Ältere Rottweilerhündin gesucht, keine Chance in Österreich?

Ich hoffe sehr dass Amigo auch noch einen Platz findet und freue mich schon über Neuigkeiten von Asta.
Liebe Grüsse
Barbara Zarfl
 
Na, das ist ja eine süße Truppe! Wie sie da so in Reih und Glied sitzen, echt herzig! :)

Ich war gestern auf Betriebsausflug in Feldbach und muss sagen, dass ich die Steiermark wunderschön finde.

Bin heute und morgen wieder bei Asta und falls Bernhard seine Digicam dabei hat, werden wir ein paar Fotos von Asta machen. Vielleicht erwischen wir sie mal beim "im Gras wutzeln". Da schaut sie so lieb aus.
 
Ja, wir haben wirklich eine liebe Truppe, vor allem weil sich die beiden Schweinchen Rosa und Trüffel Zeitenweise auch für Hunde halten und uns unbedingt auf dem Spaziergang begleiten wollen. Dieses „Bild“ sorgt dann regelmäßig für staunende Zuschauer!

Soll ich mich bereits mit dem Tierheim (Vösendorf?) in Verbindung setzen, oder erst ab August wenn Ihr unseren Platz überprüft und habt?

Liebe Grüße
Barbara Zarfl
 
Liebe Frau Zarfl,

ich weiß nicht wirklich, ob es etwas bringen würde, sich jetzt schon mit der Hundvergabe des TSH Vösendorf in Verbindung zu setzten, da diese normalerweise keine Reservierungen durchführt. Allerdings denke ich auch, dass es nicht schaden könnte, einmal nachzufragen. Jedenfalls ist es so, dass, wenn sich ein Interessent für Asta im Tierheim einfände, die Hundevergabe vor der Vermittlung Doris als Astas Patin telefonisch kontaktieren müsste und sie könnte Sie dann auf schnellstem Wege verständigen.

Doris, ich und Asta waren heute wieder unterwegs - die Asta war recht gelassen und wir haben mit ihr und ihrem Partner Amigo einen kleinen Spaziergang unternommen. Nachher sind wir noch auf den Hundespielplatz gegangen, wo sich unsere süße Maus wieder mal ausgiebig im Gras gewuzzlt hat - diesmal haben wir auch ein paar ganz liebe Fotos geschossen, die ich hier mal hineinstelle.

Liebe Grüße
Bernhard

astaunddoris1iy7.jpg


Asta mit Doris auf unserem Ausflug...


astaunddoris2rj9.jpg


...und auf dem Hundespielplatz.


astamaus1za0.jpg


Ist sie nicht eine ganz Süße?


astamaus2rd7.jpg


Ja, wirklich!!


astamausplatzbf2.jpg


Und brav obendrein!


astamauswuzzl1rm4.jpg


Aber am schönsten ist das Wuzzln im Gras!


astamauswuzzl2je8.jpg


Tut das guuuuuuuut... :)
 
hörts doch auf immer wieder bilder von ihr rein zu stellen, sonst ist lupins dasein als einzelhund geschichte *soifz
 
Danke für die tollen Fotos, Asta ist wirklich eine gelungene Mischung. Der Kopf vom Schäfer und der Rest vom Rotti!

An alle die sich „NUR“ einen Hund halten:
Ich kann Euch nur dringest zu einem Zweit-Hund raten, die Arbeit ist die selbe, aber der Spaßfaktor für Hund und Herrchen oder Frauchen ist der doppelte!!!
Ein schjönes Wochenende wünscht
Barbara Zarfl
 
Danke für die tollen Fotos, Asta ist wirklich eine gelungene Mischung. Der Kopf vom Schäfer und der Rest vom Rotti!

An alle die sich NUR einen Hund halten:
Ich kann Euch nur dringest zu einem Zweit-Hund raten, die Arbeit ist die selbe, aber der Spaßfaktor für Hund und Herrchen oder Frauchen ist der doppelte!!!
Ein schjönes Wochenende wünscht
Barbara Zarfl

Genauso wie Du möchte ich auch leben, mit vielen verschiedenen Tieren.
Gerne hätte ich auch Enten.
Zur Zeit teilen 3 Katzen und 1 Hund mein Dasein, aber der Einzug eines Zweithundes ist fix - zwar erst im nächsten Jahr, aber er/sie kommt (!).
Was ist eine sterile, ordentliche Wohnung gegen eine fröhliche Dreckschleuder, niemehr möchte ich einen zufrieden schnarchenden Hund in meiner Nähe missen usw. usf.

Frage: Warum kann Asta nicht jetzt schon zu Dir kommen?

LG
 
Schön das Sie sich auch für einen Zweithund entschieden haben, Sie werden sehen Sie können es sich im nachhinein gar nicht mehr anders vorstellen.

Wir nehmen Asta erst im Oktober zu uns, weil wir einen Campingbetrieb haben und der Platz bis zum Oktober belegt ist. Wir haben in der Zeit oft einen 12 Stunden Tag (die Hunde begleiten uns natürlich), so bliebe keine Zeit für eine „schonende“ Eingewöhnung und gerade diese braucht Asta.
Asta fühlt sich unsicher alleine, kennt anscheinend keine anderen Tiere und hat Angst vor Autos.
Wenn wir sie also bereits jetzt zu uns nehmen würden, wäre dies sicher der blanke Horror für die alte Hündin.
Mit freundlichen Grüssen
Barbara Zarfl
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Frau Zarfl,

vielen lieben Dank für das Verständnis, das Sie gegenüber Asta aufbringen und für die Tipps, die Sie Doris per E-Mail gegeben haben.
Vorgestern, am Feiertag, haben wir uns wieder ausgiebig Zeit für unsere liebe Asta genommen und haben mit ihr auf-den-Parkplatz-gehen geübt. Wir denken, dass Asta vielleicht generell etwas unsicher ist und sich so davor fürchtet, die ihr bekannten Grenzen (das Tierheimgelände) zu verlassen - glücklicherweise lässt sie sich mit Leckerlies jedoch ganz gut motivieren. So haben wir sie vorgestern Meter um Meter aus ihren Grenzen (dem Punkt, ab dem sie anfing, sich zu sträuben und nicht weitergehen wollte) herausgelockt, was etwas langwierig war, aber ganz gut funktionierte. Letzten Endes saß sie am äußersten Ende der Tierheimeinfahrt (hatte das Tierheimgelände also schon fast Richtung Parkplatz verlassen) und vor einem Auto (siehe Foto). Dabei war sie dann gar nicht so arg nervös.
Es ist also gar nicht so einfach, an Astas Ängsten zu arbeiten, aber sie macht jedes Mal wieder Fortschritte und wir haben ja schließlich noch vier Monate Zeit zum Üben.
Lassen Sie uns also gemeinsam zuversichtlich sein, dass Asta ihre Ängste noch loswerden wird! :)


Liebe Grüße
Bernhard


astamausvormautojb2.jpg

 
@doris u.bernhard

ich finde es supertoll,was ihr für Arbeitet leistet. Euch haben es die Hunde zu verdanken, dass sie in ein neues zu Hause kommen. Den Hunde aufnehmen und im Zwinger sitzen lassen kann jeder - aber mit ihnen richtig arbeiten ist eine andere Geschichte. Soviel DANKE kann man gar nicht sagen, wie ihr verdient!!!!

@ Fam. Zarfl:

ich bin auch eine Liebhaberin der Rasse Rottweiler. Meine erste Hündin Saskia wurde leider nur 7,5 Jahre als der Knochenkrebs sie mir nahm. Jeder, der diese Hündin kennenlernen durfte, war von ihr total eigenommen.Sogar jene, die sich vor Hunden fürchteten.
Heute besitze ich auch ein Rudel von 5 Hunden, natürlich mit einem Rottibuben. Ihn habe ich mit 3 Jahren übernommen und jetzt ist er 5,5 Jahre. Meine Ältetst ist neun (bei Übernahme ca. 14 Moante), ein Bardinomixmädchen aus Gran Canaria, eine Chow Chowhündin (ca. 1 Jahr) aus Madrid jetzt 4, ein Zwergpinscherbub (7 Wochen) 2 Jahre und mein Neuzugang, ein Pitmäderl (10 Wochen), 7,5 Monate. Ich werde immer ein Rudel haben von mind. 3 Hunden, darunter IMMER ein Rotti.
Mein Heim teilt noch mit uns eine Katze, 2 Pferde, 3 Rennmäuse. Hamster und 3 Kaninchen werden in nächster Zeit Einzug halten.

Danke, dass Sie älteren Hunden eine Chance, davon gibt es leider viel zu wenig Menschen!
 
@ an Doris und Bernhard.

Würde es nur mehr so Menschen wie euch geben, durch eure Arbeit mit den Hunden haben diese endlich auch eine Chance auf ein Leben außerhalb des Tierheimes.
Wir sind sehr zuversichtlich was Asta anbelangt, es ist sicher nur gut für sie wenn sie geistig wieder gefordert wird und dies stärkt zusätzlich auch ihr Selbstvertrauen.

Im Moment bangen wir um die Gesundheit von unserer 14 jährigen Toni, eine Durchfallerkrankung hat sie arg in Mitleidenschaft gezogen. Wir hoffen sehr das unser altes Mädchen auch dies noch gut übersteht und sie noch so lang wie möglich an unserer Seite ist.

Danke das ihr uns auf dem laufenden haltet!

Ein schönes Wochenende wünscht euch
Barbara Zarfl
 
Ich drück Ihnen die Daumen, dass es Toni bald wieder besser geht.

Ich habe für Asta eine Bachblütenmischung zusammengestellt, vielleicht hilft es ihr ja ein bisserl ihre Ängste zu überwinden. :)

Ihnen auch ein schönes Wochenende!
 
Asta gewinnt schon an selbstvertrauen, denn gestern hat sie das erstemal beim zwinger richtig selbstbewußt hinaus gebellt und amigo lag ganz relax im hintergrund.......:)

Lg. Cl.
 
Eine Bachblütenmischung ist sicher eine Sinnvolle Unterstützung. Sollten Ihnen zusätzliche Kosten entstehen, lassen Sie es mich bitte wissen, damit ich mich daran beteiligen kann.

Toni ist heute zwar etwas wackelig noch, aber selbstständig aufgestanden und hat zwei ganze Hühnerfilet mit Reis verschlungen. Ich glaube sie hat es soweit überstanden.
Liebe Grüsse
Barbara Zarfl
 
Liebe Frau Zarfl,

nur dass Sie sich nicht wundern, warum ich nichts Neues von Asta und mir hören lasse, ich bin leider schon seit einer Woche krank - Sommergrippe. :( Werde übermorgen wieder zu Asta fahren, da bekommt sie auch das erste Mal ihre Bachblüten. Die sind eh nicht so teuer, aber danke fürs Angebot.

Wie geht es Toni? Ist sie schon besser beinander?
 
Wir, inklusive unseren 41 Vierbeinern (zur Zeit) wünschen Ihnen recht baldige Genesung!!!

Toni geht es wieder gut, sie ist eine extrem „harte“ Maus. Ich wünschte mir alle Hunde (Tiere) hätten eine derart robuste Gesundheit und einen solchen unbändigen Lebenswillen!
Liebe Grüße
Barbara Zarfl
 
Nicht das wir NEUGIERIG wären......
aber gibt es vielleicht was neues von Asta?

Liebe Grüsse
Barbara +Tom + ZOO.
 
Hallo Frau Zarfl,

leider nichts Positives. :( Da ich krank war und auch Bernhard wegen Prüfungsstress im Moment wenig Zeit hat, ist Asta ca. 10 Tage nicht aus ihrem Zwinger raus gekommen und das hat ihr gar nicht gut getan. Wir mussten letztens einen ziemlich Rückschritt einstecken. Sie wollte wieder unbedingt auf den Spielplatz gleich gegenüber von ihrem Zwinger, dieser war aber besetzt. Deshalb wollten wir zu den anderen Spielplätzen, die ein Stückchen entfernt sind, aber sie wollte nicht mitgehen. Sie hat sich hingelegt und war nicht dazu zu bewegen weiter zu gehen. :( Dieses Verhalten zeigte sie ganz am Anfang, wie ich sie übernahm.

Ich hoffe, es gibt sich, wenn sie wieder regelmäßig raus kommt. Und die Bachblüten bekommt sie ja jetzt auch. Ich werde morgen wieder hinfahren, vielleicht ist Astalein morgen besser drauf. Bericht folgt. ;)
 
Herzlichen Dank für Ihre Information.Die arme Asta tut uns schrecklich leid und wir sind froh das Ihr Euch so lange um sie kümmert bis sie endlich zu uns kommt!
Zeigt Asta dieses Vehalten (nicht mehr weiter gehen wollen) eigentlich nur wenn sie alleine ist, oder auch wenn ihr "Partner" dabei ist?
Liebe Grüsse
Barbara Zarfl
 
Oben