Altersunterschied

Hundefreak schrieb:
Hi ulli

Das ist dann natürlich klar, doch wie sieht es aus wenn alle hunde zumsammen sind? kommt dann auch ein hund zu dir und spielt mit DIR, auch wenn die anderen hunde dabei sind?

Gruß Hundefreak


bin zwar nicht ulli aber bei mir kommen auch die hunde einzeln zu mir um mit mir zu spielen (10/fast 2/8 monate)
und sie lieben es auch untereinander zu spielen ohne mich.........tja blöde sache wenn man solche hunde hat (aber bitte lassts eure hunde ja ned miteinander spielen, kann schädlich für das miteinander mensch/hund werden :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: )
 
Hundefreak schrieb:
Hi ulli

Das ist dann natürlich klar, doch wie sieht es aus wenn alle hunde zumsammen sind? kommt dann auch ein hund zu dir und spielt mit DIR, auch wenn die anderen hunde dabei sind?

Gruß Hundefreak

bin ebenfall nicht ulli, aber diese frage beantworte ich jetzt einfach mal mit "JA" ....toll, nicht!? :rolleyes: :D
 
Wenn meine beiden spielen, und ich rufe einen von ihnen zu mir, dann kommt der auch, weil er ja (wahrscheinlich) neugierig ist, was es da gibt... und er andere kommt dann gleich hinterher, weil er ja was verpassen könnte... ;)

so wirkt das jedenfalls auf mich...

und ... ich hab auch den 2. Hund dazu genommen, damit Hund Nr. 1 jemanden zum Spielen hat. Weil es in unserer Gegend einfach so viele Leute gibt, die beim Spazieren gehen schon von der Ferne schreien:" Mein Hund darf nicht spielen!" oder "Will nicht" oder sonst so etwas... und Piccolina hätte doch so gerne auch (außerhalb der Hundeschule) mit anderen Hunden gespielt... Also kam Timo ins Haus... Jetzt kenne ich auch schon viele andere Leute mit Hund. Aber ich bin noch immer froh, Timo geholt zu haben und möchte keinen Tag davon missen. Zu zweit sind sie (glaube ich) glücklicher.

Liebe Grüße,
Elisabeth
 
Elisabeth. schrieb:
Weil es in unserer Gegend einfach so viele Leute gibt, die beim Spazieren gehen schon von der Ferne schreien:" Mein Hund darf nicht spielen!" oder "Will nicht" oder sonst so etwas...

also das finde ich völlig in ordnung!! Es gibt einfach zu viele leute von der "Der tut nix, der will nur spielen" - "Oh das hat er ja noch nie gemacht" Fraktion!
Wenn mir jemand mit Hunde entgegen kommt das nehme ich meinen an die leine und das erwarte ich auch von meinem gegenüber!

LG
 
Ich bin schon die Ulli...:D und: ja, wenn ich die Beißwurst zücke ist absolut ALLES (sogar der Futternapf) uninteressant. Ich muss nur dann leider auch die Hunde trennen, denn bei der Beißwurst kennens nix...Allerdings finde ich, dass richtig "ehrliches" Spielen sowieso nur einzeln funktioniert.

Irgendwie laufen bei mir lauter Beißwurst-Fetischisten herum...;)

LG
Ulli
 
vll. lieg ich ja falsch, aber ich freu mich wenn meine untereinander spielen oder mit anderen. Um mit mir zu spielen bleibt genug Zeit, außerdem macht es viel müder mit anderen Hunden zu spielen als mit Fraulie oder Herrlie;):D
 
Nochmal etwas einwerfen muss:
Ich finde es schade, dass innerartliches Hundeverhalten von vielen Leuten bloß auf "Spielen" reduziert wird. Hunde tun so viel mehr miteinander als nur zu spielen!
Um das zu erkennen, müsste man sich halt die Mühe machen, die Tiere auch mal still zu beobachten, ohne sie ständig zu fordern oder sich einzumischen. Alles zu seiner Zeit.
Manchmal gewinne ich hier den traurigen Eindruck (von dem ich inständig hoffe, dass er falsch ist), dass Hunde von einigen ausschließlich als Befehlsempfänger betrachtet werden, die in einem unbeobachteten Augenblick die Weltherrschaft an sich reißen könnten.
Meine Hunde als hoch soziale Lebewesen haben - neben Spiel und Arbeit mit mir - auch ihr Recht auf "Privatleben", in dem sie ungestört miteinander kommunizieren und agieren können. Das hat nichts mit ihrer Bindung zu mir zu tun.
 
salinoa2000 schrieb:
Nochmal etwas einwerfen muss:
Ich finde es schade, dass innerartliches Hundeverhalten von vielen Leuten bloß auf "Spielen" reduziert wird. Hunde tun so viel mehr miteinander als nur zu spielen!
Um das zu erkennen, müsste man sich halt die Mühe machen, die Tiere auch mal still zu beobachten, ohne sie ständig zu fordern oder sich einzumischen. Alles zu seiner Zeit.
Manchmal gewinne ich hier den traurigen Eindruck (von dem ich inständig hoffe, dass er falsch ist), dass Hunde von einigen ausschließlich als Befehlsempfänger betrachtet werden, die in einem unbeobachteten Augenblick die Weltherrschaft an sich reißen könnten.
Meine Hunde als hoch soziale Lebewesen haben - neben Spiel und Arbeit mit mir - auch ihr Recht auf "Privatleben", in dem sie ungestört miteinander kommunizieren und agieren können. Das hat nichts mit ihrer Bindung zu mir zu tun.

Danke, schöner könnte man es nicht sagen
 
salinoa2000 schrieb:
Nochmal etwas einwerfen muss:
Ich finde es schade, dass innerartliches Hundeverhalten von vielen Leuten bloß auf "Spielen" reduziert wird. Hunde tun so viel mehr miteinander als nur zu spielen!
Um das zu erkennen, müsste man sich halt die Mühe machen, die Tiere auch mal still zu beobachten, ohne sie ständig zu fordern oder sich einzumischen. Alles zu seiner Zeit.
Manchmal gewinne ich hier den traurigen Eindruck (von dem ich inständig hoffe, dass er falsch ist), dass Hunde von einigen ausschließlich als Befehlsempfänger betrachtet werden, die in einem unbeobachteten Augenblick die Weltherrschaft an sich reißen könnten.
Meine Hunde als hoch soziale Lebewesen haben - neben Spiel und Arbeit mit mir - auch ihr Recht auf "Privatleben", in dem sie ungestört miteinander kommunizieren und agieren können. Das hat nichts mit ihrer Bindung zu mir zu tun.

...und beim Privatleben-Spannen lernt man mehr über Hunde, als so mancher wahrhaben will...ich bin immer ganz gerührt, wie selbstverständlich und normal sie miteinander umgehen. Mein Lou wird übrigens, wenn er groß ist Krankenbruder (Vicky hat eine Ohrenentzündung und er pflegt sie hingebungsvoll...)

LG
Ulli
 
Hallo!

Meine ersten zwei sind mehr als 6 Jahre auseinander, wenn Hund Nr. 3 kommt, ist Che 5-6 Jahre alt.
Ich finde den Abstand ausreichend - weniger Abstand möchte ich allerdings nicht haben.

LG Nina
 
Terry war knappe 4 Jahre, als ich Ash bekam. Allerdings hätte ich mir auch einen Zweiten genommen, wenn Terry erst knappe 3 wäre.

Hätte ich momentan die Möglichkeit einen 3. zu nehmen, dann wäre er hier, aber da gibt es momentan andere Umstände die mir das nicht erlauben. Sobald ich aber die Möglichkeit habe, wird auch ein 3. kommen!

Ich finde es nur nicht prickelnd, wenn man unter anderen Voraussetzungen (ala mein Hund braucht einen Spielkameraden oder ähnliches) einen 2. (3.(4./...) Hund nimmt, die dann auch noch um die 4- 10 Monate alt sind.

Wenn man die Erfahrung hat und auch die Möglichkeiten zwei so junge Hunde zu nehmen, dann spricht aber nichts dagegen, finde ich.
 
AgilityDogTerry schrieb:
Ich finde es nur nicht prickelnd, wenn man unter anderen Voraussetzungen (ala mein Hund braucht einen Spielkameraden oder ähnliches) einen 2. (3.(4./...) Hund nimmt, die dann auch noch um die 4- 10 Monate alt sind.

das versteh ich jetzt nicht....bei mir war die überlegung für einen zweithund auch, dass mein ersthund einen artgenossen hat...was ist daran jetzt "nicht prickelnd"??
 
Da hast du Recht. Allerdings gibt es Beispiele (war nicht hier einer im Forum?), der meinte, dass damit sein 1. Hund nicht mehr soviel nerven würde, weil er halt dann einen Spielkamerad hätte.
 
salinoa2000 schrieb:
Nochmal etwas einwerfen muss:
Ich finde es schade, dass innerartliches Hundeverhalten von vielen Leuten bloß auf "Spielen" reduziert wird. Hunde tun so viel mehr miteinander als nur zu spielen!
Um das zu erkennen, müsste man sich halt die Mühe machen, die Tiere auch mal still zu beobachten, ohne sie ständig zu fordern oder sich einzumischen. Alles zu seiner Zeit.
Manchmal gewinne ich hier den traurigen Eindruck (von dem ich inständig hoffe, dass er falsch ist), dass Hunde von einigen ausschließlich als Befehlsempfänger betrachtet werden, die in einem unbeobachteten Augenblick die Weltherrschaft an sich reißen könnten.
Meine Hunde als hoch soziale Lebewesen haben - neben Spiel und Arbeit mit mir - auch ihr Recht auf "Privatleben", in dem sie ungestört miteinander kommunizieren und agieren können. Das hat nichts mit ihrer Bindung zu mir zu tun.

Haste völlig recht und das ist für mich selbstverständlich!
Obwohl die Anka ja nicht mein Hund ist sind sie trotzdem alle 3 bei mir und es ist immer wieder amüsant ihnen zuzuschauen was sie so alles gemeinsam machen. Das Spielen ist nur ein Teil. Grad beim leo merk ichs jetzt wieder wie er leben rein bringt und ihm die Großen zwei so einiges beibringen und sie miteinander kommunizieren aber auch wie sie zusammen kuscheln und auch wie sie dem Kleinen grenzen auftischen. Man könnte eben stundenlang dabei sitzen und ihnen zugucken!
Wenn ich schreibe dass meine Hunde gerne spielen dann heb ich das gesondert hervor weil sie eben noch richtig süß und aktiongeladen herum tollen wie eben zwei junge hunde das machen :p
Und da bin ich auf meinen Chin ganz stolz, er spielt gern mit dem Kleinen und da wird oft schon ordentlich herum gefegt im garten aber er ist so vorsichtig zum Kleinen dass nie und nimma was passieren könnte (aufpassen muss man natürlich trotzdem). ;)
 
AgilityDogTerry schrieb:
Da hast du Recht. Allerdings gibt es Beispiele (war nicht hier einer im Forum?), der meinte, dass damit sein 1. Hund nicht mehr soviel nerven würde, weil er halt dann einen Spielkamerad hätte.

ach so...jetzt versteh ich dich :)
 
papuzaki schrieb:
das versteh ich jetzt nicht....bei mir war die überlegung für einen zweithund auch, dass mein ersthund einen artgenossen hat...was ist daran jetzt "nicht prickelnd"??

Ich denke es wird gemeint das es nicht gut ist wenn man sich einen zweithund kauft nur damit der andere beschäftigt ist und man sich nicht mehr kümmern brauch!
Obwohl ich den aspect "wie kriegen en zweiten hund damit der andere nicht alleine ist" , und kann auch nach hinten losgehen, was z.B. wenn der eine sich für den anderen überhaupt nicht interessiert?
Außerdem ist der Hund ein Rudeltier, orientiert sich immer am Menschen und sieht ihn als führer an, kann deshalb auch gut alleine gehalten werden, anderst wie z.B. ein Pferd, das vereinsamt alleine!

LG
 
Hundefreak schrieb:
hi,

also ich fände das nicht so prickelnd, unsere hund (8 , 1 1/2) haben nie miteinander gespielt und das fand ich auch gut so, klar raufen sie mal spielerich aber so das sie sich stundenlang miteinander beschäftigen war es nie. Mein hund kommt auch immer zu mir zum spielen so kann auch ich bestimmen wann gespielt wird und er geht nicht einfach zu dem anderen und holt sich dort seine bestätigung, sondern bei mir, was meiner meinung nach auch in der ausbildung wichtig ist !!

Gruß Hundefreak

Arme Viecher
lg Uschi & Rudel das spielen darf und oh Wunder trotzdem auf mich hören
 
Hundefreak schrieb:
Hi ulli

Das ist dann natürlich klar, doch wie sieht es aus wenn alle hunde zumsammen sind? kommt dann auch ein hund zu dir und spielt mit DIR, auch wenn die anderen hunde dabei sind?

Gruß Hundefreak

Tun sie, jeder einzeln und das bei derzeit 8 bald 9 Hunden, oh Wunder. Das ist doch normal wenn du einen Hund richtg führen kannst.
lg Uschi & Rudel
 
Nivalis schrieb:
bin zwar nicht ulli aber bei mir kommen auch die hunde einzeln zu mir um mit mir zu spielen (10/fast 2/8 monate)
und sie lieben es auch untereinander zu spielen ohne mich.........tja blöde sache wenn man solche hunde hat (aber bitte lassts eure hunde ja ned miteinander spielen, kann schädlich für das miteinander mensch/hund werden :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: )

Stimmt ich werd sie ab heute einzeln in Zwinger sperren, geht ja nicht dass diese Mistviecher einfach OHNE MICH spielen*tztztz*lg Uschi & Rudel
 
Außerdem ist der Hund ein Rudeltier, orientiert sich immer am Menschen und sieht ihn als führer an, kann deshalb auch gut alleine gehalten werden, anderst wie z.B. ein Pferd, das vereinsamt alleine!

Du glaubst doch wohl nicht im ernst, dass DU deinem Hund den "Partner" ersetzen kannst?

Und das der Hund den menschen als "Führer" ansieht ist doch auch unlogisch. Ich will doch nicht der Meister für meinen Hund sein, sondern Freund :eek:
 
Oben