Habe gerade die morgige Krone gelesen.
Dicke fette Überschrift mit Rufzeichen:
Von Kampfhund fast zerfleischt !
Kampfhund biss Schwestern fast zu Tode !
Ein Kampfhund hätte ein 8jähriges Mädchen am Donnerstag in Leoben-Donawitz (Stmk.) beinnahe zerfleischt! Auch deren Schwester Diana (20) wurde von dem American Staffordshire-Terrier, der ihrem Freund gehört, angefallen´und schwer verletzt. Beherzten Zeugen ist es zu verdanken, dass die beiden die Attacken überlebten. Der verantwortungslose Hundebesitzer (23) ist wegen seiner agressiven Abrichtemethoden bereits polizeibekannt.
Der Hundebesitzer hat auch noch einen jüngeren Staffordshire-Terrier, mit dem seine Freundin und ihre kleine Schwester zuerst spazieren waren. Danach nahmen sie den 10 Monate alten "Diabolo" mit - ohne Maulkorb und vermutlich auch ohne Leine. "Ich habe plötzlich gesehen, dass eiun Mädchen von einem Hund immer wieder angefallen wird. Die Kleine ist gestürzt, da hat sich das Tier in einem Blutrausch in sie verbissen", so Margarethe Tertinek (64) zur "Krone".
Auch die ältere Schwester wurde vom Tier schwer verletzt. Zeugen traten auf den Terrier ein, um ihn vonm Kind ab zu lenken.
Margarethe Tertinek gelang es, die 8jährige aus den Fängen des Kampfhundes zu befreien und ins Auto eines Studenten zu zerren. Als dieser Selvin ins Spital bringen wollte, attakierte der Hund den fahrenden Wagen - und biss unter anderem einen Vorderreifen kaputt.
Nachdem es dem Terrier beinahe gelungen wäre, durch das offene Fenster ins Auto von Manfred Schmid (42) zu springen, wurde er vom Polizei-Hundeführer Kurt Mitterbacher eingefangen - und vom Tierarzt eingeschläfert.
Selvin und ihre Schwester wurden im LKH Leoben stundenlang operiert.
Der Hundebesitzer war bereits vor einiger Zeit angezeigt worden, weil er angeblich den jüngeren Terrier beim "Abrichten" aus Zorn durch die Luft geschleudert hatte. Außerdem soll er die Hunde zum Beißen erzogen haben. Ihm und seiner Freundin drohen Haftstrafen wegen Körperverletzung´. Harald Pettenhofer, Chef der Leobner polizei- Diensthundegruppe., fordert strengere Bestimmungen für Zucht und Haltungvon Kampfhunden. DIese sind in Österreich nicht einheitlich geregelt, sondern Ländersache.