, dass ein Kangal in 99,9% der Fälle in Ö oder D nicht glücklich wird, da waren sich ja praktisch alle einig.
lg

Hi,

ich find das in dem Fall auch gar nicht mal so schlecht ...

lg Nina
 
Nicht falsch verstehen, aber in dem Fall bin ich dann sogar (beinah) dafür. Das schützt vielleicht wenigstens ein paar davor, in einem Kleingartenhaus zu versauern. Denn, dass ein Kangal in 99,9% der Fälle in Ö oder D nicht glücklich wird, da waren sich ja praktisch alle einig.
lg

ich würde das für alle herdenschutzhundrassen begrüßen.
 
ich würde das für alle herdenschutzhundrassen begrüßen.

Ich bin mittlerweile so weit, dass ich es für alle Rassen begrüßen würde.

Mich macht das immer grantiger, wenn ich lese, wie Hunde vergeben werden.
Siehe z.B. Vorkontrollen-Thread. Da macht dann irgendeine wildfremde Person eine sogenannte Vorkontrolle und schaut, ob die Leut eh nett sind und das Wohnzimmer sauber.... Der „Vorkontrollor“ kennt oft weder gescheit die Orga und schon gar nicht den Hund. Und dann wundert man sich, wenn Leute mit –wurscht welcher Rasse – nicht glücklich werden oder überfordert sind.
Is jetzt zwar ein bissl OT, ärgert mich aber schon die längste Zeit und wollte es daher loswerden:)
lg
 
ich würde das für alle herdenschutzhundrassen begrüßen.


schon, nina, nur dann können wir den wesenstest mit cookie und pasha machen - und was wenn wir den nicht bestehen, dann heisst's nur noch beisskorb und leine und diskriminiert würden wir dann auch von allen anderen werden, weil wir einen listenhund haben.
in deutschland ist der kangal nur in einigen wenigen bundesländern ein listenhund, es scheint aber nicht wirklich geholfen zu haben um die kangalhaltung einzudämmen, da ja die deutschen tierheime voll mit ihnen sind.
 
schon, nina, nur dann können wir den wesenstest mit cookie und pasha machen - und was wenn wir den nicht bestehen, dann heisst's nur noch beisskorb und leine und diskriminiert würden wir dann auch von allen anderen werden, weil wir einen listenhund haben.
in deutschland ist der kangal nur in einigen wenigen bundesländern ein listenhund, es scheint aber nicht wirklich geholfen zu haben um die kangalhaltung einzudämmen, da ja die deutschen tierheime voll mit ihnen sind.

jup, da hast du's in der stadt sicherlich schlechter als ich am land. keiner weiss und erkennt was ich an der leine habe.

ich denke man kann mit gesetzen einiges eindämmen, lösen kann man solche "probleme" ohnehin nie. dafür gibt's zu viele deppen auf der welt :o
 
schon, nina, nur dann können wir den wesenstest mit cookie und pasha machen - und was wenn wir den nicht bestehen, dann heisst's nur noch beisskorb und leine und diskriminiert würden wir dann auch von allen anderen werden, weil wir einen listenhund haben.
in deutschland ist der kangal nur in einigen wenigen bundesländern ein listenhund, es scheint aber nicht wirklich geholfen zu haben um die kangalhaltung einzudämmen, da ja die deutschen tierheime voll mit ihnen sind.

Und drum würd ich ja einen "Wesens- und Wissenstest" in erster Linie für die Besitzer und erst in 2. Linie für die Hunde bevorzugen:D.

Und vorausgesetzt der Wesenstest für Hunde wäre vernünftig, nach wissenschaftlichen Kriterien, aufgebaut: Ja, wenn ihr den nicht besteht, dann würde es wohl tatsächlich Beisskorb und Leine bedeuten, weil alles andere eh gefährlich wäre. Aber das würde dann natürlich für alle andern Hunde auch gelten.

lg
 
Oben