Amons Magen ist gekippt

@Cato

Da du ja auch Barfer bist (welch Zufall) und Probleme mit Magendrehung hattest ............ ;)

Ich bin manchmal Teilbarfer, derzeit aber höchstens 20% - und an dem Tag ihrer Magendrehung hatte Betelgueze nur Trofu und geklautes Menschen-Futter.

Die Studie von der Purdue University ist relativ neu und halbwegs umfassend. Tatsache ist aber, man weiß nix genaues nicht - leider.
 
Aber wie gesagt .................... mir liegt es fern zu diskutieren, denn wie ja an Hand obskurer Studien (Links) gezeigt wird, werden die Studien von Vet-Med Wien und Hannover offensichtlich ignoriert. :cool:

.

Welche Studie der Vet Med Wien ist das?

Einer Bekannten von mir wurde nämlich unlängst auf der Vet Med gesagt, dass es keine Studie bei ihnen darüber gibt:(
 
Mich würde jetzt wirklich aber einmal interessieren, wieso soll Fertigfutter besser sein als rohes Fleisch? Von Volumen kann es ja nicht sein, weil das ist bei aufgequollenem Trofu auch nicht geringer als bei einer Fleisch/Gemüsemahlzeit. Und vor allem irritiert mich jetzt, dass Fertigfutter bezügl. einer MD von Vorteil sein soll? Wieso:confused:?

Damit dieser Thread nicht ganz ins OT abrutscht, habe ich einen eigenen Thread eröffnet: http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?p=2396467#post2396467
 
Eine kleine Aufklärung zum Verdauung von Hunden, damit man das mit leeren und halbleeren Magen etwas Abschätzen kann:

Gewicht des Verdauugstrakts im Verhältnis zum Gesamtgewicht:
2,7% bei sehr großen und 7% bei sehr kleinen Hunden

Verdauungsenzyme im Mund (Amylasen): NEIN
Dauer der Mahlzeit : 1 bis 3 min :)
Fassungsvermögen des Magens: 0,5 bis 8 L
PH Wert im Magen: 1 bis 2
Länge des Dünndarms: 1,7 bis 6 m
Länge des Dickdarms: 0,3 bis 1 m
Dichte der Darmflora: 10 000 Bakterien/g
Dauer des Verdauungsprozesses: 12 bis 30 h

Wie lange eine Mahlzeit im Magen auf die Verdauung vorbereitet wird, ergibt sich durch verschiedenen Einflüsse:
■Große Rationen verweilen länger im Magen als kleine.
■Unlösliche Faserstoffe durchlaufen den Magen schneller als lösliche.
■Je flüssiger die Nahrung ist, um so kürzer die Verweildauer im Magen.
■Fetthaltige Nahrung wird länger verdaut als fettarme
 
Eine kleine Aufklärung zum Verdauung von Hunden, damit man das mit leeren und halbleeren Magen etwas Abschätzen kann:

Gewicht des Verdauugstrakts im Verhältnis zum Gesamtgewicht:
2,7% bei sehr großen und 7% bei sehr kleinen Hunden

Verdauungsenzyme im Mund (Amylasen): NEIN
Dauer der Mahlzeit : 1 bis 3 min :)
Fassungsvermögen des Magens: 0,5 bis 8 L
PH Wert im Magen: 1 bis 2
Länge des Dünndarms: 1,7 bis 6 m
Länge des Dickdarms: 0,3 bis 1 m
Dichte der Darmflora: 10 000 Bakterien/g
Dauer des Verdauungsprozesses: 12 bis 30 h

Wie lange eine Mahlzeit im Magen auf die Verdauung vorbereitet wird, ergibt sich durch verschiedenen Einflüsse:
■Große Rationen verweilen länger im Magen als kleine.
■Unlösliche Faserstoffe durchlaufen den Magen schneller als lösliche.
■Je flüssiger die Nahrung ist, um so kürzer die Verweildauer im Magen.
■Fetthaltige Nahrung wird länger verdaut als fettarme

Danke ;)
 
@Sticha Georg

Nett wärs für Interessierte aber trotzdem gewesen wenn man dann auch eine Info zur Behauptung bekommen würde;)

@shiva&sabi

Danke, das nenn ich mal eine Info:)
 
Wie kann ich dann nach reis und putenbrust weitermachen? Also karotten hab ich schon gelesen, aber was geht sonst noch um langsam wieder umzustellen?
 
Ich habe einfach angefangen, ein wenig Trofu dazuzumischen zuerst, und später dann auch Kopffleisch statt dem Hendl oder Fisch. Den Reis habe ich noch länger beibehalten. Nach 4 Wochen haben wir schon wieder ganz normal gefüttert - und wie gesagt, Betelgueze hatte eine vollständige Magendrehung und 3 Stunden Not-OP.....

Ich würde halt auch in Zukunft alles eher vermeiden, auf das er früher schon mit Blähungen reagiert hat.
 
Wie gehts deinem Hundi denn inzwischen, wie fütterst du jetzt und worauf muss man achten > Symptome?

Gute Besserung weiterhin für euch!
 
Amon hat glaub ich auf nichts mit Blähungen reagiert. Hat immer alles gut vertragen.

Es geht ihm wieder gut, auch das Bauchweh dürfte nun weg sein. Nur ich brech halb in Panik aus wenn irgendwas ist oder ich ohn allein daheim lassen muss :-)
 
Du hast doch einen sehr kleinen Hund, oder? Da ist eine Magendrehung sehr, sehr unwahrscheinlich.

Wenn es passiert, verhält sich der Hund (hoffentlich) recht auffällig, er hat deutlich Schmerzen, eventuell jammert er, er versucht, zu erbrechen, es kommt aber nix oder nur ganz wenig Schaum oder Schleim...
Manche ziehen sich aber womöglich auch zurück in ein Eck unter den Tisch oder im Garten. Jedes ungewöhnliche Verhalten sollte man genau beobachten.

Im fortgeschrittenen Stadium (wobei das durchaus schnell gehen kann!) wird der Bauch hart und stark aufgebläht.
Spätestens ab da hat man eigentlich keine Zeit mehr zu verlieren, maximal 1/2 h später sollte man beim TA sein - aber ein TA alleine genügt nicht, es müsste eine Praxis mit 2 oder mehr sein, oder zumindest mit einer sehr erfahrenen Assistentin.
 
Du hast doch einen sehr kleinen Hund, oder? Da ist eine Magendrehung sehr, sehr unwahrscheinlich.

Wenn es passiert, verhält sich der Hund (hoffentlich) recht auffällig, er hat deutlich Schmerzen, eventuell jammert er, er versucht, zu erbrechen, es kommt aber nix oder nur ganz wenig Schaum oder Schleim...
Manche ziehen sich aber womöglich auch zurück in ein Eck unter den Tisch oder im Garten. Jedes ungewöhnliche Verhalten sollte man genau beobachten.

Im fortgeschrittenen Stadium (wobei das durchaus schnell gehen kann!) wird der Bauch hart und stark aufgebläht.
Spätestens ab da hat man eigentlich keine Zeit mehr zu verlieren, maximal 1/2 h später sollte man beim TA sein - aber ein TA alleine genügt nicht, es müsste eine Praxis mit 2 oder mehr sein, oder zumindest mit einer sehr erfahrenen Assistentin.

ich hab hier still mitgelesen, muss jetzt aber senfen. :)

danke für die super Beschreibung, Cato! bislang wurden wir noch verschont, aber im Hinterkopf hat man die MD doch immer ...

aber genau wie Beate hab ich ein Grauen davor: was ist, wenn der Hund alleine daheim ist? :eek:
 
Du hast doch einen sehr kleinen Hund, oder? Da ist eine Magendrehung sehr, sehr unwahrscheinlich.

Wenn es passiert, verhält sich der Hund (hoffentlich) recht auffällig, er hat deutlich Schmerzen, eventuell jammert er, er versucht, zu erbrechen, es kommt aber nix oder nur ganz wenig Schaum oder Schleim...
Manche ziehen sich aber womöglich auch zurück in ein Eck unter den Tisch oder im Garten. Jedes ungewöhnliche Verhalten sollte man genau beobachten.

Im fortgeschrittenen Stadium (wobei das durchaus schnell gehen kann!) wird der Bauch hart und stark aufgebläht.
Spätestens ab da hat man eigentlich keine Zeit mehr zu verlieren, maximal 1/2 h später sollte man beim TA sein - aber ein TA alleine genügt nicht, es müsste eine Praxis mit 2 oder mehr sein, oder zumindest mit einer sehr erfahrenen Assistentin.

JA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Meiner hat nämlich nicht versucht zu erbrechen, nicht gejammert, nicht gespeichelt

er war nur unruhig, heißt hin und hergehen, hinlegen ..aufstehen..hinlegen...aufstehen...hin und hergehen....

ich bin sofort losgerast...ehrlich gesagt aus einem Gefühl heraus, war mir aber völlig egal, ob ich mich lächerlich mach...

hat nur leider in der Klinik vom 1. Ansehen durch TA noch über 2,5 Stunden gedauert, bis er auf dem Tisch war..da war er schon zusammengebrochen....:eek::mad::mad::mad:
 
Außer schnell zu TA gibt es sonst noch irgendwelche sinnvollen Erste-Hilfe Maßnahmen?

mfg
Andy
 
Da hilft eigentlich nur OP...

Kreislauftropfen könnte ich mir eventuell vorstellen, auch Rescue Tropfen.
 
Oben