Hi Martina,
kaum nimmt man sich mal vor, die leidige Büroarbeit zu erledigen, sitzt man nur wieder in Sachen "Hund" vor dem Computer!!!
Wenn ein Hund SEINE Spielsachen vor anderen Hunden verteidigt, ist das so eine Sache. Mensch denkt dann: Es ist ja seines, also darf er es auch gegen andere Hunde verteidigen, solange er es mir immer gibt. Grundsätzlich richtig.
NUR: Ist mein Hund öfters mit anderen Hunden zusammen, sollte dann grundsätzlich KEIN Spielzeug im Spiel sein. Es könnte sonst zu Rangeleien kommen mit manchmal ungewollten Verletzungen.
Wir üben dies dann so, dass der Hund, der dem anderen den Ball wegnehmen möchte, von seiner eigenen Bezugsperson gemaßregelt wird. Somit lernt der Hund mit Ball, dass er nicht in Verteidigungsposition gehen muss.
Wilde Ballspiele, also sog. Happy-Ballies oder Happy-Dummys werden nur mit mehreren Hunden gemacht, wenn alle Beteiligten keinerlei Beuteaggression zeigen.
Ansonsten wird nach Regel "gespielt" (Hundenamen nennen, Balli werfen, nur der genannte Hund darf den Ball holen, die anderen werden davon abgehalten)
Meine Hunde sind so ausgebildet, dass alle Apportiergegenstände, die sie bereits im Fang haben, zu mir gebracht werden. Ist ein anderer Hund schneller am sog. Dummy, wird kein Ärger gemacht, sondern sie erhalten ein größeres Lob von mir (besonderes Leckerli, besonderes Spiel o.ä.)
Das Ausspucken von "Apportiergegenständen" hängt auch mit FORDERN zusammen. Gregos fordert SEIN Leckerli, da er Dir ja großzügigerweise SEINE Beute kurzfristig überlässt. Wäre es DEINE Beute, würde er sie Dir freudig bringen und eine Belohnung ERHOFFEN.
Gruß Wolf