Altersunterschied

Husky schrieb:
Arme Viecher
lg Uschi & Rudel das spielen darf und oh Wunder trotzdem auf mich hören

Ich hab ja nicht gesagt das wir sie den ganzen tag einzeln wegsperren wenn sie anfangen zu spielen:mad: !
Doch ich bin der Meinung das wenn Hunde sich den ganze tag mit andern hunde austoben können und miteinander "rumspielen" ein bisschen am abend beim trainieren "die luft raus ist", klar es is ja auch besser zu spielen.
Aber mein Hund soll bei mir und mit mir spielen!
Ein Beispiel: Ich sitze am tisch auf unserer terasse, hund kommt , will spielen, ich schcke ihn runter weil er ganz genau weiß das er nicht auf unsere terasse darf. Er geht runter, und was macht er, spielt mit dem andern hund, Hund hat gewonnen. Doch meiner legt sich dann vor die terasse wartet so lange bis ich komme und mit ihm spiele, dann hat er seine bestätigung bei mir! Das hat er von klein auf gelernt, und dazu brauche ich keine beißwurst o.ä. , er kommt mit nem stöcken und fordert mich auf!

LG
 
AgilityDogTerry schrieb:
Du glaubst doch wohl nicht im ernst, dass DU deinem Hund den "Partner" ersetzen kannst?

Und das der Hund den menschen als "Führer" ansieht ist doch auch unlogisch. Ich will doch nicht der Meister für meinen Hund sein, sondern Freund :eek:

Ja natürlich , aber ein Hund braucht immer jemand an den er sich halten kann und der ihm klare grenzen setzt, das heißt ja nicht das ich kein freund sein kann! ganz im gegenteil ,dann kann diese freundschaft ja noch wachsen und die bindung enger weden! Und der Mensch ersetzt ja den Rudelführer!

LG
 
Hi

Hundefreak schrieb:
Ich hab ja nicht gesagt das wir sie den ganzen tag einzeln wegsperren wenn sie anfangen zu spielen:mad: !

Das habe ich auch nicht behauptet, oder?

Doch ich bin der Meinung das wenn Hunde sich den ganze tag mit andern hunde austoben können und miteinander "rumspielen" ein bisschen am abend beim trainieren "die luft raus ist", klar es is ja auch besser zu spielen.

Komisch bei meinen ist weder beim UO, noch bei Agility, noch im Schlittenhundessport die "Luft raus". Habe ich Wundehunde? Ich denke nein, denn auch andere Hunde arbeiten trotz Spiel freudig. Mir tun die hunde leid deren einzig wirkliche Abwechslung gewisse Dinge sind, egal ob nun Hundesport, Schlittenhundesport oder Ausstellung usw. Ein Hund soll leben, Freude haben und Abwechslung.

Aber mein Hund soll bei mir und mit mir spielen!

J aund wo liegt das Problem, wenn ich meine Hunde rufe spielen sie jederzeit mit mir. Es ist immer was ganz tolles mit dem Oberboss zu spielen! Bei mir, darauf lege ich nicht ständig einen Wert, ein Respektabstand ist schon ganz gut wenn 8 Monster durch die Gegend toben ;)

Ein Beispiel: Ich sitze am tisch auf unserer terasse, hund kommt , will spielen, ich schcke ihn runter weil er ganz genau weiß das er nicht auf unsere terasse darf. Er geht runter, und was macht er, spielt mit dem andern hund, Hund hat gewonnen.

ROTFL; also sorry aber warum sollte der Hund gewonnen ahben? er hat NICHT das erreicht was er wollte, er ist nicht auf der Terasse-wobei mir das schon sauer aufstösst- er hat NICHT mit dir gespielt. Das Spiel mit dem anderen Hund ist eine reine Ersatzhandlung, er könnte genauso blöd in der Gegend herumliegen und Fliegen jagen. Darf man dich fragen woher du solche "Weisheiten" her hast?

Doch meiner legt sich dann vor die terasse wartet so lange bis ich komme und mit ihm spiele, dann hat er seine bestätigung bei mir!

Armer Hund, aber für dich eine grße Befriedigung nicht wahr? Weißt du ich halt emeine Hunde so artgerecht wie möglich und vor allem lasse ich ihnen ihre innerartlich wictigen Kontakte, mir ist es nicht so wichtig als alleiniger "Herrscher" dazustehen, ich führe mein Rudel lieber mit meinen zwei Alphhunden. Aber es ist nichts neues das manche Hunde als Befehlsempfänger brauchen :(

Das hat er von klein auf gelernt, und dazu brauche ich keine beißwurst o.ä. , er kommt mit nem stöcken und fordert mich auf!

Cool das musste er lernen? Komisch ich habe das meinen Hunden nie gelernt, sie kommen selbstständig zum spielen und sehen nach ob ich Zeit udn Lust habe wenn ja wird gespielt, wenn nein gehen sie halt wieder, ganz so wie in einem Hunderudel.
mfg uschi & Rudel
 
Hundefreak schrieb:
Ich hab ja nicht gesagt das wir sie den ganzen tag einzeln wegsperren wenn sie anfangen zu spielen:mad: !
Doch ich bin der Meinung das wenn Hunde sich den ganze tag mit andern hunde austoben können und miteinander "rumspielen" ein bisschen am abend beim trainieren "die luft raus ist", klar es is ja auch besser zu spielen.
Aber mein Hund soll bei mir und mit mir spielen!
Ein Beispiel: Ich sitze am tisch auf unserer terasse, hund kommt , will spielen, ich schcke ihn runter weil er ganz genau weiß das er nicht auf unsere terasse darf. Er geht runter, und was macht er, spielt mit dem andern hund, Hund hat gewonnen. Doch meiner legt sich dann vor die terasse wartet so lange bis ich komme und mit ihm spiele, dann hat er seine bestätigung bei mir! Das hat er von klein auf gelernt, und dazu brauche ich keine beißwurst o.ä. , er kommt mit nem stöcken und fordert mich auf!

LG

Erstens weiß ers offenbar nicht "genau", dass er nicht auf die Terrasse darf, denn dann würd ers auch nicht tun (wobei ich das "warum" mal außer acht lasse)

Zweitens hast Du das Problem, warum der Hund lieber mit anderen Hunden spielt eh schon gelöst. ER muss mit einem Stöckchen zu DIR kommen...MEINE Beißwürste verwalte ICH und (auch) aus diesem Grund ist mit mir spielen spannend.

LG
Ulli
 
Hi,

zu dem thema mit der terasse, dort wird gegessen! Da hat der hund nichts zu suchen! Fertig!

Und natürlich sehe ich mich als "Herrscher" (das is jetzt vlt ein bissche hart ausgedrückt) , meine Regeln gelten ,fertig!
Und warum wollt ihr eigentlich immer das die hund untereinander spielen?
Reicht es nicht wenn der hund mit mir spielt und seinen Spaß hat?
Da frage ich mich wie soooo viele Hundebesitzer die nur einen Hund haben, der Hund nich psychisch gestört ist :rolleyes: :confused:
Ich sehe das Spielen als belohnung und bindungsmöglichkeit!
Fürs Spielen muss der Hund gleichermaßen was tun wie für sein fressen!
Natürlich wird auch mal so gespielt, aber ich sehe es als gute Bestätigungsmöglichkeit, und die ist eben bei mir, nicht bei einem anderen Hund!

LG
 
Hi
Hundefreak schrieb:
Hi,

zu dem thema mit der terasse, dort wird gegessen! Da hat der hund nichts zu suchen! Fertig!

Ach das heißt dann folglich der Hund darf nirgendst hin wo gegessen wird? Wohnzimmer´usw.?

Und natürlich sehe ich mich als "Herrscher" (das is jetzt vlt ein bissche hart ausgedrückt) , meine Regeln gelten ,fertig!

Nö das ist nicht hart ausgedrückt, das zeigt genau deine´Gesinnung. Nicht mal unsere hündischen Rudelführer beherschen ihr Rudel, sondern sie führen es geduldig und suverän.

Und warum wollt ihr eigentlich immer das die hund untereinander spielen?

Ich will gar nichts, ich lasse Hunden ihr natürliches Verhaltensmuster. Als Herrscher ist dir das warscheinlich zuwieder, aber als normal Hundeführer achte man die Bedürfnisse seines Hundes.

Reicht es nicht wenn der hund mit mir spielt und seinen Spaß hat?

Nun wenn du Schwanz, Hundeohren und vier Beine hast, genauso schnell laufen kannst usw. dann ja. Wenn nicht beraubst du deinen Hund schöner Dinge NUR um dein Ego zu befriedigen.

Da frage ich mich wie soooo viele Hundebesitzer die nur einen Hund haben, der Hund nich psychisch gestört ist

Weil sie ihm die Möglichkeit geben mit anderen Hundne zu spielen. Tun sie dies nicht hast du diese typisch gestörten Hundeplatzhunde die bei jedem Artgenossen wie irre werden.. man frage sich warum. Aufegnohmen sind natürlich alle Hundeplatzhunde-und das sind eh die meisten- die normal gehalten werden.

Ich sehe das Spielen als belohnung und bindungsmöglichkeit!

Ist es auch. Aber wenn du unterbindne musst dass sie untereinander spielen um die Bindung zu stärken ode rzu belohnen läuft grundsätzlich was falsch.

mfg Uschi & Rudel
 
Husky schrieb:
Hi


Ach das heißt dann folglich der Hund darf nirgendst hin wo gegessen wird? Wohnzimmer´usw.?

Unsere Hunde sind überhaupt nicht in der Wohnung, sonder werden Tagsüber im garten/grundstück (1100 qm) und nachts im zwinger gehalten!


Husky schrieb:
Nö das ist nicht hart ausgedrückt, das zeigt genau deine´Gesinnung. Nicht mal unsere hündischen Rudelführer beherschen ihr Rudel, sondern sie führen es geduldig und suverän.

Das kann ich doch als Herrscher auch , oder etwa nicht?


Husky schrieb:
Nun wenn du Schwanz, Hundeohren und vier Beine hast, genauso schnell laufen kannst usw. dann ja. Wenn nicht beraubst du deinen Hund schöner Dinge NUR um dein Ego zu befriedigen.

Das hat überhaupt nichts mit Ego zu tun!

Husky schrieb:
Weil sie ihm die Möglichkeit geben mit anderen Hundne zu spielen. Tun sie dies nicht hast du diese typisch gestörten Hundeplatzhunde die bei jedem Artgenossen wie irre werden.. man frage sich warum. Aufegnohmen sind natürlich alle Hundeplatzhunde-und das sind eh die meisten- die normal gehalten werden.

Bei und auf dem HuPla sind ca. 70% einzelhundehalter, die eine ähnliche haltung im bezug auf das spielen haben wie ich , doch diese sind total sozial und mit anderen hunden verträglich, hui, wie das???? :eek: :rolleyes:

Husky schrieb:
Ist es auch. Aber wenn du unterbindne musst dass sie untereinander spielen um die Bindung zu stärken ode rzu belohnen läuft grundsätzlich was falsch. [/ quote]

Und wieso?

mfg
 
Hundefreak schrieb:
Hi,
Und warum wollt ihr eigentlich immer das die hund untereinander spielen?
Reicht es nicht wenn der hund mit mir spielt und seinen Spaß hat?
Da frage ich mich wie soooo viele Hundebesitzer die nur einen Hund haben, der Hund nich psychisch gestört ist :rolleyes: :confused:
LG

ich würde niiiie auf die idee kommen, meinen hunden den kontakt zu artgenossen zu verbieten...ich will nicht unbedingt, dass sie spielen, aber wenn sie es machen, dürfen sie und es macht mir sogar freude, ihnen dabei zuzusehen!! (ich freu mich nämlich, wenns meinen hunden gut geht)

und als ich nur einen hund hatte, habe ich halt trotzdem dafür gesorgt, dass er kontakt zu anderen hunden hat..

ich bin einfach überzeugt, dass ich meinen hunden nie den artgenossen ersetzen kann (wie denn auch??)....wobei bei deinen kriterien und ansichten erziehe ich meine hunde sicher sowieso komplett falsch
 
Hundefreak schrieb:
Unsere Hunde sind überhaupt nicht in der Wohnung, sonder werden Tagsüber im garten/grundstück (1100 qm) und nachts im zwinger gehalten!
mfg

Wofür habt ihr Hunde, wenn sie eh nur im Garten und im Zwinger sind:confused:
 
Hundefreak schrieb:
Unsere Hunde sind überhaupt nicht in der Wohnung, sonder werden Tagsüber im garten/grundstück (1100 qm) und nachts im zwinger gehalten!

na dann....:eek:

ok, wir werden auf keinen grünen zweig kommen, dafür ist die grundsätzliche einstellung zu unterschiedlich
 
@hundefreak

Uiuiui, da seh ich schon, dass wir nie auf einen grünen Zweig kommen. Ich hab ein ganz anderes Verständnis von Hundehaltung. Wenn ich Hunde im Zwinger haben müsste, hätte ich gar keinen. Ich will mit ihnen gemeinsam leben....

Übrigens um zum Thema zurückzukommen: Meine Hunde sind 11,5; 6,5; 3 und 1,5 Jahre alt. Die drei Jüngeren haben gerade ohne mich gespielt und liegen jetzt auf einem Haufen auf der Couch. Wenns ein bissl kühler ist gehen wir dann runter zum Wasser Ball spielen - da spielen sie dann mit mir...

LG
Ulli
 
HI

also wenn ihr der meinung seit , das man nicht mit seinem hund zusammen sein kann wenn er nicht in der wohnung ist, ohje, ohje.
Ich beschäftige mich halt sehr viel mit ihnen, dazu brauche ich sie nicht ständig um mich , die wollen auch mal ihre ruhe!
Und mit dem grünen zweig! da habt ihr wohl recht! :p

mfg
 
und dann wundert es dich das die Hunde lieber miteinander spielen???

was ist viel Beschäftigen bei dir?
 
Hi

Hundefreak schrieb:
Unsere Hunde sind überhaupt nicht in der Wohnung, sonder werden Tagsüber im garten/grundstück (1100 qm) und nachts im zwinger gehalten!

Sage ich ja, arme Hunde. Aber so etwas hatte ich schon vermutet.

Das kann ich doch als Herrscher auch , oder etwa nicht?

Herrscher kommt von beherschen, jemand der andere Lebewesen begherschen möchte sollte sich meiner Mienung nach eher Stofftiere halten. Und nur so zum nachdenken. Leinenruck ist nicht suverän. Unsere Alphas brauchen auch keine Leinenruck´s um ihr Rudel zu führen.

Das hat überhaupt nichts mit Ego zu tun!

Ansichtssache,so wie du derzeit schreibst sieht e snicht nach Liebe zum Wesen Hund aus.

Bei und auf dem HuPla sind ca. 70% einzelhundehalter, die eine ähnliche haltung im bezug auf das spielen haben wie ich , doch diese sind total sozial und mit anderen hunden verträglich, hui, wie das????

ROTFL meinst du jene die es wirklich so halten, oder jene die sagen es zu tun um keine Schwierigkeiten zu bekommen udn nicht anzuecken. Oder jene die denken sie ahben einen sozial verträglichen Hund dies aber nie wirklich testen weil er nicht zu anderen darf? Differnezier mal und schau ganz genau. Wie gesagt früher hatte ich diesselben Argument ewie du ;)

Husky schrieb:
Ist es auch. Aber wenn du unterbinden musst dass sie untereinander spielen um die Bindung zu stärken oder zu belohnen läuft grundsätzlich was falsch. [/ quote]

Und wieso?[/ quote]

Ganz einfach weil du ein natürliche sudn normales Verhalten unterbindne musst um etwas zu erreichen. Warum können es andere erreichen ohne die szu tun? Warum können andere das Wesen und die Art des Hundes akzeptieren und genau dasselbe erreichen wie du?

Ich würde an deiner Stelle mal darüber nachdeneken, eventuell lernst du ja noch um. Aber von jemanden der seine Hunde vom menschenrudel trennt und dann erwartet das sie noch ihn als alleinigen Herrscher ansehen erwarte ich das nicht wirklich. Hast du übrigens je erlebt das sich hündische Rudelführer in ein Haus zurückziehen und das Restrudel fernhalten? ich nicht und ich lebe mit einem Rudel zusammen. Der einzige Zeitpunkt wo sie für sich sind ist wenn gedeckt wird und das akzeptieren die andern auch. Nun ja vielelicht glauben deine hunde ja das ihr euch ununterbrochen paart ;) dann wäre deine Haltung sogar artgerecht ;)
lg Uschi & Rudel
 
Karina schrieb:
und dann wundert es dich das die Hunde lieber miteinander spielen???

was ist viel Beschäftigen bei dir?

Unsere hunde spielen nicht miteinander, schon alleine deshalb, weil der alte das gar nicht will!

Ich bin eigentlich immer im garten ,draußen usw. da ahabe ich meine hunde immer bei mir, außerdem bin ich 4 - 5 mal pro woche auf dem hundeplatz, zusätzlich trainiere ich noch zuhause, denke , das meine hudne genug ausgelastet sind

mfg
 
Hundefreak schrieb:
HI

also wenn ihr der meinung seit , das man nicht mit seinem hund zusammen sein kann wenn er nicht in der wohnung ist, ohje, ohje.
Ich beschäftige mich halt sehr viel mit ihnen, dazu brauche ich sie nicht ständig um mich , die wollen auch mal ihre ruhe!
Und mit dem grünen zweig! da habt ihr wohl recht! :p

mfg

meine hunde haben ihre ruhe vor mir...erstens haben sie rückzugsmöglichkeiten, die ich akzeptiere und zweitens bin ich auch nicht jeden tag 24h mit ihnen zusammen...aber nur für die "arbeit" die hunde zu holen, wär nix für mich, dafür hab ich sie viel zu gerne um mich, zum spielen, arbeiten, kuscheln oder einfach so

und sie suchen übrigens auch meine nähe, also ich zwing sie nicht dazu (meistens :D )
 
Hundefreak schrieb:
also das finde ich völlig in ordnung!! Es gibt einfach zu viele leute von der "Der tut nix, der will nur spielen" - "Oh das hat er ja noch nie gemacht" Fraktion!
Wenn mir jemand mit Hunde entgegen kommt das nehme ich meinen an die leine und das erwarte ich auch von meinem gegenüber!

LG
ja, das stimmt schon, und ich nehme meine beiden ja auch lieber einmal zu oft an die Leine, als einmal zu wenig. Mir ist das halt anfangs im Raum Mödling extrem aufgefallen... und vielleicht war´s gut so, denn sonst hätten wir vielleicht keinen 2. Hund. Ich hab halt, bevor ich selbst Hunde hatte, immer beobachtet, wie sich andere Hunde (+Besitzer) begegnen, dann ein bisschen schnuppern (also die Hunde), herum laufen, springen, und dann wieder auseinander gehen... und als ich dann meine Kleine hatte (sie ist jetzt ausgewachsen 40cm groß und 7 Kg schwer), hab ich´s halt anders erlebt... Ich hätte sie auch nicht jedem anderen Hund überlassen... und leider hab ich auch festgestellt, dass grad jene Besitzer "unverträglicher Hunde" (diesen Ausdruck mag ich eigentlich auch nicht) ihre Hunde "auf andere los lassen"...
"Von der tut nix" halt ich auch nichts, weil niemand wissen kann, was in einem Hundekopf vorgeht und ich kann auch nie sicher sagen, ob meinem Hund der andere Hund gefällt. Da war ich ja auch ein bisschen unsicher, ob das mit dem 2. Hund gut geht... was wäre, wenn man einen 2. Hund holt und der 1. mag ihn nicht??? Aber es hat geklappt. Gott sei Dank!

Liebe Grüße,
Elisabeth
 
Hundefreak schrieb:
Unsere hunde spielen nicht miteinander, schon alleine deshalb, weil der alte das gar nicht will!

Ich bin eigentlich immer im garten ,draußen usw. da ahabe ich meine hunde immer bei mir, außerdem bin ich 4 - 5 mal pro woche auf dem hundeplatz, zusätzlich trainiere ich noch zuhause, denke , das meine hudne genug ausgelastet sind

mfg

und sonst machst du nix, Schule, Arbeit??? das stell ich mir im Winter schön vor und ich glaub auch nicht das du wenn es richtig kalt ist so viel draußen bist, aber egal. Ich kuschle genre mit meinen Hunden am Sofa, das ist für uns auch beschäftigung
 
Oben