Altersunterschied

yassi84

Profi Knochen
Hab heute die Welpen vom 2. Wurf von der Mutter meines Hundes gesehen! Sie sind jetzt 3 Wochen alt und ich hab mich in einen total verliebt! Sie wären Ende Juli abzugeben!! War eigentlich ursprünglich dafür, erst nächstes Jahr wieder einen zu nehmen, aber die kleine Maus ist echt süß!!

Jetzt zu meiner Frage: Bis dorthin ist meiner 17 Monate alt!! Er folgt wirklich brav im Alltag! Hab eigentlich keine Probleme mit ihm! Ich gehe aber viel trainieren mit ihm!!

Ist das jetzt noch zu früh?? Wie viel Altersunterschied liegt zwischen euren Hunden???
 
der altersunterschied zwishen meinen beiden ist 4 1/2 jahre.
damsl dachte ich, das reicht -- aus heutiger sicht, dnke ich, dass noch mehr abstand besser gewesen wäre.
merlin war nicht "fertig" zum damaligen zeitpunkt, cessy ist immer irgendwie zu kurz gekommen.

ich träume von russell3, ich geb´s zu -- aber frühestens nächstes jahr .... dann ist merlin 10 und cessy 6
 
als unser dicker 5 war, haben wir ein weibchen dazu bekommen, sie ist jetzt drei und er acht, jetzt haben wir noch einen rüden von acht monaten, also drei hundis.
keine ahnung, muss man da echt aufpassen?
Ich dachte immer, dass ist völlig egal...
 
kann man das so generell beantworten?

kommt auf die hunde an, die haltungsmöglichkeiten, die erfahrung des besitzers, die entwicklung etc.

als gleichwertiger spielkamerad ist der welpe zu klein - ist er sehr stürmisch? könnte er den halbstarken anderen hunden gegenüber raushängen lassen?

großer altersunterschied: althund lernt junghund hoffentlich ;) nur gutes, irgendwann kann althund mit junghund nicht mehr mithalten. einigermaßen gleichaltrige haben spieltechnisch viell. die gleichen interessen, dafür trägst du im alter 2 hunde die treppen, wenn du pech hast.

schau mal, das thema dürfte es schon mal gegeben haben.
 
KK. schrieb:
einigermaßen gleichaltrige haben spieltechnisch viell. die gleichen interessen, dafür trägst

Hi KK

genau das finde ich nicht gut, dann fangen die hunde an miteinander zu spielen,aber der hund soll sich ja an mir orientieren und mit mir spielen , nicht zu dem anderen hund gehen, denn dann hat er ja keine lust mehr mit mir zu spielen (oder bei dem anderen hund gefällt es ihm besser)was aber für die prägungs und bindefaße wichtig ist!
Einen großen abstand halte ich ebenfalls für besser! Denn ein hund macht doch schon gerade mit 17 monaten recht viel arbeit und ich denke dies wird sehr oft unterschätzt!

Gruß Hundefreak
 
Zuletzt bearbeitet:
:D wenn die eigenen hunde untereinander spielen wäre das natürlich blöd :rolleyes: - am besten zu einem alten hund, der nicht mehr spielen will, einen welpen dazunehmen, der ständig mit ihm spielen will :p

*ironieaus*

inwieweit yassi mit zwei jungen hunden klar kommt, kann letztlich nur sie selbst entscheiden, da sie ihren vorhandenen hund und ihre möglichkeiten kennt.
 
Ja! Danke! Er ist schon sehr stürmisch, aber nur erwachsenen Hunden gegenüber! Welpen gegenüber ist er sehr ruhig und vorsichtig! (Er war heute bei den 3 Wochen alten Welpen mit und ist da gestanden und hat sich beschnüffeln lassen!) Wenn ein anderer Hund bei uns zu Hause ist, ist eigentlich Ruhe, da schläft er! Er hat einen irsinnigen Spieltrieb und eine (nicht nur meiner Meinung nach) sehr gute Bindung zu mir! Ich will aber auch, dass die beiden miteinander spielen können, da er gerne mit mir und anderen Hunden spielt! Natürlich gehört auch immer einzeln was mit ihnen unternommen, damit die Bindung gefestigt wird!
 
Hundefreak schrieb:
... dann fangen die hunde an miteinander zu spielen,aber der hund soll sich ja an mir orientieren und mit mir spielen , nicht zu dem anderen hund gehen, denn dann hat er ja keine lust mehr mit mir zu spielen (oder bei dem anderen hund gefällt es ihm besser)was aber für die prägungs und bindefaße wichtig ist!
...
Wo hast denn diese Weisheit her? :confused: :rolleyes:
Wie furchtbar, wenn meine drei :eek: Hunde (12, 3, 1) miteinander spielen und net mit mir! Huch! :p
KK. schrieb:
kommt auf die hunde an, die haltungsmöglichkeiten, die erfahrung des besitzers, die entwicklung etc.
So ist es. Und nicht anders. ;)
 
er sollte geschickt mit dem welpen umgehen (u.a. deine zuständigkeit), dauert doch einige zeit, bis selbiger ein ernstzunehmener spielkamerad ist (verletzungsgefahr, kraft, ausdauer).
 
Also zu meinen Erfahrungen: Er ist zwar mein erster eigener Hund, bin aber mit nem Collie und nem Husky aufgewachsen! Mein Vater hat jetzt einen Staff-Mix! Ich bin sehr viel (mind. 5 mal die Woche) am Hundeplatz! Mal zum Spielen, mal zum Trainieren, mal zum Baden gehen!! Glaub, dass ich eigentlich ganz gut mit Hunden umgehen kann!! Hab ne WOhnung, die aber groß genug wäre und auch Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind!! Der Hundeplatz ist 3 km entfernt und meine Mutter wohnt 1 km entfernt in nem Haus mit großem Garten! AUßerdem bin ich fast den ganzen Tag mit meinem Dicken unterwegs! Hab ihn fast überall dabei!
 
salinoa2000 schrieb:
Wo hast denn diese Weisheit her? :confused: :rolleyes:
Wie furchtbar, wenn meine drei :eek: Hunde (12, 3, 1) miteinander spielen und net mit mir! Huch! :p

hi,

also ich fände das nicht so prickelnd, unsere hund (8 , 1 1/2) haben nie miteinander gespielt und das fand ich auch gut so, klar raufen sie mal spielerich aber so das sie sich stundenlang miteinander beschäftigen war es nie. Mein hund kommt auch immer zu mir zum spielen so kann auch ich bestimmen wann gespielt wird und er geht nicht einfach zu dem anderen und holt sich dort seine bestätigung, sondern bei mir, was meiner meinung nach auch in der ausbildung wichtig ist !!

Gruß Hundefreak
 
Also ich finds schon schön, wenn Hunde miteinander spielen! Und das möchte ich auch auf jeden Fall wenn ich mal einen zweiten habe! Sie müssen nur wissen wann und nicht die ganze Zeit über in der WOhnung! Seh draußen kein Problem! Aber da denkt und handelt jeder anders, was auch nicht schlecht ist!!! Der eine wills so, der andere so!
 
Hallo,
unsere beiden sind 13 Monate auseinander, also Timo ist ca. 8 Monate alt und Piccolina ca. 21 Monate... Wir haben beide mit jeweils ca. 2 Monaten bekommen... also war Piccolina damals 15 Monate alt... wenn ich mich jetzt nicht irgendwo verrechnet habe...;)

Anfangs ging´s natürlich rund. Piccolina war ein sehr scheuer Hund und ist mit Timo so richtig aufgetaut. Sie hat ihn am ersten Tag fast ignoriert, dann umso mehr bemuttert, war ständig in seiner Nähe und ich glaube, sie war es auch, die ihm so manches beigebracht hat... Sie wusste bereits, dass sie nicht in den Keller gehen darf und Timo hat´s überhaupt noch nie versucht! So, als hätte sie ihm die "Hausordnung" erklärt.
Naja, und da gab´s noch viele andere Beobachtungen...

Sicher spielen die beiden miteinander, aber wenn der eine mal seine Ruhe haben will, zeigt er das dem anderen ganz eindeutig. Und wenn´s mir zu viel wird, genügt ein "Pause" und die beiden wissen schon, dass es jetzt genug ist... allerdings schau ich da auch drauf, dass es nicht zuuuu wild wird...
Kommt halt auch immer auf die Situation an.

Dass dann beide zugleich alt werden ist auch klar... aber das ist ja vielleicht auch schön für die beiden...

Liebe Grüße,
Elisabeth
 
Hundefreak schrieb:
Hi KK

genau das finde ich nicht gut, dann fangen die hunde an miteinander zu spielen,aber der hund soll sich ja an mir orientieren und mit mir spielen , nicht zu dem anderen hund gehen, denn dann hat er ja keine lust mehr mit mir zu spielen (oder bei dem anderen hund gefällt es ihm besser)was aber für die prägungs und bindefaße wichtig ist!
Einen großen abstand halte ich ebenfalls für besser! Denn ein hund macht doch schon gerade mit 17 monaten recht viel arbeit und ich denke dies wird sehr oft unterschätzt!

Gruß Hundefreak

huch, ich hab was falsch gemacht...meine hunde spielen miteinander (u.a. ein grund, warum ich zwei hunde hab) :eek:
Sie spielen aber trotzdem noch mit mir :rolleyes: und das sogar gerne :p
und filou spielt gerne mit idefix und hat trotzdem eine ausgesprochen gute bindung zu mir...wie hab ich das bloß gemacht :rolleyes: :cool:

@yassi: meine hunde sind 16 monate auseinander und für mich paßt das bisher recht gut....allerdings ist mein ersthund auch sehr problemlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen beiden hab ich 2 Jahre Altersunterschied. Ich muss sagen ich find das eigentlich perfekt. Chin und Leo spielen auch noch richtig zusammen was ich große klasse finde. Chin is auf der einen Seite ein erwachsener Hund aber auch noch aktiv und verspielt und tollt auch noch gern mit Leo herum. Trotzdem war Chin erwachsen und mit dem grundgehorsam "fertig" (ich denke fertig is ein blöder begrifft weil man lernt nie aus, aber mir fällt grad nix besseres ein) als Leo kam und somit hat er ihm noch keinen Blödsinn gelernt (was sinnvolles aber auch noch ned :D )
Also ich bin der Meinung ein Altersunterschied von min. 1 Jahr sollte da sein, und noch wichtiger ist dass der Große aus dem Gröbsten herausen ist. Beim Chin haben wir lange gekämpft und bevor der ein Jahr alt war wärs mit einem zweiten nie gegangen. ;)
 
Hundefreak schrieb:
Hi KK

genau das finde ich nicht gut, dann fangen die hunde an miteinander zu spielen,aber der hund soll sich ja an mir orientieren und mit mir spielen , nicht zu dem anderen hund gehen, denn dann hat er ja keine lust mehr mit mir zu spielen (oder bei dem anderen hund gefällt es ihm besser)was aber für die prägungs und bindefaße wichtig ist!
Einen großen abstand halte ich ebenfalls für besser! Denn ein hund macht doch schon gerade mit 17 monaten recht viel arbeit und ich denke dies wird sehr oft unterschätzt!

Gruß Hundefreak

Also wenn Dein Hund mit Dir nicht spielt, weil der andere Hund interessanter ist, machst Du definitiv was Gravierendes falsch. Spielst Du so fad?

Meine vier spielen oft miteinander, aber wenn ich die Beißwurst oder den Ball raushole, bin eindeutig ICH die Nummer eins....

LG
Ulli
 
salinoa2000 schrieb:
Wo hast denn diese Weisheit her? :confused: :rolleyes:
Wie furchtbar, wenn meine drei :eek: Hunde (12, 3, 1) miteinander spielen und net mit mir! Huch! :p
So ist es. Und nicht anders. ;)


heidi wem sagst das:D

meine 11,5 jahre/ 2,5 jahre / 5 monate

spielen fast den ganzen tag miteinander
bis dann entweder die alte engie od der kleine gino zambrechen und sofort einschlafen:D

wenn ich die beißwurst in der hand hab stehens alle in reih und glied und ich bin das wichtigste und jeder will mit MIR arbeiten bzw spielen.

also ich weiß echt nicht wo das problem ist:confused:
 
Shonka schrieb:
Also wenn Dein Hund mit Dir nicht spielt, weil der andere Hund interessanter ist, machst Du definitiv was Gravierendes falsch. Spielst Du so fad?

Meine vier spielen oft miteinander, aber wenn ich die Beißwurst oder den Ball raushole, bin eindeutig ICH die Nummer eins....

LG
Ulli

hy ulli
lustig das selbe beißwurst gschichtl hab ich auch grad geschrieben ohne dein post davor gelesen zu haben:D :D :D :D :D

vielleicht machen wir was falsch:p
 
Chrissy schrieb:
heidi wem sagst das:D

meine 11,5 jahre/ 2,5 jahre / 5 monate

spielen fast den ganzen tag miteinander
bis dann entweder die alte engie od der kleine gino zambrechen und sofort einschlafen:D

wenn ich die beißwurst in der hand hab stehens alle in reih und glied und ich bin das wichtigste und jeder will mit MIR arbeiten bzw spielen.

also ich weiß echt nicht wo das problem ist:confused:

also ich denke mal wenn es nicht so ist, ist es auch unmöglich mit den hunden konzentriert zu arbeiten.

das spielen mit dem herrchen oder frauchen ist so wichtig find ich.
spielen können die hunde ja miteinand aber sie sollten immer wieder auf mich zu lenken sein.

wenn man das beim welpen verabsäumt tut man sich beim erwachsenen hund schon schwer das zu lernen.:D

es gibt halt viele leute die nicht wissen wie sie mit ihrem hund spielen sollen, dem hund wirds zu fad und macht was anderes:( :)
 
Shonka schrieb:
Meine vier spielen oft miteinander, aber wenn ich die Beißwurst oder den Ball raushole, bin eindeutig ICH die Nummer eins....

LG
Ulli

Hi ulli

Das ist dann natürlich klar, doch wie sieht es aus wenn alle hunde zumsammen sind? kommt dann auch ein hund zu dir und spielt mit DIR, auch wenn die anderen hunde dabei sind?

Gruß Hundefreak
 
Oben