Allergiker - Welches Futter

Gelöscht_30

Gesperrt
Super Knochen
Hallo miteinander!

Haben endlich rausgefunden nach einem Allergietest, das unser Rüde gegen Futtermittel allergisch ist.
Meine Frage jetzt, ich weiß was ich füttern soll: Ente, Pute, Weißfisch, Weizen und Kartoffeln, aber Dosen oder TF oder Barf???
Was ist hier besser?

Bei TF füttere ich ZZ. Taste of Wild Pacific nur da ist außer Fisch und Kartoffel was er vertragen würde noch so einiges an Gemüse und Obst drinnen und dann kann man nicht austesten mit einem Allergietest und die Frag ist ob Lachs unter weißfisch fällt was ich auch noch nicht rausgefunden habe.
Dann hät ich noch WB und Exklusion gefunden
Bei WB sind halt auch noch viel Gemüse und Obst dabei.
Exklusion hat nur 30% Fleischanteil und das in Mehlform
PS: TF alleine hat er noch nie gefressen brauch immer eine Dose darüber.

Oder soll ich besser gleich nur auf Dosen umstellen wie ZB Rinti oder Rocco Sensible? Aber da braucht er mit seinen 40 kg mind. 2x800g Dosen am Tag lt. Futterempfehlung aber hier wär nur rein Pute und Kartoffel im Futter und das Verträgt er und ich hab halt immer TF gefüttert weil es besser für die Zähne sein soll und naja das sind dann im Monat 60 Dosen :eek: zum wegfahren.... was ich natürlich jetzt gerne mache aber wenn man sichs aussuchen kann.

Oder doch BARFEN? Nur naja 1. wg. der Zeit und dann hab ich wieder Angst das er mangelerscheinung bekommt und ich das nicht check. Ich mein er bekommt sicher 2-3x die woche das TF durch rohes Fleisch ersetzt wurde.

Was noch dazu kommt er ist extrem Heikel und frist nur sehr mühsam auch Lekkerlies.

Bitte um eure Erfahrungen und Tipps!!!! DANKE
glg
 
Ich habe ein ähnliches "Problem-Kind" zuhause sitzen. Meine ist allergisch auf Rind, Huhn und Schwein... also bleibt uns auch nur Pute, Ente, Lamm, Fisch, Kaninchen, Wild etc.... alles was halt teuer ist.

Anfangs habe ich GranataPet, das Sensitiv mit Fisch, gefüttert, dann bin ich umgestiegen auf Wolfblut, da hat sie Blue Mountain, Green Valley und Wild Pacific bekommen. Nebenbei habe ich sie am Wochenende komplett gebarft. Seit ca. 2 Wochen habe ich mal zum Test (wegen der Zeit usw.) komplett auf BARF umgestellt, mal sehen wie das auf Dauer geht.

Unsere Homöopathin bei der ich mit ihr zur Ernährungsberatung war hat gesagt, das wichtigste ist Abwechslung, damit der Organismus sich nicht auf eine Sorte einstellt und gegen die nächste Sorte allergisch wird.
Seit einem guten Jahr halten wir uns daran und es funktioniert perfekt. Es muss aber jeder selber herausfinden was für seinen Hund gut ist, finde ich.
 
Da mein Aaron auch Allergiker ist, bekommt er seit zwei Jahren nur mehr fettarmes Hendl, dazu Pseudogetreide wie Buchweizen, Hirse oder Quinoa und gekochtes Wurzelgemüse. Beeren und Melone verträgt er auch. Hie und da ein Eidotter und etwas Hendlleber geht auch noch.
Dazu gemahlene Eischale oder Algenkalk.
Das war's.

Ich hatte nun auch Bedenken, dass das zu einseitig wäre. Hab Kontakt zur VetMed, zur dortigen Ernährungsspezialistin aufgenommen. Außer, dass sie vorgeschlagen hat, es doch mit ein wenig Öl zu versuchen, riet sie mir noch zu Marienfelder Vitakalk. Sonst hat sie keinerlei Bedenken gehabt, dass es mit dieser jahrelangen, einseitigen Diät zu einer Mangelerscheinung kommen könnte.

Das heißt, "Abwechslung" ist für Allergiker nicht angesagt. (außer, er verträgt es)
 
Ich kann dir aus eigener Erfahrung mit meiner Schwerstallergikerin Luna empfehlen:
Acana Prairie Harvest
Yomis Geflügel

oder du barfst......

Grundprinzip: absolut kein Getreide, nicht mal Mais oder Reis. Auch keine Pseudogetreide oder sonstige Produkte, wie Leckerlis, wo Getreide enthalten ist.

Am besten wär sowieso mal 6 Wochen Pferd mit Erdäpfel zum ausleeren.....

Noch ein paar Tips: Echinacin Saft von Maddaus für Kinder geben, Immunsystem stärken!! Ist bei den meisten Allergikerhunden im Keller.
Und wenn er was erwischt, dann Calcium Tabs von den Schüsslersalzen, bis zu 8 Stück am Tag. Ich nehm immer das Calcium Phosphoricum, das ist gleichzeitig für die Gelenke auch gut.
 
....
oder du barfst......

Grundprinzip: absolut kein Getreide, nicht mal Mais oder Reis. Auch keine Pseudogetreide oder sonstige Produkte, wie Leckerlis, wo Getreide enthalten ist.

Am besten wär sowieso mal 6 Wochen Pferd mit Erdäpfel zum ausleeren.....

Ich kann Sheera nur beipflichten. Unser Blacky ist massivst allergisch auf die unterschiedlichsten Sachen auch Futtermittelmilben sind dabei und er reagiert auf fertige Leckerlis usw.

Wir barfen und Leckerlis gibt es auch nur selbstgemachte wie getrocknetes Fleisch usw.:)
 
Ich hab auch so einen Allergiker zu Hause und ich hab mich mit Hilfe der Leute hier im Forum fürs Barfen entschieden. Ich mach jetzt 6 Wochen Ausschlussdiät mit Pferd und Kartoffel weil ich nicht so genau weiß auf was er allergisch reagiert. Das werd ich erst mit der Zeit raus finden.

Ich hab zuerst auch auf anraten des TA immer Trofu von Acana, Taste of the wild, Orijen usw. gefüttert aber das hat es auf die Dauer irgendwie nicht so gebracht. Weil wie du schon gesagt hast, immer wieder Zeugs drinnen ist wo man ned so genau weiß ob der Hund es verträgt.

Ich glaub am Besten fährst du echt mit Barfen. Ich hatte auch vorher Angst dass es zu viel Arbeit ist, oder dass ich was falsch mach. Aber es ist echt klasse. Es ist nicht sonderlich zeitaufwendig und wenn man mal nicht weiter weiß kann man nachlesen oder hier im Forum mal fragen. Hab schon echt super Hilfe bekommen. Mein Hund ist auch ein extrem mäkeliger Esser, aber seit wir Barfen inhaliert er sein Futter förmlich.

Ich würds mal probieren. Viel Glück für dich und deinen Hund!
 
Zola ist anscheinend auch allergisch. Hab sie gebarft und die hat nur geschuppt, geleckt, und geknabbert.
Seit 4 wochen habe ich nun ihr futter auf nassfutter sensitiv umgestellt! Sie kratzt und leckt nur noch wenig und seit ein paar tagen schuppt sie auch nicht mehr.

Ich denke wir bleiben einfach bei dem futter und fertig oder? Ich vermute dass es rind war auf das sie reagiert denn getreide haben wir jetzt auch im futter.
 
Zola ist anscheinend auch allergisch. Hab sie gebarft und die hat nur geschuppt, geleckt, und geknabbert.
Seit 4 wochen habe ich nun ihr futter auf nassfutter sensitiv umgestellt! Sie kratzt und leckt nur noch wenig und seit ein paar tagen schuppt sie auch nicht mehr.

Ich denke wir bleiben einfach bei dem futter und fertig oder? Ich vermute dass es rind war auf das sie reagiert denn getreide haben wir jetzt auch im futter.

Galgetten darfst net zu proteinreich ernähren, informier dich da im Südi, da steht schon vieles zu dem Thema ;)
Du kannst schon barfen, aber Fleischanteil runterschrauben!
Wenn die ein zuviel an Protein kriegen, tuts ihnen nicht gut.
 
Das heißt, "Abwechslung" ist für Allergiker nicht angesagt. (außer, er verträgt es)

Das kann ich nicht bestätigen. Beim 1. Allergietest meiner Hündin kam Schwein, Rind und Ente raus. Dannach habe ich fast ausschließlich Huhn gefüttert. Nach ca. einem halben bis dreiviertel Jahr wieder Ausschlag, Haarausfall, wund lecken etc. Der 2. Allergietest ergab dann Schwein, Rind u. Huhn. Lt. Homöopathin ist das auf die ständige Fütterung von Huhn zurückzuführen.
Ich weiß es nicht, aber seitdem ich täglich abwechsel ist nichts mehr und sie ist quietsch fidel und das schon seit einem Jahr!!! :D
 
Noch ein paar Tips: Echinacin Saft von Maddaus für Kinder geben, Immunsystem stärken!! Ist bei den meisten Allergikerhunden im Keller.

Ja, stimmt!
Zweite Möglichkeit, "Kolostrum" geben. Gibt es in Kapselform (Ziegenkolostrum). Immer einmal eine Kur, dann Pause.
 
Danke für die Antworten.

Aber wieviel brauch ich an Rohfleisch am Tag für einen 40 kg Schäfi??? 1 kg??
und wieviel kartoffeln?
Wo bezieht ir das Pferdefleisch?

Ich kann dir aus eigener Erfahrung mit meiner
Am besten wär sowieso mal 6 Wochen Pferd mit Erdäpfel zum ausleeren.....

Aber Pferd hab ich noch keinen Allergietest gemach, aber auch noch nie gefütter, kann ich das dann trotzdem machen.

Da ich weiß das er auf Ente und Pute nicht ist hätte ich nur mehr das gefüttert aber gut zu wissen, das sie wenn man nur 1 Seitig fütter auch wieder allergien bekommen.
 
Sonja, generell nimmt man Pferdefleisch mit Kartoffeln für eine Ausschlußdiät bzw. mal zum entschlacken weil Pferd so gut wie keine Allergene drin hat und der Proteinwert nicht so hoch ist wie beim Rind.
Ich bezieh mein Pferd beim Kopffleischexpress, der hat es von einem guten Pferdemetzger aus OÖ.

@all
Ich persönlich halte nix auf diese ganzen Allergietests!!! Gar nix!! Bei meiner Luna kam raus daß sie auf nix allergisch ist...... dabei reagiert sie bombastisch auf Schwein, Getreide und wenn ich ihr RC geben würde, würden wir mit anaphylaktischem Schock zum TA rasen wie schon einmal damals......

Ich kann allen mit Allergikerhunden nur raten: absolut getreidefrei barfen, bissl abwechseln, und kein Zuviel an Zusätzen!!!

Ich schilder euch mal was ich genau füttere, meine Hunde ham super Blutbilder, grad mal Luna hat bei jedem 2. zuwenig weiße Blutkörperchen, das ist aber das Immunsystem, darum Echinacin Saft öfter mal. Aber alle Mineralstoffwerte sind im oberen Bereich, also von daher gibts null Mangel!

Fleisch von Rind, Pute, Huhn, Pferd, Lamm.
Gemüse kauf ich vom Hofer, das Mischgemüse ohne Paprika und Mais, da schippel ich gleich Kartoffeln drauf, dünste es zusammen, momentan auch Zucchini und Gurken weil ich soviel im Garten hab, tu noch Eier rein und Olivenöl, fahr mit dem Stabmixer drein und fertisch ist Gemüsepampe.
Ich dünste das Gemüse weil ich draufgekommen bin daß es viel besser verwertet wird, vor allem meine Sheera die hat IBD.
Und dann kommt noch Naturjoghurt drauf beim Füttern, außer bei Sheera wegen der IBD, die kriegt das nur hie und da mit Banane.

Zusätze gibts: für Sheera und Elia den Hokamix Gelenk+ (kann ich Luna nicht geben, sie reagiert leider drauf), Luna kriegt momentan wieder Condrosulf.

Wenn Luna was erwischt mal, gsd eh sehr sehr selten, kriegts Calcium von Schüßler in Überdosis momentan. Ansonsten schmeiß ich die Calcium Phosphoricum jeden Tag ein paar ins Futter.

Leckerlis: alles naturgetrocknete, nix vom Schwein, Äpfel, Banane, Gurke.

Sonja, ich kann dir nur aus eigener, jetzt schon jahrelangen Erfahrung sagen daß dein Hund mit so einer Art Fütterung keinen Mangel an irgendwas hat, im Gegenteil, genau mit dieser Fütterung hast die Allergien im Griff und beugst auch Gelenkschäden vor.
Meine Sheera ist jetzt 7einhalb, hat einen verkürzten Hinterlauf, HD über E, Spondylose, ED und IBD, ihr gehts gut bis auf wenige Arthroseschübe im Winter wenns schnell kalt wird. Andere die einen Hund dieser Größe mit Fertigfuttermüll füttern, reden in dem Alter oft schon vom Einschläfern weil der Hund nimmer hatschen kann......
Ich weiß daß ich auf dieser Schiene gut fahre, daß es ihnen gut tut und darum kann ich es guten Gewissens weiterempfehlen ;)

Und Hexerei ists keine.
Sackerl mit Fleisch reiß ich auf, gg. Gemüse dünsten - ich mach immer gleich einen Riesen Topf, hab mir da extra einen urgroßen gekauft wo 3kg Gemüse und 3kg Kartoffeln reingehen, das frier ich dann ein und hab Gemüse für mind. eine Woche.
Es ist kein Herumtun, Hundis tuts gut und sie haben keinen Mangel an irgendwas.

Und Futtermenge: tja, das ist ist voll verschieden. Meine Dogoweiber - kastriert - kriegen je nach Bewegung 150 - 250g Fleisch am Abend, ich brauch für 4 Hunde - rund 100kg zusammen - pro Tag 1kg Fleisch, 1kg Gemüse, Kausachen werden ja auch eingerechnet. Andere füttern einem Hund einen kg pro Tag.
Es ist alles relativ..... generell sag ich halt mal da muß man probieren, verschwinden die Rippen, runter mit den Portionen und umgekehrt halt.
Ich schau halt daß meine schön schlank bleiben weil meine 3 größeren alle Gelenksprobs haben aufgrund ihrer Vorgeschichte und Herkunft.
 
@Sheera
Danke für deine Antwort!
Können sie eigentlich auf Gemüse auch Allergisch reagieren und könnte man Obst wie Beeren auch reinmischen?
Hab mich auch schon um eine Quelle gekümmert wo ich Ente und Reh vom Jäger bekommen könnte.
Lekkerlie hab ich alle mit Rind gehabt und hergegeben und jetzt nur mehr Pute, Ente, Kaninchen, Hirsch und Pferd gekauft und auch nur Trockensachen also Putenhäle, Ententrockenfleisch, Kaninchenohren, Hirschmix und Sehnen und Pferdelunge und Schwanz.
Ich hoff das geht. Glaube werde ich jetzt auch zum Entgiften nur 6 wochen Pferd/Kartoffel füttern aber da darf er schon Pferdelunge haben oder?
Wie dunstest du das gemüse genau? (bin Kochmuffel...)
Auf Eier und Kuhmilch ist er auch allergisch.
Würd dann evt. Enteneier gehen und statt Johgurt von der Kuh evt. Ziege?
Weil Lamm ist er auch allergisch....

lg
 
@Sheera
Danke für deine Antwort!
Können sie eigentlich auf Gemüse auch Allergisch reagieren und könnte man Obst wie Beeren auch reinmischen?
Hab mich auch schon um eine Quelle gekümmert wo ich Ente und Reh vom Jäger bekommen könnte.
Lekkerlie hab ich alle mit Rind gehabt und hergegeben und jetzt nur mehr Pute, Ente, Kaninchen, Hirsch und Pferd gekauft und auch nur Trockensachen also Putenhäle, Ententrockenfleisch, Kaninchenohren, Hirschmix und Sehnen und Pferdelunge und Schwanz.
Ich hoff das geht. Glaube werde ich jetzt auch zum Entgiften nur 6 wochen Pferd/Kartoffel füttern aber da darf er schon Pferdelunge haben oder?
Wie dunstest du das gemüse genau? (bin Kochmuffel...)
Auf Eier und Kuhmilch ist er auch allergisch.
Würd dann evt. Enteneier gehen und statt Johgurt von der Kuh evt. Ziege?
Weil Lamm ist er auch allergisch....

lg

Ich bin mit ein paar Obstsachen vorsichtig, wenn Luna z.B. zuviel Erdbeeren kriegt, reagiert sie auch, 2-4 machen nix, aber bei 6 oder 7 wirds schon kritisch - rote Patschen. Mandarinen reagiert sie auch, die würd sie lieben, geht aber net.
Wassermelone geht, Honigmelone, Äpfel, Bananen, mal ne Gurke gleich roh, das lieben alle als Leckerlis.
Sogar Schwiegermama kauft keine fertigen Leckerlis mehr, sie nimmt immer einen geschnittenen Apfel mit wenn sie zu uns kommt, gg

Vom Pferd kannst alles füttern. Kaufs aber net nur beim Tomys, der ist sauteuer. KE hat Pferdelunge auch jetzt.
Selber dörren wär halt net schlecht, schau vielleicht hat der Hofer bei euch noch den Dörrautomaten, bei uns sind gestern noch ein paar gestanden.

Ziegenjoghurt kannst auch geben, klar. Gibt eh beim Penny glaub ich größere Gebinde Ziegenjoghurt, mußt aber genau schauen, oft sind die mit Kuhmilch gemischt. Da wird dein Bub wahrscheinlich auf die Lactose reagieren....
Und wenn er auf Eier reagiert, dann gib nur den Dotter mal dann, laß das Eiweiß weg.
Aber das ganze "Halal" Zeugs das der Penny anbietet, müßte normal passen, Inhaltsstoffe halt genau anschauen ;)

Gemüse dünsten: Gemüse gefroren und Kartofferl in Würfeln geschnitten zusammen in einen Topf, mit Wasser bedecken, dünsten bis es gar ist ;) Kurz vor Ende der Garzeit (Kartoffeln drücken, wenns weicher werden, ists bald) schmeiß ich noch die Zucchini rein, die brauchen net so lang.
 
.....Lekkerlie hab ich alle mit Rind gehabt und hergegeben und jetzt nur mehr Pute, Ente, Kaninchen, Hirsch und Pferd gekauft und auch nur Trockensachen also Putenhäle, Ententrockenfleisch, Kaninchenohren, Hirschmix und Sehnen und Pferdelunge und Schwanz.
Ich hoff das geht. Glaube werde ich jetzt auch zum Entgiften nur 6 wochen Pferd/Kartoffel füttern aber da darf er schon Pferdelunge haben oder?
.....

In den 6 Wochen gib aber rein nur Pferd und Kartoffeln und noch keine Zusätze, ungefähr 2/3 Pferd und 1/3 Kartoffeln. Von der Menge kannst Du bei einem 40 kg Hund sagen, dass er ca. 2-4 % des Körpergewichtes braucht (ist natürlich von Hund zu Hund unterschiedlich, Bewegung, Alter usw.) Wenn Du jetzt 2 % bei 40 kg rechnest, dann kommt insgesamt 800 g Futter pro Tag zusammen, ich würde davon ca. 500 - 600 kg Fleisch und den Rest Kartoffeln geben.
Anpassen mußt Du es aber dann auf Deinen Hund, so wie Sheera schon geschrieben hat.
 
Dagmar, ich sag auch danke für deinen Futterplan, ist für uns auch interessant. :D Ausser Äpfel, die sollt sie nicht bekommen.

Sonja, meine Neufundländerhündin ist etwas zu dünn, weil sie aufgrund der Giardien abgenommen hat. Ich füttere derzeit rein vom Fleisch her 1000 g, weil sie das einfach braucht.
 
@Sonja: Obst kannst du nach dem Kochen auch zur Gemüsepampe tun.
Ich bin sowieso ein Obst-Fan (Äpfel, Beeren, plus alles was gerade Saison hat).

Zusammen kannst du dann alles portionsweise (zB Joghurtbecher sammeln für den Zweck) einfrieren, als Vorrat für Tage, wo du keine Zeit hast.

Sonst gebe ich immer das, was gerade da ist, momentan ist Zucchinizeit:)

Man muss auch nicht jeden Tag oder bei jeder Mahlzeit alles mischen!

1kg Fleisch sollte für 2 Tage reichen, er ist ja nimmer ganz jung, nimm ruhig ein etwas fetteres, wenn er das verträgt - hatte er nicht früher ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse? Jedenfalls, extra mager soll es nicht sein.

Nach einer gewissen Erholungszeit wäre ich auch für Abwechslung, ich glaube, Allergiker leben besser damit, wenn sie abwechslungsreich frisch gefüttert werden.
 
Nach einer gewissen Erholungszeit wäre ich auch für Abwechslung, ich glaube, Allergiker leben besser damit, wenn sie abwechslungsreich frisch gefüttert werden.

Das finde ich auch! :) Also wir halten es jetzt schon längere Zeit so und das Ergbenis gibt mir recht: Haare am Bauch in Hülle und Fülle, kein Ausschlag, kein Kratzen... habe endlich wieder ein quietsch fideles Mädchen mit Fell :D
 
Das finde ich auch! :) Also wir halten es jetzt schon längere Zeit so und das Ergbenis gibt mir recht: Haare am Bauch in Hülle und Fülle, kein Ausschlag, kein Kratzen... habe endlich wieder ein quietsch fideles Mädchen mit Fell :D
Abwechlsung aber bitte trotzdem relativ betrachten.
Denn jede generelle Futterumstellung kann (muß nicht aber kann) einen Allergieschub auslösen.
Es kann sogar sein wenn man gravierend auf was umstellt auf was der Hund nicht reagiert, daß er trotzdem reagiert weil der Körper sich umstellt.

Aber da meine ich halt auch gravierendere Umstellungen jetzt. Nicht wenn man mehrere Fleischsorten im Prinzip Barf füttert ;)
 
Oben